Autor Thema: 8800GT und Linux  (Gelesen 1482 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
8800GT und Linux
« am: 31 Januar, 2008, 12:02 »
Hallo zusammen,

besitzt zufällig jemand eine 8800 GT und hat mal versucht, die unter Linux zum Laufen zu bringen?

Habe in den letzten Tagen diverse Linux - Distris durch und bin nun bei Mandriva 2008 hängengeblieben. Funktioniert auch soweit ganz gut, sogar madwifi, der unter Fedora 8 irgendwie gar nicht wollte.

Zum Problem: ich kriege den NVIDIA-Treiber irgendwie nicht zum Laufen.  Weder der von der nvidia-Homepage noch fertige Pakete funktionieren.

XFdrake --> beim Test kommt die Fehlermeldung dass keine NVIDIA-Hardware gefunden wird.
X -configure klappt auch nicht und beim manuellen Eintragen des Treibers in die xorg.conf verweigert X ebenfalls den Start wegen fehlender Hardware.

Hat sich jemand damit schonmal rumgeschlagen?
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: 8800GT und Linux
« Antwort #1 am: 31 Januar, 2008, 12:47 »
Nicht direkt mit der Karte. mdv schmeißt da gerne mal was durcheinander. Ich stell das immer unter ./drakconf ein.
Da kann man schön durchtesten. Hoffe das hilft dir weiter. Oder Du siehst dich mal bei mandrivauser um.
Ist auch immer meine erste Anlaufstelle wenn größere Baustellen auftauchen.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: 8800GT und Linux
« Antwort #2 am: 31 Januar, 2008, 14:54 »
He danke. Auf mandrivauser steht was interessantes dazu, vielleicht führt das ja zum Ziel. Kannte die Seite noch nicht, bin ja auch noch ein "Frischling"  ;D
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: 8800GT und Linux
« Antwort #3 am: 31 Januar, 2008, 18:56 »
Das scha gut. Ich denke mal mdv wird dir gefallen. Ich hab das hier schon einige Jahre im Einsatz. Die Leutchen bei mandrivauser sind genau so nett und hilfsbereit wie hier im Würfel. Das macht die Sache noch angenehmer. Tip am Rande: ne ordentliche Signatur ist auch dort gern gesehen.  ;)
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: 8800GT und Linux
« Antwort #4 am: 01 Februar, 2008, 08:16 »
Und schwupps, da war das Problem gelöst  ;D
Hatte mal vor ~10 Jahren Mandrake im Einsatz, das hat mich damals nicht umgehauen. Das hier macht allerdings nen sehr guten Eindruck. Ich suche auch immer nach Distris, mit denen ich schnell ins Internet komme. Ist ja wichtig. Dachte erst Kubuntu wäre das Richtige, da es den madwifi - Treiber gleich mitbringt, Hat aber mehr als enttäuscht....
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: 8800GT und Linux
« Antwort #5 am: 01 Februar, 2008, 10:03 »
Schön schön. Und welche Distro hast Du am laufen? Demnächst kommt ja die 2008.1/Spring. Da hat sich im Werkzeugkasten wieder einiges getan, besonders was Netzwerk angeht.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: 8800GT und Linux / Mandriva Smalltalk
« Antwort #6 am: 01 Februar, 2008, 10:29 »
Hab hier die 2008.0 ... und die neue werd ich mir sicher auch mal ankucken. Und eben die Sache mit dem Netzwerk ist der allerwichtigste Punkt für mich. Bin da sehr gespannt. Hab ja wie gesagt nur Internet per WLAN und ohne Internet macht es nicht sonderlich viel Spaß, sich ein Linux einzurichten ...
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: 8800GT und Linux
« Antwort #7 am: 01 Februar, 2008, 10:52 »
Hat mich hauptsächlich wg. dem Treiber interessiert. Ich hab hier das Powerpack im Einsatz, bei der Free ist ja nicht viel mit Treibern
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: 8800GT und Linux
« Antwort #8 am: 01 Februar, 2008, 12:16 »
Naja, wenn man ordentlich Paketquellen hinzufügt sollte sich das, mal Abgesehen vom Support, doch eigentlich nicht sooo viel nehmen, oder? Weil, bis ich auf eine Bezahlversion von Linux umsteige, muss ich schon richtig überzeugt sein. Manche Flaschenhälse offenbaren sich nämlich erst spät. So ist zum Beispiel, meiner Einschätzung nach, openSUSE für vdr sowas von ungeeignet. Hat man nur Scherereien damit während auf anderen Distris das scheinbar spielend läuft ...
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: 8800GT und Linux
« Antwort #9 am: 01 Februar, 2008, 13:35 »
Den Support hab ich noch nie gebraucht. Und wenn Du dich mal beim Bitmonster umsiehst da ist der Powerpack zu bekommen. Sehr angenehm zum Testen, vor allem wenn es um GrakaTreiber geht. Und wenn es dann vernünftig läuft, warum soll man dann nicht dafür zahlen. Mit knapp 50€ ist dieses Riesenpaket nicht zu teuer.

Einzig wine ist in der 2008 rausgeflogen. Hab es von der 2007 wieder eingebaut, somit macht WinRar dann auch wieder gepacktes mit Passwortschutz auf. Mit unrar will das hier nicht klappen  ???
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche