Autor Thema: Distributionsunabhängige Druckertreiber für Linux  (Gelesen 967 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Distributionsunabhängige Druckertreiber für Linux
« am: 09 Februar, 2007, 10:15 »
Die unter anderem aus linuxprinting.org hervorgegangen OpenPrinting-Workgroup der Linux Foundation (TLF) hat erstmals Druckertreiber-Pakete veröffentlicht, die sich auf verschiedensten LSB-3.1-konformen Linux-Distributionen installieren lassen sollen. Die Treiberpakete für verschiedene Druckermodelle von Minolta und Samsung liegen als RPM vor und wurden laut OpenPrinting zumindest unter der aktuellen Version von Fedora Core 6 sowie der Entwickler-Version von Ubuntu bereits erfolgreich getestet.

Die Installation der Pakete erfordert einige Handarbeit. So muss man unter Umständen einige Verzeichnisse vor der Installation manuell anlegen oder für Debian oder Ubuntu das RPM-Paket mit alien in ein DEB-Paket verwandeln.

Wie erfolgreich diese Treiber-Pakete langfristig sind, muss sich erst noch zeigen. Die enge Verzahnung von Treibern mit dem Rest des Systems sowie größere Unterschiede zwischen den Distributionen bereiten bei der Erstellung solcher Pakete in der Linux-Praxis häufig große Schwierigkeiten.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/85033

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )