Autor Thema: Aktuelles HD-Programm  (Gelesen 4142 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Aktuelles HD-Programm
« am: 13 Dezember, 2007, 13:23 »
Sie wollen wissen, welche Filme diesen Monat im deutschen Fernsehen in High Definition zu sehen sind?

Auf der Internetseite www.hdplustv.de stellt Ihnen die Redaktion jeden Monat die HD-Highlights des laufenden Monats vor.

Ganz vorn dran im Aussenden von Programmen in High Definition sind die Sender Premiere und Anixe HD. Bei diesen erwartet den Zuschauer ein HD-Programm mit zum Teil täglichen Neustarts und Wiederholungen. Aber auch die Privaten, ProSieben und Sat.1, haben zumeist an den Wochenenden Blockbuster in HD im Programm.

Quelle : www.digitalfernsehen.de
« Letzte Änderung: 13 Dezember, 2007, 13:45 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Hugo the Boss

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 409
  • ...immer einen kühlen Kopf bewahren.
Re: Aktuelles HD-Programm
« Antwort #1 am: 22 Dezember, 2008, 00:58 »
Obige Seite konzentriert sich hauptsächlich auf die Bezahlkanäle Premiere HD und Discovery HD. Für Arte HD gibt es eine Übersicht, die aber leider unvollständig ist. Andere HD Sender werden ignoriert. Alternativ bietet die private Webseite http://hdtv.selfip.net/ in kompakter Form eine Übersicht über HD Sendungen auf BBC HD, HD Suisse und ORF HD. (Wobei ich die Schweizer echt beneide ;) )
Ein Mensch wird müde seiner Fragen: Nie kann ein Mensch ihm Antwort sagen. Doch gern gibt Auskunft alle Welt, auf Fragen die er nie gestellt.
(Eugen Roth)
-------------------------------
Hardware:
AMD Phenom II 955 + EKL Alpenföhn Großglockner, Asus M4A87TD evo, 4GB DDR3 Kingston Ram, Asus EAH2600 Pro, Sharkoon Silent Storm 480W, 2x SATA Samsung 400GB + 1x SATA Samsung 103UJ 1TB, Nova-T USB Stick; WinTV Nova S2 HD, Samsung Syncmaster 225BW 22" TFT,

Sat: Kathrein Quad. 19,2 + 13° 99cm + Thomson 8fach Multischalter, 2x Technisat Digit D, 1x Digit CIP, 1x ADR Astrastar AX 1
DVB: DVBViewer Pro H264 Codec: PowerDVD 7.3.3, ffdshow // Kaffeine, VDR 1.7.15 & XBMC für TV (Streamdev)

Scanner: Epson Perfection 4490 Photo, Drucker: Canon i865, Logitech Soundsystem.

Systeme: Windows 7 Professional 64bit // Linux Mint 11 KDE 64bit.
TV & Audio: LG LH2000 32 Zoll LCD + Onkyo TX-SR03 + 5.0 Lautsprecherkombi ohne Subwofer

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10873
  • Ich liebe dieses Forum!
Native HDTV-Ausstrahlungen finden
« Antwort #2 am: 02 Februar, 2010, 14:40 »
Die kostenlose Internet-Programmzeitschrift tvtv.de erlaubt ab sofort das gezielte Aufspüren von hochauflösenden Ausstrahlungen im deutschen Fernsehen.


tvtv.de Elektronischer Programmführer

Die Recherche nach HDTV-Inhalten, die über die "erweiterte Suche" oben rechts auf der Seite angestoßen werden kann, fördert dabei laut Anbieter ausschließlich Material zutage, das in nativer HD-Auflösung produziert wurde. Nachträglich hochskalierte Spielfilme, Magazine und Shows fallen dagegen unter den Tisch.

Über diesen Link erhalten Sie eine Vorschau aller HD-Sendungen auf Das Erste HD, ZDF-HD, RTL-HD, Vox-HD, ProSieben-HD, Sat.1-HD und Kabel1-HD. Bei den Privaten herrscht in den kommenden Wochen abgesehen von einer Handvoll US-Serien Flaute - "HD+" ist damit bislang kaum mehr als ein Marketing-Gag.

Quelle: SAT+KABEL
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Native HDTV-Ausstrahlungen finden
« Antwort #3 am: 02 Februar, 2010, 16:13 »
Bei den Privaten herrscht in den kommenden Wochen abgesehen von einer Handvoll US-Serien Flaute - "HD+" ist damit bislang kaum mehr als ein Marketing-Gag.


Ach  ;D

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Native HDTV-Ausstrahlungen finden
« Antwort #4 am: 02 Februar, 2010, 17:06 »
Zitat
Bei den Privaten herrscht in den kommenden Wochen abgesehen von einer Handvoll US-Serien Flaute - "HD+" ist damit bislang kaum mehr als ein Marketing-Gag.

So wird es bleiben, da sorgen die ganz alleine für. Schon blöd wenn man sich selber ins Aus schiesst. Oder haben die wirklich geglaubt das der Verbraucher mal wieder ganz entspannt ein paar Hunnis aus der Tasche ziehen??? Das hat ja nicht mal in Verbindung mit Standart-DVB geklappt.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline dada

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 356
  • Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Native HDTV-Ausstrahlungen finden
« Antwort #5 am: 02 Februar, 2010, 18:22 »
Da passt es doch gut, dass man den Kram nicht aufnehmen kann. An der Firmenstrategie kann man nicht meckern.  ;D Man lässt sich einen Upscaler gut bezahlen und gaukelt den Ahnungslosen Hightech TV vor. >:(
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Online-EPGs von ARD und ZDF spüren "echte" HDTV-Sendungen auf
« Antwort #6 am: 10 Februar, 2010, 19:24 »
ARD und ZDF  erleichtern ihren Zuschauern pünktlich zur Aufnahme des 24-stündigen Regelbetriebs von Das Erste HD und ZDF-HD am Freitag das Aufspüren von nativen HD-Produktionen.

Die Suchmaske des ARD-Programmführers im Internet wurde am Mittwoch um einen Schalter für "High Definition" erweitert. Als erste 720p-Ausstrahlung steht um 18.00 Uhr eine Übertragung von den Olympischen Winterspielen in Vancouver an. Bei den vorangehenden Sendungen handelt es sich um hochskalierte PAL-Bilder. Mit dem "Morgenmagazin" ab 5.30 Uhr beginnt der Betrieb von Das Erste HD.

Auch das ZDF hat eine entsprechende Online-Suchfunktion im Angebot. Die für die Recherche relevante Option heißt hier schlicht "HD". Mit einer Folge von "Forsthaus Falkenau" steht am 12. Januar um 19.25 Uhr bereits zwei Tage vor dem Einstieg in die Olympia-Berichterstattung eine HDTV-Ausstrahlung auf dem Programm.

Quelle: SAT+KABEL

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: Online-EPGs von ARD und ZDF spüren "echte" HDTV-Sendungen auf
« Antwort #7 am: 10 Februar, 2010, 19:34 »
das angebot an nativem hd ist ja bis auf olympia sehr übersichtlich, schade. 1-2 blockbuster hätte ich für DEN hd-launch mehr als angemessen empfunden.
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Online-EPGs von ARD und ZDF spüren "echte" HDTV-Sendungen auf
« Antwort #8 am: 10 Februar, 2010, 21:27 »
Stimmt schon ...aber das wird sicherlich noch ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: Aktuelles HD-Programm
« Antwort #10 am: 22 Februar, 2015, 10:47 »
Was mich bei Teletexten wie von arte und 3sat immer wundert: Viele Sendungen werden als "produziert in HD" angepriesen obwohl es das für diese Sendungen nicht gibt oder gab.
Sollen die doch hinschreiben: "Für Sie hochskaliert" und nicht so einen Schmarrn.
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Aktuelles HD-Programm
« Antwort #11 am: 23 Februar, 2015, 09:16 »
Gerade diese Sender haben allerdings ihre interne Technik schon sehr frühzeitig auf HD umgestellt, teils schon in Zeiten von analogem D2-MAC, PAL plus, 1050i usw.
In der Schwarz-Weiß-Zeit gab es zudem in Frankreich und Belgien die Fernsehstandards E und F mit 819 Zeilen brutto (statt 625 bei uns), wobei für Standard E auch immerhin 10 MHz Videobandbreite genutzt wurden (bei uns nur 5). Selbst mit Farbe wurde im Standard E schon in besserer Bandbreite experimentiert, Hilfsträger bei 8,37 MHz (statt ca. 4,43).
 
Da lag insofern allerlei Material längst in irgendeiner Form von HD vor, dass bloß so noch nie für die breite Masse verfügbar war.
Mit etwas Glück aber wurde das damals auch in voller Auflösung archiviert.

Und noch ältere Materialien, die noch auf Zelluloid produziert und archiviert wurden, müssen schlicht und einfach neu abgetastet und digitalisiert werden.
Das tut sich nicht von allein, man braucht Personal und Zeit dafür, sowie vernünftige und gepflegte Hardware.
Davon haben aber gebührenfinanzierte Sender eher mal genug zur Verfügung als die chronisch verlustbringenden Privatsender.

Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000