Autor Thema: Problem mit Ubuntu auf externer Hdd  (Gelesen 1358 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Problem mit Ubuntu auf externer Hdd
« am: 03 Januar, 2009, 18:53 »
mein Anliegen. Ich will Ubuntu auf einer externen HD als bootfähiges System installieren, also keine Bootmanager auf der internen HD haben.
Das booten von Ubuntu soll nur über die Bootreihenfolge im Bios erreicht werden.
Bootreihenfolge 1. DVD Laufwerk
                          2. USB Laufwerk
                          3. Interne
Zur Installation von Ubuntu, da ich keine Alternate hab und Desktop immer den Bootmanager auf MBR der Internen läd, hab ich die Interne abgeklemmt die zukünftige Externe an IDE angeklemmt und Ubuntu installiert. Dann die Interne wieder dran und es funktioniert. Einziger Punkt der beachtet werden muß, wenn ich die Platten wechsele reicht einfaches herunterfahren nicht. Ich muß den PC von Netz trennen.
Das haut einige Zeit hin, dann kommt jedes mal beim Zugriff auf die Externe Grub Error 17. Hab dann versucht von der Live CD aus auf die Externe zu kommen, die aber nicht erkannt wird. Hab selbstverständlich gegoogelt.  Error 17 kommt häufiger vor aber hab keinen vergleichbaren Fall mit einer Externen gefunden. Auch Supergrub Floppy hab ich angelegt komme aber damit nicht zurecht weil ich meine Interne nicht versauen will.  Die passenden Wikis zu Grub usw hab ich gelesen. Wie komme ich erst mal wieder auf die Platte und wie könnte das in Zukunft verhindert werden.
Brauche fachmännische Hilfe, sonst .....
Ein entnervter
kater
Übrigens, die HD ist 1 Jahr alt. Bedingung ist Ubuntu muß auf die Externe.
Kann heute leider nichts mehr machen, bin Mundschenk auf dem "Neujahrempfang" meiner Frau.  ;)
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Problem mit Ubuntu auf externer Hdd
« Antwort #1 am: 03 Januar, 2009, 19:20 »
Wenn ich dich richtig verstanden habe ist der Fehler denke ich ein ganz simpler.

Du
- nimmst eine Festplatte X, klemmst die an IDE und installierst den Pinguin.
- schreibst den Bootloader auf diese Platte
- baust die Platte aus aus dem IDE und in den USB Rahmen ein
- versuchst von dort dann zu starten

Ich hab ähnliches auch mal versucht (IDE intern verschoben) Grub bekam das nicht geregelt. Bei dir wird ja aus hda meine ich sda). Mein Vorschlag: entweder installierst Du gleich im USB Rahmen oder Du passt Grub von Hand an.
Eine einfache Möglichkeit hierzu wäre glaube ich Grub auf Diskette zu packen, dort anschließend zu editieren und nach erfolgreichem Start auf die Platte zu schreiben.


Zitat
bin Mundschenk auf dem "Neujahrempfang" meiner Frau.

und morgen heisst es in der Nachbarschaft: ich krieg nichts geregelt, schuld hat der Kater  ;D

Viel Spass beim feiern!!
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Problem mit Ubuntu auf externer Hdd
« Antwort #2 am: 04 Januar, 2009, 10:17 »
Ich hab ähnliches auch mal versucht (IDE intern verschoben) Grub bekam das nicht geregeltder springende Punkt ist, es funktioniert einige Tage einwandfrei mit allen Bootmeldungen, Stage 1.5 usw , Zeit wird herunter gezählt, Bootmeldung des Systems
und ab gehts. Ubuntu überlegt sich doch nicht nach paar Tagen, huch das Ding kennste ja gar nicht.
Irgend was muß etwas in den entsprechenden configs verändern. Hab auch keinen Zusammenhang mit irgend einem Vorgang, Absturz, Installation, feststellen können.
Bin echt frustriert, immer ist stundenlange Arbeit im Eimer, habs bisher nie repariert bekommen  ??? ??? ??? :-\ :-\ :-\
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Problem mit Ubuntu auf externer Hdd
« Antwort #3 am: 04 Januar, 2009, 11:11 »
Hast Du denn den Bootmanager nach dem ersten Start vom USB noch mal neu geschrieben?

Sonst hab ich auch keine weitere Idee.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Problem mit Ubuntu auf externer Hdd
« Antwort #4 am: 04 Januar, 2009, 12:57 »
nee hab ich nicht. Aber ich hab auf der HDD die ich vor der Neuen benutzt hab nuch ein Ubuntu auf gleiche Art erstellt. Dor müssten ja die entsprechenden Einträge auch sein. Das war doch irgend was mit menue.ist und fstab. Mal schauen, nur jetzt kein Error 17
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline xor

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Tux-Bastler
Re: Problem mit Ubuntu auf externer Hdd
« Antwort #5 am: 04 Januar, 2009, 13:18 »
Hast du möglicherweise einen Kernel-Upgrade gemacht? Bei manchen Tuxen (weiß nicht obs bei ubuntu auch so ist) wird dabei die menu.lst von GRUB neu geschrieben. Vielleicht ist dabei etwas verändert worden was so nicht ganz richtig ist.

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Problem mit Ubuntu auf externer Hdd
« Antwort #6 am: 04 Januar, 2009, 14:22 »
Einen Grub 17 Error hatte ich gerade auch. Mit Ubuntu 8.04. Lts.
Offensichtlich wird Grub nicht richtig  konfiguriert. Und meine Platten sind relativ neu (< 1 Jahr)
Irgendwann erwischt es jeden ... ;D  Ich geh erstmal Schnee fegen. Zum Abkühlen ;)
« Letzte Änderung: 04 Januar, 2009, 17:45 von Warpi »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline leo

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 220
  • Ich liebe dieses Forum!

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Problem mit Ubuntu auf externer Hdd
« Antwort #8 am: 04 Januar, 2009, 14:36 »
Ich denke das war meine Schuld.
Trotteli hat kein Mountpoint angeben. ;D
Gleich mehr dazu.

Ps: Es war der Mountpoint ...   
« Letzte Änderung: 04 Januar, 2009, 14:47 von Warpi »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Problem mit Ubuntu auf externer Hdd
« Antwort #9 am: 04 Januar, 2009, 15:17 »
komme nicht auf die Platte. Mit einer Live CD erkennt fdisk die Windows und die USB. Erscheint aber nicht wie die Windowsplatte im Dateibrowser. Auch die Systempartiton und die Swap wird gezeigt. Kann sie aber nicht nach Wiki Ubuntuusers Grub reparieren. Supergrub findet sie ebenfalls, aber sowohl eine Reparatur als auch ein Start über Supergrub wird mit Error 15, file not found, verweigert.
Ich werde mir wohl mal die 8.10 Alternate holen. Die gibts inzwischen. Da kann man den Installationsort für Grub wählen. Und dann alles von vorn.
Ach so, der Kernel wurde anscheinend im Zuge einer automatischen Aktualisierung auf 2.6.27-9.19 aktualisiert. Danach lief es aber  noch einige Tage.
 
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Problem mit Ubuntu auf externer Hdd
« Antwort #10 am: 09 April, 2009, 21:44 »
eine Beobachtung zum Thema Betriebssystem auf externer Festplatte. Siehe oben.
Ich hatte die HD immer auf dem Tisch stehen und mußte das Verbindungskabel zum PC mit einem 1m langem USB Kabel verlängern. Seit dem ich die HD nur noch mit dem ca 0,5 m langem Originalkabel angeschlossen hab gibt es keine Probleme (zB Error 17) mehr. Die Kabellänge spielt hier warscheinlich eine negative Rolle.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Problem mit Ubuntu auf externer Hdd
« Antwort #11 am: 10 April, 2009, 01:10 »
Verlängerungskabel sind in den USB-Spezifikationen grundsätzlich nicht vorgesehen, insbesondere nicht für Geräte mit einem fest angebrachten Kabel. Das gehört immer direkt an Host oder Hub angeschlossen.
Die auf dem Markt erhältlichen Verlängerungskabel widersprechen insofern eigentlich den technischen Vorgaben.

Eine einzige meist relativ zuverlässige Anwendung gibt's dennoch, aus den Zeiten vor'm Aufkommen des Front-USB, nämlich das praktischere Positionieren von USB-Sticks oder auch TV-Tunern, die ansonsten direkt an einem rückwärtigen USB-Port angeschlossen werden. Aber niemand wird je eine Gewähr dafür geben, wenn er genau dieses Kabel nicht selbst mitgeliefert hat.
Gar nicht vertretbar ist der Einsatz an einem Front-USB ohne Hub, weil da schon das interne Kabel genug Anlass für Schwierigkeiten geben kann.
Insbesondere bei USB 2.0 sind die Bitraten so hoch und damit die Wellenlängen so niedrig, dass Reflektionen an Stellen mit auch nur geringen Impedanz-Abweichungen leicht zu unberechenbaren Datenfehlern führen. Solche Einflüsse können dann innerhalb des Daten-Zweidrahts auftreten, aber auch gegen die Schirmung oder die Power-Leitungen.

Insofern geht jeder Verlängerungsversuch auf eigenes Risiko. Egal, wie teuer das Kabel vielleicht war...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000