Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Opensource-DVD / Luffi Freeware-CD
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
5
Nach unten
Autor
Thema: Opensource-DVD / Luffi Freeware-CD (Gelesen 8600 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opensource-DVD / Luffi Freeware-CD
«
am:
11 November, 2004, 13:58 »
Projekt als zentrale Plattform für Open-Source-Programme gedacht
Mit dem Projekt Opensource-CD will Christian Trabi eine zentrale Plattform für Open-Source-Programme für den deutschsprachigen Raum etablieren. Vorerst beschränkt sich das Projekt dabei auf Open Source für Windows, die in Form eines ISO-Image zum Download angeboten wird.
Die CD umfasst derzeit rund 50 Programme aus unterschiedlichen Bereichen von Spielen über Bildbearbeitungsprogramme und kleine System-Tools bis hin zu Office-Applikationen und Software für die Video- und Audiobearbeitung. Dazu zählen dann kleinere Programme wie 7-ZIP, Audacity, Cdex, FileZilla und PDFCreator, aber auch größere Projekte wie Mozilla, Gimp, Abiword oder Aethera.
Bei der Auswahl der Programme soll Qualität vor Quantität gehen, jedes Programm wird vorab getestet. Durch Programmkommentare und Screenshots wird versucht, dem Anwender die Auswahl der geeigneten Programme zu erleichtern.
Ganz bewusst wird die CD auch als Heftbeilage angeboten und kann ohne vorherige Absprache genutzt werden.
Die Opensource-CD steht als ISO-Image (325 MByte) samt CD-Label unter opensource-cd.de zum Download bereit.
http://www.opensource-cd.de/
Quelle :
www.golem.de
«
Letzte Änderung: 27 Januar, 2009, 23:21 von SiLæncer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Warpi
Master Of Disaster
User a.D.
Beiträge: 1733
Opensource-CD 1.1
«
Antwort #1 am:
01 Dezember, 2004, 06:48 »
Opensource-CD 1.1
Open-Source Programme gibt es viele, gute schon weniger und davon die besten
davon sammelt das deutschsprachige Projekt Opensource-CD und bietet sie Windows-Anwendern in Form einer ISO-Datei zum Download an. Frisch erschienen ist jetztdie Version 1.1 der Opensource-CD. Im Vergleich zur Vorgängerversion wurde dieZahl der enthaltenen Programme auf insgesamt 70 erhöht.
Quelle :
www.pcwelt.de
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver
Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz / 512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD
Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64
Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opensource-CD 2.2: Neue Version mit 21 weiteren Programmen
«
Antwort #2 am:
21 März, 2005, 16:41 »
Das Projekt Opensource-CD hat die Version 2.2 der Sammlung der besten Open-Source-Applikationen für Windows zum Download bereitgestellt. Die direkte Vorgängerversion trug übrigens die Versionsnummer 2.0. Die Version 2.1 war lediglich eine Sonderausgabe für die CeBIT.
Neu in der Version 2.2: Es wurde 21 weitere Programme in die Sammlung aufgenommen. Die Anzahl der enthaltenen Anwendungen, Tools und Spiele erhöht sich damit auf 120. Darüber hinaus wurden insgesamt 32 der bereits früher enthaltenen Applikationen auf den neuesten Stand gebracht.
Der Inhalt der Sammlung ist in den Rubriken "Grafik", "Internet/Netzwerk", "Multimedia", "Office", "Sicherheit", "Spiele" und "Tools" eingegliedert. In der Rubrik "Grafik" wurde beispielsweise das Programm Inkscape neu aufgenommen, das das Entwerfen von Vektorgrafiken erlaubt. Vier Neuzugänge hat die Rubrik "Multimedia" zu verzeichnen. Mit "jCDWriter" können Daten auf CD gebrannt werden und "Audiocutter Cinema" ist ein Programm zum Erzeugen und Editieren von Sounds.
Wer bei der ganzen Arbeit auch mal am PC spielen möchte, der sollte einen Blick in die Rubrik "Spiele" werfen. Die Neuzugänge hier: "Boxit" (Strategie), "Circus Linux" (Breakout), "LMarbles" (Strategie), "Super Methane Brothers" (Jump´n´Run) und "Twin Distress" (Denkspiel).
Opensource-CD 2.2 wird in Form einer ISO-Datei zum Download angeboten. Diese kann dann auf eine CD gebrannt werden. Ein Menü hilft dabei, den Überblick über die gesamte Sammlung zu behalten. Zu jeder Software gibt es eine ausführliche Beschreibung, Screenshots und Angaben darüber, ob das Programm in deutscher oder englischer Sprache vorliegt, oder ob es auch eine Linux-Version davon gibt.
Opensource-CD 2.2 bringt es auf eine Downloadgröße von stolzen 530 MB. Wer eine langsame Internet-Verbindung besitzt oder nicht alle Programme der Sammlung benötigt, der kann einen Blick auf diese Seite werfen (
http://www.opensource-cd.de/progliste.htm
). Hier finden Sie alle enthaltenen Programme inklusive ausführlicher Beschreibung. Praktisch: Wenn Sie nur ein spezielles Programm benötigen, dann lotst Sie das "Weltkugel"-Icon direkt auf die Website des Anbieters und damit zum Download des Programms.
http://www.opensource-cd.de/download.htm
Quelle :
www.pcwelt.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opensource-CD mit 26 neuen Programmen
«
Antwort #3 am:
16 September, 2005, 09:49 »
Insgesamt 717 MByte Software für Windows
Mit 26 neuen Open-Source-Programmen für Windows wartet die Opensource-CD in der Version 3.0 auf. Dazu zählen auch die Bildbearbeitung Paint.NET und die Tabellenkalkulation Gnumeric.
Zu den neuen Programmen zählen unter anderem DM2, um die Fensterverwaltung flexibler zu gestalten, und Vitrite, das Programmfenster transparent macht. Die freie Bildbearbeitung Paint.NET ist ebenso vorhanden wie Thotor, um Fotos ins Internet zu stellen; den dabei erzeugten Traffic zeigt "Show Traffic". Wer sein Blog offline erstellen will, setzt auf Thingamablog, Zphoto generiert aus Bildern Alben im Flash-Format.
Zum Schneiden und Editieren von MPEF1/2-Videos ist Cuttermaran auf der CD, Gungirl Sequencer fügt Audiosamples zu einem einzigen Stück zusammen. Auch die Tabellenkalkulation Gnumeric sowie das StarDict mit Wörterbüchern für teilweise recht exotische Sprachen ist mit dabei. Capivara hilft beim Kopieren oder Synchronisieren von Dateien und Verzeichnissen.
Darüber hinaus sind in der neuen Version der Opensource-CD 58 Applikationen aktualisiert. Insgesamt umfasst das ISO-Image die Opensource-CD 717 MByte und steht unter .opensource-cd.de zum Download zur Verfügung.
Quelle und Links :
http://www.golem.de/0509/40474.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opensource-CD 3.1 mit 10 neuen Programmen
«
Antwort #4 am:
21 Oktober, 2005, 14:43 »
Alle Programme sind jetzt bewertet
Mit 10 neuen Programmen und 26 Updates, darunter OpenOffice.org 2, ist die Opensource-CD in der Version 3.1 für Windows erschienen. Alle Programme sind zudem nun bewertet.
Zu den 10 neuen Programmen zählen unter anderem das Deutsch-Englisch-Wörterbuch Ding, die Desktop-Toolbar Bar None und das Programm ShrinkTo5, mit dem sich die Größe von Film-DVDs schrumpfen lässt. Von den 26 Updates ist auch die freie Office-Suite OpenOffice.org betroffen, die nun in der finalen Version 2.0 beiliegt. Ebenfalls aktualisiert wurden die Textverarbeitung Abiword, die Browsersuite Mozilla und die Mozilla-Einzelkomponenten Firefox und Thunderbird.
Zudem haben die Macher nun alle Programme bewertet, wobei die Skala von einem bis zu fünf Punkten reicht. Die Programmliste gibt darüber ebenso Auskunft, wie über die Lizenz und Sprache eines Programmes.
Die Opensource-CD 3.1 umfasst insgesamt 652 MByte und steht zum Download als ISO-Image bereit.
Quelle und Links :
http://www.golem.de/0510/41168.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opensource-CD 4.0 bietet 21 neue Programme
«
Antwort #5 am:
19 Dezember, 2005, 10:21 »
Neue Version mit 41 Programm-Updates
Mit insgesamt 21 neuen Programmen sowie 41 Updates ist die Opensource-CD 4.0 für Windows erschienen. Damit bringt es die Software-Sammlung mittlerweile auf 190 Programme, wobei OpenOffice.org in der Download-Version nicht enthalten ist.
Die neue Ausgabe der Opensource-CD liefert mit Jahshaka 2.0 unter anderem ein freies Programm zum Schneiden von Videos in Echtzeit. Auch das neu hinzugefügte AviDemux 2.1.0 dient zum Schneiden von Videos, kann aber auch zum Umwandeln in andere Formate verwendet werden. Darüber hinaus wurde der Webbrowser Mozilla Firefox auf Version 1.5 aktualisiert, die Bildbearbeitung Gimp auf Version 2.2.9 und der Mediaplayer VLC ist nun in Version 0.8.4a Bestandteil der Sammlung.
Die freie Office-Suite OpenOffice.org ist ebenfalls in der aktuellen Version 2.0.1 enthalten, allerdings auf Grund der Dateigröße nicht Bestandteil des ISO-Images, sondern nur auf der zu bestellenden CD oder DVD enthalten.
Die Opensource-CD 4.0 ist insgesamt 698 MByte groß und kann ab sofort als ISO-Image heruntergeladen werden.
Quelle und Links :
http://www.golem.de/0512/42266.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opensource-CD 5.0 mit 36 Updates
«
Antwort #6 am:
30 März, 2006, 09:31 »
Erstmals Extra-Spiele-CD veröffentlicht
Die Opensource-CD 5.0 bringt 16 neue Programme für Windows mit. Insgesamt umfasst die Sammlung freier Software damit über 200 verschiedene Applikationen. Neben zahlreichen Aktualisierungen wurde erstmals auch eine Extra-CD mit Spielen zusammengestellt.
Neu dabei ist FilmShrink, das Video-DVDs auf die Festplatte überträgt. Mit dem MediaCoder ist außerdem ein neues Programm zum Konvertieren von Audio- und Videoformaten enthalten. LilyPond hingegen setzt und druckt Notenblätter.
36 bereits zuvor enthaltene Programme wurden aktualisiert. So sind nun auch OpenOffice.org 2.0.2, die DTP-Software Scribus 1.3.3 und VirtualDub 1.6.14 enthalten. Wie immer fehlt OpenOffice.org allerdings auf den zum Download angebotenen ISO-Images.
Erstmals gibt es auch eine Spielevariante der Opensource-CD, die 30 Programme enthält. Darunter finden sich Frozen Bubble 1.0, GNU Backgammon 0.14.3 und LBreakout 2.5.1.
Beide ISO-Images stehen ab sofort unter opensource-cd.de zum Download bereit. Die DVD-Version inklusive OpenOffice.org kann über diese Seite bestellt werden.
http://www.opensource-cd.de/download.htm
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opensource-CD 6.0 mit Content-Management-Systemen
«
Antwort #7 am:
12 Mai, 2006, 15:09 »
15 neue Programme und 41 Updates
Die Opensource-CD 6.0 bringt nun 15 neue Programme für Windows mit. Insgesamt umfasst die Sammlung damit 200 Windows-Applikationen, die allesamt unter einer freien Lizenz verfügbar sind. Neu hinzugekommen sind in der neuen Ausgabe vor allem Content-Management-Systeme.
So umfasst die Opensource-CD 6.0 mit Apache Lenya, Plone und Typo3 nun drei bekannte Content-Management-Systeme, die auch unter Windows in Verbindung mit einem Webserver laufen. Mit WengoPhone enthält die CD zudem einen freien VoIP-Client und mit WinSCP ein Programm zum Datenaustausch über die Protokolle SFTP und SCP.
In der Sicherheitskategorie ist unter anderem der "Onion Router" Tor zur Anonymisierung im Internet hinzugekommen. Ebenfalls neu ist Ethereal, ein Programm zum Überwachen und Auswerten des Netzwerkverkehrs. Darüber hinaus wurden 41 bereits zuvor enthaltene Programme aktualisiert, darunter der Webbrowser Firefox auf Version 1.5.0.3. Das Verschlüsselungsprogramm TrueCrypt ist nun in Version 4.2 enthalten.
Das ISO-Image steht ab sofort unter
http://www.opensource-cd.de/download.htm
zum Download bereit. Die DVD-Version inklusive OpenOffice.org kann über diese Seite bestellt werden.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opensource-DVD 1.0 löst Opensource-CD 6.0 ab
«
Antwort #8 am:
13 Juli, 2006, 19:13 »
Die praktische Open-Source-Programmsammlung Opensource-CD heißt ab sofort Opensource-DVD und ist in einer neuen Version erschienen.
Opensource-CD war einmal. Von nun an wird die Open-Source-Programmsammlung unter dem Namen Opensource-DVD verbreitet. Der Umstieg von CD auf DVD war laut Angaben der Macher aufgrund der Projektgröße notwendig geworden. Der Opensouce-CD 6.0 vom Mai folgt damit nun im Juli die Opensource-DVD 1.0.
Die ISO von Opensource-DVD 1.0 enthält insgesamt 210 Programme, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind Open-Source. Im Vergleich zum Vorgänger sind zehn Programme hinzugekommen und 59 Programme wurden aktualisiert. Folgende Programme sind neu hinzugekommen:
* BlackSheep: Eine Datenbank für Ihre Adressen
* Calamar: Eine mandantenfähige Finanzbuchhaltung
* Celtx: Dient zum Erstellen von Drehbüchern
* Data Crow: Archiviert Ihre Bücher, Software, Audio-CDs usw.
* GCFilms: Katalogisieren Sie Ihren Bestand an VHS- und DVD-Filmen
* jGnash: Einnahmen- und Ausgabenverwaltung für Ihren Privathaushalt
* Nomad PIM: Der Personal Information Manager bietet auch ein Tagebuch
* Open Workbench: Unterstützt Projektplanung und -Durchführung
* pAgenda: Leicht zu bedienender Personal Information Manager
* Jcommander: Ein in Java entwickelter Dateimanager
Mitgeliefert werden wie gewohnt einige Dutzend Tipps für Openoffice.org. Eine Auflistung aller in der Sammlung enthaltenen Programme finden Sie auf dieser Seite .
Wer den 1,1 GB großen Download scheut, kann die Opensource-DVD 1.0 auch hier für 7,90 Euro bestellen.Die DVD bietet eine Suchfunktion und die Programme können direkt von DVD installiert werden.
http://www.opensource-dvd.de
Quelle :
www.pcwelt.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opensource-DVD 2.0 mit 220 Programmen für Windows
«
Antwort #9 am:
15 September, 2006, 18:44 »
11 Neue Applikationen, 55 weitere aktualisiert
Insgesamt 220 Programme sind auf der Opensource-DVD 2.0 versammelt, gegenüber der letzten Ausgabe sind 11 neue Applikationen hinzugenommen, 55 wurden aktualisiert, eine wurde entfernt. Neu dabei ist die Rubrik "Programmierung".
Weggefallen ist das Grafikprogramm Cobalt, da dessen Weiterentwicklung eingestellt wurde. Zudem wurde Ethereal durch seinen Nachfolger Wireshark ersetzt.
Neu dabei ist Tclock2 zur Datumsanzeige in der Traybar, das Buchführungsprogramm TurboCash und das virtuelle Mikroskop Virtual Microscope. Zudem gibt es nun eine Rubrik Programmierung, die unter anderem die Perl-Distribution ActivePerl für Windows, die Entwicklungsplattform Eclipse sowie die Entwicklungsumgebung für die Programmiersprache Eiffel namens EiffelStudio mitbringt. Zudem finden sich die Programme Lazarus, eine visuelle Entwicklungsumgebung für Free Pascal, LyX um Befehle des Textsatzprogramms TeX zu intepretieren und der Texteditor XEmacs auf der DVD. Für Die Entwicklung in C++ liegen Ultimate++ und wxDev-C++.
Daneben wurden 55 Programme auf den aktuellen Stand gebracht, insgesamt finden sich 220 Open-Source-Applikationen für Windows auf der DVD. Die Details zur neuen Version finden sich unter
www.opensource-dvd.de/dvd_history.htm
, Download und DVD-Bestellung sind unter
www.opensource-dvd.de
möglich.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opensource-DVD 4.0 mit OpenOffice.org 2.1.0
«
Antwort #10 am:
15 Dezember, 2006, 08:34 »
10 neue Programme und 29 Updates
Zehn neue Programme und 29 Programm-Updates bringt die Opensource-DVD in der Version 4.0 mit. Insgesamt sind nun 240 Programme auf der Scheibe zu finden. Neu dabei sind SendToBack, ein Werkzeug zum Wechseln von einem zum anderen Programmfenster, und Window Sizer, das Programmfenster in unterschiedlichen Größen darstellt, sowie mit "Art of Illusion" ein 3D-Programm.
Dazu kommt mit JASCiiArt eine Applikation, die ein Bild in eine aus Buchstaben bestehende Grafik umwandelt, FillOutAForm zum Formulare scannen und ausfüllen sowie der Rechner Qmcalc. Außerdem ist mit Batch Renamer ein Programm zum massenhaften Umbenennen und mit Daphne ein Task-Manager dabei, der alle aktiven Prozesse anzeigt. Der Textdatei-Vergleicher sowie WinTextFilePatch zum Ersetzen und Auslesen von Textpassagen rundet die Neuerungen ab.
Insgesamt umfasst die Opensource-DVD 4.0 nun 1,8 GByte an Daten und steht auf diversen Mirrors zum Herunterladen bereit.
http://www.opensource-dvd.de/download.htm
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opensource-DVD 5.0 jetzt zum Download - inklusive Openoffice.org 2.2.0
«
Antwort #11 am:
30 März, 2007, 10:26 »
Die Opensource-DVD steht ab sofort in der Version 5.0 zum Download bereit. 260 Programme bekommen Anwender mit der aktuellen Fassung in die Hände.
In Version 5.0 liegt nun die bekannte Opensource-DVD mit Ihrer Sammlung kostenloser Programme bereit. Für die neue Fassung wurden 69 Updates eingespielt, unter anderem so gewichtige wie Openoffice.org 2.2.0. Zudem kamen 21 Programme neu hinzu.
Weitere wichtige Aktualisierungen betrafen beispielsweise JAP Anonymity & Privacy (vormals in Version 00.06.006 an Bord, jetzt als 00.07.018), Seamonkey (statt der Version 1.0.6 die 1.1.1), VLC Media Player (nun in Version 0.8.6a) oder Xpy (ab sofort die 0.9.
.
Erweitert wurden diesmal die Rubriken Desktop, Grafik, Multimedia, Office, Programmierung, Sicherheit und Tools. Die Palette reicht von "WallpaperQ", das Ihre Hintergrundbilder auf dem Desktop austauscht, über das MP3-Datei-Schneidewerkzeug "Audiobook Cutter" bis hin zu "FileGuard" für die Überwachung von Ordnern und Dateien.
http://www.opensource-dvd.de/download.htm#dvd
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opensource-DVD 6.0 erschienen
«
Antwort #12 am:
15 Juni, 2007, 11:06 »
22 neue Programme und 61 Updates
In der Version 6.0 bringt die Opensource-DVD 22 neue und 61 aktualisierte Programme mit. Auch eine neue OpenOffice.org-Version ist in der Sammlung freier Software für Windows enthalten.
So ist das freie Büropaket OpenOffice.org auf die Version 2.2.1 aktualisiert worden und statt dem Instant Messenger Gaim 1.5 ist die Nachfolgeapplikation Pidgin 2.0.1 enthalten. Zu den neu aufgenommenen Anwendungen zählt etwa Photovault, mit dem sich eine Bildersammlung verwalten lässt. Mit dem Infra Recorder ist eine neue Brennsoftware enthalten und Doc Searcher sucht in verschiedenen Office-Formaten nach vorgegebenen Wörtern. WanyWord erledigt dies für Textdateien.
Die nun 2,1 GByte große Opensource-DVD 6.0 steht wie gewohnt auch diversen Servern zum Download bereit.
http://www.opensource-dvd.de/download.htm
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opensource-DVD 7.0 freigegeben
«
Antwort #13 am:
17 September, 2007, 09:24 »
Sammlung mit 25 neuen Programmen
Die Opensource-DVD 7.0 enthält 25 neue Programme für Windows, die als Open Source verfügbar sind. Zusätzlich gibt es 72 aktualisierte Anwendungen, darunter auch eine neue Version von OpenOffice.org.
Das Büro-Paket OpenOffice.org soll schon in der noch nicht offiziell freigegebenen Version 2.3 auf der DVD sein. Dazu, ob es sich noch um den Release Candidate handelt, macht das Changelog keine Angaben.
Neu hinzu kamen unter anderem die OpenWebsuite, ein XHTML-Editor mit zusätzlichen Analyse-Programmen. Das Programm Vispa soll Sicherheitslöcher in Windows Vista stopfen, indem Dienste des Betriebssystems abgeschaltet werden. Aktualisiert wurden darüber hinaus Programme wie die Bildbearbeitung Gimp und der Browser Firefox.
Aufgrund der neuen gesetzlichen Bestimmungen im so genannten "Hacker-Paragrafen" wurden die Anwendungen JNetTool, LetMeType, NetworkTools, WinMacro sowie Wireshark aus der Sammlung entfernt.
Die 2,2 GByte große Opensource-DVD 7.0 steht ab sofort zum Download bereit. Teilweise sollen die enthaltenen Programme auch in einer Linux-Version mitgeliefert werden.
http://www.opensource-dvd.de/download.htm
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opensource-DVD 8.0 mit zehn neuen Programmen
«
Antwort #14 am:
12 Dezember, 2007, 12:03 »
Sammlung enthält 79 Updates
Die Opensource-DVD 8.0 enthält zehn neue Programme für Windows sowie 79 Updates. Darunter ist, wie bei der letzten Version auch schon, eine neue Version von OpenOffice.org.
Mit iCopy ist ein neues Programm auf der Opensource-DVD, das auch als Kopiersoftware bei Verwendung eines Druckers und eines Scanners fungiert. Mit AudioMove gibt es eine neue Software zur Konvertierung exotischer Audioformate und Argumentative soll beim Argumentationstraining helfen.
Hinzu kommen 79 Updates, darunter eines für die Office-Suite OpenOffice.org auf die Version 2.3.1. RSSOwl ist zudem nun in der Version 1.2.4 enthalten und SeaMonkey in der Version 1.1.7. Eine Übersicht aller Änderungen gibt es online, das 2,4 GByte große ISO-Image steht zum kostenlosen Download bereit. Außerdem gibt es eine Bestellmöglichkeit.
http://www.opensource-dvd.de/dvd_history.htm
http://www.opensource-dvd.de/download.htm
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
5
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Opensource-DVD / Luffi Freeware-CD