Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Diverse PDF-Tools ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
96
97
98
99
100
[
101
]
102
103
104
105
106
...
153
Nach unten
Autor
Thema: Diverse PDF-Tools ... (Gelesen 154792 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
PDFCreator 3.5.0
«
Antwort #1500 am:
28 Mai, 2019, 04:40 »
PDFCreator ist ein kostenloses Programm, mit dem sich Dokumente eines jeden Windows-Programms als PDF-Datei speichern lassen. Es wird dazu als Drucker in das System eingebunden und erlaubt so die Ausgabe in eine PDF-Datei.
Die Qualität der erstellten Dokumente ist dabei ähnlich hoch wie bei den Produkten von Adobe. Zum weiteren Funktionsumfang von PDFCreator gehört eine 128-Bit-Verschlüsselung, die die Dateien vor unerwünschten Zugriffen schützt. Auch eine Bündelung mehrerer Dokumente zu einer PDF-Datei ist möglich.
Changelog
Improvements
Add drop-down buttons in print job view for quick access to several functions
It is now possible to send a converted file via email, SMTP, FTP or similar without specifying a target directory
When entering a password, the user immediately receives feedback regarding the password strength
PDFCreator now ships with PDF Architect 7
PDFCreator Business, PDFCreator Terminal Server and PDFCreator Custom: There is now a GPO setting to disable the History
Resolved issues
Error that occurs when trying to convert a secured PDF in auto-save mode will not clog application
Fixed a bug in parsing user tokens with a certain argument in the PS file
Installing printers could fail without message under certain circumstances
Fixed some cases where HTML Signatures could be overwritten when using the mail client action
License will be updated immediately after activating
The UI now updates correctly when switching the modify background setting on or off
Job History now properly updates when resetting the settings
PDFCreator now uses the operating system‘s display language as default. Previously it would use the language from the regional settings
If PDFCreator can‘t detect the default PDF viewer, but PDF Architect is installed, PDF Architect will be used to open the PDF file
Fixed an error that could appear when closing the application
When the merge window was opened, incoming print jobs could be added and processed twice
Other Changes
Added a new default profile with full encryption and password protection activated
The user receives a clearer answer as to whether the entered certificate password is valid
PDFCreator can repair PDFCreator printers during an update if necessary
[close]
http://www.pdfforge.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
AlterPDF 3.1
«
Antwort #1501 am:
03 Juni, 2019, 13:40 »
AlterPDF includes a handy set of free PDF tools that allow you to convert, modify and sign your PDF documents with ease.
With AlterPDF you can convert PDF to images, as well as convert JPG and other pictures to PDF, extract text and images. You can also merge PDF files into one document, or split PDF into multiple files; rotate, crop and remove desired pages from PDF. It is also possible to encrypt, decrypt, sign PDF, and change metadata.
Freeware
Whats new:>>
Convert Excel to PDF
Convert RTF to PDF
Convert text to PDF
New settings
Updated PDF engine
https://www.alterpdf.net/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
WinScan2PDF 4.81
«
Antwort #1502 am:
05 Juni, 2019, 12:20 »
Kleines Scan-Tool, das die über das Programm eingescannten Dokumente direkt in PDF-Dateien umwandelt
Freeware
What's new: >>
Bug: Code Signing certificate from Comodo and update of the language files WinScan2PDF
WinScan2PDF is currently without this Comodo certificate because it only causes problems
http://www.softwareok.de/?seite=Microsoft/WinScan2PDF
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
PDF Shaper 9.1
«
Antwort #1503 am:
10 Juni, 2019, 16:30 »
PDF Shaper is a free PDF converter and extractor with easy-to-use user interface and many useful features such as multipage and batch PDF conversion, tab formatting, extraction of specified elements.
Features:
Convert PDF documents to MS Word format
Extract specified PDF elements (text, tables, images)
Format output documents
Batch conversion of PDF documents
Converts tables and tabbed columns
Detects numbered and bulleted lists
Recognizes several types of font encoding
Freeware
Changelog
New Features
New tools - delete annotations and delete bookmarks.
Enhancements
Updated translations.
Improved Unicode support in built-in and external PDF Viewer.
Improved metadata processing during PDF merge operations.
Improved processing of PDF documents with more than 1000 pages.
Improved support of high-DPI display resolutions.
Improved text extraction from non-image PDF documents.
Minor improvements to user interface and OCR reading.
Fixes
Fixed bug with loading unicode file names in PDF Viewer.
Fixed bug with XREF chunks missing after merging files.
[close]
http://www.glorylogic.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
PDF24 Creator 8.9.0
«
Antwort #1504 am:
11 Juni, 2019, 21:40 »
Der PDF24 Creator ist ein Programm zum Erstellen von PDF Dateien aus (fast) jeder Anwendung heraus.
Mit dem PDF Creator verwandeln Sie ganz einfach gängige Dokumentformate in PDF Dateien. Der PDF Creator agiert als PDF Drucker, um PDF Dokumente aus jedem beliebigen Dokument zu erstellen. Diese PDF Software ist vollkommen kostenfrei.
Changelog
Common: Dialogfeld für Formatoptionen visuell verbessert
Das Dialogfeld "Formatoptionen" ist eine größere Komponente mit Dutzenden von Optionen. Hier haben wir Raum für Verbesserungen. Wir haben den Seitenbaum auf der linken Seite optisch verbessert und Abstände optimiert, um die Arbeit mit dieser Komponente zu erleichtern.
Common: Änderungen von Schlüsselnamen für Benutzereinstellungen des Assistenten und Erstellers
In den Einstellungen für den PDF-Druckerassistenten und den Creator gibt es einige Optionen. Wir haben die Namen dieser Einstellungen in das neue Format geändert, das wir in anderen Komponenten eingeführt haben, sodass sie jetzt das neue Format mit einem Präfix gefolgt von einem Punkt verwenden.
Common: Einzelinstanzsperre des PDF24 Updater
Wir haben eine Einzelinstanzsperre für den PDF24 Updater implementiert, um zu verhindern, dass der Updater zweimal geöffnet wird. Es ist nicht sinnvoll, mehrere Instanzen dieser Anwendung geöffnet zu haben.
Common: Weitere Optionen sind in der Einstellungsoberfläche verfügbar
Wir haben im Einstellungsbereich weitere Optionen hinzugefügt. Sie können jetzt ein festes Speicherverzeichnis konfigurieren, das vom PDF-Druckerassistenten verwendet wird (assistant.fixedSaveDir), und Sie können den PDF-Druckerassistenten anweisen, beim Zusammenführen zu einer einzelnen PDF-Datei den Namen der ersten Datei in der Liste zu verwenden (assistant.joinFilesUseFirstName).
Common: Automatisches Drehen von Seiten standardmäßig aktiviert, wenn PS-Dateien in PDF konvertiert werden
PS-Dateien stammen in der Regel vom PDF-Drucker, die wir intern in das PDF-Format konvertieren. Druckanwendungen passen die Ausrichtung der Seiten oft an die Standardpapierformate an, was zu falsch gedrehten Seiten führen kann. Aus diesem Grund haben wir standardmäßig die Option aktiviert, die Seiten während der Konvertierung automatisch dreht.
Common: Die MAPI-Mail-Schnittstelle erstellt nun nicht modele Dialoge
Die MAPI-Mail-Schnittstelle erstellt nun nicht modale Dialoge, so dass der Benutzer mit anderen Fenstern weiterarbeiten kann. Die Outlook-Mail-Schnittstelle hat diesen Modus bereits verwendet.
Common: Fehler bei der Auswahl der Mail-Schnittstelle behoben
Es gab einen Fehler im Auswahlcode der Mail-Schnittstelle. Es wurde fälschlicherweise auf die MAPI-Schnittstelle zurückgeschaltet, wenn die PDF24-Mail-Schnittstelle über die Einstellungen deaktiviert wurde.
Common: Verkürzte Wartezeiten des Befehlsprozessors
Wir konnten die Wartezeiten des Shell-Befehlsprozessors verkürzen, der für den Aufruf anderer Anwendungen wie Ghostscript zuständig ist. Dies sollte in einigen Fällen zu etwas schnelleren Ergebnissen führen.
Common: Befehlsvorlagen in den Einstellungen beim automatischen Speichern
Wir haben die Seite mit den PDF-Druckereinstellungen im Einstellungsbereich erweitert. Es wurde ein Auswahlfeld hinzugefügt, über das Befehlsvorlagen beim automatischen Speichern eingefügt werden können.
Common: Option NoReader=1 hat nicht richtig funktioniert
Mit der Registrierungseinstellung NoReader können Sie steuern, ob der PDF24 Reader im PDF24 Creator sichtbar ist oder nicht. Diese Option funktionierte in früheren Versionen nicht richtig. Dies wurde behoben.
Common: Behebung eines Problems mit PDF-Sicherheitseinstellungen im Falle eines leeren Besitzerkennworts
Wir haben einen Fehler im Code gefunden, der für die Anwendung der PDF-Sicherheitseinstellungen verantwortlich ist. Ein leeres Besitzerkennwort konnte zu einem Problem führen.
Common: Update auf QPDF 8.4.1
Wir hatten beim QPDF-Projekt ein Ticket geöffnet, weil QPDF Umlaute in Dateinamen nicht korrekt handhabte. Dies wurde in QPDF 8.4.1 verbessert. Intern verwenden wir jetzt diese Version.
Common: Update auf Ghostscript 9.27
Wir hatten einen Fehlerbericht an das Ghostscript-Team geschrieben, da ältere Versionen von Ghostscript Probleme mit einigen PDF-Dateien hatten. Das Problem waren Änderungen an Schriftart und Farbe während der erneuten Verarbeitung von PDF-Dateien. Die neue Version behebt dies.
Common: Optimierte PDF-Passwortkodierung
Wir haben die PDF-Kennwortkodierung beim Sperren oder Entsperren von PDF-Dateien optimiert, um potenzielle Kodierungsprobleme bei einigen Readern zu beheben.
Assistant: Option für festes Speicherverzeichnis
Der Assistent versteht jetzt eine Option zur Verwendung eines festen Speicherverzeichnisses beim Speichern von Dateien auf der Festplatte. Dies ist die Option "assistant.fixedSaveDir", die Sie auch über den Einstellungsbereich konfigurieren können.
Assistant: Erinnert sich an das letzte verwendete Verzeichnis
Der Assistent speichert jetzt das letzte Speicherverzeichnis, jedoch nur, wenn die Option "assistant.fixedSaveDir" nicht verwendet wird und der aktuellen Datei kein Verzeichnis zugeordnet ist.
Assistant: Sonderbehandlung für Dateien, die im Verzeichnis für temporäre Dateien gespeichert sind
Wenn das Verzeichnis einer Datei TEMP ist, legen wir dieses Verzeichnis nicht als initialen Ordner im Dateiauswahldialog fest.
Creator: Dateiexplorer entfernt
Wir wollen eine solche Komponente nicht mehr implementieren, weil der Windows-Datei-Explorer viel besser ist. Diese Änderung ist normalerweise kein Problem, da es jetzt viele gute Optionen zum Hinzufügen von Dateien zum Creator gibt. Ein weiterer Vorteil ist der Platz, der nun für den eigentlich wichtigen Teil der App zur Verfügung steht.
Creator: Neue Icons
Es gibt viele neue Symbole in der Benutzeroberfläche und in den Menüs, die den Creator verschönern und Ihnen die Arbeit mit dem Tool erleichtern.
Creator: Weniger Flackern, schnellere Benutzeroberfläche und optimiertes Verhalten
Wir haben auch einige Zeit damit verbracht, die Benutzeroberfläche des Creator zu optimieren. Es gibt jetzt weniger Flackern, reaktionsfreudigere Elemente und ein besseres Fokusverhalten.
Creator: Neue Shortcuts
STRG+V, um Dateien oder Bilder aus der Zwischenablage hinzuzufügen.
STRG+O zum Öffnen von Dateien aus dem Dateisystem.
Doppelklick in den dunklen Bereich, um einen Dateiauswahldialog zum Hinzufügen von Dateien zu öffnen.
Creator: Neues Drag & Drop-Verhalten für ausgewählte Seiten
Ausgewählte Seiten können nun per Drag & Drop in den Windows Explorer oder andere Anwendungen, die Dateien akzeptieren, gezogen werden. Das Ziehen und Ablegen von Seiten verwendet den Dialog zur Profilauswahl inkl. benutzerdefinierter Option, um die ausgewählten Seiten zu speichern. Dies ist oft schneller, als der Weg über den Dialog mit allen Profiloptionen. Der Dialog mit allen Optionen kann durch Anklicken des benutzerdefinierten Profileintrags im Fenster Profilauswahl geöffnet werden. Dort stehen nach wie vor alle Optionen und Ausgabeformate zur Verfügung.
Creator: Speichern Symbole verwenden jetzt auch den Profilauswahldialog
Die Symbole zum Speichern von Dateien im Creator verwenden jetzt auch die Profilauswahlansicht, wodurch das Speichern von Dateien jetzt einfacher und schneller wird.
Creator: Importieren aus der Zwischenablage im Menü "Dateien hinzufügen"
Der Import aus der Zwischenablage ist jetzt als Option im Menü "Dateien hinzufügen" verfügbar. Diese Option ist aktiviert, wenn die Zwischenablage unterstützte Daten enthält.
Creator: Der Container für Seiten verwendet das Kontextmenü des Dateidialogs
Sie können jetzt auch mit der rechten Maustaste in den Seitencontainer einer Datei klicken, um das Kontextmenü der Datei zu öffnen.
Creator: Einfügen einer leeren Seite geht wieder
Über das Kontextmenü eines Seitenelements können Sie vor oder nach der Seite eine leere Seite einfügen. Das funktioniert nun wieder.
Creator: Schnelleres Zusammenführen in bestimmten Fällen
Wir haben eine spezielle Behandlung für Sonderfälle beim Zusammenführen von Dateien implementiert, die zu schnelleren Ergebnissen führt. Zeit ist Geld, das wissen wir.
Creator: Besser lesbare Schrift für Dateinamen
Normale Schriftart für Dateinamen in Dateielementen, um die Lesbarkeit des Dateinamens zu verbessern. Zuvor verwendeten wir eine fette Schrift.
Creator: Behebung eines Artefakts beim Drag/Drop Hintergrundbild
Unter dem Bild befand sich eine dunklere Linie, die etwas verwirrend war. Der Grund war ein Fehler im Image Loader. Dies ist behoben.
Compress: Option für Dateinamensuffix
In der Benutzeroberfläche des PDF Verkleinerungs-Tools ist jetzt eine Option für ein Dateinamensuffix verfügbar. Auf diese Weise können komprimierte PDF-Dateien nach dem Speichern auf der Festplatte leichter gefunden werden.
Compress: Erinnert sich an Einstellungen
Das PDF-Komprimierungstool speichert jetzt die Einstellungen für den nächsten Start. Jetzt müssen Sie diese Einstellungen nicht immer wieder ändern.
Compress: Fenstertitel zeigt den Status an
Der Fenstertext der Benutzeroberfläche zeigt nun die Anzahl der Elemente in der Liste und die Anzahl der bereits verarbeiteten Elemente an. Dies erleichtert die Arbeit mit Dutzenden von Dateien.
Compress: Verbesserte Verarbeitung von Hunderten von Dateien
Wir haben es verbessert, der Liste viele Dateien hinzuzufügen, und wir sind jetzt besser in der Lage, alle zu verarbeiten. Die Benutzeroberfläche verhält sich jetzt korrekt, reagiert gut, zeigt den Status an und verarbeitet Dateien asynchron.
Compress: Korrektur für falsches Ghostscript-Kommandozeilenargument
Das Ghostscript-Befehlszeilenargument für die AutoRotatePages-Optionen war falsch. Die neue Ghostscript-Version, die wir in dieser Version des PDF24 Creator verwenden, hat uns bei Tests einen Fehler signalisiert. Wir haben das behoben.
OCR: Option für Dateinamensuffix
In der Benutzeroberfläche des OCR-Tools ist jetzt eine Option für ein Dateinamensuffix verfügbar. Auf diese Weise können Sie verarbeitete PDF-Dateien nach dem Speichern auf der Festplatte leichter finden.
OCR: Reset-Link in der Fußzeile
Die Fußzeile der Benutzeroberfläche verfügt nun über einen Link zum Zurücksetzen, mit dem der Status der lokalen OCR-Engine zurückgesetzt werden kann. Dadurch werden heruntergeladene Dateien und der Status im APP-Datenordner des Benutzers gelöscht. Der nächste OCR-Vorgang erstellt den Zustand neu und lädt die Dateien neu herunter. Dieser Link kann vom Benutzer verwendet werden, wenn der OCR-Prozess Fehler meldet oder Text nicht mehr erkennt.
OCR: Fehlerparser implementiert
Wir haben einen Fehlerparser in der OCR-Engine implementiert, der nach OCR-Tool-Ausgabefehlern sucht. Wenn ein Fehler auftritt, wird der OCR Vorgang gestoppt und Fehler in der Benutzeroberfläche werden als Tooltip und über das Kontextmenü angezeigt.
Reader: Produktivitätswerkzeuge hinzugefügt
Wir haben der Reader-Symbolleiste einige Produktivitätstools hinzugefügt, um einige Workflows zu verbessern. Es gibt jetzt ein neues Dropdown-Symbol, das alle neuen Optionen anzeigt. Jetzt können Sie das PDF vom Reader an andere Anwendungen und Systeme weiterleiten. Die folgenden Tools sind derzeit verfügbar, wenn sie aktiviert sind:
Per E-Mail versenden
Per Fax versenden
In Compress laden
Im OCR Tool laden
Im Creator laden
In Cloud Druck laden
Reader: Neue Shortcuts hinzugefügt
STRG+A markiert den gesamten Text der am besten sichtbaren Seite. Dann können Sie mit STRG+C kopieren und mit STRG+V an anderer Stelle einfügen.
STRG-S speichert eine Kopie der PDF-Datei
Reader: Beim Kopieren von Text werden die Sicherheitseinstellungen der PDF-Datei berücksichtigt
Das Kontextmenü zum Kopieren von Text ist nicht verfügbar, wenn die Sicherheitseinstellungen das Kopieren von Text verhindern. STRG+C kann in diesem Fall auch nicht verwendet werden.
Reader: Korrektur für eine nicht funktionierende Leertaste bei Formularfeldern
Diese Version enthält einen Fix für eine nicht arbeitende Leertaste bei Formularfeldern. Leerzeichen können jetzt eingegeben werden.
Reader: Markierungsfarbe für Formularfelder
In dieser Version wird auch die Hervorhebungsfarbe für Formularfelder initialisiert, die für das Hervorheben von Formularfeldern verantwortlich ist. Jetzt können Sie alle Formularfelder besser sehen.
Reader: Aktualisierung auf die aktuelle PDFIUM-Version
Wir waren einige Releases hinter der neuesten PDFIUM-Version. Wir haben diese Bibliothek auf den neuesten Stand gebracht.
Reader: Das Speichern-Tool initialisiert den Dateiauswahldialog
Das Tool zum Speichern von Datei initialisiert jetzt den Dateiauswahldialog mit dem Verzeichnis und dem Namen der Datei.
Reader: Korrektur für nicht gedruckte Formularfelder
Diese Version druckt nun auch ausgefüllte Formularfelder, was in früheren Versionen nicht der Fall war.
Reader: Option zum Drucken als Bild jetzt verfügbar
Wenn Sie eine PDF drucken und das Druckergebnis falsch ist oder wenn Sie Probleme mit Text oder Schriftarten haben, dann können Sie den Druck als Bild verwenden. Dadurch werden die Seiten zu einem Bild gerendert und die Bilder an den Drucker gesendet.
DocTool: Verbesserungen der Dateisenke
Wir haben die Dateisenke des DocTools verbessert, damit der Standard-PDF-Drucker Dateien dort leichter ablegen kann. Dies erleichtert es anderen Anwendungen die Verwendung dieser Funktion für die Automatisierung.
DocTool: Der sendByMail-Handler unterstützt jetzt Profile
Wir haben den sendByMail-Handler vom DocTool erweitert, sodass Profile jetzt angewendet werden können, bevor Dateien an eine E-Mail angehängt werden. Die Profilanwendung kann durch das spezielle None-Profil übersprungen werden. Jetzt können Sie auch Dateien konvertieren und konvertierte Dateien an die Mail anhängen.
DocTool: Benutzerdefiniertes Profil jetzt in den Handlern zum Anwenden von Profilen und Verbinden von Dateien verfügbar
Die Handler zum Anwenden von Profilen und Verbinden von Dateien des DocTools können jetzt benutzerdefinierte Profile verarbeiten. In diesem Modus wird der Dialog mit den Profiloptionen angezeigt, über den Sie Einstellungen ändern können, bevor diese auf die Dateien angewendet werden.
DocTool: Absteigender Sortiermodus verfügbar
Das DocTool versteht nun die Kommandozeilen-Flags "-sort", "-sortAscending" und "-sortDescending". Die Schalter "-sort" und "-sortAscending" weisen das DocTool an, alle Dateien in aufsteigender Reihenfolge nach Namen zu sortieren, und das Flag "-sortDescending" führt zu einer absteigenden Sortierung.
DocTool: Werkzeug Kennwortschutz von PDF-Dateien hinzugefügt
Das DocTool bietet die Schnittstelle zu den Datei-Tools. Dort haben wir ein neues Tool hinzugefügt, mit dem Sie PDF-Dateien schnell und einfach mit einem Kennwort schützen können.
[close]
http://de.pdf24.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
clawPDF 0.8.4
«
Antwort #1505 am:
12 Juni, 2019, 12:27 »
Use this application that emulates a virtual PDF printer for Windows and print directly to PDF, PDF/A, PDF/X, PNG, JPEG, TIF or text formats.
License: GPLv3
Whats new:>>
[bugfix] unicode filename support (thx to daooze for bugreport)
https://github.com/clawsoftware/clawPDF
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Horland's Scan2PDF 6.4.0.4
«
Antwort #1506 am:
12 Juni, 2019, 13:50 »
Erzeugt mehrseitige PDF-Dokumente direkt beim Scannen; unterstützt handelsübliche TWAIN oder WIA kompatible Einzugs- oder Flachbettscanner; bietet Farbmarker, Bilddrehung und nachträgliches Umsortieren.
Freeware
Whats new:>>
Interne Fixes und Updates
http://www.horland.de/scan2pdf.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Not Another PDF Scanner 2 6.1.1
«
Antwort #1507 am:
17 Juni, 2019, 09:12 »
NAPS2 is a document scanning application with a focus on simplicity and ease of use. Scan your documents from WIA- and TWAIN-compatible scanners, organize the pages as you like, and save them as PDF, TIFF, JPEG, PNG, and other file formats. Requires .NET Framework 4.0 or higher.
License: Open Source
Changelog
Faster and more accurate deskew
Bug fixes
[close]
http://sourceforge.net/projects/naps2/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
SepPDF 3.20
«
Antwort #1508 am:
21 Juni, 2019, 09:08 »
SepPDF is a tiny PDF file splitter with drag-and-drop support.
License: Freeware
What's new: >>
Fixed some bugs.
http://www.ne.jp/asahi/foresth/home/indexe.htm
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
PDFCreator 3.5.1 Build 7201
«
Antwort #1509 am:
25 Juni, 2019, 04:31 »
PDFCreator ist ein kostenloses Programm, mit dem sich Dokumente eines jeden Windows-Programms als PDF-Datei speichern lassen. Es wird dazu als Drucker in das System eingebunden und erlaubt so die Ausgabe in eine PDF-Datei.
Die Qualität der erstellten Dokumente ist dabei ähnlich hoch wie bei den Produkten von Adobe. Zum weiteren Funktionsumfang von PDFCreator gehört eine 128-Bit-Verschlüsselung, die die Dateien vor unerwünschten Zugriffen schützt. Auch eine Bündelung mehrerer Dokumente zu einer PDF-Datei ist möglich.
Changelog
PDFCreator Business and PDFCreator Terminal Server: Fix setting passwords if print dialog is skipped
The lost <Last used profile> printer mapping is recovered
"Save" is the preselected button in the print job window to proceed immediately by pressing enter
After editing profiles, the print job window sets the last edited profile
Fixed navigation to profiles tab from "Edit" in the print job window
Fix an error that could happen when printing a lot of files from the context menu
Fix "Don't show quick Actions until the next update" which sometimes wasn't applied
[close]
http://www.pdfforge.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
WinScan2PDF 4.84
«
Antwort #1510 am:
29 Juni, 2019, 16:45 »
What's new: >>
Neues Codesignaturzertifikat
Kleine Korrekturen im Programm und erweiterter Test von WinScan2PDF unter Windows 10 für Update Build 1903
Aktualisieren der Sprachdateien in WinScan2PDF
http://www.softwareok.de/?seite=Microsoft/WinScan2PDF
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
doPDF 10.2.114
«
Antwort #1511 am:
02 Juli, 2019, 16:40 »
doPDF is a free PDF converter for both personal and commercial use. Using doPDF you can create PDF files by selecting the "Print" command from virtually any application. With one click you can convert your Microsoft Excel, Word or PowerPoint documents or your emails and favorite web sites to PDF files. doPDF is a free PDF converter, it is not a PDF viewer. To view PDF files you will need the free Adobe Reader.
doPDF installs itself as a virtual PDF printer driver so after a successful installation will appear in your Printers and Faxes list. To convert to PDF, you just have to print the document to doPDF, the free pdf converter. Open a document (with Microsoft Word, WordPad, NotePad or any other software), choose Print and select doPDF. It will ask you where to save the PDF file and when finished, the PDF file will be automatically opened in your default PDF viewer.
License: Freeware
Whats new:>>
New: Collect Headings from Outline Levels when using the addin
Update: Korean and Portuguese-Brazilian translations
Update: Corrections for the German translation
Update: Added the possibility to show the hidden News page
Fix: Errors when using special characters in user name
http://www.dopdf.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Foxit Reader 9.6.0.25114
«
Antwort #1512 am:
04 Juli, 2019, 13:35 »
Foxit PDF Reader is a reader for PDF (eBook) documents. You can view and print PDF documents with it.
Freeware
Release Notes
New Features and Enhancements in Foxit Reader 9.6.0.25114
PDF index searching
Search PDF index using Advanced Search, which can greatly speed up searches in PDF files.
More seamless integration with ECM
Add an option that allows you to create PDFs from files in SharePoint, Google Drive, and OneDrive.
Enhanced integration with Alfresco helps users better manage and share PDF documents.
Enable you to add Numbered lists to paragraphs when using Typewriter/Callout/Textbox features.
Enhancements in digital signatures
Support Long Term Validation (LTV) for digital signatures in PDF, which is useful to ensure the document can be validated at any time in the future.
Allow you to create a digital signature in compliance with PAdES standard.
Place digital signatures on multiple files.
Offer improvements in setting a scale ratio and calibrating the measurements in the document.
Get annotation properties through JS.
Add an option to scan a paper document to multiple PDF files directly.
Provide a new-style user interface during the installation of the EXE package.
Some other user-friendly enhancements.
Issue Addressed in Foxit Reader 9.6.0.25114
Fixed some security and stability issues. Click
here
for details.
[close]
http://www.foxitsoftware.com/pdf/reader/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
PDF24 Creator 8.9.1
«
Antwort #1513 am:
10 Juli, 2019, 16:30 »
Changelog
Fehler beim Sortieren von Seiten innerhalb einer PDF behoben
Das Ändern der Seitenreihenfolge innerhalb einer PDF und das anschließende Speichern hat nicht den gewünschten Effekt gebracht. Die Reihenfolge wurde nicht korrekt gespeichert. Das Problem ist behoben.
Neue Konfigurationsoption "ignorePdfUnlockFailed"
Die boolesche Option "ignorePdfUnlockFailed" kann verwendet werden, um die Meldung "unlock PDF failed" zu verhindern. Einige Benutzer sehen diese Meldung, weil der Entsperrer in seltenen Fällen nicht in der Lage ist, bestimmte PDF-Dateien mit kleineren Fehlern zu laden. Wenn Benutzer diese Meldung erhalten, können sie dieses Flag verwenden, um sie zu ignorieren. Dies funktioniert, wenn das PDF überhaupt nicht passwortgeschützt ist. Wenn aber ein PDF gesperrt ist, dann kann der nächste Prozess die Datei nicht richtig behandeln.
Aktualisierung von einigen Sprachdateien
[close]
http://de.pdf24.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
PDF Splitter 1.0
«
Antwort #1514 am:
11 Juli, 2019, 19:15 »
With the help of this lightweight and compact application you can easily split multi-page PDFs according to your preferred requirements.
Donationware
https://www.jankowskimichal.pl/en/portfolio-items/pdf-splitter/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
...
96
97
98
99
100
[
101
]
102
103
104
105
106
...
153
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Diverse PDF-Tools ...