Autor Thema: Defekter Humax ICord HD  (Gelesen 15147 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Defekter Humax ICord HD
« Antwort #15 am: 29 März, 2011, 12:13 »
Für die Elkos braucht man kein Messgerät oder den Schaltplan, denn deren Schadhaftigkeit ist schon auf dem Photo klar zu sehen. 5x aufgewölbt -> 5x definitiv defekt...
Und mehr ist sehr wahrscheinlich nicht.
Die Spannungen sind nämlich bei so einem Fehler nicht hochgelaufen, sondern deutlich zu gering.

Achtet nur unbedingt auf die Werte und Polarität.
Also immer ein Teil nach dem anderen ersetzen, um Verwechslungen vorzubeugen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10876
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Defekter Humax ICord HD
« Antwort #16 am: 03 April, 2011, 17:39 »
Kurzes update:

War gestern mit dem Gerät und den 5 Ersatz-Elko's bei meinem Löter-Onkel. Der war schon bereit zur Reparatur, fand aber folgende Haare in der Suppe: Auf dem Netzteil sind die defekten Elko's dreimal 10V und 1500 microfarad und 2x 25V und 1800 microfarad. Geliefert haben die aber 3x 25V und 1500 microfarad und 2x 35V und 1800 microfarad. Da mein Onkel ein sehr vorsichtiger Mensch ist, haben wir nach langen Debatten, in denen er mir zig unverständliche Zusammenhänge mitteilte, vereinbart, dass ich morgen bei der Fa. (die die Ersatz-Elko's geliefert hat) anrufe und mir die Unbedenklichkeit des Austauschs bestätigen lassse. Die Elko's sind auch etwas "massiger" als die Original-Kondensatoren.

Alles in allem ist mir das auch lieber, als u.U. ein abgefackeltes Netzteil zu haben. Könnte ja auch ein Lieferfehler sein, auch wenn ich glaube, dass die schon das "Richtige" eingetütelt haben. Glauben heißt aber halt: nicht wissen!

Am Montagabend weiss ich mehr....
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Defekter Humax ICord HD
« Antwort #17 am: 03 April, 2011, 18:09 »
geliefert werden sollte:

Zitat
Set bestehend aus:
1x Reparaturanleitung (hier als Anlage zum Download)
3x Elko 1500µF / 25V / 105°C / radial / 13 x 20mm
2x Elko 680µF / 35V / 105°C / radial / 10 x 20mm

Somit ist ja schon nicht das geliefert was bestellt wurde.

Zitat
Geliefert haben die aber 3x 25V und 1500 microfarad und 2x 35V und 1800 microfarad

Wie ich dir bereits schrieb: besorg die richtigen Elkos, das ist sonst eine Bastelei für die der Lieferant mit absoluter Sicherheit nicht zur Verantwortung gezogen werden kann.
Zumal: es handelt sich bei diesen Bauteilen wirklich um Pfennigbeträge, die keinen Spielraum für Spekulation oder Versuche lassen. Ist die Box erst ganz gehimmelt.... stehst Du nachher so  :Kopf da. Das lohnt nun wirklich nicht zu einem Zeitpunkt an dem noch berechtigte Hoffnung besteht die Maschine wieder in den Betrieb zu setzen.

Ferner halte ich auch nichts von solchen Reperatursätzen. Die sind i.d.R. RESTLOS überteuert, grenzen vom Preis her schon an Wegelagerei. Jeder ordentliche R&F Techniker wird sie dir zu einem fairen Preis beschaffen die sich mit dem Endverbraucher-Grosshändler wie Völkner oder Conrad deckt. Ich meine mich zu erinnern das die so um die 35 Cent per Stück kosten, da reden wir dann von 1,75€uronen. Dann inklusive netter Bedienung und der Gewissheit das es gleich passt und man nicht noch telefonieren muss mit dem Ergebnis: das ging richtig in die Hose
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Defekter Humax ICord HD
« Antwort #18 am: 03 April, 2011, 18:48 »
Zitat
Auf dem Netzteil sind die defekten Elko's dreimal 10V und 1500 microfarad und 2x 25V und 1800 microfarad. Geliefert haben die aber 3x 25V und 1500 microfarad und 2x 35V und 1800 microfarad.  

aus meiner Bastlererfahrung heraus möchte ich behaupten,  wenn die Kapazitätswerte, Microfarad, übereinstimmen und die Spannungsfestigkeit der gelieferten Elkos höher ist, können die eingebaut werden. Allerdings sind die mit höherer Spannungsfestigkeit in der Regel etwas größer was zu Platzproblemen führen kann. Auch sollte die Anschlüsse mit den Gegebenheiten auf der Platine übereinstimmen.
Eigentlich sind die gelieferten Elkos sogar günstiger da sie eine gewisse Reserve bieten. Heute wird ja leider alles sehr knapp dimensioniert.
Aber das letzte Wort sollte wohl Jürgen haben
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

schneeer

  • Gast
Re: Defekter Humax ICord HD
« Antwort #19 am: 03 April, 2011, 19:10 »
Hallo,

um als Fernsehtechniker den Vorrednern Recht zu geben:
Die gelieferten Elkos unterscheiden sich von den Orginalen nur im Hinblick auf eine höhere Spannungsfestigkeit. Das ist bei gepolten Kondensatoren immer sinvoll. Also einlöten!

mfg
schneeer

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10876
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Defekter Humax ICord HD
« Antwort #20 am: 03 April, 2011, 23:17 »
Hallo und merci Spoke, Kater und Schneer,

da bei dem gleichen Problem sich die Hilfeschreie in einem anderen Forum (dem mit der abendlichen Eule)
häufen, habe ich dort einen interessanten Post eines Schicksalgefährten gelesen, der erfolgreich seinen
ICord "gepimpt" hat nach abgefackelten Kondensatoren (immer die gleichen 5 !). Der hat interessanterweise
die µF geändert und die Spannung gehoben. Er hat 2 x Panasonic FC 680/35, 680µF, 35V, 105° und
3 x Panasonic FC 2.200/16, 2200µF, 16V, 105° genommen. Und der ICord läuft (wie lange weiss ich nicht)!

Auch wenn Spoke (wie mein Onkel) Bedenken hat, es ist gar nicht so leicht die passenden Kondensatoren im
Netz zu finden. Wenn also die Kapazitätswerte als wichtigeres Element gegenüber der Spannungsfestigkeit
gelten, dann bin ich schon beruhigt. Da die Fa. , die die Ersatz-Kondensatoren lieferte, diese auch (gegen 70 € plus
Hin-und Herversand, also gerne mal 85 € gesamt) selber einbaut, können die Platzprobleme (die Kater ganz
richtig angesprochen hat) nicht unüberwindbar sein. Da hatte selbst mein vorsichtiger Onkel ein gerade noch gutes Gefühl!

Morgen gibt's Neues aus der Kondensatoren-Anstalt!

Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Defekter Humax ICord HD
« Antwort #21 am: 04 April, 2011, 00:17 »
Die Spannungsfestigkeit (in Volt) darf grundsätzlich beliebig höher sein. Überhaupt kein Problem, solange die Teile rein passen und nicht nachher mit dem Gehäuse o.ä. zusammenstossen.

Die Kapazität (in µF) sollte NICHT sehr viel höher sein, um die davorliegenden Gleichrichter nicht zu überlasten und um keine Timingprobleme beim Ausschalten zu erzeugen.
Statt 1500 µF dürfen gerne auch 1800 µF genommen werden, oder auch 2200 µF.
Ebenso werden statt der 680 µF auch 820 oder 1000 µF problemlos laufen.

Wichtig ist allerdings auch die Temperaturbeständigkeit, also (mindestens) 105°C, nicht die billigeren 85°-Typen. Die würden nämlich zu schnell altern.

Von einigen Elkos gibt's auch besonders hochwertige Varianten für Schaltnetzteile usw., unter der Bezeichnung "low ESR" ~ mit besonders niedrigem Innenwiderstand.
Die erzeugen unter Belastung noch weniger Eigenwärme und altern kaum noch.
Auf deutsch nannte man diese Version ganz früher mal "schaltfest".

Equivalent_Series_Resistance
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Micke

  • Ein Pessimist ist ein erfahrener Optimist
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 196
  • NIVA...die russische Antwort auf Range Rover
Re: Defekter Humax ICord HD
« Antwort #22 am: 04 April, 2011, 10:25 »
Es ist gar nicht so leicht die passenden Kondensatoren im
Netz zu finden.

Vielleicht hier auch mal stöbern...
http://www.radioshack.com/family/index.jsp?categoryId=2032267 

Hab`s hinter mir. Meine Slingbox zickte auch anfangs...
http://placeshiftingenthusiasts.com/slingbox-solo-freezing-stuck-optimizing-losing-connection-check-the-capacitors/

Lag wohl auch an Überanspruchung u/o unzureichender Kühlung  :hmm
Im Netz mit:
Win 10 • D-Link DWR-923 • dovado 4GR • Telenor Breitband 4G-LTE900 • Slingbox-Solo • Denver DMB-119CI • 4 CMOS-Cams • 2 IP-Cams

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10876
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Defekter Humax ICord HD
« Antwort #23 am: 04 April, 2011, 11:20 »
Danke Jürgen und Micke!

Der heutige Anruf bei der Fa. ergab einen genervten Mann, der nur sagte, sie hätten das Reparaturset über 300x verkauft und über 50x verbaut und es hätte noch keine einzige Klage gegeben. Die höheren Spannungswerte würden weder das Netzteil überfordern noch höhere Hitze erzeugen. Sie halten einfach mehr aus. Vom Platz her passen sie rein, sonst hätten sie es ja nicht einbauen können und die über 300 (wollt schon fragen, ob er die Spartaner meint  ;)) ja wohl auch nicht.

Auf den Ersatz-Kondensatoren sind jeweils 105 ° vermerkt, so dass wir (wenn Onkel Zeit hat) das heute verlöten (besser gesagt er)!
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Defekter Humax ICord HD
« Antwort #24 am: 04 April, 2011, 13:42 »
Zitat
Der heutige Anruf bei der Fa. ergab einen genervten Mann

Was hatte ich diesbezüglich angemerkt.... warum schreiben die das nicht gleich so zu dem Artikel mit bei, sparen die sich solche Fragen  :Kopf
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10876
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Defekter Humax ICord HD
« Antwort #25 am: 04 April, 2011, 17:19 »
@Spoke: genau das habe ich ihm auch gesagt. Ist ja nicht jeder Elektro-Fachmann, der einen Lötkolben schwingt!

Jedenfalls kann man jetzt den thread für's erste schließen. Die Kondensatoren sind drin und der Humax rennt wieder.
Das mit der halben Stunde glaube ich nicht (hat einer im anderen Forum als Rep-Zeit angegeben). Wenn alles auf Anhieb
klappt, ist man mit Ein- und Ausbau eine Stunde beschäftigt. Und wenn dann im Display weiß auf blau steht: "System is
Starting" dann kommt eitle Freude auf!

Danke Jungs, dass ihr mir so geholfen habt!  :) :) :) :) :) :) :) :)

Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Defekter Humax ICord HD
« Antwort #26 am: 04 April, 2011, 18:59 »
Schön das das so reibungslos geklappt hat und die Maschine wieder ihren Dienst verrichtet. Oder wie Hannibal Smith immer zu sagen pflegt:

Zitat
ich liebe es wenn ein Plan funktioniert
   :D
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche