Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News & Infos zu div. Events
»
Thema:
CeBIT
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
14
15
16
17
18
[
19
]
20
21
22
23
24
...
39
Nach unten
Autor
Thema: CeBIT (Gelesen 66166 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
CeBIT: Distributoren auf der CeBIT
«
Antwort #270 am:
23 Januar, 2009, 19:25 »
In gut fünf Wochen startet die CeBIT 2009 (3. bis 8.März) und so langsam kristallisiert sich heraus, welche Distributoren sich dieses Jahr auf der nach wie vor wichtigsten und größten IT-Messe der Welt präsentieren werden. Das Gros der Firmen findet traditionell im "Planet Reseller" in Halle 25, Bereich D40 Unterschlupf. Eine endgültige Ausstellerliste für diesen Bereich will die CeBIT erst am Montag zusammen mit der dann verfügbaren Online-Ausstellersuche veröffentlichen.
Einige Namen, darunter die CeBIT-Neulinge Tarox (Halle 25 D40/F105) und Tech Data (Halle 25 D40/F130) sind aber bereits jetzt bekannt. Matthias Steinkamp, Vorstand bei Tarox und Tech-Data-Geschäftsführer Günter Schiessl werden es sich gut überlegt haben, warum sie in der aktuell angespannten Wirtschaftslage Geld für einen Messeauftritt ausgeben. Andere, wie etwa Ingram Micro, b.com und Partners in Europe verzichten dagegen bewusst auf einen CeBIT-Stand.
Im Planet Reseller bleiben die Aussteller dank der recht rigiden Zugangskontrolle weitgehend vom "Laufpublikum" abgeschottet. Es gibt aber auch Distributoren, die ihren Standort eher im normalen Messegetümmel sehen, wie etwa Jet Computer (Halle 21 C48), Allnet (Halle 13 C57) oder Starline (Halle 2 F40/A12).
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Neues von/zur CeBIT 2009
«
Antwort #271 am:
27 Januar, 2009, 21:32 »
Media-Station von Hama für TV und Beamer mit HDMI-Anschluss
(jw) Hama stellt auf der Computermesse CeBIT in Hannover (3. bis 8. März) eine Media-Station vor, die am Fernseher oder Beamer angeschlossen unterschiedliche Multimedia-Dateien wiedergeben kann. Das gab der Hersteller am Dienstag bekannt.
Dank eines WLAN-USB-Dongles sind Dateien, die auf dem PC oder Notebook liegen, über Netzwerk abrufbar. Über USB können ein MP3-Stick oder ein Kartenlesegerät für Speicherkarten angeschlossen werden. Auch DVD-/Videorecorder, Sat-Receiver und Settop-Box dienen über den AV-Eingang als Input-Möglichkeiten.
AdTech Ad
Die Media-Station ist mit einer 3,5-Zoll-SATA-Festplatte nachrüstbar und wird dann zum Festplatten-Recorder. Als Anschluss steht auch HDMI zur Verfügung. Einen Preis oder einen Termin für die Markteinführung nannte Hama noch nicht.
Quelle:
http://satundkabel.magnus.de/
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
xor
Mega-Cubie
Beiträge: 212
Tux-Bastler
Re: CeBIT
«
Antwort #272 am:
27 Januar, 2009, 22:21 »
Ich freu mich schon wieder auf die Cebit.
Bin seit 5,6 Jahren eigentlich jedes mit Ausnahme des letzten Jahres dort gewesen.
2007 saß ich sogar im VIP Pavilion von der Telekom - lecker gespeißt und getrunken
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
CeBIT-Eintrittskarte gilt nicht mehr als Fahrschein
«
Antwort #273 am:
28 Januar, 2009, 14:58 »
Die Eintrittskarten für die kommende Computermesse CeBIT (3. bis 8. März) werden nicht als Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr gelten. Das berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ). Erstmals seit zehn Jahren müssen demnach die Messebesucher wieder Fahrscheine für Bus und Stadtbahn kaufen, weil sich die Beteiligten nicht über eine Finanzierung einigen konnten. Bisher hatten die hannoverschen Verkehrsunternehmen 1 Million Euro erhalten. Die Kosten teilten sich das Land, die Region und die Messe AG, die 500.000 Euro beisteuerte. Jetzt fehlen 300.000 Euro vom Land. Die Messe und die Region wollten laut HAZ angesichts ihrer wirtschaftlichen Lage diese Kosten nicht übernehmen.
Nun werde laut Messe AG ein neues Modell entwickelt, das das alte Kombiticket ersetzen soll. Dabei könne es sich um einen Sonderfahrschein für das Standpersonal der Aussteller handeln. Um im Messeverkehr ein Chaos zu vermeiden, wollen die Hannoverschen Verkehrsbetriebe Üstra an den großen Haltestellen Hauptbahnhof, Kröpcke und Bothmerstraße zusätzliches Verkaufspersonal auf den Bahnsteigen einsetzen. Wer mit einem normalen Fahrschein zur Messe fährt, muss sich mit der Tarifstruktur im Nahverkehr auseinandersetzen. Zwei der Messehaltestellen, der Messebahnhof für die S-Bahn sowie die Haltestelle Eichstraße der Stadtbahn, liegen in Laatzen und damit in einer anderen Tarifzone als die restlichen Stationen Messe-Ost und Messe-Nord.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Mehrere taiwanische Hersteller bleiben der CeBIT fern
«
Antwort #274 am:
04 Februar, 2009, 19:50 »
Zahlreiche taiwanische Hersteller haben laut einem Bericht der Digitimes angekündigt, in diesem Jahr keinen Stand auf der CeBIT zu buchen. Die Messe rentiere sich nicht, lautet die offizielle Begründung – Angst vor Zoll und Polizei könnten aber ebenso eine Rolle spielen. Nachdem im vergangenen Jahr Staatsanwaltschaft, Polizei und Zoll eine Razzia wegen des Verdachts auf Patentrechtsverletzungen durchgeführt hatten und fündig geworden sind, befürchten offenbar einige Anbieter – speziell aus Taiwan –, sie könnten auch in diesem Jahr wieder ins Visier der Behörden geraten.
Die Ermittlungsbeamten hatten auf der CeBIT 2008 über 50 Messestände inspiziert – darunter ein gutes Dutzend von taiwanischen Anbietern. Zu den Betroffenen gehörte unter anderen die MSI Technology GmbH, die beispielsweise TV-Empfänger aus den Vitrinen entfernen musste, nachdem der italienische Rechteinhaber Sisvel zum wiederholten Male Lizenzrechte auf grundlegende MPEG-Audio-Patente geltend gemacht hatte.
MSI wird dessen ungeachtet auch in diesem Jahr wieder auf der CeBIT vertreten sein (Halle 21, Stand 28 sowie im "Planet Reseller" Halle 25, D40, F120), ebenso wie Gigabyte Technology (Halle 21, Stand D56). Elitegroup Computer Systems (ECS) und Albatron Technology hingegen werden keinen offiziellen Messestand buchen, sondern lediglich in "privat angemieteten Räumlichkeiten für Gespräche zur Verfügung stehen". Generell wollen sich die taiwanischen Hersteller Digitimes zufolge stärker auf die heimische Computex im Sommer konzentrieren.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Yessir
Premium-Cubie
Beiträge: 263
Zuhause ists am schönsten!
CeBIT: USB Implementers Forum präsentiert USB 3.0
«
Antwort #275 am:
04 Februar, 2009, 20:21 »
Das USB Implementers Forum wird auf der kommenden CeBIT (3. bis 8. März) in Halle 13 an Stand D41 mit USB 3.0 einen neuen Übertragungsstandard demonstrieren. "Super Speed USB" mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MByte/s wird den jetzigen Standard USB 2.0 ab 2010 ablösen. Die ersten Geräte mit USB 3.0 sollen bereits 2009 auf den Markt kommen. Das acht Jahre alte USB 2.0 schafft theoretisch maximal bis zu 60 MByte/s (480 MBit/s).
Laut dem USB Implementers Forum zeichnet sich der neue Standard durch einen geringeren Stromverbrauch und eine verbesserte Protokolleffizienz aus. Er eigne sich sowohl für Kupferverbindungen als auch für optische Verbindungen.
Die USB-3.0-Schnittstelle kommt mit fünf zusätzlichen Kontakten, Größe und Form bleiben hingegen gleich. Dadurch ist die Abwärtskompatibilität zu den vorherigen Versionen sichergestellt.
Super Speed USB unterstützt anders als die Vorgänger auch einen bidirektionalen Datenfluss, kann also gleichzeitig Daten empfangen und senden. Neu ist auch eine Unterstützung für Leerlauf- und Stromsparmodi. Dem USB-Entwicklerkonsortium gehören unter anderem HP, Intel, Microsoft, NEC, LSI und ST-NXP an.
Quelle:
www.zdnet.de
TV-Rechner:
Asus P4P800SE, Celeron 2.8 GHz, NVidia Geforce 6600 GT, 1 GB Ram, Windows XP SP3
Skystar 2
mit Treiber 4.4, DVBViewerPro 3.9.0.0 auf Astra 19.2°
Codecs:
ffdshow und AC3Filter 1.11
Nachbearbeitung:
ProjectX 0.90.04.00.b21a-20080108 by OoZooN, Cuttermaran 1.69, IfoEdit 0.971, DVDLabPro 2.22
2x Galaxis Easy world
ebenfalls auf Astra 19.2°
WinTV Nova-T
für den Laptop
...und noch ein AC.Ryan Playon! Full HD Mini Netzwerk Media Player
Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
CeBIT: Fujitsu Siemens: Mehr grüne Hardware
«
Antwort #276 am:
07 Februar, 2009, 17:10 »
Die Stromkosten steigen, was nicht nur der Endverbraucher, sondern auch Unternehmen zu spüren bekommen. Fujitsu Siemens Computers hat daher eine Hardware-Serie namens "proGREEN selection" herausgebracht, die energieeffiziente und umweltschonende Produkte umfasst. Pünktlich zur diesjährigen CeBIT wird die Reihe um zwei Notebooks und einen TFT-Monitor erweitert.
Zwei 15,4-Zöller
Dann stehen die Laptops Esprimo Mobile X9515 proGREEN für 1.149 Euro und das Lifebook E8420 proGREEN für 1.399 Euro bereit, die jeweils mit einem 15,4-Zoll-Bildschirm ausgestattet sind. Neben der Größe sind auch Prozessor und Grafikkarte identisch. Beide arbeiten mit einem Intel Core 2 Duo P8700 mit 2,53 Gigahertz und beziehen die Grafikleistung aus Intels Onboardchip GMA 4500MHD. Auch ein DVD-Brenner, Bluetooth, ein Fingerabdruck-Leser und WLAN 802.11n sind bei beiden Modellen zu finden.
Das X9515 mit 1.440x900 Pixeln bietet zwei Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher und 160 GB Speicherplatz, das E8420 verfügt über eine höhere Auflösung von 1.680x1.050 Bildpunkten und liefert drei GB RAM sowie eine 320-GB-Festplatte. Letztgenanntes wartet außerdem mit einer Webcam, Gigabit LAN und vier statt drei USB-Anschlüssen auf. Um die Stromersparnis kümmert sich der sogenannte EcoButton, der per Knopfdruck nicht benötigte Funktionen abschaltet. Beim Betriebssystem kann der Kunde zwischen Windows Vista Business und XP Professional wählen.
Der 22 Zoll große Monitor SL3220WS soll im Stromsparmodus nur 0,8 Watt benötigen, die maximale Leistungsaufnahme wird mit 41 Watt angegeben. Das Display mit 1.680x1.050 Pixeln liefert eine Helligkeit von 300 Candela pro Quadratmeter sowie die üblichen fünf Millisekunden Reaktionszeit. Die Blickwinkel betragen jeweils 160 Grad und das Kontrastverhältnis wird mit 10.000:1 beziffert. Um den Bildschirm anzuschließen, sind ein analoger D-Sub-Port (VGA) und DVI vorhanden, wobei auch der Kopierschutz HDCP für High Definition-Inhalte unterstützt wird. Der Preis liegt bei 169 Euro.
Quelle :
www.onlinekosten.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
OpenOffice im Team
«
Antwort #277 am:
10 Februar, 2009, 10:11 »
TeamDrive Systems
will auf der CeBIT seine kostenlose Kollaborationslösung TeamDrive für OpenOffice präsentieren. Mit Hilfe der Software können Anwender OpenOffice-Dokumente über das Internet abgleichen und so gemeinsam an Texten, Tabellen und Präsentationen arbeiten.
TeamDrive soll für OpenOffice-Anwender das leisten, was Microsoft Sharepoint und Microsoft Groove in der MS-Office-Welt bieten. Die Software wird auf der CeBIT am OpenOffice-Stand (Halle 6, Stand E46) gezeigt.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Keine World Cyber Games auf der CeBIT
«
Antwort #278 am:
11 Februar, 2009, 12:54 »
In diesem Jahr werden auf der CeBIT keine E-Sport-Meisterschaften der World Cyber Games (WCG) Euro Championship stattfinden. Das hat Gabriele Dörries, Pressesprecherin der Deutschen Messe AG, gegenüber heise online bestätigt. Hauptsponsor Samsung sei in diesem Jahr nur als Mitaussteller (bei Intel) vertreten, betreibe also keinen Hauptstand. Das E-Sport-Magazin Mymym.com berichtet, der koreanische Elektronikkonzern bleibe aber Sponsor der WCG, wie Samsung auch gegenüber heise online bestätigte.
Der "Samsung Euro Championship" genannte Wettbewerb fand erstmals 2005 auf der CeBIT in Hannover statt. Nun habe die Messe den Schwerpunkt mehr auf B2B verlagert, zitiert das Magazin einen WCG-Vertreter, sodass mit einem geringeren Synergieeffekt zu rechnen sei. Die Ausrichter suchten nach einem anderen Veranstaltungsort.
[Update]:
Intel scheint indes die angeblich stärkere B2B-Orientierung der CeBIT 2009 nicht zu stören, denn in der Messehalle 22, in denen früher die WCG-Veranstaltungen stattfanden, schießen im März Counterstrike-Profis virtuell aufeinander: Die "Continental Finals" der Intel Extreme Masters Season III finden in Hannover statt. Statt wie im Vorjahr AMD und Samsung präsentieren sich nun Intel, Dell und die Dell-Tochter Alienware als Sponsoren. Außer Counterstrike wird auch World of Warcraft in der Gamer-Halle gezockt. Die Preisgelder betragen insgesamt 200.000 US-Dollar.
Die Intel Extreme Masters III finden im Rahmen der Electronic Sports League (ESL) statt und werden per IP-TV übertragen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Chancen für Kombiticket zur CeBIT
«
Antwort #279 am:
16 Februar, 2009, 10:53 »
Es bestehen möglicherweise doch noch Chancen auf ein Kombiticket zur CeBIT, mit dem sich die Eintrittskarten für die IT-Messe auch als Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel in Hannover benutzen lassen, berichtet die hannoversche Zeitung HAZ. Die Deutsche Messe AG und der Großraumverkehrsverband Hannover (GVH) hatten sich zuvor über eine Finanzierungslücke von 300.000 Euro nicht einigen können. Die Region Hannover sah keinen finanziellen Spielraum, um selbst einzuspringen.
Jetzt soll man sich aber bei der offenen Summe einem "fünfstelligen Betrag angenähert" haben, den das niedersächsische Wirtschaftsministerium übernehmen will. Eine Entscheidung wird in dieser Woche erwartet. Das Absetzen des vor 10 Jahren eingeführten Kombitickets hatte im Vorfeld der Messe zu erheblichem Unmut geführt. In der niedersächsischen Landeshauptstadt befürchtete man massive Imageeinbußen, da sogar während den Hauptanfahrtszeiten zur weltgrößten IT-Messe Kontrolleure gegen Schwarzfahrer eingesetzt werden sollten.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
CeBIT Security World für Mittelständler
«
Antwort #280 am:
17 Februar, 2009, 11:17 »
Während der kommenden CeBIT (3. bis 8. März) läuft in Halle 11 auf dem Messegelände in Hannover täglich die CeBIT Security World 2009. Die Kooperationsveranstaltung von Heise Events und dem Mittelstandswiki richtet sich an Anwender, IT-Verantwortliche und Entscheider aus kleineren und mittelständischen Unternehmen. Sie will praxisnah über verbreitete Sicherheitslücken informieren und darüber, wie Unternehmen ihnen begegnen können.
Eine Reihe von Vorträgen der sponsorfinanzierten Konferenz befasst sich mit Sicherheit im Zusammenhang mit den Trend-Techniken Cloud Computing und Virtualisierung. Dienstag und Freitag verdeutlichen Live Hacks, welchen Risiken Websitebetreiber ausgesetzt sind und wie Angehörige von Social Networks den Totalverlust ihrer Privatsphäre riskieren. Der Themenbereich E-Mail-Sicherheit wird anhand der Aspekte Spam und Mail-Archivierung behandelt. Ferner geht es während der sechs Tage in Halle 11 unter anderem um Authentifizierung, Application Filtering und biometrische Sicherheitstechniken.
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Bereits kurz vor der CeBIT erscheint jedoch ein PDF-Magazin mit vertiefenden Artikeln und zusätzlichen Hintergründen zu den Themen der CeBIT Security World.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
CeBIT : Microsoft billiger dank IBM
«
Antwort #281 am:
17 Februar, 2009, 17:01 »
Mit seinem Beratungsdienst Liberate will IBM auf der CeBIT (Halle 2 A10) eine breite Firmen-Öffentlichkeit mobilisieren, ihre Kosten für Softwarelizenzen gegenüber Microsoft zu senken. Wer jetzt Ratschläge à la "OS/2 statt Windows" erwartet, liegt falsch: Stattdessen versprechen die Berater von Big Blue, sie könnten bis zu 85 Prozent der aktuellen Lizenzgebühren wegrationalisieren, indem sie nach ungenutzten Programmen und nach solcher Software fahnden, die durch überlappende Lizenzen gleich mehrfach in Rechnungen auftaucht. Außerdem wollen sie ihrer Klientel professionelle Verhandlungs-Tipps geben.
Allerdings scheinen die IBM-Fachleute nicht, wie man das von kommerziellen Lizenzbrokern gewohnt ist, als Verkäufer optimierter Lizenzbündel aufzutreten. Vielmehr modellieren sie nach Auskunft der englischsprachigen Service-Beschreibung typischerweise einen fiktiven Kunden mit ähnlichen Bedingungen wie der jeweilige Fragesteller und skizzieren anhand dieses Beispiels, welche Maßnahmen dem echten Unternehmen zur Kostensenkung offen stehen.
Welche Fußangeln der kostenlose IBM-Service vermeiden hilft, erklärt eine ausführliche, mit Beispielen gespickte Beschreibung. Dieses Papier teilt nebenbei reichlich Seitenhiebe auf die Redmonder Lizenz-Architektur aus, zeigt aber auch typische Fehler im Kunden-Unternehmen auf, wenn etwa im Vorgriff auf eine angedachte Rechner-Anschaffung die Kosten der Software-Ausstattung schon in einen leichter durchsetzbaren Vertrag zur Software-Assurance aufgenommen werden.
Pikanterweise liefert damit IBM Gratis-Support für zahlende Microsoft-Kundschaft, während zur gleichen Zeit Microsoft eine Partnerschaft mit Red Hat eingegangen ist, um auch mit Anwendern der quelloffenen Linux-Distribution Umsatz zu machen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
CeBIT: Internetradio im Auto
«
Antwort #282 am:
17 Februar, 2009, 19:34 »
Blaupunkt wird auch auf der CeBIT seine ersten Internet-Autoradios präsentieren. Die Modelle Hamburg 600i und New Jersey 600i lassen sich per Bluetooth mit einem 3G-fähigen Handy verbinden und nutzen dieses als Modem um Internetradio zu streamen. Die dabei anfallenden Kosten richten sich nach dem jeweiligen Mobilfunkvertrag.
Das Blaupunkt Hamburg 600i nutzt ein 3G-Handy als Zugang
Durch eine Kooperation mit dem Radio-Dienstleister miRoamer soll man mehr als 16.000 Stationen abrufen können. Über die Homepage des Anbieters kann man die Auswahl dem eigenen Musikgeschmack anpassen. Das integrierte Farb-Display der Radios soll eine intuitive Navigation ermöglichen.
Ob sich auch andere Webdienste wie Verkehrsinfos, Nachrichten-Feeds oder Wetterinfos nutzen lassen, ist nicht bekannt. Das Hamburg 600i für den konventionellen DIN-Schacht soll 300 Euro kosten, das New Jersey 600i mit doppelter Bauhöhe 400 Euro. Beide Geräte sollen in der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
CeBIT: CeBIT-Eintrittskarte gilt nun doch als Fahrschein
«
Antwort #283 am:
18 Februar, 2009, 12:51 »
Besucher der kommenden CeBIT können ihre Eintrittskarte nun doch als Fahrschein für den Nahverkehr nutzen. Die Messe AG übernimmt laut einem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) mit 660.000 Euro den größten Teil der Kosten und schließt damit eine Finanzierungslücke. Außerdem habe der Großraumverkehrsverband Hannover (GVH) Abstriche gemacht, indem er die Zahl der zu erwartenden Fahrgäste niedriger kalkuliert habe als bisher. Er kassiere laut HAZ nun nicht mehr die vollen 960.000 Euro.
Die Finanzierungslücke war entstanden, da das Land keine 300.000 Euro beitragen wollte und sich die Beteiligten zunächst nicht über eine alternative Finanzierung einigen konnten. Jetzt greife die Messe AG tiefer in ihre Kasse, weil sie vermeiden wolle, dass die Messen in Hannover von Negativschlagzeilen beeinträchtigt werden, heißt es in dem Bericht. Die Messebesucher wären möglicherweise in großer Zahl zu Schwarzfahrern geworden. Das Finanzierungsmodell gilt auch für die Industriemesse. Gesichert sei auch die Sonderlinie der S-Bahn zu den Messen. Sie fährt zwischen 7:30 und 20:30 Uhr jede halbe Stunde als Linie S8 zwischen dem Flughafen und dem Messebahnhof.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
CeBIT: 10-Zoll-Netbook von Acer erscheint im März
«
Antwort #284 am:
18 Februar, 2009, 15:17 »
Acer (Halle 25, Stand D40/L115) hat heute bekannt gegeben, seine neuen 10-Zoll-Netbooks nächsten Monat ausliefern zu wollen. Auch die letzten Details zur Ausstattung, die bereits vorab bei einigen Onlinehändlern aufgetaucht waren, bestätigte der Computerhersteller: Das Aspire One D150 wird demnach eines der ersten Netbooks mit Intels neuer Atom-N280-CPU mit 1,66 GHz und FSB667 sein; als Chipsatz kommt der altbewährte 945GSE zum Einsatz. In anderen Ländern kommt das Gerät zunächst mit dem geringfügig langsameren Atom N270 (1,6 GHz, FSB533) in die Läden.
Das Display zeigt die üblichen 1024 × 600 Pixel an, auch die 160-GByte-Festplatte, Windows XP Home und WLAN (802.11 b/g) finden sich inzwischen bei den meisten Netbooks. Bluetooth und UMTS-Modul sind modellabhängig. Großzügig bemessen ist der mitgelieferte 6-Zellen-Akku, der laut Acer Laufzeiten bis zu sechs Stunden ermöglicht. Das D150 wird in den Farben Blau, Rot, Schwarz und Weiß angeboten. Es kostet mit Bluetooth 400 Euro.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
...
14
15
16
17
18
[
19
]
20
21
22
23
24
...
39
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News & Infos zu div. Events
»
Thema:
CeBIT