Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Auf dem Dresdner Bildungsgipfel war vor einem Jahr noch von 60 Milliarden Euro die Rede. Jetzt wurde das gesamte Volumen auf 13 Milliarden bis 2015 kurz und klein gerechnet.
Da Wirtschaftspolitik zu einem guten Stück Psychologie ist, sollte man diese punktuellen Änderungen nicht unterschätzen. Sie sind geboten. Aber genau aus diesem Grund ist das Wachstumsbeschleunigungsgesetz als Ganzes fatal: Viele Menschen im Land sind wegen der stark wachsenden Staatsverschuldung verunsichert. Das ist keine gute Basis für den Aufschwung, auf den alle warten.
Als 2008 die Öffentliche Hand Zockergewinne sicherte, indem sie Verluste auffing, schuf sie die Voraussetzungen dafür, dass die Schwächeren in Zukunft dafür würden zahlen müssen. Jetzt – 2009/2010 – wird damit weitergemacht.
Was kannst du international auch wirklich durchsetzen? Ich kann mühelos für die Finanztransaktionssteuer sein; das kostet mich gar nichts. Sie würden mich dann in vier Jahren aber fragen: Was ist denn nun daraus geworden, was haben Sie denn erreicht?Angela Merkel am letzten Samstag auf dem DGB-Bundeskongress
Wie können uns nicht immer hinter den Amerikanern verstecken. Die Menschen erwarten, dass eine Gerechtigkeitslücke geschlossen wird.Jean-Claude Junker, Chef der Euro-Gruppe
Problem: Tradition, gesellschaftlicher Einfluss der Kirchen, Verflechtung zwischen Kirchen und fast allen großen Parteien.
Problem: Jeder Politiker weiß, dass er nur noch schlechte Presse von den Öffentlich-Rechtlichen erhalten würde, wenn er dieses Problem anpackt.
Problem: Übermächtige Lobby von Pharma-Konzernen und Apotheken, die ihren Einfluss regelmäßig beweist.
Problem: Ideologisch motivierte fixe Idee, durch das Pumpen von Geld ins System ließen sich Probleme lösen
Problem: Kaum jemand will den eigenen Job abschaffen. Zusätzlich Lokalpatriotismus.
Problem: Verdeckte Industriesubventionen, daher massiver Widerstand von dieser Seite. Ferner Widerstand durch Romantiker, die nicht das gleichzeitige Elend in Deutschland beachten.
Problem: Alte Pfründe. Potenzielle Proteste von Bergleuten.
Problem: Die Lobbies, wie gehabt.
Peter Harry Carstensen, der Zufallsregierungschef, über den sie immer ein bisschen gelächelt haben in Berlin, hält an diesem sonnigen Tag an der Förde genau jene Blut-, Schweiß- und Tränenrede, auf die man im Bundestag schon seit Längerem wartet. Es kann ein Zeitenwechsel werden in Schleswig-Holstein - wenn Carstensen und die ihn tragenden Fraktionen von CDU und FDP durchhalten, aushalten in den kommenden Monaten des Trommelfeuers.Ulrich Exner / Die Welt
Heute genau vor einer Woche hat mein ältester Sohn Abitur gemacht und meine Frau und ich sind darauf sehr stolz. Das ist bei mir anders als bei meinen Eltern. Die hatten 5 Kinder, da ging das nicht, die Kinder in den Kindergarten zu schicken, ich war in keinem Kindergarten. Die Gebühren hätte man damals gar nicht bezahlen können, wir hatten nicht mal Lernmittelfreiheit. Und ich weiß, was ich denen zu verdanken habe, die das geändert haben.Ralf Stegner
Die Krise der öffentlichen Haushalte kann nicht bewältigt werden, ohne auch die Einnahmeseite in den Blick zu nehmen. Das können wir aber als Grüne allein nicht durchsetzen, zumal weder der Spitzensteuersatz noch die Vermögens- und die Mehrwertsteuer in Hamburg entschieden werden. Wir, der GAL-Landesvorstand, werden in jedem Fall den Kollegen von der CDU unsere Vorschläge unterbreiten und über gemeinsame Hamburger Handlungsoptionen sprechen.GAL Hamburg
DIE LINKE fordert statt konzeptionsloser Sparpolitik neue Prioritäten bei den Ausgaben. Dazu gehört im ersten Schritt die Überprüfung aller Investitionsvorhaben, insbesondere der für Leuchtturmprojekte. Durch Umschichtung lassen sich Mittel freisetzen für strukturpolitische Maßnahmen, um die Hamburger Wirtschaft in Richtung einer solidarischen Dienstleistungsökonomie umzubauen. Durch einen solchen Umbau werden die regionalen Wirtschaftskreisläufe gestärkt, was wiederum auch zu steigenden Steuereinnahmen führt. Kurzfristig kann Hamburg seine Einnahmesituation durch eine deutliche Effektivierung des Steuervollzugs verbessern.DIE LINKE Hamburg