Autor Thema: Ubuntu 9.10+vdr  (Gelesen 4582 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Ubuntu 9.10+vdr
« Antwort #30 am: 04 Januar, 2010, 23:49 »
einfach da hin mounten und gut? werde ich probieren...

danke---melde mich morgen wieder

 
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Ubuntu 9.10+vdr
« Antwort #31 am: 05 Januar, 2010, 11:21 »
ich habe versucht den Einhängepunkt zu wechseln

dann komm dies

Einhängepunkt /dev/sda6/video.00 ist kein Verzeichnis


habe es jetzt so gemacht

/dev/video.00


aber mein system hat noch kein byte verloren?


Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1514
    • some debs
Re: Ubuntu 9.10+vdr
« Antwort #32 am: 05 Januar, 2010, 13:21 »
hallo dippes!

unter /dev sind automatisch generierte device nodes zu finden. Das ist nicht der Platz um laufwerke einzuhängen! 

Vielleicht wirds anders gesagt verständlicher:
Das /dev Verzeichnis wird verwendet um die Eigenschaften der im Computer vorhandenen hardware zu speichern. Also es werden dort automatisch generierte Informationen über die Hardware gesammelt um es anderen programmen zu ermöglichen besagte hardware zu verwenden. Das funktioniert heutzutage über eine userspace application namens udev. Wie das funktioniert erklärt kernel entwickler greg hartmann imho recht gut:

Zitat
The /dev directory on a Linux machine is  where all of the device files for the system should be located. A device file is how a user program can access a specific hardware device or function. For example, the device file /dev/hda is traditionally used to repre sent the first IDE drive in the system. The name hda corresponds to both a major and a minor number, which is used by the kernel to determine what hardware device to talk to. Currently a very wide range of names that match up to different major and minor numbers have been defined.
more...

Also ist die /dev Directory eher vergleichbar mit dem Gerätemanager unter windows (ist natürlich nicht ganz richtig, eigentlich ist es eher ein mix aus dem geräte manager und dem windows/system32 ordner...)

Langer rede kurzer sinn: lösche alle symlinks die du angelegt hast und mounte deine HDD über den fstab woimmer du sie haben willst. dann bearbeite die vdr konfiguration und gib unter dem vdr -v command line switch den ordnerpfad (nicht die device node) zu deiner externen festplatte an wo die aufnahmen hingespeichert werden sollen.

mtron@vdr:$ vdr --help:
...
 -v DIR,   --video=DIR    use DIR as video directory (default: /video)


Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Ubuntu 9.10+vdr
« Antwort #33 am: 06 Januar, 2010, 12:03 »
 System load:  0.0               Swap usage:  0%     Users logged in: 0
  Usage of /:   7.7% of 13.68GB   Temperature: 54 C
  Memory usage: 6%                Processes:   74


ich habs hinbekommen  ;D
 
ich habe die video.00 und Videofilme unmounted und siehe da im mountverzeichnis war ein haufen zeugs drinn.

ich habe meine filme reingeschoben obwhl die platten nicht gemonted waren.ich hatte wohl nach dem fstab bearbeiten ein reboot oder mount -a vergessen.  :o

man lernt nie aus.
 
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Ubuntu 9.10+vdr
« Antwort #34 am: 07 Januar, 2010, 22:52 »
ich habe nochmal rumgestöbert und habe rausgefunden das der ssk check schuld sein kann, das die dateien in den ungemounten order gelangen sind.

bei einem fsck wird die festplatte ja unmounted. und das war bei mir im laufenden betrieb.ich habe den quälgeist jetzt einfach abgeschaltet.

Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline leo

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 220
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Ubuntu 9.10+vdr
« Antwort #35 am: 08 Januar, 2010, 18:16 »

nö...glaube ich nicht, hatte ich noch nie...

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Ubuntu 9.10+vdr
« Antwort #36 am: 08 Januar, 2010, 20:50 »

nö...glaube ich nicht, hatte ich noch nie...

hatte ich auch nicht geglaubt..deswegen suchte ich ja wie ein irrer :D

aber jetzt bin ich zufriedener wie vorher mit der fertig distro.
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1514
    • some debs
Re: Ubuntu 9.10+vdr
« Antwort #37 am: 08 Januar, 2010, 22:43 »
fsck wird beim boot gegebenenfalls gestartet (bei ubuntu alle 30 mounts oder 180 tage. je nachdem was zuerst eintritt) bevor igendwas gemountet wird. (keine regel ohne ausnahme ;) das root filesystem read-ony)

Dicke Warnung: Wenn man fsck bei gemounteten laufwerken laufen lässt kann das zu einem totalschaden führen. NIE MACHEN! Immer brav das laufwerk unmounten bevor man es mit fsck testen will, falls einmal bedarf neben der automatischen boot prüffung besteht.

Zitat
aber jetzt bin ich zufriedener wie vorher mit der fertig distro.

Schön :) Ich halte nicht viel von den spezial-distros. Sobald man etwas abseits der "norm" machen will kommt man sehr schnell an die Grenzen derselbigen. Da fährt man mit einer ordentlich supporteten Distro meistens besser.
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Ubuntu 9.10+vdr
« Antwort #38 am: 09 Januar, 2010, 09:27 »

Zitat
fsck wird beim boot gegebenenfalls gestartet (bei ubuntu alle 30 mounts oder 180 tage. je nachdem was zuerst eintritt) bevor igendwas gemountet wird. (keine regel ohne ausnahme Wink das root filesystem read-ony)
bei mir lief fsck während dem betrieb.ich wunderte mich warum die avi wiedergabe so ruckelte. wahrscheinlich wurde der vdr während des bootens und fsck einfach ausgeschaltet.und dann wurde der halbfertige fsck einfach nachgeholt.

eine frage ist das ein zwingendes muss das fsck durchgeführt wird oder kann man getrost abschalten.bei einem vdr und große platten ist das einfach nervig.besonders wenn der vdr während einer aufnahme startet.
[/quote]
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Ubuntu 9.10+vdr
« Antwort #39 am: 09 Januar, 2010, 11:23 »
Die Partitions-Überprüfung würde ich nicht abschalten. Höchstens den Mount - Count höher einstellen.

http://wiki.ubuntuusers.de/Dateisystemcheck?redirect=no
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.