Autor Thema: tt-budget s2-4100  (Gelesen 9473 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline moonchild

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 132
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: tt-budget s2-4100
« Antwort #15 am: 28 Februar, 2012, 22:39 »
Und? Die Karte wird verkauft, es gibt Treiber auf der tt-pc Seite. Aber Treiber, 1.0.0.1? Also nicht die Treiber für die normalen 3200, 1600, 3600 budget Karten. SDK? Werden unsere geliebten dvb-apps damit gehen? Crazycat compatibel? Viele Fragen.....

Offline asrmel

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 17
Re: tt-budget s2-4100
« Antwort #16 am: 09 März, 2012, 22:06 »
Ich hab sie!

Für den Preis sieht das recht ordentlich aus.
Der mitgelieferte TT-Viewer ist ganz ok.

Probleme habe ich jedoch mit Progdvb und DvbDream. Da funzt der Diseqc nicht (zumindest habe ich es nicht zum Laufen gebracht). LNB1 (Astra) ist ok, LNB2 (Hotbird) empfängt keine Sender. Liegt das an den BDA-Treiber? Any Ideas?

Ich bin kein Spezialist, kann daher kein detailiertes Review liefern.

Stellt mir Fragen und ich versuche zu antworten...

Ciao

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10876
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: tt-budget s2-4100
« Antwort #17 am: 09 März, 2012, 22:29 »
Wie betreibst Du denn die Anschlüsse an die tt-4100? Mit nem Mini-Diseq-Schalter? Da würde ich mal die Anschlüsse von den LNB's an das Teil prüfen. Hast Du Single-LNBs? An den BDA-Treibern kann's net liegen. Mit Prog und DVBDream-Einstellungen kenn ich mich nicht (bzw. nicht mehr) aus. Da müssen die Kollegen ran  :wall
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline asrmel

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 17
Re: tt-budget s2-4100
« Antwort #18 am: 09 März, 2012, 22:44 »
Hab eine Sat-Anlage mit 8 Teilnehmer. Bei allen funktioniert es prima. Auch am PC mit dem TT-Viewer. Nun halt nur nicht mit ProgDVB und DVBDream... ???

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: tt-budget s2-4100
« Antwort #19 am: 09 März, 2012, 22:45 »
btw. die TT-Budget S2-4100 scheint keine Eigenproduktion von TT zu sein ...sondern nur was umgelabeltes...

Zitat
We have a thread in russian forum about this new card: TechnoTrend Budget S2-4100 DVB-S2 PCI-E. On the photo from .pdf we can see TMAX TAS2100 demod, so seems like TT S2-4100 will be very similar to TBS 6922 PCIe card. There are only some components placed differently on the right half of PCB, but left half is the same.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10876
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: tt-budget s2-4100
« Antwort #20 am: 09 März, 2012, 23:35 »
Dann ist jedenfalls mit den Anschlüssen und dem Bda-Treiber alles in Ordnung. Laufen denn Prog und DVBdream mit bda? Denke schon, dann wird es an den Diseq-Einstellungen liegen. Hast Du auch mal Smartdvb probiert? Da könnte ich vielleicht (habe auch Hotbird und Astra, allerdings mittels Mini-Diseq) besser helfen.
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline asrmel

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 17
Re: tt-budget s2-4100
« Antwort #21 am: 13 März, 2012, 20:27 »
Klappt auch mit Smartdvb nicht!
So langsam glaube ich wirklich, dass es an den Einstellungen liegt...
Wo finde ich die beste DiseqC-Doku?

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10876
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: tt-budget s2-4100
« Antwort #22 am: 13 März, 2012, 23:54 »
Hast Du bei smartdvb diese Diseq-Einstellungen gemacht:

Diseq 1: Astra:                     Type:Commited lnb1
Diseq 1: Hotbird                   Type:Commited lnb2

unter "frequencies"? Oder wie hast Du die Diseq-Einstellungen gemacht?
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: tt-budget s2-4100
« Antwort #23 am: 14 März, 2012, 01:58 »
...wenn Astra wirklich die erste Position ist.
Hängt nur davon ab, wie der Multi- oder DiSEqC-Schalter an seinen Eingängen tatsächlich belegt ist.
Ist ja selbst mit nur einer Anwendung ganz einfach herauszufinden, denn nach LNB Power Off (reboot tut gut) muss jede DiSEqC-Schaltstufe ohne anliegendes DiSEqC- oder ToneBurst-Signal automatisch die (wirklich) erste Position durchschalten.
Also ggf. DiSEqC aus, nur ein LNB eintragen, kurz probescannen (ohne Speichern) und bescheidwissen.

BTW, bei vielen DVB-Anwendungen muss in den Einstellungen zum ausgewählten Gerät eine Grundeinstellung gesetzt werden, die den passenden BDA-Patch zur verbauten Hardware aktiviert.
Gerade bei irgendwelchen OEM-Fabrikaten kann das mehrfaches Probieren erfordern, weil eben z.B. TT drauf nicht unbedingt TT drin bedeutet.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline asrmel

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 17
Re: tt-budget s2-4100
« Antwort #24 am: 14 März, 2012, 08:45 »
Yuhu!

@ritschibie: ja, genau so hatte ich es probiert!

Beim Scannen passiert folgendes:

- einige Transponder haben gar kein Signal
- andere Transponder haben nur Level bei ca. 96% aber kein Quality: Ergebnis der Suche ist "no signal"
- andere Transponder haben sowohl ausreichend Level als auch Quality: Ergebnis der Suche ist "No DATA arrived timeout!!!"

@Jürgen: ja, Astra ist definitiv auf LNB1 (habe im Hause 6 weitere Empfänger bei denen es genau so eingestellt ist). Welche "Grundeinstellung" meinst Du? Wie wähle ich den passenden BDA-Patch aus?

DANKE!

Offline asrmel

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 17
Re: tt-budget s2-4100
« Antwort #25 am: 14 März, 2012, 09:06 »
Cool! Ich hab's!

SmartDVB:
 Tools - Device Settings - Device Type: TBS (QUAD/DUAL/6925/6923/6922
und sonst alle Default-Einstellungen!

@Silencer: Danke  ;)

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10876
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: tt-budget s2-4100
« Antwort #26 am: 14 März, 2012, 12:53 »
Uuiii, das freut mich aber! Hätte nicht im Traum daran gedacht, dass ein TT gelabeltes Produkt nicht die TT device settings verlangt, auch wenn SiL den Hinweis auf eine "TBS 6922 PCIe card" hier geliefert hat. Die nächste Überraschung: smartdvb hat dieses device direkt ansteuerbar "eingebaut"! Naja, dann kann das Vergnügen ja losgehen  :)

Sollten irgendwelche Probleme auftreten mit smartdvb, dann poste im dortigen thread. Da ist der Entwickler, jackjavo und sind einige user des Programms vertreten  ;)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline moonchild

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 132
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: tt-budget s2-4100
« Antwort #27 am: 22 März, 2012, 19:43 »
Zitat von: crazycat
But BLScan2 supported for Technotrend S2-4100  This is ODM-version of TBS 6922, with same hardware, driver extensions and native BlindScan tools  Main diff - black-color PCB

Und um EBS zu gebrauchen: "Or use last EBS (just pur latest StreamReaderEx-BDA and BLScan2 renamed to BLScan.exe"

Läuft die Karte mit dem blindscanner device in smartdvb? Kann das jemand testen?