Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Diverse DVB Software für verschiedene Karten
»
# Sonstige Software
»
Thema:
Prog Finder
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
Autor
Thema: Prog Finder (Gelesen 4908 mal)
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Prog Finder
«
Antwort #15 am:
21 September, 2011, 03:09 »
Genau.
Vom Tuner aus gesehen muss der erste / zusätzliche Schalter vom Typ uncommitted sein, der letzte (ggf. der im DiSEqC-Multischalter) folgende vom Typ committed.
Aaaber...
... wie auch von ProgDVB her immer wieder bekannt, hat der Autor offenbar die Funktionsprinzipien von DiSEqC nur teilweise verstanden.
Hundertmal gebastelt, einen Fehler mit dem nächsten gepatcht...
Was er vielleicht z.B. mit irgendeinem chinesischen 10/1 zum Laufen kriegt, muss insofern anderswo nicht unbedingt klappen.
Aaaber #2...
...hast Du wirklich einen DiSEqC-Multischalter?
Wieviele Eingänge hat der?
Zur Erklärung:
DiSEqC erlaubt auch die Steuerung von Band und Polarisation über DiSEqC-Befehle statt über 22kHz Dauerton und 13 Volt / 18 Volt Umschaltung.
Solche Schalter sind allerdings immer noch sehr selten, und DVB-Proggies, die so senden können, ebenso.
Ein üblicher Legacy-Multischalter, der auf Spannung und 22kHz Ton reagiert, ist für DiSEqC nicht relevant. Und ebensowenig die DVB-Anwendung, weil sich der genau so wie ein Universal-LNB verhält.
Verbindet man, wie auch ich hier, die Ausgänge mehrerer 5/x Multischalter über einen abgesetzten DiSEqC-Schalter, so muss der normalerweise committed / DiSEqC 1.0 sein, weil die Anwendung meist damit rechnet.
Hat der Multischalter aber z.B. 8 oder mehr LNB-Eingänge, dann nutzt er normalerweise DiSEqC zur Positionswahl.
Und nur in so einem Falle eines Multischalters mit integrierter Positionsumschaltung muss das die Anwendung erfahren, und ein vorgeschalteter zusätzlicher Schalter muss vom Typ uncommitted / DiSEqC 1.1 sein.
Nutzt man nun z.B. einen 4/1 DiSEqC 1.1 vor (je) einem 9/4 Multischalter, fragt sich nur noch, auf welchen der 16 möglichen DiSEqC-Positionen die beiden Positionen des (jeweiligen) Multischalters zu liegen kommen.
Ohne spezielle Messtechnik kann troubleshooting haarsträubend werden.
Zum Vergleich lohnt sich u.U. eine vernünftige DVB-Anwendung wie AltDVB.
Da sind wenigstens die DiSEqC-Einstellungen normgerecht gelöst...
Hier habe ich gerade erst die TerraTec Home Cinema Basic installiert, die zu meinem neuen Tuner gehört.
Kann zwar nur DiSEqC 1.0, versucht aber auf Wunsch immerhin, die Positionen automatisch zu erkennen.
Hat bei 19.2° und 13° Ost funktioniert, bei 28.2° Ost und 30° West dagegen nicht.
Weiss nicht, ob es inzwischen andere DVB-Anwendungen gibt, die das auch versuchen würden.
Bin mir aber sicher, dass das bei wild vertauschten LNB-Kabeln oder irgendwelchen Schaltproblemen jedenfalls völlig in die Büx geht.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
moonchild
VIP-Cubie
Beiträge: 132
Ich liebe dieses Forum!
Re: Prog Finder
«
Antwort #16 am:
21 September, 2011, 22:15 »
Ja, nach dem uncommited Spaun 2/1 Switch verwende ich 2 9/x Multischalter. Ein antieker Philips und ein noname Chess. Dieese Multischalter erlauben die Auswahl der ZF Eingänge der Lnb per DisEqC Kommando.
Mit E0 10 38 F0....F3 lassen sich damit die 4 ZF des ersten Lnb anwählen. Beim Einsatz eines 16/x Multischalter ergeben sich dann die Befehle E0 10 38 F0....FF für alle 16 ZF. Das funkioniert sehr gut zB mit Smartdvb, im bda.log kann man sehen welches Kommando zur dvb Karte geschikt wird. Bei einer Kombination von Uncommited und Multischalter würde dann als Beispiel die Sequenz E0 10 39 F1 und E0 10 38 F0 gesendet. JackJavo hat das sehr gut hin bekommen
Ich lehne mich jetzt mal heraus: Bei der DiSEqC 1.1 (16 ports) Option sendet Prog nur E0 10 39 F0.....FF. Die Befehle für den kaskadierten 8..16/x Multischalter fehlen also. Damit ist die 1.1 Implemation wohl nicht ganz vollständig.
Um dies zu untersuchen müsste man mit einen Scope das Ausgangssignal der dvb Karte sichtbar machen. Ich habe auch Berichte gelesen wo das mit dem Audio In Eingang eines PC gehen würde, da die Frequenz des DiSEqC nur 22 kHz ist. Ist wohl was für Bastler.
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Prog Finder
«
Antwort #17 am:
22 September, 2011, 03:53 »
"Ist wohl was für Bastler..." scheint mir ohnehin das Motto von Prog höchstselbst zu sein.
Solche Messungen mit einem Skop mit gewissen SingleTrace-Fähigkeiten habe ich hier schon viel früher angestellt, beispielsweise um meinem analogen Pace die Positioner-Steuerung per SCART-Datenleitung abzuringen und diese dann zu 22kHz und 60Hz Steuerung zu verwenden.
Logischerweise bin ich bei'm allersersten DiSEqC-Versuch mit meiner ersten SS1 genau so vorgegangen, noch zu MD8-Zeiten.
Und hiesige DiSEqC-Hardware-Probleme waren deshalb längst ausgeräumt, bevor ich zum ersten Mal überhaupt mit ProgDVB (ab etwa 2.7x) herumgespielt habe.
Anfänglich zeigte sich Prog durchaus interessiert an technischem Feedback, doch leider war er nie imstande, irgendetwas direkt in sauberen Code umzusetzen.
Statt dessen regierte dort stets die Heisse Nadel, und das gilt bis heute.
Was DisEqC angeht, gibt es hundertprozentig präzise Vorgaben von eutelsat, aber er denkt offenbar, er kann das alles besser.
Selbst AltX konnte ihm damals nicht helfen, Ordnung hineinzubringen.
Lasset fahren alle Hoffnung...
Don't beat a dead dog
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Prog Finder v2.29
«
Antwort #18 am:
12 Oktober, 2011, 17:27 »
Prog Finder v2.29.
Fixes of diseqc, dvb-t lists,....
http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
dada
Aufpass-Cubie
Beiträge: 356
Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Prog Finder v2.29
«
Antwort #19 am:
12 Oktober, 2011, 18:29 »
Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob hier die DiseqC Probleme gelöst sind (für kaskadierte Schalter). Dass das machbar ist, sieht man ja bei Smartdvb, das funktioniert reibungslos.
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]
dada
Aufpass-Cubie
Beiträge: 356
Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Prog Finder
«
Antwort #20 am:
12 Oktober, 2011, 23:29 »
geht nicht, kommt nicht unerwartet.
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Prog Finder v2.30
«
Antwort #21 am:
07 Dezember, 2011, 13:14 »
Fixes.
http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Diverse DVB Software für verschiedene Karten
»
# Sonstige Software
»
Thema:
Prog Finder