Autor Thema: Internetzugang unter Linux beschleunigen??  (Gelesen 1562 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Internetzugang unter Linux beschleunigen??
« am: 02 August, 2007, 09:01 »
hallo, ich muß, wie mehrfach erwähnt, mit Modem ins Netz gehen. Nun kommt es mir vor als geht es unter Linux noch lahmer als mit Windows, wobei ich versucht hab den Windowszugang mit DFÜ Speed zu beschleunigen. Auch Firefox lief unter Windows recht langsam, bin dort zum Explorer zurück.
Hat von den Linuxnutzern mit irgendwelchen Kniffen bei Linux Internet noch was heraus holen können, welchen Browser nutzt ihr? Übrigens, als Einwahlsoftware verwende ich KPPP, als Browser Iceweasel, den Firefoxclon, für Linux.
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: Internetzugang unter Linux beschleunigen??
« Antwort #1 am: 02 August, 2007, 09:23 »
Bei manchen Seiten reicht es denk ich, wenn du Lynx benutzt. Der Browser ist auf jeden Fall schnell  ;D Ob das allerdings dein Fall ist, kann ich jetzt hier so nicht sagen ...
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Internetzugang unter Linux beschleunigen??
« Antwort #2 am: 02 August, 2007, 09:29 »
ist ja zumindest erst mal ein Tipp. danke.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline buster

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 75
Re: Internetzugang unter Linux beschleunigen??
« Antwort #3 am: 02 August, 2007, 16:14 »
Benutze hier (Ubuntu), wie auch unter Windows Firefox. Ich hab eher das Gegenteil festgestellt, finde das unter Linux die Seiten subjektiv schneller erscheinen als unter Windows...

Und unter Windows kam mir Firefox schneller vor als der IE, was aber auch an adblock liegen kann...

Es war jedoch ziemlich schwer unter linux mit isdn eine Verbindung aufzubauen, ich muss mich immer noch über die Konsole einwählen bzw trennen :-(

-sammy-
Intel Core 2 Duo E6750, Geforce 8600GT, Skystar 2, Ubuntu und Windows XP SP1, DVBviewer

Breitband für alle" border="0

Offline Yessir

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 263
  • Zuhause ists am schönsten!
Re: Internetzugang unter Linux beschleunigen??
« Antwort #4 am: 02 August, 2007, 16:29 »
Wie wärs denn mit 'nem ISDN Router? Da brauchst Du nur Netzwerk und den Rest macht der Router...
TV-Rechner: Asus P4P800SE, Celeron 2.8 GHz, NVidia Geforce 6600 GT, 1 GB Ram, Windows XP SP3
Skystar 2 mit Treiber 4.4, DVBViewerPro 3.9.0.0 auf Astra 19.2°
Codecs: ffdshow und AC3Filter 1.11
Nachbearbeitung: ProjectX 0.90.04.00.b21a-20080108 by OoZooN, Cuttermaran 1.69, IfoEdit 0.971, DVDLabPro 2.22
2x Galaxis Easy world ebenfalls auf Astra 19.2°
WinTV Nova-T für den Laptop
...und noch ein AC.Ryan Playon! Full HD Mini Netzwerk Media Player

Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1514
    • some debs
Re: Internetzugang unter Linux beschleunigen??
« Antwort #5 am: 02 August, 2007, 16:41 »
viel bringen die Firefox addons Noscript und adblock Plus. Das langsame an den Seiten sind eben meist die Ads von einem externen adserver bzw. die Ladezeiten irgendwelcher sfw bzw. js scripts
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Internetzugang unter Linux beschleunigen??
« Antwort #6 am: 02 August, 2007, 23:15 »
Flashblock nicht vergessen.
Die 'beliebten' und nicht völlig risikolosen Animationen werden damit sie solange geblockt, bis man die eine oder andere manuell startet.
Ganz ohne geht ja leider auf vielen Seiten nix mehr.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Internetzugang unter Linux beschleunigen??
« Antwort #7 am: 03 August, 2007, 10:45 »
danke, Lynx ist,wie es aussieht ein reiner Textbrowser. Das ist mir nun doch ein wenig zu "langweilig". Mit den Firefox Plugins werd ichs mal probieren. Hoffentlich gehts auch, aber Iceweasel ist ja ein Ableger. Firefox wird übrigens bei einem Debian Upgrade nicht mehr installiert. Obs allerdings nur ein anderer Name ist weis ich nicht.
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Internetzugang unter Linux beschleunigen??
« Antwort #8 am: 03 August, 2007, 11:10 »
Hoffentlich gehts auch, aber Iceweasel ist ja ein Ableger. Firefox wird übrigens bei einem Debian Upgrade nicht mehr installiert. Obs allerdings nur ein anderer Name ist weis ich nicht.
ja. iceweasel == firefox mit anderem namen & logo, da mozilla auf diesen copyrights hält.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Internetzugang unter Linux beschleunigen??
« Antwort #9 am: 05 August, 2007, 19:45 »
also muß sagen, daß adblock Plus einiges zu bringen scheint und das ohne Komfortverlust.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Internetzugang unter Linux beschleunigen??
« Antwort #10 am: 05 August, 2007, 20:29 »
also muß sagen, daß adblock Plus einiges zu bringen scheint und das ohne Komfortverlust.
leider ist imo schon ein komfort-verlust dabei:
musste man früher lediglich in der taskleiste auf adblock clicken, um zu den "blockable elements" zu gelangen, kommt man jetzt auf einen dummen konfigurationsdialog.
erst über einen links-click und menüauswahl kommt man jetzt zum ziel.

nur leider wird halt adblock nicht mehr weiterentwickelt...