Autor Thema: Starcraft 2  (Gelesen 2618 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Offline CableStar

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 102
Re: Starcraft 2
« Antwort #1 am: 19 Mai, 2007, 16:16 »
thx, für die info, ich rechne mit einem release in 4-8 jahren  ;D

wird aber sicher wieder ein hammer spiel!
CableStar 2; Athlon64 X2 4200; Geforce 6600GT - Elitegroup K8 Nforce3 -- ASUS MW221u 22"WIIIDEEEScreen LCD
Software: WIN XP auf aktuellem DVBViewer

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: Starcraft 2
« Antwort #2 am: 20 Mai, 2007, 23:36 »
Es scheint so, als ob es noch dieses Jahr kommt! Die Gerüchteküche weist auf Oktober hin. Die In-Game-Sequenzen sehen schon recht fertig aus. Ich bin gespannt  ;)
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Starcraft 2: Anmeldung für Betatest eröffnet
« Antwort #3 am: 07 Mai, 2009, 20:29 »
Blizzard baut Pool mit Betatestern auch für künftige Spiele auf

Echtzeitstrategen können sich für den geschlossenen Betatest von Starcraft 2 bewerben. Die Anmeldung läuft über Blizzards Battle.net und setzt den Besitz eines anderen Spiels des Herstellers voraus. Europäische Spieler von World of Warcraft sind noch ausgeschlossen.
"Opt in" nennt Blizzard die Möglichkeit für Computerspieler, sich für den geschlossenen Betatest von Starcraft 2 zu bewerben. Wann der genau startet, gibt das Entwicklerstudio nicht bekannt - irgendwann in den kommenden Monaten soll es so weit sein. Getestet werden nach aktuellem Stand lediglich die Multiplayer-Elemente, nicht jedoch der Einzelspielermodus. Dafür können sich die Betatester gleich auch für andere Vorabversionen von Blizzard vormerken lassen.


Um eine Chance auf die Teilnahme am Starcraft-2-Betatest zu haben, müssen Spieler über einen Battle.net-Account verfügen - was voraussetzt, dass sie ein Spiel von Blizzard besitzen. Ausgerechnet Spieler der europäischen Version von World of Warcraft können das nicht, weil just das Onlinerollenspiel Battle.net nicht nutzt und sich dort kein Account anlegen lässt. Laut Blizzard soll das geändert werden, bevor der europäische Betatest von Starcraft 2 beginnt.

Interessierte müssen außerdem Blizzard mithilfe eines kleinen Tools mitteilen, über welche Hardware sie verfügen. Wer 2008 an einer der Blizzard-Veranstaltungen wie der Worldwide Invitational teilgenommen hat und noch einen unbenutzten Code von dort besitzt, dem ist ein Platz im Betatest garantiert.

Blizzard weist darauf hin, dass der Zeitpunkt der Anmeldung keine Auswirkungen darauf hat, wer am Betatest teilnimmt. Weitere Informationen hält das Unternehmen über einen Eintrag im amerikanischen World-of-Warcraft-Newssystem bereit.

Quelle : http://www.golem.de/0905/66951.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Starcraft 2
« Antwort #4 am: 07 Mai, 2009, 21:21 »
wenn ich jez nur noch meine login-daten aus Diablo zeiten wüsste  ::)

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: Starcraft 2
« Antwort #5 am: 07 Mai, 2009, 21:45 »
dann legst du einfach nen neuen account an :) geht ja nur um den cdkey, wir sind hier ja nicht bei valve und steam, wo der cdkey nur mit einem account benutzt werden darf
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Starcraft 2 - SC2: Blizzards Strategiespiel kommt noch 2009
« Antwort #6 am: 01 Juni, 2009, 18:18 »
Internen Planungen entsprechend, peilt Blizzard Entertainment ein Release von Starcraft 2 bis zum Ende des Jahres an. Dies teilte Blizz-Chef Mike Morhaime auf einer Pre-E3-Pressekonferenz mit. Ein ähnlicher Zeitplan wurde von Branchenkennern schon vermutet, nachdem der SC2-Beta-Test für den Sommer angekündigt war. Sollten aber unerwartet Schwierigkeiten auftauche, schloss Perfektionist Morhaime eine Verschiebung nicht aus: »Aber wie gewohnt werden wir es [Starcraft 2] nicht veröffentlichen, bis es unseren Standards und den Erwartungen der Spieler entspricht.«


Die Starcraft 2-Trilogie wird Ende 2009 mit der Terraner-Kampagne Wings of Liberty eröffnen. Darauf folgen dann die Zerg mit Heart of the Swarm und schlussendlich die Protoss in Legacy of the Void. Für den Multiplayer-Modus werden alle drei Rassen von Anfang an verfügbar sein.

Quelle : www.gamestar.de


Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Blizzard: "Starcraft 2" kommt ohne LAN-Modus
« Antwort #7 am: 30 Juni, 2009, 13:33 »
Der Spiele-Hersteller Blizzard sorgt in der Gamer-Szene für Unmut. Rob Pardo, Produzent von Starcraft 2, erklärte in einem Interview, dass das neue Spiel nicht in einem LAN gespielt werden kann.

Der erste Starcraft-Teil ist trotz seines inzwischen recht hohen Alters von zehn Jahren auf LAN-Parties noch immer sehr beliebt. Der Nachfolger wird jedoch nicht einfach in einem lokalen Netz gegeneinander gespielt werden können. Ein entsprechender Modus sei nicht geplant, so Pardo gegenüber 'INCGamers'.

Multiplayer-Matches sind demnach ausschließlich über die Online-Plattform Battle.net möglich. Der Grund für die Entscheidung Blizzards zur Beschränkung auf das Spielen per Internet liege vor allem in den Features, die für die Multiplayer-Option geplant seien. Diese lassen sich nur per Battle.net bereitstellen, erläuterte Pardo.

Starcraft 2 befindet sich derzeit in geschlossenen Beta-Tests. Die öffentliche Beta dürfte allerdings bald starten. Immerhin soll sie sich über einen Zeitraum von vier bis sechs Monaten erstrecken. Da die erste Starcraft 2-Episode "Wings of Liberty" noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll, müssen sich die Entwickler nun sputen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Starcraft 2
« Antwort #8 am: 30 Juni, 2009, 15:40 »
... und deswegen ist das Spiel für mich gestorben.  :embarassed:

Kein LAN - wie kann man nur so ein Spiel ohne LAN-Modus ausgeben! Der erste Teil ist fester Bestandteil JEDER LAN, auf die ich gehe!  >:(
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Starcraft 2
« Antwort #9 am: 30 Juni, 2009, 18:48 »
äußerst schade, aber ich schätze es wird nicht lange dauern, bis man im internen lan auch einen pseudo battle.net server laufen hat.
ich glaub bei battlefield war's ja ähnlich.

störender empfinde ich da die begründung.
denn die könnte auf micropayments hindeuten, also neue einheiten erst gegen bares... :(

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
LAN-los im Weltraum
« Antwort #10 am: 07 Juli, 2009, 18:28 »
Blizzard wird den Echtzeit-Hoffnungsträger Starcraft 2 ohne Netzwerk-Modus veröffentlichen. Wir sind sicher: Hinter dem kundenfeindlichen Schritt steckt Kalkül.

Eines muss ich Blizzard lassen: Die Jungs sind konsequent. Als sie letzte Woche bestätigten, dass Starcraft 2 keinen Netzwerk-Modus haben wird, entfuhr mir lediglich ein kummervolles »War ja klar.« Schließlich schwärmen Rob Pardo, Dustin Browder & Co seit der Starcraft 2-Ankündigung vor zwei Jahren mit glänzenden Designeräuglein von der Online-Plattform Battlenet. Das Battlenet soll besser werden, wichtiger, schneller, komfortabler, außerdem bekommt's schnittige Rallye-Streifen und legt goldene Eier. Okay, die letzten beiden Punkte sind Humbug, aber wir verstehen uns. Blizzard hat von Anfang an geplant, das Battlenet als Multiplayer-Arena zu stärken. Und als der Diablo 3-Designer Jay Wilson letztes Jahr angedeutet hatte, dass seine Monsterhatz ausschließlich über das Battlenet und nicht über lokale Netzwerke laufen wird, hatte sich bereits abgezeichnet, dass Starcraft 2 in dieselbe Kerbe schlagen würde.

Das heißt aber nicht, dass ich mit Blizzards Entscheidung einverstanden bin. Im Gegenteil. Schon alleine das Verhalten der Entwickler ärgert mich. Schließlich wiegelten sie jahrelang lapidar ab: »Wir können noch nichts zum LAN-Modus sagen.« Und selbst der Blizzard-Vize Rob Pardo enthüllte die fehlende Netzwerk-Spielart nun offenbar versehentlich. Denn kurz zuvor hatten der Lead Designer Dustin Browder und der Producer Chris Sigaty noch ausweichend geantwortet. Man wollte die Nachricht wohl möglichst lange geheimhalten. Ein Indiz dafür, dass Blizzard sehr wohl wusste, dass sich die Spieler darüber aufregen würden.

Und zwar zu Recht. Das erste Starcraft ist ein Netzwerk-Klassiker, ich selbst hab's auf LAN-Parties rauf und runter gespielt. Herrje, dank der genialen Spawn-Kopien konnten sogar mehrere Spieler mit nur einer CD gegeneinander antreten! Damals war Blizzard noch kundenfreundlich. Heute sind die Kalifornier in erster Linie geschäftstüchtig.

Oder haben sie Angst? In seiner Stellungnahme zur Netzwerk-Abkehr verlautbart Blizzard, die Konzentration auf das Battlenet sei »der beste Weg, [...] sich vor Raubkopierern zu schützen.« Rob Pardo betont zudem in einem Interview, dass die LAN-Schnittstelle missbraucht werden könnte, um den Mehrspieler-Modus von Starcraft 2 auf illegalen Internet-Servern laufen zu lassen. Durch die LAN-Sperre muss man sein Spiel zwangsweise im Battlenet registrieren, wenn man Mehrspieler-Partien bestreiten möchte. Dazu braucht man einen originalen Produktschlüssel, was Raubkopierer abschrecken dürfte.

Dass sich die Entwickler vor Software-Piraten schützen wollen, ist legitim. In ihrer Argumentation schwingt allerdings ein unschöner Unterton mit: Blizzard scheint den eigenen Fans zu misstrauen. Glauben die Entwickler wirklich, dass ein harmloser Netzwerk-Modus sofort für illegale Drittserver-Partien ausgenutzt würde?

Oder liegt der Zergling doch anderswo begraben? Ich bin sicher, Blizzard möchte durch den Netzwerk-Verzicht möglichst viele Spieler ins Battlenet locken, damit dort nach dem Vorbild von Valves Steam eine große Kundengemeinde entsteht. In einem späteren Schritt könnte das Battlenet dann zur Verkaufsplattform für Spiele und Kartenpakete erweitert werden. Das wäre nur logisch, denn je mehr Fans sich dort tummeln, desto mehr potenzielle Käufer gäbe es. Gegen solche Pläne wäre grundsätzlich wenig einzuwenden, denn die Anmeldung beim Battlenet ist (im Gegensatz zu Steam) nicht verpflichtend. Nur würde mich freuen, wenn Blizzard von Anfang an mit offenen Karten spielen würde. Und zudem keine beliebten Spielmodi streichen würde.

Denn auch wenn in Zeiten der wachsenden Internet-Verbreitung nur ein Bruchteil der Spieler wirklich unter dem fehlenden LAN-Modus leiden dürfte, ist Blizzards Entscheidung vor allem eines: kundenfeindlich.

Quelle : www.gamestar.de.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Blizzard verschiebt StarCraft II auf nächstes Jahr
« Antwort #11 am: 06 August, 2009, 11:48 »
Der zweite Teil der StarCraft-Serie kommt nach Angaben des Herstellers nicht mehr in diesem Jahr für den PC auf den Markt. Blizzard Entertainment gab bekannt, dass das lange erwartete Spiel nicht wie geplant noch 2009 erscheint.

Stattdessen ist nun eine Einführung von StarCraft II: Wings of Liberty in der ersten Hälfte des Jahres 2010 geplant. Das neue Spiel wurde vor zwei Jahren als Nachfolger des bereits in den Neunzigerjahren erschienen Strategiespielhits angekündigt.

Blizzard begründet die Verschiebung mit einer sich verzögernden Entwicklung, weil man den firmeneigenen Multiplayer-Onlinedienst Battle.net neu aufziehen will. Battle.net war 1997 mit dem Spiel Diablo erstmals gestartet und ist mittlerweile grundlegender Teil der Web-Strategie von Blizzard.

Erst im Juni hatte das Unternehmen verlauten lassen, dass StarCraft II ohne Unterstützung für Multiplayer-Spiele im Ethernet daher kommt. Man will so ein besseres Nutzungserlebnis und neue Funktionen bieten sowie die illegale Verbreitung des Spiels verhindern.

Blizzard hatte bereits angekündigt, dass Battle.net künftig Features haben soll, die denen von Microsofts Online-Plattform für die Xbox 360 ähneln. Wie Xbox LIVE soll Battle.net unter anderem aufwändige Kommunikationsmöglichkeiten, Achievements, Statistiken und mehr bieten.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
StarCraft 2 kommt mit Online-Aktivierung
« Antwort #12 am: 17 August, 2009, 16:36 »
Das Strategiespiel "StarCraft 2" wird eine einmalige Online-Registrierung voraussetzen. Das hat der Lead Designer des Spiels, Dustin Browder, gegenüber der Internet 'vg247.com' verraten. Für den Mehrspieler-Modus wird zudem ein Battle.net-Konto benötigt.

Für den Einzelspielermodus wird man keine dauerhaft bestehende Internetverbindung benötigen, schreibt 'GameStar'. Allerdings sind die Features dann eingeschränkt, erklärt Browder. "Wenn man Zugang zu den eigenen Achievements, der eigenen Freundesliste und all dem guten Zeug, das damit einhergeht, erhalten will, muss eine bestehende Internetverbindung vorhanden sein. Aber wen der ganze Kram nicht interessiert, kann gerne offline spielen."

"StarCraft 2" wurde erst kürzlich auf das Jahr 2010 verschoben, da noch Entwicklungsarbeiten am Battle.net erforderlich sind. Wie Xbox LIVE soll Battle.net unter anderem aufwändige Kommunikationsmöglichkeiten, Achievements, Statistiken und mehr bieten. Einen LAN-Modus wird es nicht geben, da man Raubkopierern das Leben erschweren will. Sämtliche Turniere müssen also online ausgetragen werden.

Starcraft 2 soll als Trilogie erscheinen. In der ersten Ausgabe dreht sich alles um die Terraner, Teil 2 beschäftigt sich mit den Zerg und im dritten Teil stehen die Protoss im Mittelpunkt. Die Story von Starcraft 2 spielt vier Jahre nach den Ereignissen von StarCraft: Brood War. Im Nachfolger wird noch mehr Wert auf die Story gelegt. So landet man nicht einfach vor jeder Mission im Video-Briefing.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Blizzard übt Selbstzensur bei Starcraft 2
« Antwort #13 am: 31 August, 2009, 13:26 »
Erst vor wenigen Tagen hat Blizzard bekanntgegeben, dass Diablo 3 entschärft wird - jetzt kündigt einer der Entwickler an, dass auch Starcraft 2 in einer gegenüber dem US-Original entschärften Version erscheinen wird.

"Hier und da wird etwas abgeschwächt, Blut entfernt oder in der Farbe geändert. Es geht da zum Beispiel um Dinge wie das Zerschneiden von Gegnern", sagt Allen Dilling, Lead 3D Artist von Starcraft 2, im Interview mit der Fanseite Instarcraft2.de über die Änderungen in der deutschen Version des Echtzeitstrategiespiels. Er fügt hinzu: "Und ein wirklich großes Thema ist das nur bei ganz wenigen Einheiten, denn wir haben eine Menge Robotereinheiten im Spiel und diese bleiben alle gleich, weil es dort kein Blut gibt."


Dem Interview ist zu entnehmen, dass Blizzard für Starcraft 2 eine Freigabe ab zwölf Jahren anstrebt. Nach Einschätzung von Golem.de dürfte das Programm in der momentan bekannten Version ohne Änderungen weder eine Freigabe ab 18 noch gar keine Freigabe durch die USK erhalten, sondern müsste schlimmstenfalls den Aufkleber ab 16 erhalten. Bislang agiert die Spielebranche im deutschen Markt meist so, dass keine Änderungen durchgeführt werden, wenn die USK-Freigabe ab 16 oder jünger erfolgt.

Laut Dilling hat Blizzard mit den Änderungen "überhaupt kein Problem". Die Entwickler würden sich mit den Mitarbeitern von Activision Blizzard in Deutschland über das abstimmen, was abgeschwächt werden soll. Die Niederlassung des Unternehmens war bislang für einen Kommentar nicht erreichbar.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Starcraft 2: Geschlossene Betaphase gestartet
« Antwort #14 am: 18 Februar, 2010, 17:33 »
Seit Tagen spekulieren Fans, wann es endlich losgeht - jetzt ist es so weit: Der geschlossene Betatest von Starcraft 2 hat begonnen. Die ersten Spieler können bereits mit den Streitkräften der Zerg, Terraner oder Protoss im Multiplayermodus antreten.

Blizzard hat die erste Phase des geschlossenen Betatests für sein Echtzeitstrategiespiel Starcraft 2 gestartet. Mehrere Tausend Spieler, die sich für den Test angemeldet haben, können mittlerweile den Client herunterladen und in ersten Matches antreten. Im Angebot sind mehrere Arten von Partien, von 1-gegen-1-Runden bis hin zu größeren Wettkämpfen. Spieler können ihre Terraner, Zerg oder Protoss gegen menschliche Echtzeitgeneräle in den Kampf schicken, wahlweise aber auch gegen computergesteuerte Armeen antreten. Auch das neue Battle.net steht im Zuge des Betatests zum Ausprobieren bereit.

Blizzard weist darauf hin, dass der Betatest in mehreren Phasen stattfinden wird. Wer sich angemeldet, aber zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Einladung per Mail bekommen hat, kommt möglicherweise später zum Zug. Auch jetzt noch sind Anmeldungen möglich. Wie lange der Betatest läuft, ist noch nicht bekannt - allerdings soll Starcraft 2 im Sommer 2010 auf den Markt kommen.

Um das Spiel testen zu können, benötigen Spieler laut Blizzard einen Rechner mit einer 2,2 GHz schnellen CPU, 1 GByte RAM unter Windows XP und 1,5 GByte RAM unter Windows Vista oder Windows 7. Die Grafikkarte sollte mindestens eine Nvidia Geforce 6600 GT oder eine ATI Radeon 9800 Pro mit jeweils 128 MByte RAM sein, die in Kombination mit dem Monitor eine Auflösung von 1.024 x 768 Bildpunkten darstellen kann. Der Betaclient belegt 4 GByte auf der Festplatte.

Derzeit enthält das Programm noch ein paar Bugs. Beispielsweise kann es auf Core-i7-Prozessoren von Intel unter Umständen ungewöhnlich langsam laufen, und bei bestimmten ATI-Grafikkarten kann es bei mittleren Lichteffekten zu Darstellungsfehlern kommen.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )