Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Für gertschi und alle anderen Keyboard-/Fernbedienungs-Freaks:Wandern mit TAB geht nu, in den Listen mit dem Cursor rauf und runter, CheckBoxen mit SPACE setzen, usw. etc. AUSPROBIEREN !AUFGEPASST !Ich habe das mit der Listen-Auswahl für die Channels geändert ! Doppelklick ist hier nicht mehr nötig - geht jetze so oder halt mit dem Cursor. Update in der Liste kommt (meistens) sofort.Die nächste Neuerung:Man kann jetzt die Anfangszeiten und den Bereich / die Länge für das Zeitfenster im Eventfilter selber definieren.AUCH NOCH WICHTIG:Die max. Zeitdangabe unter darf nur 23:59 sein. 24:00 führt zu einem Fehler ! Das liegt nur in so fern an mir, als das ich das (noch) nicht abprüfe. Delphi mag das nicht (TDateTime / EncodeTime für die Insider).EDIT 2:Wer's noch nicht bemerkt hat...Die Event-Liste zeigt nun in der 'Überschrift' an, was genau selektiert ist:Den Programm-Namen oder 'GLOBAL' und die gesetzten Filter - damit man 'sehen' kann, was geade gefiltert ist oder nicht.
Das interne EPG wird anscheinend vom neuen blockiert, es sind nur noch eine Hand voll Events drin.
Was gibt's neues:- Multilingual-Unterstützung durch die DD Sprach-Dateien - Farbliche Hinterlegung des aktiven Elementes (ok, im Moment nur hellblau...)- Filter kommt / geht nun sofort, wenn eine CheckBox geklickt wird- Textsuche einfach mit ENTER nach der Eingabe starten- Gewählter Eintrag der Ereignis-Liste zappt nun nicht mehr nach oben wenn Daten-Updates kommen- Gewählten Kanal in DD nun mit DoppelKlick auf den Eintrag startenDer Text-Filter lässt sich auch mit einem leeren Text herausnehmen. Dazu muss man aber auf dem Textfeld 'stehen' - sonst reagiert die ENTER-Taste nicht.Man kann einen beliebigen Filter auch löschen, in dem man einfach noch mal auf den aktuellen oder irgendeinen anderen Kanal klickt (oder sonstwie auswählt).Dafür sind 3 Knöpfe wieder rausgeflogen. Weniger ist hier mehr !Damit der EPG auch richtig und mit allen Texten auf den Schirm kommt, ist es UNBEDINGT WICHTIG dass ihr die im ZIP enthaltene Sprachdatei GERMAN.INI in das DD-Unterverzeichnis LANGUAGES kopiert.Wer das vergisst (oder auch nach nen DD-Update - falls rel die nicht mitliefert...) werden einige Beschreibungen / Texte nur mit Label not found angezeigt !Die Sache mit der Übernahme in den Scheduler funktioniert - wenn auch noch nicht richtig.Ich habe von rel vorab dazu ein Update bekommen, was noch nicht wriklich offiziell ist. Also bitte abwarten - die 1.4 IDA oder welcher Buchstabe auch immer wird's richten !