Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Windows Server / Windows Home Server
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
Nach unten
Autor
Thema: Windows Server / Windows Home Server (Gelesen 5063 mal)
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Windows Server / Windows Home Server
«
am:
07 Dezember, 2004, 16:15 »
Microsoft stellt einen Release-Kandidaten des ersten Service Pack für Windows Server 2003 zum Download bereit. Die Vorabversion ist sowohl für die englische als auch die deutsche Version des Server 2003 verfügbar. Das Service Pack 1 für die Server schließt nicht nur zum Service Pack 2 für Windows XP auf, sondern bringt darüber hinaus viele Verbesserungen in die Server-Welt.
Die Änderungen betreffen zum einen das Hauptthema Sicherheit, aber auch viele funktionale Ergänzungen. Die Vorabversion erscheint gleichzeitig nicht nur für 32-Bit-x86-Systeme, sondern auch für IA64, also 64-Bit-Itanium-Systeme. Einen konkreten Termin, wann es die endültige Fassung des Service Pack geben wird, nennt Microsoft nicht. Offiziell heißt es weiterhin: "Wir planen die Verfügbarkeit für das erste Halbjahr 2005."
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/servicepack/default.mspx
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
RC2 des Service Pack 1 für Windows Server 2003 zum freien Download
«
Antwort #1 am:
09 Februar, 2005, 16:33 »
Im Rahmen eines Technical Preview Program hat Microsoft den Release Candidate 2 des Service Pack 1 für Windows Server 2003 zum freien Download bereitgestellt. Die rund 320 MByte große Vorabversion steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.
Wichtigste Merkmale des SP1 sind neue Sicherheitsfunktionen, die teilweise vom Service Pack 2 für Windows XP bekannt sind (etwa die Data Execution Protection), teilweise aber von Microsoft auch speziell für die Server entwickelt wurden. Wie bei jeder Vorabversion rät Microsoft ausdrücklich davon ab, sie in Produktivumgebungen zu testen und empfiehlt stattdessen den Einsatz in speziellen Testumgebungen. Wann die finale Version kommt, steht noch nicht genau fest, gerechnet wird aber mit dem ersten Halbjahr 2005.
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/56206
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Service Pack 1 für Windows Server 2003 ist da
«
Antwort #2 am:
31 März, 2005, 10:08 »
Service Pack 1 soll Sicherheit von Windows Server 2003 verbessern
Für Windows Server 2003 steht ab sofort das Service Pack 1 unter anderem in deutscher Sprache für 32- und 64-Bit-Systeme kostenlos zum Download bereit. Mit dem Service Pack 1 erhält das Server-Betriebssystem einige Neuerungen, die vor allem für eine verbesserte Sicherheit sorgen sollen. Zudem umfasst das Service Pack die einzeln erschienenen Sicherheits-Updates für Windows Server 2003 sowie weitere Fehlerbereinigungen.
Durch das Service Pack 1 erhält Windows Server 2003 einen so genannten "Security Configuration Wizard", worüber sich ein System bequem gegen Angriffe abschotten lassen soll. Der Administrator bestimmt spezielle Server-Regeln und der Wizard blockiert automatisch alle Dienste und Ports, die für die betreffenden Regeln nicht benötigt werden.
Zudem fügt Microsoft dem Server-Betriebssystem eine überarbeitete Windows-Firewall zu, die Angriffe von außen verhindern soll. Über Gruppenrichtlinien können entsprechende Einstellungen im gesamten Netzwerk bequem vorgenommen werden. Ferner wurde der Internet Information Services (IIS) 6.0 überarbeitet, um Angriffe besser erkennen zu können.
Weitere Informationen und Hinweise gibt Microsofts englischsprachige Technet-Seite zum Service Pack 1 für Windows Server 2003, wo auch die Release Notes zu finden sind und alle Download-Varianten angeboten werden.
Microsoft bietet das Service Pack 1 für Windows Server 2003 in deutscher Sprache unter anderem in Varianten für 32-Bit- und 64-Bit-Itanium-Systeme zum Download an. Außerdem wird das Service Pack 1 über die Update-Funktion des Betriebssystems bereit gestellt.
Quelle und Links :
http://www.golem.de/0503/37212.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Windows Home Server ....
«
Antwort #3 am:
04 November, 2007, 13:21 »
Microsoft verschickt auf Anfrage und gegen Zahlung von Versandkosten eine DVD mit dem Windows Home Server, der 120 Tage lang läuft. Die Software ist auch auf deutsch erhältlich. Für Porto und Verpackung verlangt das Unternehmen 6,68 Euro, bis zur Lieferung können bis zu 28 Tage vergehen. Die Bestellung läuft über ein Web-Formular, ein Download der Testversion ist derzeit nicht vorgesehen.
http://www.microsoft.com/windows/products/winfamily/windowshomeserver/eval.mspx
Quelle :
www.heise.de
«
Letzte Änderung: 03 Mai, 2009, 16:13 von SiLæncer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Windows Home Server verliert Daten
«
Antwort #4 am:
26 Dezember, 2007, 15:03 »
Microsoft warnt selbst vor einem noch nicht eingegrenzten Fehler im Windows Home Server, der Datenverlust verursachen kann. Ein Eintrag in der Knowledge Base erklärt die näheren Umstände: Wenn bestimmte Programme Dateien direkt auf einer Freigabe des Servers bearbeiten, dann nehmen diese womöglich Schaden. Microsoft führt unter anderem die Vista eigene Photo-Gallery, Outlook und Money 2007 als Beispiele auf und reicht ferner Kundenhinweise weiter, die Quicken und diverse Torrent-Programme nennen.
Bis eine Korrektur für das Fehlverhalten des Servers bereitsteht, rät Microsoft davon ab, Dateien auf Freigaben des Servers von Client-Systemen aus anzusprechen. Eine Warnung im Hinblick auf die Backup-Funktionen, durch die sich der Windows Home Server auszeichnet, spricht Microsoft nicht aus. Dass es überhaupt zu einem solchen Fehler kommen kann, ist beachtlich: Der Home Server nutzt als Basis den Windows Server 2003, der schon seit einigen Jahren auf dem Markt ist. Eine Erweiterung des Home Server besteht allerdings darin, dass er Dateien automatisch redundant auf die vorhandenen Platten verteilen kann.
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/101065
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Warpi
Master Of Disaster
User a.D.
Beiträge: 1733
Re: Windows Home Server verliert Daten
«
Antwort #5 am:
26 Dezember, 2007, 16:14 »
Ein Server der Daten verliert ! Das macht den Einsatz sehr bedenklich.
Und dafür wollen die auch noch Geld haben.
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver
Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz / 512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD
Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64
Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.
_Immer_Intl_
±Eine einfache Kombination!±
Premium-Cubie
Beiträge: 786
Tripping.The.Rift!
Re: Windows Home Server verliert Daten
«
Antwort #6 am:
26 Dezember, 2007, 17:43 »
m$ Kunden sind wie immer nur Beta-Tester....................
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...
Warpi
Master Of Disaster
User a.D.
Beiträge: 1733
Re: Windows Home Server verliert Daten
«
Antwort #7 am:
26 Dezember, 2007, 17:57 »
Jedes "Feld , Wald und Wiesenlinux" kann das was diese Crashware kann.
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver
Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz / 512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD
Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64
Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Windows Server 2008 R2 ...
«
Antwort #8 am:
08 Januar, 2009, 14:41 »
Abonnenten des Microsoft Developer Network (MSDN) stellt Microsoft eine Vorabversion des Windows Server 2008 R2 zur Verfügung. Microsoft entwickelt das Update, das nur als 64-Bit-Version erhältlich sein wird, parallel zu Windows 7.
Das R2-Release des Servers will Microsoft im Jahr 2010 auf den Markt bringen. Gegenüber dem Vorgänger versprechen die Entwickler einige Verbesserungen, so soll der neue Server beim Stromsparen helfen und für aktuelle Prozessorarchitekturen optimiert sein. Die Funktion "Core Parking" soll etwa nicht verwendete Prozessorkerne zeitweise stillegen können.
Die Virtualisierungsumgebung Hyper-V kann in der neuen Version virtuelle Maschinen im laufenden Betrieb auf eine andere Server-Hardware umsiedeln, ohne dass Anwender etwas davon mitbekommen. Die Skriptsprache PowerShell bringt in Version 2.0 über 240 fertige "cmdlet"-Skripte sowie eine Entwicklungsumgebung mit. Die Remote Desktop Services lösen die Terminal Services ab. Mit der Virtual Desktop Infrastructure sollen Windows-Desktops als virtuelle Maschinen im Rechenzentrum laufen, auf die Anwender von überall zugreifen können. Die Unterschiede zwischen lokal installierter und via Netzwerk eingeblendeter Software soll damit weitgehend verschwinden.
Quelle :
www.heise.de
«
Letzte Änderung: 24 August, 2009, 19:41 von SiLæncer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Windows Home Server als 120-Tage-Testversion
«
Antwort #9 am:
09 Januar, 2009, 15:25 »
Microsoft hat eine kostenlose Testversion seines Microsoft Home Servers veröffentlicht, die 120 Tage läuft. Das DVD-Image der Software steht auf der Hersteller-Website zum Download bereit.
Der Windows Home Server baut auf Windows Server 2003 (Small Business Edition ohne den Exchange-Mailserver) auf. Er ist für Familien mit mehreren PCs gedacht, die ihre Rechner samt Drucker und anderer digitaler Peripherie verbinden und über die Server-Freigaben Daten speichern und gemeinsam nutzen wollen – leichte Bedienbarkeit und Erweiterbarkeit sowie Sicherheit in Form redundanter Speicherung und Backups inklusive.
Microsoft hatte das Betriebssystem Mitte 2007 vorgestellt. Home-Server-Anwender kämpften jedoch bislang mit einigen Tücken der Software, bevor der Hersteller diese Fehler mit dem Power Pack 1 beseitigte.
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=0960c088-c539-4265-9c5c-84fb6b2dadca&displaylang=en
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Gulliver
Mega-Cubie
Beiträge: 115
Ich liebe dieses Forum!
Re: Windows Home Server als 120-Tage-Testversion
«
Antwort #10 am:
09 Januar, 2009, 20:19 »
Da bleib ich doch lieber bei meiner Fritzbox, die kann das auch.
Computer benutzen ist wie U-Boot fahren...kaum macht man die Fenster auf, fangen die Probleme an.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
AMD Athlon 64X2 Dual Core 5600+, 2,91 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600 GT, WinXP, SP3, TeVii S650 DVB-S2 USB mit Stab HH 120 und 110er Schüssel
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows Home Server als 120-Tage-Testversion
«
Antwort #11 am:
09 Januar, 2009, 23:30 »
Nee, die schiesst nicht mit Schrot auf die Dateien...
Na gut, auf der läuft ja auch ein Tux
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Windows Home Server Power Pack 2 veröffentlicht
«
Antwort #12 am:
24 März, 2009, 09:34 »
Das Windows Home Server Team hat die Veröffentlichung des Power Pack 2 bekannt gegeben. Das Paket behebt eine Reihe von Fehlern und liefert neue Funktionen, die Windows Home Server weiter verbessern sollen.
Zu den Neuerungen gehört unter anderem eine verbesserte Anbindung an das Windows Media Center. Außerdem wird nun das Streamen von Inhalten mit Windows Media Center Extender-Geräten direkt vom Home Server unterstützt. Erstmals liegt das Betriebssystem für Server in Heimnetzwerken auch in italienischer Sprache vor.
Das Windows Home Server Power Pack 2 wird ab Heute über Windows Update verteilt. Sind die Automatischen Updates wie von Microsoft empfohlen aktiviert, erfolgt die Installation vollkommen ohne Zutun des Anwenders. Voraussetzung ist die Installation des vor einigen Monaten veröffentlichten ersten Power Packs.
Die Auslieferung des Power Pack 2 für Windows Home Server läuft zunächst nur für die englischsprachige Ausgabe an. Noch vor Ende April soll auch die deutsche Variante verteilt werden. Wie die Entwickler ebenfalls mitteilten, ist Windows Home Server inklusive PP2 nun erstmals auch über TechNet und MSDN verfügbar.
Hier die Übersicht der Änderungen, wie sie in Microsofts Release Dokumentation für Windows Home Server Power Pack 2 verzeichnet sind:
Windows Media Center Connector
* Computers running Windows Media® Center can now view recorded TV content that is stored on your home server by using the recorded TV gallery.
* Windows Media Center music, photos, videos, and recorded TV libraries are automatically updated to include the Music, Photos, Videos, and Recorded TV shared folders on your home server.
* Media Center Extenders that are connected to a computer running Windows Media Center can now access content on your home server without using the guest account.
* You can control the shared folders on your home server that Media Center Extenders can access by using the Windows Home Server Console. To do this, on the console, click Settings, and then click Windows Media Center.
Media Sharing
* Support for MP4 audio and video files is added.
* Content that is stored on your home server and that is shared via Windows Media Connect, including files with extensions .mp4, .m4v, .m4b and .m4a, now appears in the music or video library with title, artist, composer, album, and genre metadata.
Remote Access
* The Remote Access Settings page is redesigned to make it easier to use.
* A Web-hosted diagnostic service is used to more accurately test whether remote connectivity is available from outside the home network.
* There are new and improved initial configuration and repair wizards.
* There is better troubleshooting guidance for common home networking issues that can prevent Remote Access from working properly.
Home Computer Backup
* When you restore files and folders from a Home Computer Backup, the process may stop when it is 79% to 81% percent complete. This update helps prevent this issue.
Home Server Backup
* This update prevents you from unintentionally overwriting newer versions of the Windows Home Server Connector files. This could potentially happen if you restore files and folders from a Home Server Backup to the Software shared folder on your home server.
Server Storage and Shared Folders
* It is now easier to copy large files or folders from a home computer running the Windows Vista® operating system to a shared folder on your home server. Previously, the file size was limited by the free space on the primary hard drive of your home server. With this update, the file size is limited to the free space on the target hard drives that are connected to your home server.
* The number of notification messages about files that are stored in shared folders is reduced. Previously, these notifications may have caused high CPU utilization on your home server for applications that access these files. After this update is installed, applications such as the software for the Microsoft® Zune® digital media player no longer consume excessive processor resources.
Weitere Infos:
Windows Home Server Release Documentation
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Windows-Server für Einsteiger
«
Antwort #13 am:
03 April, 2009, 18:01 »
Microsoft hat eine "Foundation" getaufte Einsteiger-Variante des Windows Server 2008 fertig gestellt. Der neue Server ist auf kleine Büros zugeschnitten, für die sich die Anschaffung eines ausgewachsenen Windows-Server bisher nicht gelohnt hat. Mit einer Lizenz dürfen bis zu 15 Anwender arbeiten, die Lizenzierung gilt dabei pro eingerichtetes Benutzerkonto – zusätzliche Client Access Licences (CAL) sind nicht nötig. Microsoft will den Foundation-Server ausschließlich an OEM-Hersteller ausliefern, die Rechner mit vorinstalliertem Windows-Server verkaufen.
Windows Server 2008 Foundation soll die wichtigsten Dienste abdecken und unter anderem als Datei-, Druck- und Web-Server dienen. Als Domänencontroller kann er ein Active Directory verwalten; die zentrale Benutzerdatenbank kann die Konfiguration der Windows-Arbeitsplätze mit Gruppenrichtlinien erleichtern. Laut Microsoft können die Anwender sogar via Terminal Services mit Anwendungen arbeiten, die auf dem Server installiert sind. Server-Anwendungen, die für den ausgewachsenen Windows-Server-2008 zertifiziert sind, sollen sich auch auf der Einsteiger-Variante laufen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Microsoft: Neuer Windows Server kommt noch 2009
«
Antwort #14 am:
06 April, 2009, 12:36 »
Microsofts Server-Chef Bill Laing, hat in einem Interview bekräftigt, dass sein Unternehmen die neue Server-Version von Windows 7, die unter dem Namen Windows Server 2008 R2 erscheint, noch in diesem Jahr auf den Markt bringen wird.
"Wir sind schnell voran gekommen", sagte Laing im Gespräch mit 'Cnet'. Windows Server 2008 R2 sei zwar nur ein "relativ" kleiner Release für die Server-Sparte von Microsoft, habe aber doch deutlich mehr Neuerungen an Bord als man noch zum Beginn der Entwicklung vor rund eineinhalb Jahren geplant hatte.
Wie bei der Client-Version von Windows 7, war auch Windows Server 2008 R2 im Januar in Form einer Betaversion verfügbar gemacht worden. In Kürze soll nun ebenfalls wie bei der Desktop-Variante ein Release Candidate veröffentlicht werden. Auf einen genauen Termin habe man sich aber noch nicht festgelegt, so Laing.
Es ist das erste Mal, dass Microsofts Server-Chef sich auf ein konkretes Statement zur voraussichtlichen Verfügbarkeit von Windows 7 Server bzw. Windows Server 2008 R2 einließ. Die Entwickler der Desktop-Version geben weiter an, dass Windows 7 Ende 2009 bzw. Anfang 2010 erscheinen soll. Tatsächlich dürften die ersten Fertig-PCs mit dem neuen Windows aber schon lange vor Weihnachten auf den Markt kommen.
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Windows Server / Windows Home Server