Autor Thema: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!  (Gelesen 6218 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« am: 26 April, 2011, 18:19 »
Hallo Leute ,

wie mir Baltic mitgeteilt hat wird er Ende Mai seinen Server entgültig vom Netz nehmen ...

Das bedeutet dann des weiteren ...entweder wird DVB-Cube auf nen neuen Hoster umziehen (was Geld kosten wird) müssen ...oder ...wenn ich mir hier die Situation der letzten Zeit anschaue...könnte das auch das Ende des DVB-Würfels sein ...

Ich bin mir echt nicht schlüssig ob sich das hier wirklich noch lohnt ...angesichts der immer weiter schwindender Besucherzahlen und Aktivitäten hier...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline oldnewbi

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 563
Re: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« Antwort #1 am: 26 April, 2011, 20:28 »
hallo sil,

ich denke es stellt sich die frage wieviel es kostet und ob die mitglieder bereit sind das mit zu tragen und in wie
weit du bereit bist so weiter zu machen wie bisher.

gruß aus bayern onb

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« Antwort #2 am: 26 April, 2011, 20:36 »
Von dichtmachen halte ich persönlich ja nichts. Wovon ich aber etwas halte: das das hier weiter geht. Und dafür bin ich gerne bereit mich an den Kosten zu beteiligen. Wie sich das auf die User auswirken kann/muss wird man dann vorab klären müssen.

Desweiteren werde ich Martin mal anmorsen ob der mir in Sachen "Platz" helfen kann. Wieviel brauchen wir denn, Reserven eingerechnet um ordentlich über die Runden zu kommen?
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« Antwort #3 am: 26 April, 2011, 20:47 »
da ich diesbezüglich völliger Laie bin, um welche Größenordnungen gehts denn um den aktuellen Stand zu halten.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10876
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« Antwort #4 am: 26 April, 2011, 21:00 »
Von Dichtmachen halte ich persönlich auch nichts. Eine finanzielle Beteiligung meinerseits ist klar. Hier stellt sich aber nicht die Frage einer einmaligen Beteiligung, sondern eine kontinuierliche (es fallen ja monatliche/jährliche Zahlungen an). Wenn ich mir so SiL's Bemerkungen über die "Spendenfreude" in Erinnerung rufe, dann sind nur relativ wenige Mitglieder bereit, jährlich eine Zuwendung zu leisten.

Zunächst mal müsste man herausfinden, wie hoch die jährliche finanzielle Belastung wäre und dann mal alle aktiven Nutzer (50 posts pülusminus in den letzten 2 Jahren als Vorschlag) per PN angehen, ob sie sich beteiligen wollen bzw. können und in welcher jährlichen Höhe. Einen anderen Weg (außer Gratis-Webspace) sehe ich nicht.
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« Antwort #5 am: 26 April, 2011, 21:08 »
Also ich bräuchte ´all inkl.´ in etwa 1 GB Speicher auf nem Server für den Cube ...

Zu Kosten bezüglich Hosting kann ich i.M. nichts sagen ...muss ich mich erstmal umschauen ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« Antwort #6 am: 26 April, 2011, 22:02 »
Hab mal ein wenig gestöbert:

Für lau wird das wohl nix werden. Es sei denn man lässt sich mit Adlayern und anderem Müll zudröhnen. Wenn nicht, fehlt so wie ich das herausgelesen habe dann in diesem Fall die Unterstützung für die Forensoft da diese nicht finanziert werden kann. Das wäre ja nun dumm  :-\  Entsprechende werbefreie Angebote starten schon ab 1,15€uronen im Monat. Die kommen aber immer um 19€uronen Einrichtungsgebühr um die Ecke. Support kostenlos= Fehlanzeige. Wie auch, wer sollte das leisten können. So wie ich das im Moment sehe werden da wenigstens 3,50€uronen im Monat fällig, für weniger geht da nicht wirklich etwas.
Die meisten Anbieter schlagen noch einmal bis zu 1,50 im Monat für die Nutzung einer .org Domain obendrauf. Standart ist  .de Find ich ja dreist. Oder löst sich das wenn man mit eigener Domain einzieht? Bin da ja auch nicht so der Experte.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« Antwort #7 am: 26 April, 2011, 22:18 »
Das sowas für lau nicht läuft ...war mir schon klar ...

Zitat
werbefreie Angebote starten schon ab 1,15€uronen im Monat. Die kommen aber immer um 19€uronen Einrichtungsgebühr um die Ecke. Support kostenlos= Fehlanzeige. Wie auch, wer sollte das leisten können. So wie ich das im Moment sehe werden da wenigstens 3,50€uronen im Monat fällig, für weniger geht da nicht wirklich etwas.

Sowas in der Richtung hab ich mir schon in etwa gedacht...werd mich die Tage aber auch noch mal umschauen ...

Zitat
Oder löst sich das wenn man mit eigener Domain einzieht?

Sollte eigentlich ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« Antwort #8 am: 27 April, 2011, 00:13 »
Weitermachen, na klar.
Nach so vielen Jahren einfach aufgeben, no way...
Ein - zwei Zehner im Monat sollten wir schon verlässlich hinkriegen können. Bin dabei.

Speicherplatz ist das eine, Traffic das andere Thema, für das gerne die Hand aufgehalten wird.
Service ist wohl minder wichtig, SOFERN unsere existierende Boardsoft 1:1 übertragen werden kann.

Aber es stellen sich weitere Fragen, wie z.B.:
- soll / darf es wieder ein Standort ausserhalb von D sein, oder sogar ausserhalb der EU ? Rechtliche Aspekte sind zu bedenken...
- wer trägt die Verantwortung bzw. führt die Registrierung (regelmässig) durch ?
- kann man gegebenenfalls die Bezahlung dann unauffällig arrangieren ? Ich selbst würde jedenfalls keine Auslandsüberweisungen vornehmen.
- geht es eventuell (wieder) ohne einen der grossen Anbieter, z.B. indem man einem freundlichen Mitmenschen mit sehr guter Anbindung eine Maschine hinstellt ?

BTW, vielleicht sollten wir uns zumindest für eine Übergangszeit wieder mehr öffnen, insbesondere falls sich die Domain ändern sollte.
Und all zu viel Zeit bleibt nicht, wenn wir einen ordentlichen Umzug hinkriegen wollen, ohne Verluste / Auszeit.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« Antwort #9 am: 27 April, 2011, 06:50 »
Ich finde auch dass es weitergehen sollte. Einen Versuch sollte es wert sein. Ich habe die gleiche Software auf Tibit one am Laufen, wenn auch sehr viel kleiner vom Besucheraufkommen her. Ich komme mit ~20 Euro im Jahr hin. Man könnte testen ob solche "Sparangebote" dem Useraufkommen gewachsen sind, vielleicht passt das ja ...
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« Antwort #10 am: 27 April, 2011, 16:45 »
- soll / darf es wieder ein Standort ausserhalb von D sein, oder sogar ausserhalb der EU ? Rechtliche Aspekte sind zu bedenken...

Richtig...von daher wäre ein Standort ausserhalb der EU deutlich von Vorteil...

- wer trägt die Verantwortung bzw. führt die Registrierung (regelmässig) durch ?

Gute Frage ...sowas sollte dann...zumindest nach außen ...unbekannt bleiben ...

- kann man gegebenenfalls die Bezahlung dann unauffällig arrangieren ? Ich selbst würde jedenfalls keine Auslandsüberweisungen vornehmen.

Hmm...auch das müsste man dann schauen ...

BTW, vielleicht sollten wir uns zumindest für eine Übergangszeit wieder mehr öffnen, insbesondere falls sich die Domain ändern sollte.

Done

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline dada

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 356
  • Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« Antwort #11 am: 28 April, 2011, 13:14 »
Ich habe auch keine Ahnung, wie hoch die anfallenden Kosten wären, bin aber zu regelmäßigen Zahlungen bereit, wenn sie in erträglichem Rahmen für alle sind. Es wäre doch ein Jammer, wenn der Cube zu Bruch geht wegen ein paar Euro.
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]

Offline Micke

  • Ein Pessimist ist ein erfahrener Optimist
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 196
  • NIVA...die russische Antwort auf Range Rover
Re: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« Antwort #12 am: 28 April, 2011, 19:46 »
Hier ist doch was frei geworden ---> http://vplug.baywords.com/  :hmm

Ich beteilige mich gerne mit paar Kronen wenn`s drauf ankommt.
Im Netz mit:
Win 10 • D-Link DWR-923 • dovado 4GR • Telenor Breitband 4G-LTE900 • Slingbox-Solo • Denver DMB-119CI • 4 CMOS-Cams • 2 IP-Cams

Offline rolff

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
Re: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« Antwort #13 am: 28 April, 2011, 21:49 »
hi, wäre auch bereit, einen Teil beizusteueren, nicht untergehen lassen !

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1514
    • some debs
Re: DVB-Cube auf neuen Hoster umziehen oder ...... ?!
« Antwort #14 am: 29 April, 2011, 09:04 »
Hallo!

Danke an Baltic der uns so lange seine hardware nützen ließ!

Für die Zukunft können wir uns für einen vernünftigen Vertrag mit annehmbaren Preis/Leistungsverhältnis auf mindestens 10 - 15 € im Monat einstellen... Zum Beispiel hostet das vdr-portal bei server4you http://www.server4you.com/vserver/vserver-details.php?products=0

Ich würde sagen wir schauen ob wir einen "Fundraiser" für 2 Jahre zusammenbekommen. Wenn nicht ist die Sache eh klar.

Beim Umzug / aufsetzen helfe ich natürlich falls nötig. Den Rest sollten wir imho intern besprechen...
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]