Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist wirtschaftlich zu arbeiten, Steuern, Abgaben und Löhne zu zahlen gehört es geschlossen!
Nicht so ein rumgeeier wie in der Pharma oder Autoindustrie. Da werden keine Steuern gezahlt und die Gewinne immer fein säuberlich ins Ausland geschafft. Und der Gelackmeierte ist der der nun für weniger Geld am Band stehen soll.
Von den Vorständen der Post und Telekom will ich garnicht erst anfangen. Ich glaube nicht das ein Rentenanschruch nach 45 Berufsjahren zu 7,50€/Std sich auch nur annähernd mit dem Monatslohn eines dieser Vorstandsgeier messen kann.
So naiv kann man doch gar nicht sein und nicht erkennen, daß dieser Zustand von den meisten Arbeitgebern ausgenutzt wird.
Wenn du zB heute eine Servicehotline anklingels, dann hab ich öfters den Eindruck ich weis besser Bescheid als der am anderen Ende. Wenn er dich überhaupt versteht.
Aber ich hab so einige Befristete kennen gelernt, denen wurde Hoffnung gemacht und einige haben gute Arbeit geleistet.Nichts war. Könnte natürlich sagen, Gott sei Dank nicht ich (sag ich mir auch). Aber sage einer was das gute Arbeit sich auszahlt. Da müssen viele Faktoren zusammen kommen.
Meines erachtens sind Vollzeitjobs, die keinen angemessenen Lebensunterhalt erbringen, damit nicht in Einklang zu bringen.
bei 1200 brutto bleiben ca. 1000 netto, und damit ist ein lebensunterhalt für einen allein schon gesichert.
Zitat von: Theos am 16 März, 2009, 17:48bei 1200 brutto bleiben ca. 1000 netto, und damit ist ein lebensunterhalt für einen allein schon gesichert.Eher 901,62 , Nettolohn.de. Eins u. Keine