Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
Tron Legacy / Evolution
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Tron Legacy / Evolution (Gelesen 1582 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Tron Legacy / Evolution
«
am:
14 September, 2009, 16:22 »
Tron kehrt zurück, und zwar nicht nur als Film Tron Legacy, sondern auch als Videospiel. Die schon seit Monaten im Netz kursierenden Gerüchte über diese Umsetzung bestätigte der Disney-Produzent Steven Lisberger (Regisseur des ersten Tron-Films) jetzt auf der hauseigenen D23 Expo gegenüber latinoreview.com. Laut Aussage der Website war sich Lisberger nicht sicher, ob er es erwähnen dürfe, habe es aber trotzdem bestätigt. Die Informationslage ist allerdings mehr als dünn: Lisberger sagte weder, welche Art von Spiel die Disney-Programmierer entwickeln noch für welche Systeme es erscheinen soll. Es wäre schön, wenn sich die Programmierer ein Beispiel an Monoliths Tron 2.0 nehmen könnten, das 2003 die Kritiker begeisterte.
In Tron Legacy folgt Sam Flynn (Garrett Hedlund) seinem verschwundenen Vater Kevin Flynn (Jeff Bridges) in die virtuelle Welt , in der der Vater seit 25 Jahren lebt. Zusammen mit Kevins Vertrauter (Olivia Wilde) müssen Vater und Sohn nun ein gefährliches Abenteuer in einem Cyber-Universum erleben, das in 25 Jahren immer komplexer und gefährlicher wurde. Klingt blödsinnig, aber auch schon der erste Tron von 1982 war weniger für eine stimmige Geschichte als vielmehr für bahnbrechende Optik und einfallsreiche Ideen bekannt. Die nimmt Tron Legacy auf und modernisiert sie. Wie das gelungen ist, sehen Sie im Trailer.
»
Trailer zu Tron Legacy ansehen
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Tron: Evolution - Neuer Serienteil in Arbeit
«
Antwort #1 am:
13 Dezember, 2009, 17:17 »
Der Disneyfilm Tron: Evolution bekommt eine Videospiel-Umsetzung.
Das Action-Adventure Tron 2.0 bekommt einen Nachfolger im Geiste: Tron: Evolution. Im Rahmen der Video Games Awards 2009 gab der Publisher Disney bekannt, dass der gleichnamige Kinofilm eine Videospielumsetzung bekommnt.
Entwickelt wird Tron: Evolution von Propaganda Games, die sich mit der Neuauflage der Turok-Serie nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben. Ob Sie den Fans des Franchises gerecht werden können, wird sich im Sommer 2010 zeigen. Dann soll Tron: Evolution erscheinen. Erste Bilder finden Sie in unserer
Bildergalerie
.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Tron: Evolution - Screenshots aus dem Film-Prequel
«
Antwort #2 am:
24 Mai, 2010, 18:02 »
Disney zeigt die weitere Bilder aus dem Spiel Tron: Evolution zum kommenden Kinofilm Tron: Legacy, das dessen Vorgeschichte erzählt.
Mit dem Actionspiel Tron: Evolution will Disney Interactive die Vorgeschichte zum Kinofilm Tron: Legacy erzählen, der im Winter 2010 in die Lichtspielhäuser kommen soll. Worum es bei Tron: Evolution genau geht, verrät der Publisher zwar noch nicht, im spielerischen Mittelpunkt sollen aber wenig überraschend Lightcycle-Rennen und Lightdisc-Kämpfe stehen. Die aktuellen Bilder aus Tron: Evolution zeigen bereits einige Spielabschnitte, auch der Reveal-Trailer enthielt vermutlich Gameplay-Aufnahmen.
Tron: Evolution ist nicht das erste PC-Spiel, das sich bei einer Tron-Filmvorlage bedient. Der ungewöhnliche Ego-Shooter Tron 2.0 aus dem Jahre 2003 bezog sich allerdings auf den Filmklassiker Tron von 1984 und setzte dessen Geschichte 20 Jahre später fort.
»
Screenshot-Galerie zu Tron: Evolution öffnen
»
Den Reveal-Trailer zu Tron: Evolution ansehen
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Tron: Evolution - Comic-Con-Screenshots und Termin
«
Antwort #3 am:
23 Juli, 2010, 21:16 »
Passend zur Comic-Con 2010 hat Warner Bros. Interactive neue Screenshots aus dem Actionspiel Tron: Evolution veröffentlicht.
Noch bis zum 25. Juli 2010 findet in San Diego die Comic-Con statt. Im Rahmen dieses Events präsentiert der Publisher Warner Interactive unter anderem das Action-Adventure Tron: Evolution . Passend dazu haben die Verantwortlichen einige neue Screenshots veröffentlicht, die Ihnen einen Vorgeschmack auf das futuristische Szenario gewähren.
Damit nicht genug: Warner Interactive nutzte die Gelgenheit bei der Comic-Con 2010, um den Veröffentlichungstermin von Tron: Evolution zu konkretisieren. Demnach kommt das Actionspiel im Januar 2011 auf den Markt, ein fester Street-Day wird in den kommenden Wochen nachgereicht.
Das Actionspiel Tron: Evolution erzählt die Vorgeschichte zum neuen Kinofilm »Tron Legacy«, der im Dezember 2010 in die Kinos kommt. Unter anderem dürfen Sie auf den berühmten Lightcycles Platz nehmen und gegen fiese Computerprogramme antreten..
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Tron: Evolution - Entwickler-Video: Vom Film zum Spiel
«
Antwort #4 am:
10 September, 2010, 17:32 »
Das Entwickler-Video zum Actionspiel Tron: Evolution zeigt die Verbindungen zwischen dem Spiel und dem Kinofilm Tron: Legacy.
Das Actionspiel Tron: Evolution erzählt bekanntlich die Vorgeschichte zum Kinofilm »Tron: Legacy«. Die Verbindung zwischen Film und Spiel ist auch das Thema des jüngsten Entwickler-Videos.
Darin berichten einige der MItarbeiter von Propaganda Games über ihre Zusammenarbeit mit der Filmcrew, die sich im Verlauf des Videos ebenfalls zu Wort kommt. So meldet sich zum Beispiel die Schauspielerin Olivia Wilde - spielt im Film den Charakter »Quorra« - und erklärt einige der Berührungspunkte zwischen den beiden Projekten.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Tron Evolution - Programm bleibt Programm
«
Antwort #5 am:
11 Oktober, 2010, 12:11 »
Disney stattet das Videospiel-Prequel zum kommenden Kinofilm Tron Legacy komplett mit modernen Bits & Bytes aus: Neben der Unterstützung von stereoskopischem 3D und der Playstation Move sticht der neu vorgestellte Multiplayer-Modus heraus, in dem Spieler ihren Charakter aus dem Solomodus weiterentwickeln dürfen.
In Tron Legacy, dem kommenden Kinofilm von Disney, sehen die Zuschauer nicht die klassische Tron-Welt des ersten Films von 1982. Stattdessen werden Kinogänger vor vollendete Tatsachen gestellt: Kevin Flynn - gespielt von Jeff Bridges - ist untergetaucht, die Welt ähnelt einem Polizeistaat. Wie es dazu kommen konnte, erzählt das Videospiel Tron Evolution.
Video: Tron Evolution - Gameplay-Trailer von der Pax 2010
(1:32)
"Wir wollten nicht das nächste Spiel zum Film machen, davon gibt es sowieso zu viele", sagt Darren Hedges, Creative Director von Propaganda, bei einer Präsentation in den Münchener Disney-Studios. "Wir haben stattdessen das Skript des Films genommen und gemerkt, dass unfassbar epische Ereignisse in der Zwischenzeit die Tron-Welt erschüttert haben müssen. Die wollen wir mit dem Spiel erzählen."
Spieler schlüpfen in die Rolle eines Programms der Anon-Klasse, die von Kevin Flynn entwickelt wurde, um Viren und radikale Isos zu bekämpfen. Das passiert in Tron Evolution aus der Perspektive der dritten Person. Sprungpassagen wechseln sich mit Kampfeinlagen ab - den Spieler erwartet also ein gewöhnlicher Mix. In der Digiwelt geht es akrobatisch zu: Die Figuren können wie in Prince of Persia springen, schwingen und an Wänden entlang laufen. Das Kampfsystem nutzt drei Kampfhaltungen - von offensiv bis defensiv.
Ein besonderer Clou ist das Levelsystem. Das eigene Programm wird vom Spieler hochgelevelt, um neue Ausrüstungen oder System-Verbesserungen zu erhalten. "Spieler können ihren Singleplayer-Charakter direkt in eine Mehrspielerpartie schicken, dort etwas aufleveln und danach wieder der Story folgen... Dadurch geben wir mehr Anreize, unseren sehr gelungenen Mehrspielermodus auszuprobieren", sagte Hedges im Interview mit Golem.de.
Multiplayer ala Battlefield auf Speed
Die Multiplayer-Gefechte lehnen sich an die Battlefield-Reihe an und machen deshalb vor allem in Teammodus Spaß. Glücklicherweise wurden auch die bekannten Licht-Motorräder integriert, die eine tödliche Lichtmauer hinter sich herziehen. Dadurch spielen sich die Onlinescharmützel extrem flott - und mit Kameraden einen Gegner koordiniert mit Licht einzumauern, birgt einen eigenen Charme. Auch neue Vehikel halten Einzug in das Tron-Universum: ein leichter Panzer beispielsweise. Damit Schummler durch das Hacken ihrer PC-Charaktere keine Vorteile haben, setzt Propaganda auf auf Games for Windows Live und die Sicherungssysteme der Unreal Engine 3.
Video: Tron Evolution - Multiplayer-Trailer vom 11. Oktober 2010
(1:29)
Das Tron-Universum ist voller glänzender, durchsichtiger und reflektierender Oberflächen. Es hat einen sterilen, sauberen Look. Dennoch nutzen die Entwickler von Propaganda die Unreal Engine 3, die bisher vor allem für düstere und schmutzige Welten und Endzeit-Szenarien wie in Unreal Tournament 3 oder Gears of War 3 benutzt wurde.
Die Entwickler haben einige Plugins programmiert, um die Engine entsprechend für Tron Evolution anzupassen. Die Welt wird mehrmals gleichzeitig gerendert, was beeindruckende Spiegelungen ermöglicht. Das mitgelieferte Cube Mapping wurde erweitert, zusätzlich nutzt Propaganda ein sogenanntes "reflective culling system", das dynamische Reflexionen von Objekten, der Architektur und den Figuren auf animierten Oberflächen im Spiel zulässt.
Inhaltlich wird es keine Unterschiede zwischen den Versionen geben. Die Playstation-3-Fassung soll stereoskopisches 3D unterstützen sowie Sonys Bewegungssteuerung Move. Spieler werden die Fahrzeuge im Spiel durch Gesten nach links und rechts steuern und behutsam die Geschwindigkeit kontrollieren können. Für den PC wird es laut Hedges noch die eine oder andere Ankündigung spezieller Multiplayermodi geben. Ein Classic-Mode, in dem Spieler ausschließlich die Licht-Motorräder steuern, sei ebenfalls nicht ausgeschlossen. Die Licht-Motorrad-Duelle haben Tron schließlich auf dem PC berühmt gemacht.
Tron Evolution soll in jedem Fall vor Tron Legacy erscheinen - der Kinofilm ist aktuell auf Mitte Januar 2011 gesetzt. Das Videospiel erscheint für Playstation 3, Xbox 360 und Windows-PC. Fassungen für Nintendo Wii und DS sowie für die PSP sollen ebenfalls auf den Markt kommen.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Tron: Evolution - Entwickler-Video zur Historie von Tron
«
Antwort #6 am:
29 Oktober, 2010, 15:35 »
Im jüngsten Entwickler-Video zum Actionspiel Tron: Evolution sprechen Mitarbeiter und Schauspieler über die Historie von Tron.
Die wohl wichtigsten Elemente, die man mit dem Kinofilm »Tron« in Verbindung bringt sind das »Lightcycle« sowie de Kämpfe mit der »Lightdisc«. Es ist daher für die Entwickler des Actionspiels Tron: Evolution sehr wichtig, sehr viel Zeit in die möglichst gute Umsetzung dieser Aspekte zu investieren.
Das bestätigen sie jetzt auch im Rahmen des neuesten Entwickler-Videos. Dieses geht etwas näher auf die Historie von Tron im Allgemeinen ein, zeigt Szenen aus dem Kinofilm »Tron: Legacy« und natürlich auch aus dem neuen Spiel. Außerdem kommen Schauspieler wie Olivia Wilde zu Wort.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Tron: Evolution - Entwickler-Video mit vielen Spielszenen
«
Antwort #7 am:
12 November, 2010, 15:18 »
Die Kämpfe mit der »Lightdisc« und die Rennen auf dem »Lightcycle« gehören wohl zu den wichtigsten Elemente im Tron-Universum. Diese stehen auch im jüngsten Entwickler-Video zum Acitonspiel Tron: Evolution im Vordergrund. Einige der Mitarbeiter von Propaganda Games präsentieren Ihnen zahlreiche Gameplay-Szenen, bei denen Sie unter anderem Kämpfe und Rennen zu Gesicht bekommen. Zudem erfahren Sie, dass der Held ähnlich wie bei Prince of Persia zeitweise sogar an Wänden entlanglaufen kann.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Tron: Evolution - Entwickler-Video über die Musik
«
Antwort #8 am:
24 November, 2010, 12:35 »
Im neuen Entwickler-Video zu Tron: Evolution dreht sich alles um die Musik des Spiels. Die Entwickler haben dabei sehr eng mit den Machern des Kinofilms TRON: Legacy zusammengearbeitet. Zu sehen sind einige Actionsequenzen und Cutscenes aus dem Spiel, sowie einige Szenen aus dem Kinofilm. Dazu werden verschiedene Lieder aus beiden eingespielt. Das Spiel Tron: Evolution wird mit hoher Wahrscheinlichkeit – wie der Kinofilm – im Januar 2011 für den PC, die PlayStation 3 und die Xbox 360 erscheinen.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Tron: Evolution in der Vorschau
«
Antwort #9 am:
12 Dezember, 2010, 18:06 »
Wir hatten bei Disney in München die Gelegenheit, Tron: Evolution solo sowie im Multiplayer-Modus Probe zu spielen und als Programm Anon die Datenwelt zu retten.
Wer kennt die Situation nicht: Man fährt abends nichts ahnend seinen Rechner herunter, nur um am nächsten Morgen vor einer blauen Fehlermeldung zu sitzen. Man könnte manchmal wirklich meinen, so ein Computer führt ein Eigenleben.
Genau so ein Problem hat auch Kevin Flynn (Jeff Bridges), der Held des Disney-Films »Tron« (1982) und dem Videospiel Tron: Evolution - wenn auch in einem viel größeren Ausmaß.
Kampf den Isos
Das Spiel Tron: Evolution dient als Brücke zwischen dem ursprünglichen Film und der im Januar 2011 anlaufenden Fortsetzung »Tron: Legacy«. Kevin Flynn hat das lebendig gewordene Computerprogramm Tron auf einen externen Rechner transferiert, um dort ein eigenes Utopia zu schaffen. Er will vor allem technische Versuche durchführen und so zum Beispiel ein Heilmittel gegen Krebs entwickeln. Doch daraus wird erst einmal nichts, denn ein seltsamer Virus namens Abraxas hat sich auf dem Rechner eingenistet.
Zur gleichen Zeit entstehen wie aus dem Nichts die so genannten Isos (kurz für: Isomorphe Anomalien). Das sind Programme, die in der Tron-Welt existieren. Ob da wohl irgendein Zusammenhang besteht? Tron: Evolution erzählt die Geschichte von der Entstehung der Isos und ihre Auswirkungen auf die Computerwelt. Der Spieler übernimmt dabei die Kontrolle über das von Flynn geschriebene Programm Anon (kurz für: Anonymous), um mehr über die Anomalien zu erfahren. Anders als der Spielevorgänger Tron 2.0 ist Tron: Evolution kein Ego-Shooter: Wie für Action-Adventures typisch sieht der Spieler das Geschehen aus der Außenansicht.
Von Parkour bis Capoeira
Für ein Programm ist Anon ganz schön agil - die Entwickler bezeichnen die Spielmechanik von Tron: Evolution nicht umsonst als »High Mobility Combat«. Dabei haben sie sich vor allem von der Trendsportart Parkour und vom brasilianischen Kampftanz Capoeira beeinflussen lassen.
Das funktioniert in etwa so: Mit einem Druck auf die rechte Schultertaste beginnt Anon zu sprinten. Sobald er an einem Abgrund angelangt ist, springt das Programm auf Knopfdruck los zur nächsten Wand, läuft diese wie ein persischer Prinz entlang, springt am Ende von ihr ab und sprintet auf der nächsten gleich weiter. Hier ist genaues Timing gefragt - wer auch nur ein Stück daneben springt, landet im digitalen Datennirvana. Lange darf Anon aber nicht verschnaufen, denn Abraxas hetzt ihm immer wieder Wellen von Gegnern auf den Hals. Den finsteren Datenmonstern knallt Anon aber durchschlagende Argumente vor den Latz: Die Hauptwaffe ist die aus den Filmen bekannte Tron-Disc - eine leuchtende Frisbeescheibe, mit der man unerwünschte Dateien und Feindprogramme einfach ausradiert.
Von allem etwas
Das Kampfsystem lässt sich in drei Kategorien einteilen. »Sprint-basierter Angriff«, »Kombo-basierter Angriff« und »Abwehr-basierter Angriff«. Alle Drei haben ihre Vor- und Nachteile.
Im ersten wetzt Anon zwar wie Speedy Gonzales um die Gegner herum, stößt sich von Wänden ab, oder springt an bestimmten Punkten hoch in die Luft, doch dafür richtet er nur wenig Schaden an. Das Kombo-basierte Kampfsystem spielt sich ungefähr wie Devil May Cry oder God of War: Hier deckt der Spieler die Widersacher mit ellenlangen Angriffsfolgen ein, ist aber nicht so gut vor den gegnerischen Attacken geschützt. Wer es lieber etwas defensiver mag, wird mit der dritten Angriffsart glücklich. Aus einer Abwehrhaltung heraus richtet Anon zwar verheerenden Schaden mit der Tron-Disk an und blockt die meisten Angriffe, ist dafür aber so beweglich wie ein Sack Kartoffeln.
Off- trifft Online
Auf ein Spielelement sind die Entwickler besonders stolz: Die Charakterentwicklung, oder wie sie es nennen »Persistant Character Progression«. Für erfolgreich bestrittene Kämpfe gibt's Erfahrungspunkte, die man in Verbesserungen investiert. So gibt es alleine vier verschiedene Versionen der Tron-Disk, wie zum Beispiel die Bombenerweiterung. Diese Verbesserungen haben auch Auswirkung auf die Fahrzeuge, denn was wäre ein Tron-Spiel ohne die bekannten »Light Cycles«. Das sind schnelle, wendige Motorräder, die eine mauerähnliche Leuchtspur hinterlassen - bei Berührung zerfallen Gegner in einen Haufen Pixel.
Mit ausgerüsteter Bombendisk bildet sich ein Schild um das Gefährt, der gegnerische Angriffe blockt. Der Clou dabei: Überall in der Spielwelt sind so genannte Disk-Stationen verteilt. An diesen kann Anon direkt in ein Multiplayer-Match einsteigen - alle Verbesserungen bleiben erhalten. Das soll vor allem gesellige Spieler ansprechen, die ihren Charakter in der Solo-Kampagne aufleveln und dann im Mehrspieler-Modus zeigen, was sie gelernt haben.
Desintegration statt Deathmatch
Apropos Mehrspielermodus: Den konnten wir bei unserem Anspieltermin natürlich ebenfalls antesten. Gespielt wurde »Team-Desintegration«, was nichts anderes ist, als Team-Deathmatch. Zum Start des Spiels soll es insgesamt nur vier Karten geben, was unserer Meinung nach etwas wenig ist. Auf zwei der Abschnitte sind die Spieler ausschließlich zu Fuß unterwegs, auf den beiden anderen kommt durch Fahrzeuge noch mehr Action ins Spiel.
Das macht dann auch richtig Spaß, denn mit einem Tastendruck verwandeln sich die Kämpfer augenblicklich in ein Lichtrad, wodurch etwas taktische Tiefe in die Multiplayer-Schlachten kommt. Das klappt auch andersherum: Um den tödlichen Aufprall auf die Light Cycle-Mauer eines Feindes abzuwenden, kann sich der Spieler blitzschnell wieder in einen Fußgänger transformieren. In der angespielten Version steuern sich die Fahrzeuge noch etwas unpräzise, wodurch es sogar schwierig wird, geradeaus zu fahren. Sobald man den Lenker ein wenig einschlägt, fängt das Gefährt an zu schlingern und landet womöglich in der nächsten Wand.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Spieletest Tron Evolution: Fehler in der Systemarchitektur
«
Antwort #10 am:
14 Januar, 2011, 15:22 »
Kampfbereite Bits und Bytes, eklig dampfende Computerviren und fiese Subroutinen: In der Welt von Tron Evolution könnte der Systemadministrator zum Superhelden mutieren - wenn er das Programm angesichts erheblicher Schwächen nicht schnell wieder von der Festplatte löscht.
Was geschah zwischen den Ereignissen des ersten Tron-Films und Tron Legacy, der am 27. Januar 2011 in den deutschen Kinos startet? Wer das wissen möchte, muss zu Tron Evolution greifen, dem vom Disney-eigenen Entwicklerstudio Progaganda Games produzierten Actionspiel für Xbox 360, Playstation 3 und Windows-PC. Darin erfährt er als Hauptfigur Anon (Kurz für "anonymous") mehr darüber, wie der von Jeff Bridges gespielte Kevin Flynn vor Legacy in die virtuelle Welt geraten und was ihm dort so alles widerfahren ist.
Video: Tron Evolution - Gameplay-Trailer von der Pax 2010
(1:32)
Anders als das letzte Tron-Spiel, der 2003 veröffentlichte Tron 2.0, ist Evolution kein Ego-Shooter. Der Spieler steuert Anon in der Rückenansicht durch linear angelegte Umgebungen. Dabei gibt es zwar regelmäßig Kämpfe, die größere Herausforderung - auch wegen Problemen mit der Steuerung - sind aber teils ausgedehnte Hüpf- und Sprungpassagen. Anon kann wie unter anderem der Prince of Persia für eine gewisse Zeit an Wänden entlanglaufen und so Hindernisse überwinden, er kann weit springen und sich mit einer Art Enterhaken auf hoch gelegene Plattformen ziehen.
Schwierigkeiten und teils Frust verursacht dabei immer wieder, dass sich die Steuerung wesentlich hakeliger anfühlt als beispielsweise bei Prince of Persia und dass es wegen der schlechten Kameraführung etwa in Ecken oft unmöglich ist zu sehen, ob der nächste Sprung in die Sicherheit oder den virtuellen Tod führt - immerhin sind die Kontrollpunkte, an denen sich Anon anschließend rematerialisiert, fair angelegt.
Zwischendurch kommt es immer wieder zu Gefechten mit anderen Programmen - die, wie bei Tron üblich, meist in Form von Menschen auftauchen. Standardwaffe von Anon ist der Diskus, dessen Durchschlagskraft er mit Erfahrungspunkten immer wieder verbessern kann. Dazu kommen noch eine Reihe von Specialmoves, für die sich der Spieler Tastaturkombinationen merken muss, um etwa einen Boxhieb auszuführen. Derartiges ist allerdings nur im höchsten der drei Schwierigkeitsgrade nötig, normalerweise kommt Anon mit Dauerfeuer und einfachen Ausweichmanövern relativ problemlos durch die Scharmützel.
Lightcycle und Panzer
Zwischendurch gibt es immer wieder Abschnitte, in denen der Spieler auf dem Lightcycle-Motorrad auf einer Piste Hindernissen, Gräben oder Gegnern ausweichen muss. Oder er jagt sich im Cyber-Panzer mit anderen größeren Gegnern die ebenso dicken wie virtuellen Geschosse um die Ohren - in beiden Fällen bereitet die Steuerung zwar keine großen Probleme, richtig rund fühlt sie sich aber wieder nicht an.
Video: Tron Legacy - Offizieller Kinotrailer 3
(2:31)
Grafisch löst das Programm nur dann Begeisterung aus, wenn man sich ernsthaft für die Schattierungen zwischen Blaugrau, Graublau, Dunkelblaugrau oder Blaudunkelgrau interessiert. Sprich: Tron Evolution sieht die meiste Zeit ziemlich gleich aus - nämlich trist. Eigentlich könnte die verwendete Unreal Engine 3.0 deutlich mehr, aber Abwechslung in Form und Farbe etwa durch einen vorwiegend grünen Abschnitt gibt es viel zu selten. Auch die Animationen von Anon und den Gegnern sind bestenfalls okay, Effekte und Zwischensequenzen ebenfalls.
Neben der Kampagne gibt es einen nicht sehr umfangreichen, aber gut gemachten Multiplayermodus. Es gibt vier Maps, zwei konzentrieren sich auf klassische "Disintegration" (statt Deathmatch), in den beiden anderen können sich die bis zu zehn Spieler zusätzlich auf Tastendruck in Fahrzeuge wie die Lightcycles verwandeln und sich beispielsweise mörderische Rennen liefern. Weitere Karten sind zum Download erhältlich - zum Preis von jeweils rund drei Euro.
Video: Tron Evolution - Multiplayer-Trailer vom 11. Oktober 2010
(1:29)
Tron Evolution ist ab dem 20. Januar 2011 für Xbox 360, Playstation 3 und Windows-PC erhältlich. Der Preis der Konsolenversion liegt bei rund 60 Euro, die PC-Fassung kostet rund 30 Euro. Letztere benötigt unter Windows XP laut Hersteller 1 GByte RAM, unter Vista und 7 müssen es 1,5 GByte sein. Bei der CPU wird ein Intel Pentium D 3,0 GHz oder ein AMD Athlon 64 X2 3800+ vorausgesetzt, als Grafikkarte wird mindestens eine Nvidia 8800 GT oder ATI Radeon HD 3870 empfohlen. Auf der Festplatte belegt das Spiel rund 10 GByte. Die USK hat für das vollständig lokalisierte, nicht entschärfte Programm eine Freigabe ab zwölf Jahren erteilt.
Fazit
Tron Evolution bietet trotz des spannenden Szenarios gerade mal Mittelmaß. Die Grafik wirkt in weiten Teilen trist und detailarm, die Handlung ist verwirrend und es gibt kaum Abwechslung. Vor allem aber machen die unzähligen Parcours-Hüpf- und -Sprungpassagen wenig Spaß. Gute Ideen gibt's da nur alle paar Stunden, die Steuerung ist unpräzise und hakelig, oft fehlt die Übersicht - Prince of Persia oder Assassin's Creed kriegen das um Längen besser hin.
Auch das auf den ersten Blick komplexe Kampfsystem mit seinen teils schicken Animationen funktioniert nicht richtig gut, denn letztlich führt fast immer schnelles und ausdauerndes Knöpfchendrücken zum Erfolg gegen die langweilig agierenden KI-Feinde. Der Multiplayermodus ist immerhin gelungen, insbesondere die Lightcycle-Rennen gegen menschliche Opponenten machen Spaß. Unter dem Strich mag Tron Evolution etwas besser sein als das typische "Spiel zum Film" - ein gutes Programm ist es nicht.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
Tron Legacy / Evolution