Autor Thema: der beste Soft-PVA Player!!  (Gelesen 4467 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ashyak

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 102
  • ...
der beste Soft-PVA Player!!
« am: 18 Januar, 2004, 14:34 »
Hi,

vorweg:
einen kleinen Nachteil hat er: er spielt nur PVAs bis 2048MB ab, da aber ProjectX gesplittete PVAs perfekt verarbeitet, sollte das nicht wirklich ein Problem sein.

Wer nen besseren Soft PVA Player kennt, der soll hier posten. Mit besser meine ich, bessere seek (also Such) Funktion.

Es ist ne beta version (die fuer windows), allerdings laeuft sie bei mir sehr stabiel, sie hat nur probleme mit defekten pva files, da bleibt sie gerne mal stehen... aber richtige abstuerze habe ich noch nicht erlebet.... die steuerung der funktionen erfolgt komplett ueber die Tastatur, was mir gut gefaellt...
zum oeffen zieht ihr ne datei auf die Exe oder Verknuepft *.pva mit der exe und oeffnet sie dann mit doppelklick....
[mplayer [path/]filename]
hier die wichstigsten KEYBOARD CONTROL's
<- and -> seek backward/forward 10 seconds
up and down seek backward/forward 1 minute
pgup and pgdown seek backward/forward 10 minutes
p / SPACE pause movie (any key unpauses)
q / ESC stop playing and quit
/ and * decrease/increase volume
9 and 0 decrease/increase volume
m mute sound
f toggle fullscreen
ich benutzte die Version:
http://www2.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/win32-beta/old/mplayer-cvs-2003-03-24.zip
es liegen noch weitere Versionen auf dem Server unter:
http://www2.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/win32-beta/
ne anleitung liegt unter:
http://www2.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/win32-beta/manpage.html
und
http://www2.mplayerhq.hu/MPlayer/DOCS/
Ich benutze nur noch den mplayer.....
ach nicht verwundert sein das sich neben dem Video fenster noch ein CommandLine fenster oeffnet.....



....cya

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:der beste Soft-PVA Player!!
« Antwort #1 am: 18 Januar, 2004, 15:12 »
ja der mplayer ist schon super, spielt überigends auch alles andere ab, avi, mpg, und und und...

wenn man gleich mit mplayer.exe dateiname -fs benüzt start man gleich im vollbild...

o ist für das osd
und mit + und - auf dem nummernblock kann man das audio / video delay einstellen.. falls der ton mal zu früh oder zu spät kommt.
« Letzte Änderung: 18 Januar, 2004, 15:13 von Sammy »

Offline schimanski

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 51
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:der beste Soft-PVA Player!!
« Antwort #2 am: 19 Januar, 2004, 10:51 »
Jo, der Player ist genial. Hat schon jemand den Codec_pack installiert?

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:der beste Soft-PVA Player!!
« Antwort #3 am: 20 Januar, 2004, 00:55 »
codec-pack ?? wofür den ? mplayer hat doch alle codecs eingebaut...

Offline schimanski

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 51
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:der beste Soft-PVA Player!!
« Antwort #4 am: 20 Januar, 2004, 08:27 »
stimmt, nachdem ich ihn mir runtergeladen hatte, habe ich auch
festgestellt, daß die Codecs keine weiteren Möglichkeiten (wie z. B.
Einbindung in ein anderes Programm) bieten.

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:der beste Soft-PVA Player!!
« Antwort #5 am: 25 Januar, 2004, 23:48 »
noch was fals man gleich im vollbild starten will gehts auch so:
die datei config im unterordner von mplayer editieren:
(am besten mit edit.com zu finden unter windows/system32 oder windows/command



vo=directx
dr=yes
double=yes
font=d:/windows/fonts/arial.ttf
ao=win32
autosync=100
framedrop=yes
quiet=yes
fs=yes


« Letzte Änderung: 25 Januar, 2004, 23:48 von Sammy »

Offline Hugo the Boss

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 409
  • ...immer einen kühlen Kopf bewahren.
Re:der beste Soft-PVA Player!!
« Antwort #6 am: 01 Februar, 2004, 10:33 »
Kann mann im mplayer im Vollbildmodus das Bildseitenverhältnis manuell verändern? Grund: Ich habe hier einen Divx Film im 16/9 Format, mit dem aber was nicht stimmt, denn er bringt den Zoomplayer  od. Mediaplayer zum Absturz, wenn man in den Vollbildmodus gehen will. Der mplayer muckt nicht, aber macht im Vollbildmodus Eierköpfe draus.
Ein Mensch wird müde seiner Fragen: Nie kann ein Mensch ihm Antwort sagen. Doch gern gibt Auskunft alle Welt, auf Fragen die er nie gestellt.
(Eugen Roth)
-------------------------------
Hardware:
AMD Phenom II 955 + EKL Alpenföhn Großglockner, Asus M4A87TD evo, 4GB DDR3 Kingston Ram, Asus EAH2600 Pro, Sharkoon Silent Storm 480W, 2x SATA Samsung 400GB + 1x SATA Samsung 103UJ 1TB, Nova-T USB Stick; WinTV Nova S2 HD, Samsung Syncmaster 225BW 22" TFT,

Sat: Kathrein Quad. 19,2 + 13° 99cm + Thomson 8fach Multischalter, 2x Technisat Digit D, 1x Digit CIP, 1x ADR Astrastar AX 1
DVB: DVBViewer Pro H264 Codec: PowerDVD 7.3.3, ffdshow // Kaffeine, VDR 1.7.15 & XBMC für TV (Streamdev)

Scanner: Epson Perfection 4490 Photo, Drucker: Canon i865, Logitech Soundsystem.

Systeme: Windows 7 Professional 64bit // Linux Mint 11 KDE 64bit.
TV & Audio: LG LH2000 32 Zoll LCD + Onkyo TX-SR03 + 5.0 Lautsprecherkombi ohne Subwofer

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:der beste Soft-PVA Player!!
« Antwort #7 am: 01 Februar, 2004, 14:03 »
Man kann über die commandline das aspect ratio (=seitenverhältnis) angeben.

Ob das in deinem fall hilft musst du halt ausprobieren...




Offline Hugo the Boss

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 409
  • ...immer einen kühlen Kopf bewahren.
Re:der beste Soft-PVA Player!!
« Antwort #8 am: 11 Februar, 2004, 22:11 »
Und noch eine Frage:

Ich habe den mplayer standardmäßig nicht mpeg und avi Dateien zugeordnet, sondern nur pva. Manchmal ist er für störrische Mpgs aber unentbehrlich. Wie kann ich dafür eine dauerhafte Verknüpfung  im Menü (re Maustaste): (datei) "Öffnen mit: " anlegen, (statt z.B. PowerDVD) ohne das Programm jedesmal manuell zu suchen? Leider merkt Windoof sich das nicht.  >:(
Ein Mensch wird müde seiner Fragen: Nie kann ein Mensch ihm Antwort sagen. Doch gern gibt Auskunft alle Welt, auf Fragen die er nie gestellt.
(Eugen Roth)
-------------------------------
Hardware:
AMD Phenom II 955 + EKL Alpenföhn Großglockner, Asus M4A87TD evo, 4GB DDR3 Kingston Ram, Asus EAH2600 Pro, Sharkoon Silent Storm 480W, 2x SATA Samsung 400GB + 1x SATA Samsung 103UJ 1TB, Nova-T USB Stick; WinTV Nova S2 HD, Samsung Syncmaster 225BW 22" TFT,

Sat: Kathrein Quad. 19,2 + 13° 99cm + Thomson 8fach Multischalter, 2x Technisat Digit D, 1x Digit CIP, 1x ADR Astrastar AX 1
DVB: DVBViewer Pro H264 Codec: PowerDVD 7.3.3, ffdshow // Kaffeine, VDR 1.7.15 & XBMC für TV (Streamdev)

Scanner: Epson Perfection 4490 Photo, Drucker: Canon i865, Logitech Soundsystem.

Systeme: Windows 7 Professional 64bit // Linux Mint 11 KDE 64bit.
TV & Audio: LG LH2000 32 Zoll LCD + Onkyo TX-SR03 + 5.0 Lautsprecherkombi ohne Subwofer

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:der beste Soft-PVA Player!!
« Antwort #9 am: 11 Februar, 2004, 22:25 »
Unter Win98 gibt es einen Ordner "Send to" im Windows-Verzeichnis, die "Senden an" Auswahl kennt auch XP, ich weiß nur nicht, wo der entsprechende Ordner sitzt. Da kommt dann eine Verknüpfung auf die gewünschte Anwendung rein, das ist komfortabler als die "Öffnen mit" Geschichte. So sollte man eigentlich immer vorgehen, da dabei keine Veränderungen der Dateizuordnungen nötig sind, also auch das Wordpad, den Editor, Bildbetrachter usw. dahin verlinkt, die Verknüpfungen lassen sich sogar in Unterordnern sortieren.    
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:der beste Soft-PVA Player!!
« Antwort #10 am: 11 Februar, 2004, 23:02 »
Zum Mplayer verlinken - gilt auch für andere Programme hier als beispiel:

Explorer -> extras -> Ordneroptionen -> Dateitypen:
Dann z.b. PVA oder MPG auswählen.
Dann auf erweitert:
Neu
Vorgang : Datei mit Mplayer Abspielen
Anwendung: d:\Programme\mplayer\mplayer.exe (müsst ihr halt abändern)
Fertig (ok)

nun kann man noch einen "Standard" auswählen, d.h. die Zeile die Fett ist wird bei einem doppelklick ausgeführt..



« Letzte Änderung: 11 Februar, 2004, 23:03 von Sammy »

Offline Hugo the Boss

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 409
  • ...immer einen kühlen Kopf bewahren.
Re:der beste Soft-PVA Player!!
« Antwort #11 am: 12 Februar, 2004, 00:30 »
@sammy
Danke. das war die Lösung!  :)
Ein Mensch wird müde seiner Fragen: Nie kann ein Mensch ihm Antwort sagen. Doch gern gibt Auskunft alle Welt, auf Fragen die er nie gestellt.
(Eugen Roth)
-------------------------------
Hardware:
AMD Phenom II 955 + EKL Alpenföhn Großglockner, Asus M4A87TD evo, 4GB DDR3 Kingston Ram, Asus EAH2600 Pro, Sharkoon Silent Storm 480W, 2x SATA Samsung 400GB + 1x SATA Samsung 103UJ 1TB, Nova-T USB Stick; WinTV Nova S2 HD, Samsung Syncmaster 225BW 22" TFT,

Sat: Kathrein Quad. 19,2 + 13° 99cm + Thomson 8fach Multischalter, 2x Technisat Digit D, 1x Digit CIP, 1x ADR Astrastar AX 1
DVB: DVBViewer Pro H264 Codec: PowerDVD 7.3.3, ffdshow // Kaffeine, VDR 1.7.15 & XBMC für TV (Streamdev)

Scanner: Epson Perfection 4490 Photo, Drucker: Canon i865, Logitech Soundsystem.

Systeme: Windows 7 Professional 64bit // Linux Mint 11 KDE 64bit.
TV & Audio: LG LH2000 32 Zoll LCD + Onkyo TX-SR03 + 5.0 Lautsprecherkombi ohne Subwofer

Offline Hugo the Boss

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 409
  • ...immer einen kühlen Kopf bewahren.
Re:der beste Soft-PVA Player!!
« Antwort #12 am: 26 Februar, 2004, 00:17 »
Zum Mplayer verlinken - gilt auch für andere Programme hier als beispiel:

Explorer -> extras -> Ordneroptionen -> Dateitypen:
Dann z.b. PVA oder MPG auswählen.
Dann auf erweitert:
Neu
Vorgang : Datei mit Mplayer Abspielen
Anwendung: d:\Programme\mplayer\mplayer.exe (müsst ihr halt abändern)
Fertig (ok)

Auf unserem Bürorechner mit Win2k funktioniert das so leider nicht. Der mplayer zerpflückt dann den Dateinamen und bringt deswegen eine Fehlermeldung Cant open... Ziehe ich die Videodatei direkt auf den mplayer, startet er völlig normal..
Kann man das ev. noch anpassen?

Notiz am Rande: Reine MP2 Audiodateien spielt er bei mir leider nicht ab, MP3 aber schon. Woran liegt das?
Ein Mensch wird müde seiner Fragen: Nie kann ein Mensch ihm Antwort sagen. Doch gern gibt Auskunft alle Welt, auf Fragen die er nie gestellt.
(Eugen Roth)
-------------------------------
Hardware:
AMD Phenom II 955 + EKL Alpenföhn Großglockner, Asus M4A87TD evo, 4GB DDR3 Kingston Ram, Asus EAH2600 Pro, Sharkoon Silent Storm 480W, 2x SATA Samsung 400GB + 1x SATA Samsung 103UJ 1TB, Nova-T USB Stick; WinTV Nova S2 HD, Samsung Syncmaster 225BW 22" TFT,

Sat: Kathrein Quad. 19,2 + 13° 99cm + Thomson 8fach Multischalter, 2x Technisat Digit D, 1x Digit CIP, 1x ADR Astrastar AX 1
DVB: DVBViewer Pro H264 Codec: PowerDVD 7.3.3, ffdshow // Kaffeine, VDR 1.7.15 & XBMC für TV (Streamdev)

Scanner: Epson Perfection 4490 Photo, Drucker: Canon i865, Logitech Soundsystem.

Systeme: Windows 7 Professional 64bit // Linux Mint 11 KDE 64bit.
TV & Audio: LG LH2000 32 Zoll LCD + Onkyo TX-SR03 + 5.0 Lautsprecherkombi ohne Subwofer

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:der beste Soft-PVA Player!!
« Antwort #13 am: 26 Februar, 2004, 00:41 »
Ändere die zeile so ab:

d:\Programme\mplayer\mplayer.exe "%1"

damit klappts bei mir unter win 2000


Offline Jokel

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 60
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:der beste Soft-PVA Player!!
« Antwort #14 am: 16 Februar, 2005, 19:13 »
Wie gut ist denn der Player hier im Vergleich zum VLC Player?
Ist denn die Oberfäche etwas ausgereifter als beim VLC? Das wäre mir persönlich sehr wichtig sonst bin ich mit dem VLC eigentlich zufrieden.