Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
AMDRadeon HD 57x0 ab 120 Euro gelistetAMD AMD Die ersten Händler haben die neuen AMD-DirectX-11-Grafikkarten Radeon HD 5750 und HD 5770 bereits gelistet und wie erwartet liegen die Preise recht niedrig.Die Radeon HD 5750, deren Grafikchip 1.120 Stream-Prozessoren besitzt und mit 725 MHz getaktet ist, soll mit 1 GByte GDDR5-Speicher mit 1.150 MHz und einem 128-Bit-Speicherinterface gerade einmal knapp 120 Euro kosten. Die Radeon HD 5770 ist bis auf den höheren GPU-Takt von 825 MHz ansonsten identisch und wird von den Händlern für knapp 150 Euro aufgeführt.Lieferbar sind die Karten allerdings momentan noch nicht. Angeblich soll dies jedoch bereits in den nächsten Tagen der Fall sein. Das neue AMD-Flaggschiff Radeon HD 5870 hingegen ist inzwischen auf 306 Euro gesunken, leidet jedoch ebenfalls an Lieferproblemen.
Notbremse: Geforce GTX eingestellt?Nvidia Nvidia Laut einer Meldung von SemiAccurate wird Nvidia aus finanziellen Gründen, die angeblich keinerlei Gewinne mehr erlauben, die Geforce GTX 260, Geforce GTX 275 und Geforce GTX 285 einstellen. Entsprechende »End of Life«-Mitteilungen sollen die Partner von Nvidia bereits erhalten haben.Die Geforce GTX 285 wäre demnach bereits eingestellt, die Geforce GTX 260 soll im November oder Dezember folgen und die Geforce GTX 275 habe gerade noch zwei Wochen bis zur Einstellung. Einzig die Geforce GTX 295 würde noch überleben, allerdings vermutlich auch nicht für längere Zeit.Nvidia habe nur die Wahl, seine aktuellen Grafikchips herzustellen und mit Verlust zu verkaufen, oder den Verkauf einzustellen und so weniger Verluste zu machen. Wirklich konkurrenzfähige Karten von Nvidia sollen laut SemiAccurate nicht vor Sommer 2010 erscheinen können. Aber selbst ein halbierter Fermi-Chip sei noch zu teuer im Vergleich zu AMDs aktuellen Karten.Sollte die Meldung von SemiAccurate stimmen, überlässt Nvidia vorerst auf fast allen Feldern dem Konkurrenten AMD und dessen Grafikkarten um die Radeon HD 5870 das Feld. Schlimmer noch, sollte sich kein »Weißer Ritter« (ein finanzkräftiger Investor) oder Käufer finden, sieht SemiAccurate sogar das Ende für Nvidia nahen.