Autor Thema: News & Infos zu Android Apps und Games  (Gelesen 22560 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Humble Mobile Bundle 4 gestartet
« Antwort #90 am: 08 März, 2014, 14:27 »
Das vierte »Humble Mobile Bundle« bietet in bewährter Manier bekannte Independent-Spiele zu einem selbst wählbaren Preis an. Die Spiele in diesem Bundle sind ausschließlich in Android-Versionen erhältlich.

Wie immer zielt die Aktion darauf ab, Spiele von unabhängigen Studios zu einem günstigen Preis und teils zum ersten Mal für Android verfügbar zu machen. Das neue Bundle enthält vier Spiele und zwei Bonus-Spiele. Um Bonus-Spiele zu erhalten, muss man mehr zahlen als den aktuellen Durchschnitt. Die Spiele sind das beliebte Siedler von Catan (Catan), Vector, Riptide GP2, Zombie Gunship und als Bonus eine Premium-Version von Badland mit allen Zusatzpaketen und Breach & Clear ebenfalls als exklusive Premium-Edition mit allen Zusatzpaketen.

Der ganze Artikel

Quelle : www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
TV-Browser für Android 0.2 Final
« Antwort #91 am: 12 März, 2014, 17:49 »
Zitat
Nach ungefähr sechs Monaten Entwicklung kann heute die erste stabile Version von TV-Browser für Android veröffentlicht werden. Alle wichtigen Funktionen sind vorhanden und arbeiten zuverlässig. Mit aktivierter Programmtabelle kann es vorkommen, dass die App langsam reagiert, falls die Programmtabelle also nicht unbedingt benötigt wird, ist es empfohlen diese zu deaktivieren. Dies bedeutet auch, dass für die nächste Version noch Optimierungspotential besteht.
Die nächste Version wird voraussichtlich ein Plugin-System enthalten, das es ermöglicht, dass viele zusätzliche Funktionen von anderen Programmierern angeboten werden können, wie z.B. eine Möglichkeit den Sender auf dem Fernseher direkt aus TV-Browser zu wechseln. Weiterhin wird es neue Filtermöglichkeiten geben.

http://android.tvbrowser.org/index.php?id=download

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Password Generator 0.9 (für Android)
« Antwort #92 am: 14 März, 2014, 10:36 »
Mit der Android-App "Password Generator" können sichere und dennoch leicht zu merkende Passwörter erstellt werden.

Die wichtigsten Features:

    Es können WPA2-Schlüssel für Wireles LAN (WLAN) erzeugt werden.
    Die erstellten Passwörter sind gut lesbar und einfach zu merken.
    Die Sicherheit der generierten Passwörter wird angezeigt.
    Ein Passwort oder ein WPA2-Schlüssel kann durch Antippen kopiert werden.
    Es können bis zu 100 Passwörter auf einmal erstellt werden.
    Diese App enthält keine Werbung.
    Diese App benötigt keine Berechtigungen.

http://www.gaijin.at/dlpg_a.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
F-Droid 0.63: Neue Version der Google-Play-Alternative
« Antwort #93 am: 09 April, 2014, 16:48 »
Das F-Droid-Team hat Version 0.63 seines Open-Source-Markets für freie Android-Apps veröffentlicht. Zu den neuen Funktionen zählen das Erkennen von Paketquellen im Netzwerk und das Übertragen der F-Droid-APK via NFC und Bluetooth an andere Smartphones.

F-Droid stattet Android-Mobilgeräte mit einem alternativen App-Market aus, der ausschließlich freie Software anbietet. Über F-Droid lassen sich die eingetragenen Paketquellen nach Open-Source-Apps durchforsten, Apps installieren, aktualisieren und gegebenenfalls wieder entfernen. In seiner neuen Version 0.63 soll F-Droid ab Android 4.1 Paketquellen im lokalen Netzwerk erkennen. Die Konfiguration einer Paketquelle kann F-Droid 0.63 ebenso wie die F-Droid-APK via NFC an andere Smartphones übertragen. Für die Übertragung der APK lässt sich auch Bluetooth nutzen – vorausgesetzt, das empfangende Smartphone unterstützt den Empfang von APKs.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google veröffentlicht Docs und Sheets als eigenständige App
« Antwort #94 am: 01 Mai, 2014, 18:20 »
Im App Store und in Google Play sind. zwei zusätzliche Apps zum Texten und Rechnen aufgetaucht: Docs und Sheets von Google . Inhaltlich sind sie identisch mit der Google-Drive-App, doch sie lassen sich unabhängig von Googles Cloud nutzen.

Eine Textbearbeitung-App namens "Docs" und eine Tabellenkalkualtions-App "Sheets" warten seit dem 30. 4. Im App Store von Apple und in Google Play darauf, von mobilen Büro-Arbeitern kostenlos heruntergeladen zu werden. Schon länger bietet Google für iOS und Android eine App namens "Google Drive" an, mit der sich Dokumente, Fotos und Videos, die im gleichnamigen Cloud-Speicher abgelegt wurden, betrachten und bearbeiten lassen. Der Anwender war mit dieser App jedoch auf Google Drive als Ablageort festgelegt. Nun gibt es die Textbearbeitung und die Tabellenkalkulation jeweils als eigenständige App, eine dritte Einzel-App – "Slide" für Präsentationen – soll bald folgen.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google-Maps' Geländeansicht wiederbelebt auf Android
« Antwort #95 am: 31 Mai, 2014, 20:40 »
Version 8.1 der Android-App von Google Maps bringt den zwischenzeitlich verschwundenen Ansichtsmodus mit geschummerten Landkarten zurück.

Wie das Magazin Android Police herausgefunden hat, gibt es eine neue Minor Release von Google Maps für Android. Version 8.1 der App für Geräte unter Android 4.0 und neuer bringt die mit Google Maps 7.0 verschwundene Geländeansicht zurück, die durch Schummerung Auskunft über Geländeerhebungen gibt. Außer dieser flächendeckenden Information, die die Beleuchtung eines Reliefs durch eine seitliche Lichtquelle imitiert, bietet die App auch verbesserte Routen-Anzeigen für Fußgänger und Fahrradfahrer. Anders als bisher dokumentiert sie nämlich gefundene Routen nicht durch bloße Textangaben, sondern so wie für Autofahrer durch grafische Kartendarstellungen für die beiden besten Vorschläge.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Android-Tastatur SwiftKey ab sofort kostenlos
« Antwort #96 am: 11 Juni, 2014, 14:23 »
Gratis statt 3,99 Euro: Die populäre Android-Tastatur SwiftKey ist ab sofort kostenlos zu haben. Geld verdienen wollen die Entwickler künftig mit kostenpflichtigen Tastatur-Layouts.

Die neue Version 5.0 der Android-Tastatur SwiftKey ist ab sofort kostenlos erhältlich – bisher musste man zwischen 1,99 und 3,99 Euro für die App bezahlen. Swiftkey gehört zusammen mit Swype zu den populärsten Android-Tastatur-Alternativen. Die SwiftKey-App bietet eine deutlich bessere Wortvorhersage als Googles Standard-Tastatur (Vergleichstest mit acht Tastaturen in c't 12/14). SwiftKey ist auch für Apples kommendes Mobil-Betriebssystem iOS 8 angekündigt.

Mit dem Update auf Version 5.0 wechselt Swiftkey das Geschäftsmodell und setzt nun auf das vor allem bei Spielen populäre Freemium-Prinzip: Die Grund-App ist kostenlos, Zusatzinhalte kosten Geld. Das Gratis-SwiftKey hat keinerlei Funktionseinschränkungen, die Kunden werden lediglich für Tastatur-Designs zur Kasse gebeten. Dafür gibt es in der App nun einen "SwiftKey Store", in dem man neben Einzeldesigns für 89 Cent auch Pakete à fünf Designs für 2,69 Euro kaufen kann. Bestandskunden, die für die App noch Geld ausgegeben haben, bekommen als nette Geste ein aus zehn Designs bestehende Paket kostenlos.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Datensafe 1Password jetzt auch für Android
« Antwort #97 am: 11 Juni, 2014, 20:07 »
Neben Windows, Mac OS X und iOS unterstützt das Tool nun auch das Google-Betriebssystem. Derzeit ist die Android-App noch gratis, das soll sich aber bald ändern.

Den Passwortmanager 1Password von der kanadischen Software-Schmiede AgileBits gibt es ab sofort auch für Android. Die App bietet alles, was man von einem Passwort-Tresor erwartet: Eingabeformulare für diverse Datentypen, einen Browser mit Ausfüllfunktion für die Login-Felder und einen Passwort-Generator.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Towelroot knackt Android in Sekunden
« Antwort #98 am: 16 Juni, 2014, 18:06 »
Geohot hat überraschend ein Tool herausgebracht, das fast alle Android-Geräte rooten können soll. In einem ersten Test funktionierte das erstaunlich gut. Er demonstriert damit aber auch eine fatale Sicherheitslücke.

Das Tool Towelroot verschafft Android-Nutzer innerhalb weniger Sekunden Root-Rechte. Auch wenn für die US-Version des Samsung Galaxy S5 (AT&T und Verizon) entwickelt wurde, sollte es nach Angaben des Entwicklers alle Geräte entsperren können, deren Android-Version vor dem 3. Juni dieses Jahres kompiliert wurde. Dies dürfte derzeit auf so gut wie alle Android-Geräte zutreffen.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
CCleaner für Android v1.02.20 Beta
« Antwort #99 am: 10 Juli, 2014, 19:40 »
Piriform, die Macher der weltweit beliebtesten Software zur Reinigung von PCs und Macs, bringen CCleaner nun auch auf Android-Geräte. Entferne Müll, hol dir Speicher zurück, überwache dein System und surfe sicher.

Freeware

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.piriform.ccleaner

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Paypal-App verschickt Geld
« Antwort #100 am: 17 Juli, 2014, 18:51 »
Nutzer des Bezahldienstes können nun über die App Euro-Beträge an Privatpersonen übergeben – Gebühren fallen dafür nicht an.

Über die Paypal-App lässt sich Geld jetzt gebührenfrei an "Freunde und Familie" schicken, wie der Bezahldienst am Mittwoch bekanntgab. Die Funktion ist in der aktuellen Version der iOS- sowie Android-App bereits verfügbar.

Das kostenlose Geld-Verschicken setzt voraus, dass beide Nutzer in Deutschland beziehungsweise der Europäischen Union sind und ein Bankkonto als Zahlungsmittel bei Paypal hinterlegt ist – oder genug Guthaben vorliegt.

Die Funktion steht über den Menüpunkt "Senden" zur Verfügung. Dort gibt der Geldgeber die E-Mail-Adresse des Empfängers ein sowie den zu übermittelnden Betrag – anschließend muss als Zahlungszweck "Freunde und Familie" ausgewählt werden.

Der Empfänger wird per Push-Nachricht informiert, das Geld soll direkt zur Verfügung stehen.

Empfänger ohne Paypal-Konto erhalten eine E-Mail und müssen einen Account bei dem Bezahldienst einrichten, um das Geld zu erhalten. Die Paypal-App läuft ab iOS 7.0 beziehungsweise Android 2.2.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
CCleaner für Android 1.03
« Antwort #101 am: 28 Juli, 2014, 20:46 »
Whats new: >>

Added detailed cleaning results
Improved analysis and cleaning progress reporting
Added Empty folder cleaning
Added installed app version in App Manager
Improved cleaning performance
Improved APK file detection
Added Japanese and Serbian translations
Minor GUI improvements
Minor bug fixes

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.piriform.ccleaner

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Document Foundation forciert LibreOffice für Android
« Antwort #102 am: 10 September, 2014, 13:05 »
Auf der LibreOffice Conference in Bern hat die hinter der Entwicklung von LibreOffice stehende Document Foundation ein Projekt ausgeschrieben, bei dem bis 2015 eine Android-Version der freien Office-Suite entstehen soll.

Schon seit geraumer Zeit arbeiten die LibreOffice-Entwickler an mobilen Versionen ihrer freien Office-Suite. Mangels Kapazitäten gibt es mit LibreOffice Impress Remote für Android bislang lediglich eine App zum Fernsteuern von Präsentationen sowie Testversionen von Viewern für LibreOffice-Dateien. Hier möchte die Document Foundation, die gemeinnützige Stiftung hinter dem freien Office-Projekt, jetzt Abhilfe schaffen. Auf der diesjährigen LibreOffice Conference 2014 in Bern veröffentlichte man eine Ausschreibung für eine Android-Version von LibreOffice.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Here: Karten-App mit Navi und Nahverkehr für Android
« Antwort #103 am: 21 Oktober, 2014, 20:40 »
Nokia lässt seine Karten-App Here nach einem begrenzten Release für Samsung-Smartphones nun als Beta für alle Androiden von der Leine. Die App umfasst Offline-Karten, Sprachnavigation und Nahverkehrsverbindungen.

Nokias Kartensparte Here stellt ihre gleichnamige Mobilitäts-App nun auch für alle Android-Smartphones zur Verfügung. Nachdem es die App zunächst nur im Galaxy-App-Store für Samsung-Geräte gab, steht nun eine Beta-Version der App für alle zum Download bereit.

Im Funktionsumfang steht Here den Apps anderer Hersteller in nichts nach. So gibt es neben der Kartenansicht auch Satellitenbilder und Layer für Nahverkehr oder Verkehrslage. Das umfangreiche Kartenmaterial lässt sich zur Offline-Nutzung für einzelne Länder herunterladen. Für die zur Verfügung stehenden rund 100 Länder kommen knapp 27 Gbyte zusammen.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GMail 5.0 mit POP-, IMAP- und Exchange-Unterstützung
« Antwort #104 am: 02 November, 2014, 18:15 »
GMail 5.0 für Android bekommt ein klareres Design und kann mit Mail-Konten anderer Anbieter umgehen.

Bereits seit einigen Wochen macht Google nach und nach die hauseigenen Apps fit für das am 3. November erscheinende Android 5 (Lollipop). Nun dürfte im Play Store in Kürze auch die Version 5.0 von GMail für Android auftauchen: Die von Google digital signierte APK-Datei von Gmail ist bereits geleakt und lässt sich problemlos auf Android-Smartphones und Tablets installieren. Für das Update muss in den Android-Einstellungen die Installation von Apps aus anderen Quellen als dem Play Store aktiviert sein.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )