Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Adobe diverses ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
6
7
8
9
...
13
Nach unten
Autor
Thema: Adobe diverses ... (Gelesen 15914 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Flash Player 11.2.202.183 Beta 4
«
Antwort #45 am:
20 Januar, 2012, 13:28 »
Whats new: >>
- Includes new features as well as enhancements and bug fixes related to security, stability, performance, and device compatibility.
http://www.adobe.com/products/flashplayer/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Adobe Air 3.2.0.1720 Beta 4
«
Antwort #46 am:
20 Januar, 2012, 13:29 »
Whats new: >>
- Includes new features as well as enhancements and bug fixes related to security, stability, performance, and device compatibility.
http://www.adobe.com/products/air/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10876
Ich liebe dieses Forum!
Adobe sperrt den Flash Player in eine Sandbox
«
Antwort #47 am:
07 Februar, 2012, 11:41 »
Adobe hat einen Flash Player mit "Protected Mode" für Firefox veröffentlicht. Dabei läuft der Flash Player in einer Sandbox, so dass von Fehlern in Adobes Plugin weniger Gefahren ausgehen.
Was für Google Chrome schon seit geraumer Zeit umgesetzt ist, folgt mit dem Flash Player Protected Mode nun auch für Firefox: eine Art Sandbox für Adobe Flash. Damit sollen Firefox-Nutzer vor Angriffen über Sicherheitslücken im Flash Player geschützt werden.
Der neue Protected Mode des Flash Player funktioniert ähnlich wie der Protected Mode des Adobe Reader X: Der Flash Player startet einen gesonderten Prozess mit minimalen Rechten, der nur über einen Broker mit dem System kommunizieren kann. Die Möglichkeiten, das System mit Hilfe einer Sicherheitslücke im Flash Player zu übernehmen, sollen so deutlich eingeschränkt werden.
Laut Adobe gab es seit Einführung des Protected Mode für den Adobe Reader X im November 2010 keinen Exploit mehr für die Software. Adobe hofft mit der Umsetzung des Sandboxing für den Flash Player auf ein ähnliches Ergebnis.
Der Adobe Flash Player Protected Mode steht zusammen mit einer entsprechenden Version von Adobe Air im Rahmen des Flash Player Incubator zum Download bereit und unterstützt Firefox ab der Version 4.0 unter Windows Vista und Windows 7.
Quelle und weiterführende Links:
http://www.golem.de/news/firefox-adobe-sperrt-den-flash-player-in-eine-sandbox-1202-89596.html
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Alternative Flash Player Auto-Updater 1.0.1.8
«
Antwort #48 am:
27 Februar, 2012, 21:15 »
Alternative Flash Player Auto-Updater let's you download and install the Flash Player without having to download Adobe's download manager - it downloads the latest version and asks you whether it should be installed or not. You can choose to let it run at the start of Windows, this way you can be sure that your system will never run an outdated and extremely dangerous version of Flash Player.
Freeware
Latest Changes
- Bug fix: Installation errors repeated in a loop
- Bug fix: Tray icon disappeared when the installation was aborted/canceled
- Improvement: Changed links to pXc-coding.com
- Improvement: Changed some icons
http://www.wecode.biz/p/alternative-flash-player-auto-updater.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Flash Player 11.2.202.221 RC 1 & Adobe Air 3.2.0.2060 RC 1
«
Antwort #49 am:
28 Februar, 2012, 12:53 »
Whats new: >>
- Include security enhancements.
http://www.adobe.com
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Flash Player 11.2 mit Premium-Funktionen für Spieleprogrammierer
«
Antwort #50 am:
28 März, 2012, 13:29 »
Adobe verdeutlicht mit der Veröffentlichung des Flash Player 11.2 und von AIR 3.2 (Adobe Integrated Runtime) das Bestreben, vermehrt im Markt der Spiele und Spieleprogrammierung sowie hochqualitativer Videos mitzumischen. Deutlich wird dadurch erneut, dass Adobe den Flash Player neu positioniert, nachdem sich der Konzern bei dem Produkt aus der mobilen Welt verabschiedet hat und in dieser nun vor allem auf HTML5 setzt.
Darüber hinaus hat das Unternehmen Pläne mitgeteilt, im Bereich der Spieleprogrammierung das Browser-Plug-in verstärkt als direkte Einnahmequelle zu nutzen. Bislang hatte Adobe Programmierer nur bei Verwendung von Werkzeugen wie der Entwicklungsumgebung Flash Pro zur Kasse gebeten. Für nach dem 1. August 2012 veröffentlichte Spiele, bei denen spezielle Funktionen der neuen Flash-Player-Version zum Einsatz kommen, will Adobe nun die Entwickler zahlen lassen.
Konkret heißt das, dass Spieleprogrammierer die Sonder-Features bei Umsätzen unter 50.000 US-Dollar kostenlos verwenden können, liegen die Netto-Einnahmen darüber, fordert der Konzern 9 Prozent der Umsätze ein. Bis zum 1. August kann man die Premium-Funktionen allerdings noch kostenlos nutzen. Als Premium-Features bezeichnet Adobe die Rendering-Engine Stage 3D für eine hardwarebeschleunigte Grafikdarstellung und Domain Memory, das sich bei der Konvertierung von zuvor in C oder C++ geschriebenen Spielen zum Beispiel mit Adobe Alchemy verwenden lässt. Auch die Spiele-Engine Unity, mit deren Entwicklern Adobe außerdem eine Partnerschaft angekündigt hat, arbeitet mit diesen Funktionen.
Doch es gibt auch weiterhin viele Funktionen, die sich kostenlos nutzen lassen, darunter sämtliche in AIR 3.2 zu findenden Features. Außerdem ist die Verwendung des Flash Player als gewöhnliches Browser-Plug-in weiterhin kostenlos. Weitere herausgestellte Neuerungen sind unter anderem die Video-Dekodierung auf Basis mehrerer Threads und im Hintergrund laufende Updates des Flash Player unter Windows.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Adobe Air 3.3.0.3230 Beta 1
«
Antwort #51 am:
09 April, 2012, 11:32 »
Whats new: >>
# New Features
* Desktop:
- Texture streaming
- Background Updater for Mac
- Driver gating hardware acceleration relaxed to 2006
- MouseEvent.RELEASE_OUTSIDE
- ApplicationDomain.getQualifiedDefinitionNames()
- Improved Mac App Store Support
# Security Enhancements
www.adobe.com/products/air/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Flash Player 11.3.300.214 Beta 1
«
Antwort #52 am:
09 April, 2012, 16:31 »
Whats new: >>
# New Features
* Desktop:
- Texture streaming
- Background Updater for Mac
- Driver gating hardware acceleration relaxed to 2006
- MouseEvent.RELEASE_OUTSIDE
- ApplicationDomain.getQualifiedDefinitionNames()
- Improved Mac App Store Support
# Security Enhancements
http://www.adobe.com/products/flashplayer/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Alternative Flash Player Auto-Updater 1.0.1.9
«
Antwort #53 am:
14 April, 2012, 20:20 »
Alternative Flash Player Auto-Updater let's you download and install the Flash Player without having to download Adobe's download manager - it downloads the latest version and asks you whether it should be installed or not. You can choose to let it run at the start of Windows, this way you can be sure that your system will never run an outdated and extremely dangerous version of Flash Player.
Freeware
Latest Changes
Bugfix: Settings to ignore single Flash Player versions did not always work
Bugfix: Not existing 64-bit Flash Player versions were not labeled “not installed”
Bugfix: The configuration file from Documents was often used instead of the one in the application’s directory thus causing lost settings
Improvement: Now uses the application’s directory for the settings file if possible
New Feature: Administrators can choose a remote path containing the installers that will be downloaded by clients this way administrators decide which version of Flash Player to install on clients (to avoid compatibility issues)
New Feature: Implemented user statistics, no personal data is collected
http://www.wecode.biz/p/alternative-flash-player-auto-updater.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Freier Font von Adobe
«
Antwort #54 am:
03 August, 2012, 20:30 »
Adobe hat seine Schriftfamilie Source Sans Pro unter der SIL Open Font License als Open Source freigegeben. Es handelt sich um die erste Schrift, die Adobe unter dieser Lizenz zur Verfügung stellt. Die SIL Open Font License erlaubt die Veränderung und Weitergabe der Schrift, solange der Urheber genannt wird.
Die Schrift steht in sechs verschiedenen Schnitten von leicht bis extrafett als Google Web Font sowie zum Download im OpenType- und TrueType-Format und als "Quelltext" zur Verfügung. Bei der Entwicklung des Fonts wurde besonders darauf geachtet, dass Glyphen, die in serifenlosen Schriften häufig ähnlich aussehen – 1 (eins), I (großes i) und l (kleines L) –, deutlich unterscheidbar sind.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Flash Player 11.3.300.270
«
Antwort #55 am:
04 August, 2012, 15:20 »
Whats new: >>
- Address a crash that was occurring in the Adobe Flash Player Update Service (FlashPlayerUpdateService.exe).
www.adobe.com/products/flashplayer/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Adobe Air 3.4.0.2410 Beta 2
«
Antwort #56 am:
09 August, 2012, 16:08 »
Whats new: >>
- Include security enhancements
www.adobe.com/products/air/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Alternative Flash Player Auto-Updater 1.0.2.1
«
Antwort #57 am:
01 September, 2012, 11:30 »
Alternative Flash Player Auto-Updater let's you download and install the Flash Player without having to download Adobe's download manager - it downloads the latest version and asks you whether it should be installed or not. You can choose to let it run at the start of Windows, this way you can be sure that your system will never run an outdated and extremely dangerous version of Flash Player.
Freeware
Latest Changes
Bugfix: Supports Flash Player 11.3
http://www.wecode.biz/p/alternative-flash-player-auto-updater.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10876
Ich liebe dieses Forum!
Adobe Edge: Neue Generation von HTML5-Werkzeugen
«
Antwort #58 am:
25 September, 2012, 11:25 »
Edge Animate 1.0 für kurze Zeit kostenlos
(Bild: Adobe)
Adobe hat neue Werkzeuge und Dienste rund um HTML5 gestartet, die unter dem Namen Adobe Edge angeboten werden. Dazu zählen Edge Animate 1.0, Edge Inspect 1.0 alias Shadow und Phonegap Build 1.0 sowie Edge Web Fonts und eine Vorschau von Edge Code und Edge Reflow. Zum Start lockt Adobe mit einem kostenlosen Download.
Edge Animate 1.0 ist ein Animationswerkzeug, mit dem sich interaktive Webinhalte mit HTML5, Javascript und CSS gestalten lassen. Die Software basiert auf der Browserengine Webkit, enthält einen Timeline-Editor samt Keyframe-Unterstützung und erzeugt letztendlich Code, der in allen modernen Browsern läuft - sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Plattformen wie iOS und Android.
Mit Edge Inspect kommt ein Werkzeug hinzu, mit dem sich HTML-Inhalte untersuchen, debuggen und in einer Vorschau auf mobilen Endgeräten betrachten lassen. Entwickelt wurde Edge Inspect unter dem Namen Shadow, das auf Basis von Weinre einen Blick auf die Javascript-Konsole und das DOM mobiler Browser ermöglicht.
Video:Video:
Adobe Edge Reflow für Webdesigner vorgestellt (1:56)
Auch Phonegap Build wurde in die Edge-Familie integriert. Dabei handelt es sich um einen Dienst, der auf Basis der Open-Source-Software Phonegap Apps für diverse mobile Betriebssysteme auf Grundlage von Web-Apps erzeugt, so dass die Apps wie native Apps über die jeweiligen Appstores vertrieben werden können. Phonegap selbst stellt dabei auch einige native APIs bereit, auf die normale Web-Apps keinen Zugriff haben. Phonegap Build übernimmt die Erzeugung der App-Pakete und erspart Entwicklern so einiges an Handarbeit.
Mit Edge Web Fonts gehört auch ein freier Dienst mit Webfonts zur Edge-Familie. Er umfasst eine Reihe von Open-Source-Schriftarten, die auf Webseiten und in Apps verwendet werden können. Ergänzt wird dieser Dienst durch das kostenpflichtige Angebot Typekit.
Bilderstrecke:
Edge Code
Der Code-Editor Edge Code ist nur in einer Vorschauversion verfügbar, basiert auf Adobes Open-Source-Projekt Brackets und ist speziell für die Webentwicklung optimiert. Edge Code versteht den Zusammenhang zwischen HTML, CSS und Javascript, bietet eine CSS-Live-Vorschau und integriert visuelle Werkzeuge.
Noch gar nicht erhältlich, von Adobe aber vorab schon einmal gezeigt worden ist Edge Reflow, ein Werkzeug für Responsive Web Design, mit dem sich Layouts und visuelle Designs mit CSS erstellen lassen. Eine Vorschauversion von Edge Reflow will Adobe bis Jahresende veröffentlichen.
Adobe Edge Tools & Services erstmal kostenlos
Die Edge Tools & Services bietet Adobe als Teil seiner Creative Cloud an. Einzeln soll das Paket einmalig 499 US-Dollar oder 14,99 US-Dollar pro Monat kosten. Um Entwickler und Designer aber erst einmal dazu zu bringen, die neuen Werkzeuge auszuprobieren, bietet Adobe Edge Animate für kurze Zeit kostenlos zum Download an.
Quelle:
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Adobe Air 3.5.0.290 Beta
«
Antwort #59 am:
28 September, 2012, 13:30 »
Changelog:
# The primary goals of this release are bug fixing, adding Jellybean support, and iOS app enhancements. Below are some of the key features and benefits:
* Debug stack trace in release builds of Flash Player — This feature enables developers to display stack trace info in release and debug builds.
* Packaging Multiple Binaries — This feature enables developers to include third party static libraries and frameworks and package these with ANE.
* Shared ByteArray support for ActionScript Workers — This feature enables developers to share memory between multiple workers.
* Packaging and loading multiple SWFs on iOS — This feature will allow developers to load multiple swfs, that contain ActionScript bytecode on iOS .
www.adobe.com/products/air/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
6
7
8
9
...
13
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Adobe diverses ...