Autor Thema: Windows Server / Windows Home Server  (Gelesen 5062 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Home Server: Drive Extender wegen Bugs entfernt
« Antwort #30 am: 25 November, 2010, 12:14 »
Microsoft hat sich nach der Aufregung um die Entfernung der beliebten Funktion Drive Extender aus Windows Home Server "Vail" und verwandten Produkten nun noch einmal zu dem Thema geäußert.

Gegenüber dem Windows-Spezialisten Paul Thurrott ließ Kevin Kean, General Manager im Home and Small Business Server Team von Microsoft, verlauten, dass Drive Extender zwar eine gute Funktion war, die Umsetzung jedoch fehlerhaft war.

Man sei während der Arbeit an der neuen Home Server-Version auf einige Probleme mit der Anwendungskompatibilität und Laufwerkswerkzeugen gestoßen, die im Zusammenhang mit den Fähigkeiten von Drive Extender zur sofortigen Korrektur von Datenfehlern stehen.

Man wolle den Kunden jedoch nicht zusätzliche Probleme aufhalsen, sondern Lösungen anbieten. Deshalb sei die Entscheidung gefallen, Drive Extender zu entfernen. Durch die Entfernung werde der Umgang mit der Freigabe von Dateien leichter und die meisten Funktionen von Drive Extender könnten ohnehin anderweitig realisiert werden.

Kean empfiehlt dazu die Verwendung der zentralisierten Backup-Funktionen des Servers oder eben den Einsatz von RAID-Konfigurationen als Alternative zur Daten-Duplizierung. Zuletzt hatte Microsoft die Streichung von Drive Extender lediglich mit der Verfügbarkeit günstiger Festplatten mit hoher Kapazität begründet.

Vielen Nutzern von Windows Home Server stößt der Verzicht auf Drive Extender unterdessen sauer auf. Die Technologie sorgte schließlich bei der ersten Ausgabe von Microsofts Betriebssystem für Server in Heim-Netzwerken dafür, dass man auf teure RAID-Konfigurationen verzichten konnte.


Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Home Server: Drive Extender wird zur Chefsache
« Antwort #31 am: 29 November, 2010, 15:28 »
Die zahlreichen negativen Rückmeldungen der Nutzer von Microsofts Windows Home Server zu der Nachricht des Verzichts auf die beliebte Funktion Drive Extender in der kommenden Version "Vail" beschäftigen nun auch die Chefetage des Softwarekonzerns.

Terry Walsh, Betreiber des auf Windows Home Server spezialisierten Portals 'WeGotServed' nahm per E-Mail direkten Kontakt zu Microsoft-Chef Steve Ballmer auf. In seinem Schreiben dokumentierte er die Beschwerden der Nutzer und wies darauf hin, dass Drive Extender eines der wichtigsten Kaufargumente für das Betriebssystem für Server in Heim-Netzwerken darstellt.

Am nächsten Tag erhielt er tatsächlich eine Antwort, die zwar mit dem Satz "Let's look into it" äußerst knapp ausfiel, aber zu belegen scheint, dass Ballmer sich tatsächlich mit dem Problem beschäftigen will. Weiter äußerte sich Ballmer nicht.

Microsoft hatte in der letzten Woche bekannt gegeben, dass man bei Windows Home Server "Vail" auf Drive Extender verzichten will. Diese Funktion fasst mehrere Festplatten zu einem gemeinsamen virtuellen Laufwerk zusammen, was Hardware-RAID-Lösungen hinfällig macht.

Die Entwickler-Teams begründen den geplanten Verzicht auf Drive Extender mit dem Wunsch, den Code von Windows Home Server und zwei neuen für kleine Unternehmen konzipierte Server-Produkte in Einklang bringen zu wollen.

Es habe außerdem Probleme mit bestimmten Anwendungen gegeben, weshalb man sich gegen eine Fortführung der Drive Extender-Integration entschieden hat. Darüber hinaus seien inzwischen ohnehin Festplatten mit hoher Kapazität zu relativ geringen Preisen erhältlich, weshalb Drive Extender heute überflüssig geworden sei.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows Home Server "Vail" RC ist offenbar fertig
« Antwort #32 am: 02 Februar, 2011, 17:14 »
Microsoft hat offenbar die Arbeiten am Release Candidate der neuen Version von Windows Home Server abgeschlossen. Diese wird derzeit unter dem Codenamen "Vail" entwickelt und soll bald fertig sein.

Wie das Entwickler-Team hinter Windows Home Server "Vail" am späten Abend per Twitter verlauten ließ, sei der Sign-Off für den letzten Release Candidate erfolgt. Mittlerweile wurde der entsprechende Tweet allerdings aus unbekannten Gründen wieder entfernt.
Den Angaben zufolge ist aber eine baldige Bereitstellung des Windows Home Server "Vail" RC über Microsofts Beta-Portal Connect geplant. Wann es soweit sein soll, ist zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch unklar.Microsoft führt mit Windows Home Server "Vail" eine Reihe von Neuerungen ein, entfernt mit Drive Extender aber auch eine von vielen Kunden hochgeschätzte Funktion. Diese hatte bisher ermöglicht, mehrere physische Festplatten zum einem großen Laufwerk zusammenzufassen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Vail wird Windows Home Server 2011 - RC erhältlich
« Antwort #33 am: 04 Februar, 2011, 10:07 »
Microsoft hat angekündigt, dass ab sofort der Release Candidate des Windows Home Server 2011 getestet werden kann. Bislang wurde das Betriebssystem für Server im Heimnetzwerk unter dem Codename "Vail" entwickelt.

Microsoft betont im Windows-Team-Blog, dass es sich um den letzten Meilenstein vor der Markteinführung handelt. Alle interessierten Kunden können die neue Vorabversion über das Beta-Portal Connect herunterladen und ausführlich unter die Lupe nehmen. Zudem wurde eine neue Version des Windows Server Solutions SDK veröffentlicht, mit dem sich Add-Ins zur Erweiterung des Funktionsumfangs vom Windows Home Server 2011 entwickelt lassen.


Der Release Candidate ist die erste öffentlich verfügbare Testversion, die Veränderungen bei den Storage-Features mitbringt. Mit dem Move Folder Wizard ist ein Assistent hinzugekommen, der dabei hilft, die Daten von einer Festplatte auf eine andere umzuziehen. Sobald eine neue Festplatte angeschlossen wird, informiert der Windows Home Server 2011 darüber und bietet alle notwendigen Funktionen zur Einrichtung an. Nach der grundlegenden Konfiguration können bestehende Daten von alten Festplatten auf das neue Laufwerk kopiert werden.


Über den Drive Extender, der für den Windows Home Server 2011 geplant war, hat Microsoft keine weiteren Angaben gemacht. Er wurde im Laufe der Entwicklung zur Enttäuschung vieler Kunden entfernt. Der Drive Extender ermöglicht die Zusammenfassung mehrerer physischer Festplatten zu einem großen Laufwerk.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Windows Server 2008 R2 Evaluierung
« Antwort #34 am: 17 Februar, 2011, 21:46 »
Hallöchen,

mal eine nicht DVB-Frage an die Microsoft-Cracks... hier sollen ja einige unterwegs sein  ... :ha

Habe mir Windows Server 2008 R2 Evaluierungsversion und SBS 2011 Testversion heruntergeladen.

Genau geht es um diese Dateien:

7600.16385.090713-1255_x64fre_server_eval_de-de-GRMSXEVAL_DE_DVD.iso (link)
DE-DE_SBS_STD_InstallDVD.iso (link)

Die Lizenzen für SBS 2011 und Premium Addon bekomme ich leider erst in ein paar Tagen. Meine Frage: kann ich in der nächsten Woche damit anfangen, den Server aufzusetzen oder steht mir dann wieder eine Neuinstallation an? Nach meiner Meinung müssten die beiden sich korrekt aktivieren lassen. Weiß da jemand mehr?

Grüße
Nudelholz
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows Server 2008 R2 Evaluierung
« Antwort #35 am: 17 Februar, 2011, 22:05 »
hilft dir das weiter:

Zitat
Zur Evaluierung einer beliebigen Version der Software Windows Server 2008 R2 muss kein Product Key eingegeben werden, allerdings muss innerhalb von 10 Tagen die Aktivierung durchgeführt werden. Wenn die Evaluierungsversion nicht aktiviert wird, wird der Computer durch den Lizenzierungsdienst einmal pro Stunde heruntergefahren. (Der Aktivierungszeitraum von 10 Tagen kann fünfmal (5-mal) mithilfe des Befehls „rearm“ zurückgesetzt werden
wenn du vorhast, die eval später in einen richtigen server umzuwandeln, dann würd ich lieber etwas warten und die eval NICHT installieren -> die eval hat mehrere zeitbomben, die nach 180 tagen zünden.


(falls du was anderes gemeint hast, nochmal melden ;D )
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: Windows Server 2008 R2 Evaluierung
« Antwort #36 am: 17 Februar, 2011, 22:09 »
Nee, das mit dem unschönen Zeitraum bis zu Aktivierung is mir schon klar  :)

Mir gehts eher darum:

Zitat
Nach der Aktivierung kann die Evaluierungsversion 180 Tage lang verwendet werden. Nach Ablauf dieses Zeitraums müssen Sie die Software deinstallieren oder ein Upgrade auf eine vollständig lizenzierte Version von Windows Server 2008 R2 ausführen.

Was heißt dieses "Upgrade" ... Key reinhacken und fertig?

PS: es geht eher darum, dass der Key wohl eher übernächste statt nächste Woche kommt, ich aber etwas unter Zeitdruck steh ...
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows Server 2008 R2 Evaluierung
« Antwort #37 am: 17 Februar, 2011, 22:23 »
vereinfacht gesagt: upgrade bedeutet, das deine einstellungen beibehalten werden, der rest vom server aber überschrieben wird. Was jedoch passieren kann ist, das du einiges an zeit damit verbringst, den server nach dem upgrade zu überprüfen und zu tweaken. Und für den fall das du die eval schon halbwegs als vorbereitung für einen späteren "produktions-server" benutzen willst: backup und nochmals backup, testversionen neigen zu problemen.

oder anders gesagt: willkommen im klub der sprengmeister  ;wusch
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: Windows Server 2008 R2 Evaluierung
« Antwort #38 am: 18 Februar, 2011, 08:30 »
ohje, das sind ja nicht die besten news ... ich glaube, ich lass das mal lieber, sonst eventuell  :Kopf
Schade dass ich nicht an die Isos der Vollversionen rankomme, würde mir schon reichen denk ich. 3 Tage zum Installieren und Einrichten sollten genügen, sind doch drei Tage bis zur Aktivierung, in beiden Fällen, oder?

Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows Server 2008 R2 Evaluierung
« Antwort #39 am: 19 Februar, 2011, 15:14 »
Schade dass ich nicht an die Isos der Vollversionen rankomme, würde mir schon reichen denk ich. 3 Tage zum Installieren und Einrichten sollten genügen, sind doch drei Tage bis zur Aktivierung, in beiden Fällen, oder?

wenn ich dir jetzt p2p netzwerke für die Isos vorschlagen würde, wäre das illegal, und so etwas würde ich nie tun  :pirate  :rg

aber wieso 3 tage? bei der installation sollte doch dieses fenster mit der seriennummer auftauchen, entweder in diesem fenster oder im folgenden den haken bei der automatischen aktivierung weg und auch keine lizensschlüssel eingeben, dann hast du schon einmal 10 tage. vor dem ablauf der zehn tage (am 9. tag) rearm, dann gibt es wieder 10 tage, das ganze kannst du drei mal machen und am 49 tag gibst du die lizens ein und aktivierst -> 49 +180 tage bei der eval oder 49 + "unendlich" bei der Vollversion, das sollte reichen.  Speziell bei den serverprodukten hat mir das rearm schon ettliches an nervereien erspart und wer schon mal ein bereits aktiviertes system neu aufgesetzt hat und wieder aktivieren wollte, weiss wovon ich spreche ;D (top hotline bei MS  :Kopf )

ps: und wie das mit dem rearm geht, steht unter anderem auch auf der Download-seite der isos
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: Windows Server 2008 R2 Evaluierung
« Antwort #40 am: 19 Februar, 2011, 16:21 »
wenn ich dir jetzt p2p netzwerke für die Isos vorschlagen würde, wäre das illegal, und so etwas würde ich nie tun

Nee also, das geht nun wirklich nicht ;D

Also was den SBS 2011 angeht, da deckt sich die Prüfsumme schonmal mit dem Wert, der auch im MSDN für die Iso angegeben ist, auch wenn die Iso dort anders heißt. Das ist schon mal gut, wie ich finde. Wenn es gar nicht anders geht dann setze ich eben auf ESXi und nicht auf Hyper-V ... bin mir aber noch nicht sicher, was da besser geht. Ich dachte halt, es wäre gut, wenn alles aus einem Hause kommt ... dann kommt der Server 2008 R2 eben etwas später drauf, der dient eh "nur" als Terminalserver. Aber ich glaube Hyper-V kann man auch separat runterladen, muss ich mich mal einlesen.

Ich hoffe auch noch, das es sich nicht um einen Irrtum handelt, bei dem was ich vom SBS Premium Addon denke. Das Addon ist ist nur die Lizenz für 2008 R2 und den SQL-Server, da gibt es keinen Datenträger, oder? Weil dann wäre das ganze Unternehmen eh hinfällig und ich müsste auf den Datenträger warten.

Jedenfalls ist das mit der Aktivierung vollig ausreichend, 10 Tage + rearm, das passt. Man sollte halt nicht alles glauben was man hört ;) Wusste ich nicht, der letzte Server (SBS 2003 R2) wurde direkt nach Installation aktiviert ...

Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows Server 2008 R2 Evaluierung
« Antwort #41 am: 19 Februar, 2011, 16:32 »
hast pm (wegen link zu nen MS forum ), dort ist dein problem in etwa beschrieben.  Kannst dort auch deine fragen loswerden, einen der mods kenn ich  ;D
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows Home Server 2011 kurz vor Fertigstellung
« Antwort #42 am: 16 März, 2011, 17:13 »
Microsoft will die Entwicklung der neuen Version von Windows Home Server offenbar noch in diesem Monat abschließen. Gemeinsam mit Windows Home Server 2011 sollen dann auch Windows Small Business Server 2011 und Windows Storage Server 2011 fertig werden.

Wie 'GeekSmack' unter Berufung auf die bekannten Microsoft-nahen Quellen Zukona und Canouna aus Russland berichtet, soll die Arbeit an Windows Home Server 2011, der unter dem Codenamen "Vail" entwickelt wurde, bis zum 30. März 2011 abgeschlossen werden.

Derzeit werden bereits die sogenannten Escrow-Builds für den Entwicklungszweig erstellt, der zur RTM-Ausgabe führt. Microsoft hatte bereits Anfang Februar die Release Candidates der neuen Server-Betriebssysteme für den Einsatz in Heimnetzwerken und kleinen Unternehmen veröffentlicht.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows Home Server 2011 ist fertig
« Antwort #43 am: 30 März, 2011, 12:48 »
Microsoft hat die Entwicklung der zweiten Version des Windows Home Server abgeschlossen. Damit ist der Weg für Hardwarehersteller frei, kleine Heimserver mit der Software anzubieten. Einer der Launchpartner der ersten Heimserverversion wird allerdings nicht dabei sein.

Microsofts Server für daheim mit dem Codenamen Vail ist nun fertig. Das offiziell Windows Home Server 2011 (WHS 2011) genannte Produkt bietet Windows-Nutzern die Möglichkeit, einen Windows-Server für den Heimbetrieb ins eigene Netzwerk zu stellen. Der neue Heimserver basiert auf Windows Server 2008 R2 und bietet dementsprechend Unterstützung für 64-Bit-Hardware. Microsoft verspricht, dass der neue Server zuverlässiger ist. Dazu gibt es ein neues SDK sowie DLNA-1.5-Kompatibilität.

Die Installation des WHS 2011 soll einfacher sein als die des Vorgängers. Zudem nennt Microsoft nun eine Unterstützung der Plattform Mac OS X. Mac-Nutzer sollen den Server auch administrieren und ihn als Ziel für Backups nutzen können. Außerdem können Nutzer eines Windows-7-Netzwerks sich jetzt über die Homegroup-Unterstützung des Servers freuen.

Einer der wichtigsten Partner des ersten Windows Home Server, der 2007 auf den Markt kam, wird nicht dabei sein. Hewlett-Packard entschied Ende 2010, Microsofts neuen Server nicht auf den Markt zu bringen. Zudem gab es einige Kritik, als Microsoft die Entwicklung des Drive Extender stoppte. Driver Extender war noch Bestandteil des ersten WHS und die Streichung sorgte für teils harsche Kritik.

Noch im Februar 2011 versuchte Sean Daniel, führender Mitarbeiter des Serverteams, potenzielle Nutzer davon zu überzeugen, dass das Fehlen des Drive Extenders kein Problem für die Datensicherheit darstellt. Er begründet den Schritt damit, dass RAID-Konfigurationen für Datensicherheit ausreichend sind. Der Drive Extender war zwar eine praktische, aber absolut nicht notwendige Funktion, so Daniel. Viele WHS-Nutzer sehen den Drive Extender hingegen als essenziellen Bestandteil und Alleinstellungsmerkmal des alten Windows Home Servers.

Ohne den Drive Extender können Freigaben nicht über die Gesamtgröße der verbauten Festplatten vergrößert werden. Zudem kann der Nutzer nicht mehr so einfach den Speicherplatz erweitern.Eine Testversion des WHS 2011 will Microsoft Anfang April 2011 veröffentlichen. Für Mai 2011 erwartet das Entwicklungsteam erste Hardware der Partner.Weitere Informationen finden sich im Home-Server-Blogeintrag. Dort ist auch ein Vergleich im OpenXML-Format (.docx) zwischen der ersten WHS-Version und der neuen zu finden.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows Server 8: Fenster für die Cloud
« Antwort #44 am: 14 September, 2011, 18:00 »
Mit mehr als 300 Neuerungen glänzt die derzeit als "Windows Server 8" gehandelte Windows-Variante. Seit Windows 2000 hat kein Server-Release mehr so umfangreiche Neuerungen im Gepäck gehabt, sagen die Entwickler. Sie haben an allen Ecken und Enden Verbesserungen angebracht, neuartige Funktionen eingebaut und die Verarbeitungsgeschwindigkeit optimiert.

Wir konnten schon einen ersten Blick auf die Neuerungen werfen: Bei der Virtualisierung, beim Umgang mit Festplatten und auch bei der Verwaltung von mehreren Servern haben sich erfreuliche und teils auch erstaunliche Fortschritte ergeben – so übernimmt jetzt die Powershell in einem Produkt erstmals eine tragende Rolle. Anders als früher bemüht sich Microsoft bei all dem darum, Standards zu implementieren statt eigene Weg zu gehen.

Wann und unter welchem Namen der neue Server herauskommen wird, bleibt bisher offen. Gleichzeitig mit oder erst nach Windows 8 heißt es derzeit. Zum Packungsinhalt gibt es immerhin Tendenzaussagen: Es soll mehr Funktionen in den günstigen Produktvarianten geben, sodass man etwa für einen einfachen Cluster nicht mehr gleich die Enterprise-Ausgabe kaufen muss. Zur Zeit gibt es die Vorabversion nur für MSDN-Abonnenten zum Download.

Siehe dazu:

    Ein erster Blick auf "Windows Server 8"

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )