Autor Thema: EPG bei ZDF und ORF  (Gelesen 2259 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline la-z

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 15
  • Ich liebe dieses Forum!
EPG bei ZDF und ORF
« am: 02 April, 2005, 12:59 »
Hi Leute,

ich habe MultiD*c 9.3.5.beta und Windows XP Pro. Alles funktioniert soweit ganz gut, nur bekomme ich bei ZDF und ORF kein EPG, bzw. steht da immer "kein Titel gefunden". Habe ich was falsch eingestellt?
Noch ne kurze andere Frage: Kann mir jemand ein anderes Progi empfehlen, dass man genauso gut wie MultiD*c mit der Tastatur bedienen kann?

Danke

La-Z
Mein System: AMD64 3500+, 1GB DDR2RAM, DVB-S 1.3 Premium, WinXP, Astra 19,2E

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:EPG bei ZDF und ORF
« Antwort #1 am: 02 April, 2005, 13:02 »
Zitat
Kann mir jemand ein anderes Progi empfehlen, dass man genauso gut wie MultiD*c mit der Tastatur bedienen kann?

Schau dir doch mal Ritzdvb an.... http://www.ritzdvb.com/forum/dload.php?action=category&cat_id=1


weiter gehts hier : http://www.dvbcube.org/index.php?board=46;action=display;threadid=8337
« Letzte Änderung: 02 April, 2005, 21:20 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:EPG bei ZDF und ORF
« Antwort #2 am: 02 April, 2005, 21:14 »
Also bei ProgDVB muss für die EPG-Daten die SID richtig eingetragen sein. Wird vermutlich bei Multidec genauso sein.

Zum Programm:
Natürlich VDR. (la-z hat ja nicht gesagt das es ein Windows-Programm sein soll ;) )

Übrigends gibt es auch eine VDR version (unter 10 MB) die man auf einer DOS-Partition installieren kann.

Offline kammic

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 7
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:EPG bei ZDF und ORF
« Antwort #3 am: 09 Mai, 2005, 12:58 »
"Also bei ProgDVB muss für die EPG-Daten die SID richtig eingetragen sein. Wird vermutlich bei Multidec genauso sein.
"


Wo bekomme ich denn diese SID für ZDF und andere her?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:EPG bei ZDF und ORF
« Antwort #4 am: 09 Mai, 2005, 13:22 »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline de66ka

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 72
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:EPG bei ZDF und ORF
« Antwort #5 am: 16 August, 2005, 20:01 »
Ich muss doch nochmal diesen Thread anstossen. Es gibt einfach Sender mit denen kann Multidec einfach nicht so gut wie mit anderen, obwohl die korrekte Sid eingetragen ist. So z.B. Orf1 oder ZDF, etc. . Da ich Multidec immer noch sehr gerne nutze, wäre ich für jede Lösungsmöglichkeit dankbar nicht immer bei den "EPG-Informationen" mit dem Satz "kein Titel gefunden" konfrontiert zu werden.
Im voraus vielen Dank für die Hilfe
Intel C2D 6300 @ 1.86 GHZ, 4 GB Ram, Digital Device Cine S2 V6, WIN7 SP1 X64 (AUFNAHME u. DATEI SERVER = Always on)
DVB-Viewer-Pro 4.9 + Recording Service 1.9.4.1

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:EPG bei ZDF und ORF
« Antwort #6 am: 17 August, 2005, 04:35 »
Bei mir will das EPG von MD 9.3 auch nicht auf dem ZDF.

Weil ausserdem bei mir unter ProgDVB mit dessen eigenen EPG auch immer wieder Porbleme auf dem ZDF-Transponder auftauchen, wage ich die Behauptung, dass irgendwas mit den gesendeten Streams anders sein muss, als z.B. bei den anderen deutschen Öffentlich-Rechtlichen und Privaten. Das muss nicht unbedingt ein Verstoss gegen die DVB-Spezifikationen oder ein technischer Fehler sein, denn viele Vorgaben lassen sich mit verschiedenen Mitteln erfüllen, ohne dass gleich eine umfassende Kompatibilität sichergestellt ist, in manchen Aspekten etwas wischi-waschi...
Dasselbe gilt für unsere Soft- und Hardware.

Wäre schön, wenn irgendein Genie die Ursache ermitteln könnte und publizieren würde, aber das ist leider nicht zu erzwingen...
Bei ProgDVB liesse sich z.B. mit RelictEPG abhelfen, bei MD9.x ist das EPG meines wissens aber fest einkompiliert.

Übrigens schreibe ich diese Meldung gerade zum zweiten Male, denn der Versuch, das EPG von MD 8.5d 'mal eben auch zu testen, brachte meinen Rechner zum totalen Einfrieren, samt Tastatur und Maus. Dann erst fiel mir wieder ein, dass ich aus genau dem Grunde seinerzeit die mdepg.dll dort herausgenommen hatte...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline erty

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 45
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:EPG bei ZDF und ORF
« Antwort #7 am: 20 Oktober, 2005, 17:49 »
nehmt die version 9.0

da funktioniert das epg bei zdf!