Autor Thema: jajuk audio abspielen von zweiter festplatte  (Gelesen 1615 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline oldnewbi

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 563
jajuk audio abspielen von zweiter festplatte
« am: 14 November, 2009, 17:15 »
bin noch auf der suche nach einem vernünftigen audioplayer  (wollte gerade musikabspielprogramm schreiben)unter ubuntu.
bei jajuk hab ich jetzt nicht gefunden wie ich auf einen anderes verzeichnis komme das nicht auf der systemplatte liegt.
mit drag und drob kann ich da ja keine daten in eine wiedergabeliste ziehen.

gruss onb

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: jajuk audio abspielen von zweiter festplatte
« Antwort #1 am: 14 November, 2009, 17:24 »
du musst in das verzeichnis gehen wo deine zweite platte gemounted wurde.

bei mir

/home/Musik

dann funkt das


da gibt es auch einen quellenassistant.mit dem wählst du das verzeichnis aus
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline oldnewbi

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 563
Re: jajuk audio abspielen von zweiter festplatte
« Antwort #2 am: 14 November, 2009, 17:57 »
ja danke so gehts  :)
dachte immer noch in der windows welt und suchte F: aber das braucht man hier nicht
wenn man den pfad nicht weis dann einfach die datei in ein terminal ziehen und schon ist der pfad sichtbar.

gruss onb

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: jajuk audio abspielen von zweiter festplatte
« Antwort #3 am: 15 November, 2009, 18:21 »
Jakuk ist von der Idee her nicht übel. Hat sich aber hier als ziemlich Resourcenunfreundlich gezeigt.
Ok ich habe ne Menge Musik aber Amarok 1.4 schaft das schneller  8)
Keine Lust nur zum Musik hören einem Quadcore an zu werfen.    ;D
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: jajuk audio abspielen von zweiter festplatte
« Antwort #4 am: 15 November, 2009, 18:26 »
Jakuk ist von der Idee her nicht übel. Hat sich aber hier als ziemlich Resourcenunfreundlich gezeigt.
Ok ich habe ne Menge Musik aber Amarok 1.4 schaft das schneller  8)
Keine Lust nur zum Musik hören einem Quadcore an zu werfen.    ;D

ja stimmt,aber amarok  ist auch resourcenhungrig

für mein laptop (P3 256 mb arbeitspeicher) suche ich noch ein resourcenfreundlicheres abspielprogramm das gut mit netzwerk umgehen kann.
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: jajuk audio abspielen von zweiter festplatte
« Antwort #5 am: 15 November, 2009, 18:31 »
Mir fällt gerade der Name nicht nicht ein ???
Aber schau mal die Beträge vom Mtron durch.
Der hatte dort was im "Angebot" :)
Amarok 1.4 hatte ich eine Zeitlang auf einem P3 1Ghz / 512 Mb laufen.
Ging auch  ;) ;D
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline oldnewbi

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 563
Re: jajuk audio abspielen von zweiter festplatte
« Antwort #6 am: 15 November, 2009, 18:37 »
jajuk hat gestern beim ersten mal (erstellen der playlist und abspielen) einen recht guten eindruck gemacht.
aber seither läuft es leider nicht mehr vernünftig. die erstellte playlist (ca. 10.000 lieder) wird nur noch
teilweise geladen und nach 1-2min hängt sich das programm auf. bei audacious funktioniert die zufallswiedergabe
nicht. da vermisse ich schon den mediaplayer....

gruss onb

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: jajuk audio abspielen von zweiter festplatte
« Antwort #7 am: 15 November, 2009, 18:39 »
@Oldnewbi : In etwa die gleichen "Effekte" hier ....  :neo
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: jajuk audio abspielen von zweiter festplatte
« Antwort #8 am: 15 November, 2009, 19:22 »
@dippes : Der Player heißt Quodlibet ... ;)
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1514
    • some debs
Re: jajuk audio abspielen von zweiter festplatte
« Antwort #9 am: 15 November, 2009, 19:27 »
Bei audio player sind meine Favourites:

- Audacious: kleiner ressourcenschonender player. Könnte auch für dich geeignet sein dippes. (kann auch dvb - Radio abspielen, dazu haben wir einen Beitrag hier im Forum) zum installieren:
sudo apt-get install audacious audacious-plugins audacious-plugins-extra
- Quod Libet ist sehr mächtiger Player der super mit grossen Sammlungen (hier mit einigen tausend files) umgehen kann. Ressourcen schonend ist das Teil aber nicht wirklich. Am besten selbst ausprobieren.
sudo apt-get install quodlibet quodlibet-ext quodlibet-plugins
- Banshee: ein mono (linux nachbau des MS .net frameworks) player der recht nett ausschaut, aber wie alle mono apps ebenso ziemlich hungrig nach ressourcen ist.    
sudo apt-get install banshee
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: jajuk audio abspielen von zweiter festplatte
« Antwort #10 am: 22 November, 2009, 14:34 »
Zitat
Audacious: kleiner ressourcenschonender player. Könnte auch für dich geeignet sein dippes. (kann auch dvb - Radio abspielen, dazu haben wir einen Beitrag hier im Forum) zum installieren:

habe den playwe jetzt draufgespielt und muß sagen das ist der richtige für mein laptop.schön sclank und schnell :D

Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming