Autor Thema: Benchmarkprogramme ...  (Gelesen 36651 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Benchmarkprogramme ...
« am: 29 Juni, 2005, 21:19 »
Wozu alle im eigenen PC verbauten Komponenten aufzählen, wenn ein einziger Wert reicht: Das Benchmark-Ergebnis. Die Spezialisten von Futuremark (3D Mark) haben nun PCMark05 veröffentlicht. Im Gegensatz zu 3DMark steht bei diesem Benchmark nicht nur die Grafik- und Spieleperformance im Mittelpunkt, sondern die Performance des gesamten Systems. Der Vorgänger PCMark04 stammte noch aus dem Jahre 2003.

Drei Versionen stehen zur Auswahl: PCMark05 Basic ist Freeware und liefert nur einen limitierten Funktionsumfang. PCMark05 Advanced hat mehr Funktionen (beispielsweise Festplattentests, Speichertests und erweiterte System-Tests) und kostet dafür auch 19,95 US-Dollar. Für den professionellen Einsatz ist PCMark05 Professional gedacht, dass neben allen Funktionen auch Routinen für automatische Testreihen beinhaltet. Der Preis: 199,95 US-Dollar.

Die Free-Variante bringt 75 MB auf die Downloadwaage. Zu den Voraussetzungen gehören: Windows XP, 110 MB freier Speicherplatz, DirectX 9.0c, Internet Explorer 6.0, Media Player 10, Media Encoder 9 und 128 MB Speicher. Die kostenlose Version ermittelt einen "PCMark"-Score, der sich auch über den Online-Service von Futuremark mit den Ergebnissen anderer Anwender vergleichen lässt. Darüber hinaus liefert "PCMark05 Basic" auch ausführliche Systeminformationen.

Quelle und Links : http://www.pcwelt.de/news/software/114741/index.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Benchmarkprogramme ...
« Antwort #1 am: 19 April, 2009, 15:19 »
Da ja hier wie üblich kaum einer was macht ...zu ich mal was ...



Kostenloses Analyse- und Benchmark-Tool für den Windows-Rechner.

Neben der Soft- und Hardware-Diagnose, die Ihnen aufzeigt, welche System-Komponenten in Ihrem Rechner stecken, bietet die Freeware einige interessante Benchmarks.


Unter anderem kann die Geschwindigkeit des Prozessors, der Grafikkarte, des Speichers, sowie die der Festplatte und der des Netzwerks gemessen und anschließend mit Referenzrechnern verglichen werden.

Fresh Diagnose kann für zehn Tage uneingeschränkt genutzt werden. Anschließend ist die Laufzeit durch eine kostenlose Registrierung beim Hersteller unbegrenzt verlängerbar

Windows: 2000 - Vista
Lizenz: Freeware
Hersteller: http://www.freshdevices.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Benchmarkprogramme ...
« Antwort #2 am: 12 Mai, 2009, 17:18 »
Laut Futuremark sind 90 Prozent aller Anwender mit langsamen Browsern unterwegs

Mit dem Peacekeeper-Benchmark erweitert der finnische Entwickler Futuremark sein Portfolio an Benchmarkprogrammen. Statt die Geschwindigkeit eines Rechners zu testen, soll der Anwender des Benchmarks kostenlos den eigenen Browser testen können.
Für Futuremark ist die Entwicklung eines Browserbenchmarks ein neues Feld, beschäftigt sich das Unternehmen doch hauptsächlich mit 3D-Entwicklungen in Form des 3DMark Vantage oder in Form des 3D-Shooters Shattered Horizon.

Der Peacekeeper-Benchmark ist der erste Browserbenchmark von Futuremark und hat die Betaphase verlassen. In der Betaphase hatte der Entwickler bereits fleißig Statistiken erstellt und kam zu dem Ergebnis - basierend auf dem eigenen Benchmark -, dass 90 Prozent aller Anwender mit den langsamsten Browser unterwegs sind. Namentlich sind das der Internet Explorer und Firefox.

Die Nase vorn haben in den Peacekeeper-Statistiken die aktuellen Betaversionen von Chrome 2.0 und Safari 4.0, gefolgt von Chrome 1.0 und der Beta 4 von Firefox 3.5. Dabei erzielte das schnellste System mit Chrome v2.0.172.23 insgesamt 5595 Punkte, während der Internet Explorer 8 maximal 1155 Punkte erreicht.

Wer an den Peacekeeper Browserwars teilnehmen möchte, kann seinen Browser und Rechner unter www.futuremark.com/peacekeeper durchtesten lassen und anschließend mit anderen vergleichen.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neue Versionen der Benchmarks 3DMark und PCMark
« Antwort #3 am: 05 Juni, 2009, 00:18 »
Der finnische Software-Entwickler Futuremark hat neue Versionen seiner Benchmarks 3DMark und PCMark zum Download freigegeben. Sie werden als Updates für den Monat Juni bezeichnet und enthalten überwiegend Bugfixes.

Die neuen Versionen, die jeweils als Vollversion und Update erhältlich sind, aktualisieren die Komponenten für die Hardware-Erkennung und arbeiten so auch mit den neuesten Prozessoren und Grafikkarten zusammen. Futuremark betont, dass sich das Bewertungssystem nicht verändert hat. Die erhaltene Bewertung in "3DMarks" bleibt also weiterhin vergleichbar. Die Versionsnummer der einzelnen Produkte ändert sich mit diesen Juni-Updates nicht.


Von 3DMark gibt es inzwischen eine Reihe verschiedener Versionen, die regelmäßig aktualisiert werden. Das im Jahr 2003 veröffentlichte 3DMark03 basierte erstmals auf DirectX 9 und ist die älteste Ausgabe, die noch mit Updates versorgt wird. Während sich Futuremark bei 3DMark05 überwiegend auf die Bewertung der Grafikkartenleistung konzentrierte, fließen seit 3DMark06 auch wieder andere Komponenten des Computers stärker in das Ergebnis mit ein. 3DMark06, die Version aus dem Jahr 2006, bot volle Vista-Kompatibilität; 3DMark Vantage vom 28. April 2008 arbeitete schließlich zum ersten Mal mit DirectX 10 zusammen.

PCMark, dessen erste Version 2002 erschien, prüft in erster Linie die Leistung des Prozessors und bewertet zudem die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten des verbauten Speichers. Mit PCMark Vantage stellte Futuremark im Jahr 2007 erstmals eine Ausgabe der Software vor, die ausschließlich unter Vista lauffähig ist und speziell dafür zugeschnittene Tests durchführt.

Von allen Benchmarks des Herstellers stehen kostenlose Demo-Versionen zum Download zur Verfügung, deren Funktionen aber teils stark beschnitten sind. Die Preise für nicht-kommerzielle Lizenzen bewegen sich ca. zwischen 7 und 20 US-Dollar. Nähere Informationen dazu finden Sie im Online-Shop von Futuremark.

Wir bieten den Download aller verschiedenen Builds wie immer von unseren Servern an. Bitte beachten Sie, dass diese in Spitzenzeiten ausgelastet sein können.

Quelle und Download : http://winfuture.de/news,47630.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FurMark 1.7.0 - Benchmark mit neuen Funktionen
« Antwort #4 am: 05 Juli, 2009, 12:52 »
Der Grafikkarten-Benchmark FurMark ist in Version 1.7.0 erschienen, die eine Reihe neuer Funktionen und Fehlerbereinigungen enthält. So kann FurMark nun mit GPU-Z zusammenarbeiten und dessen Temperaturen und Angaben über die Stromversorgung von Grafikkarten anzeigen, sofern die verwendete Karte dies unterstützt. Bei mehreren GPUs erhält jeder Grafikchip seine eigene Temperaturanzeige.


Der Ablauf des Tests lässt sich nun jederzeit per Leertaste anhalten und wieder starten. Experimentell ist ein Feature, der es erlaubt, das Benchmark-Ergebnis direkt an einen Twitter-Account zu schicken. Probleme mit der Temperatur-Anzeige und Multithreading wurden behoben.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Fresh Diagnose 8.20
« Antwort #5 am: 13 September, 2009, 18:55 »
Kostenloses Analyse- und Benchmark-Tool für den Windows-Rechner.Neben der Soft- und Hardware-Diagnose, die Ihnen aufzeigt, welche System-Komponenten in Ihrem Rechner stecken, bietet die Freeware einige interessante Benchmarks.Unter anderem kann die Geschwindigkeit des Prozessors, der Grafikkarte, des Speichers, sowie die der Festplatte und der des Netzwerks gemessen und anschließend mit Referenzrechnern verglichen werden.
Fresh Diagnose kann für zehn Tage uneingeschränkt genutzt werden. Anschließend ist die Laufzeit durch eine kostenlose Registrierung beim Hersteller unbegrenzt verlängerbar

Windows: 2000 - Vista
Lizenz: Freeware
Hersteller: http://www.freshdevices.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Fresh Diagnose 8.21 erschienen
« Antwort #6 am: 20 September, 2009, 21:07 »
Leider kein Changelog verfügbar ...

http://www.freshdevices.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
EVEREST Ultimate Edition 5.02.1854 Beta
« Antwort #7 am: 21 September, 2009, 22:31 »
Latest Changes

- Preliminary GPU information for ATI Radeon HD 5850 (Cypress)
- Preliminary GPU information for ATI Radeon HD 5870 (Cypress)
- SPD memory information for Supermicro H8DI3 Series motherboard
- SPD memory information for Supermicro H8DII Series motherboard
- SPD memory information for Supermicro H8DIL Series motherboard
- Improved SPD memory information for Supermicro H8DM8-2 motherboard

http://www.lavalys.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Fresh Diagnose 8.23
« Antwort #8 am: 17 Oktober, 2009, 11:13 »
Fresh Diagnose is a utility designed to analyze and benchmark your computer system. It can analyze and benchmark many kinds of hardware, such as CPU performance, hard disk performance, video system information, mainboard / motherboard information, and much more.

Licence: Freeware

http://www.freshdevices.com/freshdiag.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Unigine Heaven: Erster DirectX-11-Benchmark
« Antwort #9 am: 23 Oktober, 2009, 19:43 »
Unigine Heaven ist der erste Benchmark, der von der DirectX-11-Funktion Hardware Tesselation Gebrauch macht. Tessellation steigert nachträglich die geometrischen Details vorhandener Spielobjekte. Die zusätzlichen Dreiecke erzeugt dabei nicht die CPU, sondern der DirectX-11-fähige Grafikchip. Im Benchmark lässt sich die Tessellation-Funktion per Druck auf F3 an und abschalten, das Drahtgittermodell ist mit F2 über den Bildschirm zuschaltbar. Dafür ist eine DirectX-11-Grafikkarte in Verbindung mit Windows 7 (beziehungsweise zukünftig auch Vista mit DirectX-11-Update) erforderlich. Wer keine solche Grafikkarte sein eigen nennt, kann sich zumindest ein Beispielvideo anschauen.


Auch AMDs Eyefinity-Technik der HD-5000-Serie, über die der Bildschirminhalt auf mehr als zwei Bildschirme gestreckt werden kann, unterstützt der Unigine-Heaven-Benchmark. Weitere Features sind "Screen-space ambient occlusion", volumetrische Wolken und eine dynamische Tageslichtsimulation. Neben dem herkömmlichen Benchmark-Durchlauf lässt sich das idyllische Gebiet auch selbst erkunden. Der Benchmark steht zum kostenlosen Download auf der Unigine-Seite bereit und funktioniert im DirectX-9 und 10-Modus mit Grafikkarten ab der HD-2000- oder GeForce-7-Serie mit mindestens 256 MByte Speicher. Für den DirectX-11-Modus ist derzeit eine AMD-Grafikkarte der HD-5000-Serie Voraussetzung. Nvidia bietet noch keine DirectX-11-fähigen Grafikkarten an.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Fresh Diagnose 8.24
« Antwort #10 am: 26 Oktober, 2009, 09:49 »
Fresh Diagnose is a utility designed to analyze and benchmark your computer system. It can analyze and benchmark many kinds of hardware, such as CPU performance, hard disk performance, video system information, mainboard / motherboard information, and much more.

Licence: Freeware

http://www.freshdevices.com/freshdiag.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Fresh Diagnose 8.26
« Antwort #11 am: 07 November, 2009, 16:19 »
Leider kein Changelog verfügbar...

http://www.freshdevices.com/freshdiag.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Fresh Diagnose 8.27
« Antwort #12 am: 21 November, 2009, 19:53 »
Leider kein Changelog verfügbar...

http://www.freshdevices.com/freshdiag.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Fresh Diagnose 8.28
« Antwort #13 am: 12 Dezember, 2009, 17:58 »
What's new in Fresh Diagnose 8.28:

· more update for optical drives database.

http://www.freshdevices.com/freshdiag.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Fresh Diagnose 8.29
« Antwort #14 am: 23 Dezember, 2009, 09:02 »
What's new in Fresh Diagnose 8.29:

· Update processor database, Processor Detection & Info: Newest Intel Celeron, Pentium, Xeon, Core i7 Processors.

http://www.freshdevices.com/freshdiag.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )