Autor Thema: Lösung für Bootproblem gesucht.  (Gelesen 1392 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Lösung für Bootproblem gesucht.
« am: 10 November, 2007, 20:37 »
wie vielleicht einigen bekannt hab ich auf meinem Rechner eine HD mit w2k und eine mit Kanotix, sauber getrennt. Aber das ist auch das Problem. Hatte schon 2x Probleme mit Grub und dem MBR. Konntes jedes mal mit fixmbr und fixboot lösen. Ist aber nicht optimal. Mir schwebt nun eine Lösung mit einer Bootdiskette vor. Hab auch in meinem schlauen Buch (LINUX, Kofler) gelesen und gegoogelt. Manches ist wieder mal elend kompliziert. Hab nach Anleitung Disketten erstellt. Die Versuche sind aus verschiedenen Gründen gescheitert. Ich kann ja über die LiveCD auf die zweite Festplatte zugreifen. Gibt es im Kanotix eine Funktion mit der man eine Bootdisk erstellen kann?
danke
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Lösung für Bootproblem gesucht.
« Antwort #1 am: 10 November, 2007, 21:14 »
Ist das in KDE in der  Systemverwaltung (als root) nicht mit drin bei dir? Wundert mich aber. Geht hier klicki bunti.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Lösung für Bootproblem gesucht.
« Antwort #2 am: 10 November, 2007, 22:55 »
hab ich noch nicht probiert. Werd mal schauen ob es was derartiges unter kanotix gibt.
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Lösung für Bootproblem gesucht.
« Antwort #3 am: 10 November, 2007, 23:42 »
hab nichts derartiges gefunden. Allerdings gibt es ja die unwahrscheinlichsten Bezeichnungen.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Lösung für Bootproblem gesucht.
« Antwort #4 am: 11 November, 2007, 01:56 »
Mal im Ernst, derlei Probleme sind der Grund, weshalb ich den Bootmanager von XFDISK verwende.
Der liegt im erweiterten MBR der Boot-Scheibe und lässt sich von DOS (oder w9x) aus installieren und verwalten.
Die jeweilige Boot-Routinen der Tuxe lege ich dann immer in den MBR ihrer (Start-)Partition, schon seit Zeiten der separaten Boot-Partitionen.
Win2k mag sowas nicht, wird von seinem eigenen Bootmenue über die '98-Partition C: alternativ gestartet.

Den MBR-Bootmanager von XFDISK habe ich vorsichtshalber auch per Diskette gesichert.

Weitere Alternativen gibt's u.U., wenn ein zusätzliches Betriebssystem imstande ist, von Wechsellaufwerken a la USB2 zu starten (und auch zu funktionieren; mein Win98SE mag das Nachladen des USB2-Treibers nicht, läuft dann nur abgesichert).
Je nach BIOS ist es möglich, eine externe Platte vor C: booten zu lassen.
Das Phoenix-BIOS meiner Kiste kann sogar diverse USB-Platten unterscheiden, selbst baugleiche.
Und da ich eine Dose mit Einzel-Netzschaltern für solche Komponenten habe, kann ich theoretisch das Boot-Laufwerk per Netzschalter auswählen, ohne umstöpseln.
Sobald das BIOS sich entschieden hat, können auch andere Boot-Laufwerke zugeschaltet werden, sofern das die Laufwerksbuchstaben-Zuordnung bzw. fstabs nicht stört.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline leo

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 220
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Lösung für Bootproblem gesucht.
« Antwort #5 am: 11 November, 2007, 10:07 »
Hallo Kater,
welche Probleme hast du mit Grub?
mit Hilfe deiner Debian DVD kannst du Disketten erstellen,
aber mit Disketten ist es so eine Sache, wenn man sie braucht sind sie kaputt...:)
ich benutze hier Grub schon seid Jahren ohne Probleme,und verwalte mehrere OS,
um Grub wieder herzustellen ( z.B. nach erneuter M$ installation ) benutze die live cd
und führe den Befehl aus und gut ist...
grub-install --recheck --no-floppy --root-directory=/media/hdxx /dev/hda
die hdxx müssen nur an dein System angepasst werden...
und dein w2k startes du per chainload

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Lösung für Bootproblem gesucht.
« Antwort #6 am: 11 November, 2007, 14:36 »
danke erst mal für eure Antworten. Ohne jemand zu nahe zu treten, ich suche eine Diskettenlösung. Ich will Windows = Power/ Windows fährt hoch. Ich möchte Kanotix = Power/ Diskette rein (natürlich als erstes Bootgerät eingestellt) eventuell die Abfrage Windows oder Linux und das gewünschte startet.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1514
    • some debs
Re: Lösung für Bootproblem gesucht.
« Antwort #7 am: 11 November, 2007, 15:07 »
Zitat
3.1 Creating a GRUB boot floppy
===============================

To create a GRUB boot floppy, you need to take the files `stage1' and
`stage2' from the image directory, and write them to the first and the
second block of the floppy disk, respectively.

*Caution:* This procedure will destroy any data currently stored on
the floppy.


On a UNIX-like operating system, that is done with the following
commands:

# cd /usr/lib/grub/i386-pc
# dd if=stage1 of=/dev/fd0 bs=512 count=1
1+0 records in
1+0 records out
# dd if=stage2 of=/dev/fd0 bs=512 seek=1
153+1 records in
153+1 records out
#cp /boot/grub/menu.lst /media/floppy0/boot/grub

The device file name may be different. Consult the manual for your
OS.

Vorsicht mit dd, schlimmstenfalls kann man ganze Festplatten damit überschreiben, also unbedingt das richtige abtippen.

Das dort oben lautet:
- cd in den Ordner der die Stage Dateien enthält (für ubuntu ist es /boot/grub für Kanotix einfach "locate stage1" falls sie an einem anderen Ort sind)

- Schreibe stage 1 in den ersten Sector der Floppy & Schreibe stage 2 hinter den ersten Sector.

- kopiere die menu.list

EDIT: http://kanotix.com/FAQ-id_cat-13.html#q120
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline Chrisse

  • Schau lieber zweimal hin..
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 239
  • Manches löst sich von selbst...
Re: Lösung für Bootproblem gesucht.
« Antwort #8 am: 11 November, 2007, 15:24 »
Hallo Kater,

vielleicht hilft Dir das:

http://www.boot-us.de/

Mit Windoof funktioniert das einwandfrei (bei mir mit 2 x Xp und 1 x Win98, funkt mit Bootdiskette und/oder Boot-CD), und angeblich (hab es noch nicht probiert) soll auch Linux kein unüberwindbares Problem sein. Lies es Dir einfach mal durch...


Gruß

Chrisse
Es gibt 2 grundsätzliche Regeln für den ultimativen Erfolg im Leben:

1. Verrate nicht gleich alles was Du weisst.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Lösung für Bootproblem gesucht.
« Antwort #9 am: 12 November, 2007, 20:18 »
@ Chrisse hab mir boot-us geholt und installiert. Linux HD wird aber als nich-bootfähig erkannt. Das umkonfigurieren der Lilo.conf hat aber nichts gebracht. Liegt aber vielleich daran das ich bei der HD installation Grub als Bootmanager ausgewählt hatte und unter boot erscheint. Lilo ist zwar auch enthalten aber warscheinlich nicht aktiv.
@mtron hab mal die Anleitung befolgt die unter dem Kanotix Link erscheint. Kann aber kein Dateisystem auf der Diskette erstellen. Das Terminal greift immer blos auf die dev der liveCD zu und findet fdOu1440 nicht. Hab alles mögliche versucht auf dieses Gerät auf der Linux HD zu kommen. Werde wohl mal die Windows HD abklemmen und nur die Linux booten.
Danke für eure Tips
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510