Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Diverse DVB Software für verschiedene Karten
»
# Linux DVB (vdr, kaffeine, ect.)
»
Thema:
ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
5
6
...
18
Nach unten
Autor
Thema: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen (Gelesen 25555 mal)
0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10873
Ich liebe dieses Forum!
ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
am:
17 März, 2009, 11:58 »
Haben wir (Spoke & me) ja gestern Nacht tw. schon (am Rande der Box-Legalität!) besprochen:
1. Ich bau mir eine SATA-Platte in den Rechner (IDE verursacht in SATA-Umgebungen bei einigen Bekannten Probleme)
2. Kann ich die NTFS formatieren? (Kater hat kürzlich von Problemen mit Win-formatierten Laufwerken geschrieben, < 20 GB)
3. Ich zieh' mir Ubuntu 8.10 aus dem Netz
4. Ich installiere das auf der neuen Platte
6. Ich fange mit Spoke's Marathon durch den Pinguin-Wald an oder soll ich damit (wird wohl erst in 14 Tagen soweit sein) noch warten?
«
Letzte Änderung: 17 März, 2009, 12:16 von spoke1
»
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
Antwort #1 am:
17 März, 2009, 12:09 »
zu
1. möglich
2. Unnötig. Tux macht sein eigenes Süppchen draus Ext3/Reiser...
3. ist ne Möglichkeit
4. nicht undumm
5. kennen die Chinesen nicht
6. gewöhn dich erstmal ein!!
«
Letzte Änderung: 17 März, 2009, 12:16 von spoke1
»
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10873
Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
Antwort #2 am:
17 März, 2009, 12:22 »
Das 5. war die nötige Pause zum Durchatmen bei neuen Projekten
Da startet ja Defcon 4!
Danke Spoke!
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
Antwort #3 am:
17 März, 2009, 19:12 »
Bitte bitte. Ich denke mal mit 'ner "eigenen Spielwiese" ist deinem Vorhaben besser gedient. Geht ja schliesslich um echte Feindberührung mit finaler kompletter Zersprengung
Und das ohne Gefangene zu machen!!
Viel Spass bei den Einzelgefechten, vergiss nicht die fertigen Spielstände abzuspeichern
Ganz wichtig: ruf mich zum Abschlussfeuerwerk
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
kater
VIP-Cubie
Beiträge: 1771
Der Weg ist das Ziel
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
Antwort #4 am:
17 März, 2009, 19:23 »
hattest du nicht ne Ubuntu 8.10, Codename Intrepid, auf ner Live CD. Kannste zum installieren nehmen.
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04
Tablet Acer Iconia A510
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10873
Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
Antwort #5 am:
17 März, 2009, 22:56 »
Erstmal Danke für's Verschieben!
Jo, Kater habe ich und nehme ich!
Leider verzögert sich die Anschaffung und der Einbau einer neuen HD auf nächste Woche (bis übernächste vielleicht),
weil ich in dem engen Gehäuse das mit einem Verwandten erledigen will (den Einbau).
Ich möchte mir diese HD kaufen, wegen des IDE-Problems in SATA-Boards:
http://geizhals.at/deutschland/a292221.html
Obwohl die Bewertungen ja nicht überragend sind, aber in diesem Größensegment halt die besten, würde ich sie anschaffen
und bei 43 € ist das Risiko relativ gering (leise + kühl scheint sie ja zu sein) und mit Samsung habe ich eigentlich gute Erfahrungen.
Also bitte noch etwas Geduld mit dem Newcomer
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
Antwort #6 am:
17 März, 2009, 23:07 »
Ich habe seit Jahren Samsung Platten, bin voll zu frieden! Von der Grösse her.. nun gut das ist ja heute schon "was kleines"
Gehen also um 6 GB für's Wurzelverzeichnis (root) evtl. 3GB für swap und der Rest in dein Homeverzeichnis weg. Letzteres musst Du dir vorstellen wie Laufwerk 'D' unter MS. Wenn man formatiert bzw neu installiert macht man dies i.d.R. dann nur im root ("C") (dann sda oder hda, je nach Plattenart)
Edit: was ich aber eigentlich wollte, dir diesen
Link
zum LinuxTV Wiki da lassen. Dort sind ja bekannter maßen die Grundlagen zu finden. Das finetuning gibts nur hier
«
Letzte Änderung: 17 März, 2009, 23:21 von spoke1
»
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10873
Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
Antwort #7 am:
22 März, 2009, 13:28 »
Statusmeldung von heute: Festplatte (Samsung Spinpoint F1 HD322HJ 320GB SATA-II NCQ 16MB 3,5") ist da, Neffe fehlt! Wenn er heute nicht kommt, bau ich das Ding morgen selber ein, egal ob verwinkelt oder nicht!
)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
kater
VIP-Cubie
Beiträge: 1771
Der Weg ist das Ziel
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
Antwort #8 am:
22 März, 2009, 13:36 »
hab meine PCs immer selbst zusammengebaut.
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04
Tablet Acer Iconia A510
berti
User a.D.
Beiträge: 1005
permanent offline
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
Antwort #9 am:
22 März, 2009, 14:29 »
@kater:
sorry couldnt resist
Born 4.1960 KIA 2.2012
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10873
Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
Antwort #10 am:
22 März, 2009, 14:33 »
[OT]Bis vor 3 Jahren (mit wenigen Ausnahmen) ich selber auch. Dann kam mein Lieblingsneffe in die Lehre.
Naja, dann hatte ich halt die Gelegenheit ihm für solche "Gegenleistungen" ein paar Euros zuzustecken.[/OT]
Kann ich aber wirklich noch, auch wenn mein Akkuschrauber irgendwo verlustig gegangen ist! Nächste Woche
ist Ubuntu drauf und dann gehen Euch meine Fragen auf den Wecker
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
Warpi
Master Of Disaster
User a.D.
Beiträge: 1733
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
Antwort #11 am:
22 März, 2009, 14:38 »
Dafür brauchts keinen Akkuschrauber....
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver
Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz / 512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD
Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64
Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
Antwort #12 am:
22 März, 2009, 19:40 »
In der Tat, die Schrauben am PC sollte man immer nur vorsichtig von Hand betätigen, niemals mit der brutalen Gewalt eines Drehmoment-Riesen.
Am Fahrrad nimmt man ja auch nicht den pneumatischen Schlagschrauber...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10873
Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
Antwort #13 am:
22 März, 2009, 19:58 »
Jürgen, was die (bösen Buben) mir schon alles empfohlen haben *grrr*. Ich sag nur: 380 Volt!!
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
«
Antwort #14 am:
22 März, 2009, 20:37 »
So ganz auf dem neusten Stand bist Du aber auch nicht mehr...
220 Volt
Netz
--> nominell 380 Volt zwischen den Phasen
230 Volt Netz --> entsprechend 400 Volt
In D seit 1987...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
5
6
...
18
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Diverse DVB Software für verschiedene Karten
»
# Linux DVB (vdr, kaffeine, ect.)
»
Thema:
ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen