Autor Thema: DVB-T - Mehrere Sender gleichzeitig aufnehmen mit TerraTec Home Cinema  (Gelesen 1622 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Webturtle

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 36
  • Webturtle
Hallo,

wer hat sich nicht schon über Programmüberschneidungen geärgert. Für Besitzer von TerraTec DVB-T-Sticks gibt es zumindest in einigen Fällen eine Lösung:

Mit der TerraTec Home Cinema Software kann man mehrere Sender gleichzeitig aufnehmen, die auf demselben DVB-T Kanal ausgestrahlt werden. :)

Mit einem normalen Empfänger können sogar bis zu 4 Sendungen zugleich aufgezeichnet werden, sofern die Hardware ausreichend leistungsfähig ist.

Dies gilt für beide von TerraTec zum Download angebotenen Versionen 5.x und 6.x.

Im Manual heißt es nur, daß TerraTec Home Cinema mit mehreren TerraTec TV-Karten gleichzeitig umgehen kann. Zur Bild-in-Bild-Funktion wird nur noch ausgeführt, das digitale Fernsehen besitze die Eigenschaft, daß mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz übertragen werden. Diese Eigenschaft könne dazu genutzt werden, die Bild-in-Bild-Funktion für diese Sender anzuwenden. Von Aufnahme ist nicht die Rede. Dies ist mir erst aufgefallen, als meine Festplatte durch mehrere Aufnahmen derselben Sendung vollgelaufen ist. Man muß also auch aufpassen, daß man nicht mehrfach auf den Aufnahme-Knopf klickt. ;)

Bei einem Diversity-Stick soll der zweite Empfänger ebenfalls zur Aufnahme verwendet werden könnnen. Dann könnte man sogar 8 Sender gleichzeitig aufzeichnen. Dies konnte ich allerdings nicht überprüfen, da ich nur einen Hybrid-Stick besitze. Wer braucht da noch einen Twin-Receiver?

Es lohnt sich also, die aktuellen Software-Versionen auszuprobieren. Zumal das Installationsprogramm von TerraTec äußerst anwenderfreundlich ist. Auf Wunsch bleiben nämlich die persönlichen Einstellungen (insbesondere die Senderlisten) erhalten. Das gilt sogar dann, wenn man die Software wieder deinstalliert, um zu einer früheren Version zurückzukehren.


Webturtle

Offline Webturtle

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 36
  • Webturtle
Ich habe mittlerweile einmal einen Cinergy T-Stick (DVB-T Empfänger) parallel zu meinem Hybrid-Stick ausprobiert. Man merkt überhaupt nicht, daß ein zweiter Empfänger vorhanden ist. Nur bei den installierten Geräten (Einstellungen - Optionen) werden alle drei Empfänger angezeigt.

Erst wenn man einen Sender aufnimmt, ist ein Unterschied festzustellen. Normalerweise sind dann die Programme auf anderen Kanälen grau dargestellt und lassen sich nicht anwählen. Bei zwei Empfängern werden alle Sender in der Auflistung schwarz angezeigt. Auch Sender auf anderen DVB-T Kanälen können dann parallel zu der laufenden Aufnahme angezeigt oder aufgenommen werden. :D


Webturtle

Offline Webturtle

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 36
  • Webturtle
Achtung!

Der Cinergy T-Stick und der Cinergy T-Stick Mk 2 lassen sich nicht parallel installieren.

Im Gerätemanager werden sie zwar unter verschiedenen Bezeichnungen aufgeführt: Cinergy T-Stick und Cinergy T-Stick Mk 2, aber die Installation des zweiten Treibers scheitert, weil ein entsprechendes Gerät oder Dienst schon vorhanden sei. Anscheinend handelt es sich beim Cinergy T-Stick Mk 2 um einen Schnellschuß, bei dem man es versäumt hat, einen eigenen Treiber zu entwickeln bzw. den vorhandenen Treiber individuell abzuändern.

Zusammen mit anderen DVB-T Sticks, z.B. dem Cinergy Hybrid T USB XS, kann jeder der beiden betrieben werden.


Webturtle

Offline Webturtle

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 36
  • Webturtle
TerraTec hat leider die Vertriebspolitik geändert und wie Ahead - Nero verschiedene Versionen der Software eingeführt (vgl. den unterschiedlichen Funktionsumfang: http://www.terratec.net/de/produkte/tv/tv-software.html).

Einigen Funktionen gibt es nur noch bei der TerraTec Home Cinema (Classic). Den billigeren Sticks liegt die Basic Version bei. Man muß also genau aufpassen, was auf der Packung steht!

Bei den älteren Sticks gab es diese Unterscheidung noch nicht. Bei diesen erfolgt das Update auf die Classic Version.


Webturtle