Autor Thema: Banana Pi Erster Eindruck  (Gelesen 6322 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Banana Pi Erster Eindruck
« am: 30 September, 2014, 17:57 »
Hier mein 1. Eindruck über meinen gestern erstandenen u. zusammen gebauten BPI.

Auf das Aufsetzen des Systems will ich nicht weiter eingehen.
Das wird hier hinreichend erklärt :



Als erstes probierte ich Lubuntu aus:

Läuft auf dem Minimaschinchen doch recht flüssig. ;)
Hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Selbst ein Terratec Aureon Usb - Soundstick wurde ohne Probleme erkannt.
Ebenso eine Onkyo HIFI - Vorstufe (HD - Audio) ebenfalls über USB angesprochen. (Typisch Linux  ;D)

Allerdings muss dem System noch erklärt werden das die Soundausgabe über USB zu erfolgen hat und nicht über den HDMI - Ausgang. (Dazu später mehr).

Als Test rief ich dann ein Youtube - Video auf. Hier lief dann das Bild dem Ton hinter her  :(
Evtl. muss hier für ja noch zusätzlich die GPU - Beschleunigung eingeschaltet werden ...  ???



To be continued ...

« Letzte Änderung: 30 September, 2014, 20:04 von Hans Vader »
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Banana Pi Erster Eindruck
« Antwort #1 am: 30 September, 2014, 20:42 »
Ja, rein Hardwaretechnisch humpelt das alles ein wenig Ich spiele aktuell mit "epiphani" herum. Alles noch Alpha, aber das wird wohl noch werden. Kuckst Du hier:

http://www.raspberrypi.org/web-browser-released/
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: Banana Pi Erster Eindruck
« Antwort #2 am: 30 September, 2014, 21:51 »
Ja, rein Hardwaretechnisch humpelt das alles ein wenig Ich spiele aktuell mit "epiphani" herum. Alles noch Alpha, aber das wird wohl noch werden. Kuckst Du hier:

http://www.raspberrypi.org/web-browser-released/

Danke für den Tipp. :)

Morgen werde ich mal Fedora austesten . Bericht folgt ....
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10873
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Banana Pi Erster Eindruck
« Antwort #3 am: 01 Oktober, 2014, 18:49 »
Wollte nur was zum "look" beisteuern: das ist ja ein schickes kleines Ding. Vom Bild her sieht's wie eine kleine Lichtorgel aus. Willst Du den RPi als HbbTV-Ersatz ("das bessere HbbTV") nutzen oder mehr für die Musiksteuerung? Hab schon verstanden, dass es erst mal um's ausprobieren geht... ;)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: Banana Pi Erster Eindruck
« Antwort #4 am: 01 Oktober, 2014, 20:14 »
Wollte nur was zum "look" beisteuern: das ist ja ein schickes kleines Ding. Vom Bild her sieht's wie eine kleine Lichtorgel aus. Willst Du den RPi als HbbTV-Ersatz ("das bessere HbbTV") nutzen oder mehr für die Musiksteuerung? Hab schon verstanden, dass es erst mal um's ausprobieren geht... ;)



Das Geblinke läßt sich wohl abschalten. (Irgendwie) Benutzen wollte ich den BPI als Audioserver.
« Letzte Änderung: 01 Oktober, 2014, 21:42 von Hans Vader »
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: Banana Pi Erster Eindruck
« Antwort #5 am: 02 Oktober, 2014, 14:03 »
root@lemaker:/#  sudo apt-get install vdr vdradmin-am vdr-plugin-streamdev-server
Und hier die Antwort :

Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
The following extra packages will be installed:
  libappconfig-perl libftdi1 libio-socket-inet6-perl libsocket6-perl
  libtemplate-perl libtemplate-plugin-javascript-perl lirc setserial
Suggested packages:
  libtemplate-perl-doc libtemplate-plugin-gd-perl libtemplate-plugin-xml-perl
  lirc-x vdr-plugin-dvbsddevice libauthen-sasl-perl vdr-plugin-epgsearch
The following NEW packages will be installed:
  libappconfig-perl libftdi1 libio-socket-inet6-perl libsocket6-perl
  libtemplate-perl libtemplate-plugin-javascript-perl lirc setserial vdr
  vdr-plugin-streamdev-server vdradmin-am

0 upgraded, 11 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 2,467 kB of archives.
After this operation, 8,700 kB of additional disk space will be used.
Do you want to continue? [Y/n]


Hier lässt sich also auch ein "Minimal  - VDR aufsetzen" :)
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: Banana Pi Erster Eindruck / VDR - Streamserver
« Antwort #6 am: 07 Oktober, 2014, 15:58 »
Mit der  Tevii S660

ist der Banana PI auch als DVBS2 - Streamserver zu gebrauchen.

# Firmware besorgen
sudo wget http://www.tevii.com/s2_liplianin_1.tar
# Firmware auspacken
sudo tar xvf s2_liplianin_1.tar
Firmware von root@lemaker:~tevii_s2_liplianin-eb8a914cd499/linux/firmware$ nach root@lemaker:/lib/firmware$
kopieren


# Minimal Vdr installieren mit Webinterface u. Streamdev - Plugin
sudo apt-get install vdr vdradmin-am vdr-plugin-streamdev-server


Eine ausführliche Anleitung zum VDR befindet sich z. B hier : http://wiki.ubuntuusers.de/VDR


 
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1514
    • some debs
Re: Banana Pi Erster Eindruck
« Antwort #7 am: 10 Januar, 2015, 16:43 »
momentan ist der [wiki]Banana Pi[/wiki] Pro (mit Wlan Modul) bei Conrad für 40 € (excl. Versand) zu haben:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1285604/Allnet-Banana-Pi-Pro-1-GB-ohne-Betriebssystem

Das ist sehr verlockend. Jemand bei einer Bestellung dabei?
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline Hans Vader

  • Ich bin der Kaiser von Romulanien ;-)
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: Banana Pi Erster Eindruck
« Antwort #8 am: 11 Januar, 2015, 09:20 »
momentan ist der [wiki]Banana Pi[/wiki] Pro (mit Wlan Modul) bei Conrad für 40 € (excl. Versand) zu haben:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1285604/Allnet-Banana-Pi-Pro-1-GB-ohne-Betriebssystem

Das ist sehr verlockend. Jemand bei einer Bestellung dabei?

Dazu kommt wohl noch ein Netzteil und eine Wlan - Antenne  ;)

Ich betreibe das "Dingen" nun schon ein paar Tage um die Astra -Programme per VDR in mein Heimnetz zu streamen.
Mittlerweile habe ich noch eine ext. 500 Gigabyte Usbplatte dazu gemountet um Zugriff auf diverse Daten über das Netz zu haben.
Wenn ich bedenke was div. HIFI -  Hersteller dafür an Euros sehen wollen .... :rauch
Ansonsten läuft das System recht stabil :)

Man könnte das Ganze natürlich noch weiter ausbauen : Ext. DA - Wandler für Audio + 2 Class D Verstärker - Module. Mal sehen ... :)
 
« Letzte Änderung: 11 Januar, 2015, 10:39 von Hans Vader »
Lenovo Ultrabook , Ubuntu "Trusty Tahr" /x64, Windows 8.1/x64,

Hauseigenes IP - TV via LinuxVDR
(Intel Celeron Basis ,  2 * Technotrend C-1501 DVB-C
Lubuntu 14.04 x64) ,Streamdev - Plugin , Vnsi - Server -Plugin‎

Banana PI Basis , Tevii S660 TV - USB
Lubuntu 14.04 / Arm , Streamdev - Plugin)

Intel 4770K, NVIDIA GTX 660 , 16 GB DDR3 1600 MHZ, 2* 4 TB HD, 1* 256GB SSD,  1* 128GB SSD, Samsung 28" Ultra - HD-Monitor,
Windoze 7 /x64, Ubuntu 14.04 /x64

Samsung Galaxy Note 3 Lollipop (Aua Zahn ...)