Der Raspberry unterstützt zur Steuerung auch HDMI-CEC. Dabei werden zum Bespiel Tastendrücke auf der Fernbedienung des Fernsehers über HDMI an den Pi weitergeleitet um nicht noch eine weitere Fernbedienung herumliegen zu haben.
![](http://www.toshiba.de/Contents/Toshiba_de/DE/Others/Generic/Sites/Easymedia-2010/gfx/entertainment/img-hdmicec-2.jpg)
Zur technischen Implementierung (Zitat
wikipedia):
CEC nutzt einen einfachen seriellen, einadrigen Datenbus, wie er z. B. bei HDMI-Verbindungen (auf Pin 13) optional zur Verfügung steht. Die nominelle Datenbitdauer beträgt ca. 2,4 ms, was einer Datenrate von ca. 417 bit/s entspricht. Der Verbindungsaufbau und die Überprüfung auf CEC-Fähigkeit erfolgt im Zuge des EDID-Handshakes beim Hot-Plug-Event. Dieser erfolgt beim Einschalten der Geräte oder auch beim Einführen eines HDMI-Steckers in eine HDMI-Buchse.
Bei meinem Toshiba TV funktionieren die Num tasten, Steuerkreuz mit OK und die Farbtasten. Leider liefert die Menu Taste noch nichts und auch einige weitere (wahrscheinlich Sonder-) Tasten bringen keinen output zum Pi. Das war aber vor einigen Monaten mit den Standardpaketen vom wheezy image. Theoretisch lässt sich mit HDMI CEC folgendes machen:
The following is a list of HDMI-CEC commands:
One Touch Play allows devices to switch the TV to use it as the active source when playback starts
System Standby enables users to switch multiple devices to standby mode with the press of one button
Preset Transfer transfers the tuner channel setup to another TV set
One Touch Record allows users to record whatever is currently being shown on the HDTV screen on a selected recording device
Timer Programming allows users to use the electronic program guides (EPGs) that are built into many HDTVs and set-top-boxes to program the timer in recording devices like PVRs and DVRs
System Information checks all components for bus addresses and configuration
Deck Control allows a component to interrogate and control the operation (play, pause, rewind etc.), of a playback component (Blu-ray or HD DVD player or a Camcorder, etc.)
Tuner Control allows a component to control the tuner of another component
OSD Display uses the OSD of the TV set to display text
Device Menu Control allows a component to control the menu system of another component by passing through the user interface (UI) commands
Routing Control controls the switching of signal sources
Remote Control Pass Through allows remote control commands to be passed through to other devices within the system
Device OSD Name Transfer transfers the preferred device names to the TV set
System Audio Control allows the volume of an AV receiver, integrated amplifier or pre-amplifier to be controlled using any remote control from a suitably-equipped device(s) in the system
Ich werde das nochmals nachspielen und überprüfen aber hier ist eine Anleitung um den aktuellen Entwicklercode der libcec zu testen:
[vdr-portal] Raspberry pi über cec steuern