Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Newbie Zone
»
# Newbie Zone - Die Zone für Einsteiger
»
Thema:
Karte defekt ??
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Karte defekt ?? (Gelesen 1506 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
borstel
Cubie
Beiträge: 45
Ich liebe dieses Forum!
Karte defekt ??
«
am:
08 August, 2006, 14:58 »
@ all.......hallo
innehalb eines tages ohne änderung irtgendeines codec,software,hardware ect.
in zwei verschiedenen betriebsystemen und software -> ProgDVb -> AltDVB und die orginal DVB Software von Skystar 2 habe ich laufendes ruckeln bis stehenbleiben des bildes (manchmal die hälfte schwarz) pixel vierecke - und pfeifen und quietschen beim ton.
habe schon andere schüssel mal dran gehangen,gleiche ergebnis
bischen ratlos ?
achso BS XP pro SP2
Sammy
Multimedia-Fan
Premium-Cubie
Beiträge: 2119
Wer suchet der findet !
Re: Karte defekt ??
«
Antwort #1 am:
08 August, 2006, 16:00 »
Andere Schüssel oder nur anderen Anschluß ?
Evtl ist die Schüssel verdreht ?
Regenwetter ? oder Ist irgendwas draussen an der Schüssel feucht geworden ?
Funktioniert ein receiver am Kabel wo die SS2 hängt ?
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Karte defekt ??
«
Antwort #2 am:
08 August, 2006, 23:35 »
Wie sind die Anzeigen für Level und Quality?
Hat sich daran etwas geändert, im Vergleich zu vorher?
Was sagt die CPU-Load unter AltDVB?
Ansonsten schliesse ich mich Sammys Gedanken an.
Ein Defekt der Karte ist weniger vorstellbar, denn die hat ja keine Hardware für Bild oder Ton, die kaputt gehen könnte. Allerdings könnte die Stromversorgung des PCI-Slots bzw. des Tuners theoretisch u.U. ähnlich wirken, z.B. bei Überlastung im Falle eines abgesoffenen Kabels oder LNBs.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
borstel
Cubie
Beiträge: 45
Ich liebe dieses Forum!
Re: Karte defekt ??
«
Antwort #3 am:
09 August, 2006, 04:37 »
danke an euch beide
muss am wetter gelegen haben,obwohl hier sonne - muss irgendwo ein gewitter oder starker regen dazwischen gelegen haben.
hatte am an anderer schüssel (80 cm) mit receiver im laufe des abends,gelegendlich gleiche fehler
!
heute früh ist alles wieder paletti !! tja, das iss digital - entweder haste ein bild oder keines. dazwischen gibt's nix !
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: Karte defekt ??
«
Antwort #4 am:
09 August, 2006, 12:24 »
Sonne? Hat dein LNC das Schwitzen bekommen?? Sorgt nämlich auch für Ausfälle.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Karte defekt ??
«
Antwort #5 am:
10 August, 2006, 02:23 »
Wenn LNB-Kabel über ungeschützte Stecker Wasser ziehen, oder wenn die Feed-Abdeckung gerissen ist und sich im Inneren des LNBs dann Wasser ansammelt, können solche Störungen auch ohne direkt erkennbaren Zeitzusammenhang auftreten.
Kabel müssten ggf. diverse Zentimeter gekürzt werden, danach ist Wetterschutz angesagt.
Gerissene oder zerbröselte LNB-Kappen kann man (nach Durchtrocknen) für gewisse Zeit mit farblosem Packband abdichten, das stört den Empfang nicht. Die Verwendung anderer Kunststoffe als Kappen-Ersatz ist nicht zu empfehlen, weil diese absolut wasserfrei sein müssten, um den Empfang nicht erheblich zu beeinträchtigen.
Im weiten Umfeld von Gewittern können extreme Aufladungen der Atmosphäre und / oder grosse Mengen an Eiskristallen eine sehr starke Dämpfung der Signale im Ku-Band bewirken, auch wenn man vom Gewitter selbst keine Spur abbekommt. Aufgrund des Winkels über'm Horizont wirken sich solche Effekte auch und gerade dann aus, wenn die Ursache etliche Kilometer entfernt ist.
Diese starken Witterungseinflüsse sind übrigens der Hauptgrund, weshalb ausgerechnet das Ku-Band bei uns für den Direktempfang freigegeben wurde und eben nicht schon für andere Dienste reserviert war.
Und aus demselben Grunde wird für tropische Gegenden immer noch das C-Band bevorzugt, dort wäre das Ku-Band meist mehrmals täglich kaum nutzbar.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Newbie Zone
»
# Newbie Zone - Die Zone für Einsteiger
»
Thema:
Karte defekt ??