Autor Thema: Hauppauge WinTV Nova-HD-USB 2.0 TV-Karte DVB-S / DVB-S2  (Gelesen 6884 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline metassi

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
Hallo zusammen,
da ich die Sky Star 2 unter Windows 7 ums verrecken nicht zum Laufen bekomme (warum auch immer),
möchte ich mir eine neue DVB-S2 Karte zulegen und sah, daß es sowas jetzt auch extern über USB gibt.
Hat jemand Erfahrung mit der externen Karte oder würdet Ihr gründsätzlich zur internen Lösung greifen.
Werden externen Karten von ProgDVB unterstützt?
An der Hardware sollte es nicht scheitern.
Gigabyte Motherboard GA-890GPA-UD3H mit CPU AMD Phenom II X6 1090T 6x 3,2GHz mit 8 GB Speicher
und einer Radeon HD 6870 mit 1GB Grafikspeicher. Als Betriebssystem Windows 7 Home Premium 64 Bit.
viele Grüße aus dem hohen Norden
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert`s

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10878
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hauppauge WinTV Nova-HD-USB 2.0 TV-Karte DVB-S / DVB-S2
« Antwort #1 am: 13 März, 2012, 16:28 »
Jo, die Skystar 2 soll unter Win 7 64 in der Revision 2.3 (hast Du diese Revision?) Schwierigkeiten machen. Siehe dazu:
http://www.dvbcube.org/index.php?topic=30786.msg164254;highlight=#msg164254

SiL scheint aber die Revision 2.6 der Skystar 2 unter Win 7/64 betrieben zu haben.

Mit externen PC-TV-Karten habe ich keine Erfahrung (aber hier im Forum doch einigeAndere). Ich benutze seit vielen Jahren klaglos die TT S2 3200 unter Vista und SiL läßt sie unter Win 7/64 Pixel auf den Monitor werfen. Da scheint es 0 Probleme mit dem BS zu geben.
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Hauppauge WinTV Nova-HD-USB 2.0 TV-Karte DVB-S / DVB-S2
« Antwort #2 am: 13 März, 2012, 16:30 »
Hiho , ich persönlich würde wenn möglich eigentlich immer zu ner internen Lösung greifen da USB aus meiner Sicht eine zusätzliche Fehlerquelle darstellt ...

Nach wie vor kann ich an internen Lösungen zur TT S 2 3200 oder TT S2 1600 (kann hardwaremässig Blindscan) raten ....

Zitat
Werden externen Karten von ProgDVB unterstützt?

Ja...natürlich ...würde dir aber in jedem Fall zum DVBViewer für 15€ raten ... da 1. billiger und 2. auch deutlich besser als die Pro Version von Progdvb (mit der ´freien´ Version sind keine Aufnahmen möglich) ... als freie Alternative würde ich z.B. zu Smartdvb raten.


 

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline metassi

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Hauppauge WinTV Nova-HD-USB 2.0 TV-Karte DVB-S / DVB-S2
« Antwort #3 am: 13 März, 2012, 23:57 »
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

ritchibie : nee soll Revision 2.8 sein (laut Aufkleber auf der Verpackung)

SiL : USB ist halt die etwas einfachere und schnellere Lösung, aber an die Technotrendkarten hab ich
noch gar nicht gedacht, wären ne Alternative.
Daß man mit der neuesten Progversion nicht mehr aufnehmen kann, hab ich auch schon festgestellt aber
wie du ja schreibst, gibt es ja gute Alternativen.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert`s

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Hauppauge WinTV Nova-HD-USB 2.0 TV-Karte DVB-S / DVB-S2
« Antwort #4 am: 14 März, 2012, 01:18 »
An einem modernen Chipsatz, wie Deinem AMD 890, würde ich mir über USB-Performance überhaupt keine Gedanken machen.
Schließe einfach kein olles USB 1.x Gerät mit an dasselbe Buchsenpaar an, dann bremst garnix.
Meinen USB HD Tuner findest Du in der Sig, der funzt tadellos mit allem, per BDA Treiber.
Und es ist da "nur" ein AMD 770 drunter...
Lief auch perfekt auf dem betagten Vorgänger, einem nForce 550 mit Athlon 6400+.

Deine Radeon HD 6870 bietet zudem vollen Hardware-Support für MPEG2 und h.264, zumindest mit den unter Win7 kostenlos verfügbaren Microsoft DTV/DVD Codecs.
Das bedeutet hier, FullHD Dekodierung ohne jede CPU-Last und für gerade mal ca. 10 Watt mehr als in Idle.

Vergiss ProgDVB, denn z.B. SmartDVB ist ein vollwertiger Freeware-Ersatz ohne Einschränkungen, deutlich ausgereifter und längst ärmer an Bugs, die zudem systematisch ausgemerzt werden.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline metassi

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Hauppauge WinTV Nova-HD-USB 2.0 TV-Karte DVB-S / DVB-S2
« Antwort #5 am: 14 März, 2012, 12:46 »

Das liest sich doch gut, dann bin ich ja hardwaremäßig auf der sicheren Seite  :D und  USB 1.x Geräte hab ich eh keine mehr.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert`s

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Hauppauge WinTV Nova-HD-USB 2.0 TV-Karte DVB-S / DVB-S2
« Antwort #6 am: 15 März, 2012, 04:14 »
USB 1.x Geräte hab ich eh keine mehr.
Zur Zeit nicht, würde ich lieber einschränken.
Man kann ja immer mal einen alten USB-Stick vorübergehend einsetzen wollen / sollen, einen ollen Kartenleser, eine doofe Kamera oder was immer.

Damit man sich dann nicht gepflegt die Karten legt, weil man mit sowas eigentlich nicht mehr rechnet, kann es nicht schaden, sich vorsorglich Gedanken zu machen, wie man dem vorbeugt.
So liegt mein DVB-S2 Tuner gemeinsam dem Noxon DAB+ Stick an einem (rückwärtigem) Host, weil die sich definitiv vertragen, auch bei gleichzeitigem Einsatz.

Die frontseitigen USB 2.0 Ports und der interne Kartenleser hängen hier an getrennten internen Hosts, was etwaiges Konfliktpotential weiter reduziert.

Ich habe nämlich sowohl selbst noch wenige USB 1.1 Geräte (Drucker, Stick, Floppy usw.) als auch immer mal wieder solche von anderen zu testen.
Und sowas kann dann immer mal ungehemmt vorne ran.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline metassi

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Hauppauge WinTV Nova-HD-USB 2.0 TV-Karte DVB-S / DVB-S2
« Antwort #7 am: 31 März, 2012, 17:56 »
Moin Moin,
nachdem mein Finanzminister (Ehefrau  ;D ) das OK gegeben hat, hab ich die TV-karte bei Amazon bestellt (da bekommt man ja mittlerweile alles).
Auspacken, alles anschließen, Software + Treiber installieren, Transponder absuchen und läuft (für alles zusammen etwa 30min benötigt).
Die Dokumentation für die Installation hätte etwas üppiger ausfallen können, reicht aber selbst für einen Laien wie mich aus.
Beim erstmaligen Start von WinTV v7 werden im Setup die Einstellungen für den Satelliten vorgenommen aber auch dies ist kinderleicht,
alles in allem gefiel mir die Installation besser als bei der Sky Star 2 von TechniSat.
Die Software WinTV wird gerade ausgiebig von meiner Frau getestet und sie scheint ganz zufrieden zu sein. Aufnahmen können von der Software automatisch
in eine mpeg Datei umgewandelt werden, dies funktioniert aber nicht bei den HD-Sendern, hier hat man nach der Aufnahme eine ts Datei vorliegen.
 
:jb Schön wenn mal was ohne Probleme sofort funktioniert  :jb

momentan sonnige Grüße aus dem hohen Norden
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert`s

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Hauppauge WinTV Nova-HD-USB 2.0 TV-Karte DVB-S / DVB-S2
« Antwort #8 am: 31 März, 2012, 18:04 »
Klingt doch gut :)

Zitat
dies funktioniert aber nicht bei den HD-Sendern, hier hat man nach der Aufnahme eine ts Datei vorliegen.

Ist normal und geht auch nicht anders ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Hauppauge WinTV Nova-HD-USB 2.0 TV-Karte DVB-S / DVB-S2
« Antwort #9 am: 01 April, 2012, 02:27 »
Im Grunde richtig.
Der Container für .mpg Dateien sieht h264 nicht vor, sondern maximal MPEG2.
Und HD wird heutzutage fast immer in h.264 komprimiert.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000