Autor Thema: multifeed 13,0 ° + 23,5°  (Gelesen 1277 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dishfish

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 10
  • deutsch english cesky
multifeed 13,0 ° + 23,5°
« am: 06 Januar, 2006, 19:46 »
hallo
hat jemand erfahrungen mit diesen beiden positionen im multifeed betrieb ?
auf das zentral gelegene lnb (normale schüssel für einen sat) habe ich eine schiene montiert über welche ich den anderen sat empfangen will
was ist nun besser da ich die lnbs nicht "schielen" lasse ?
zentral auf 13° oder auf 23,5° und den jeweils anderen schielen lassen ? wieviel cm sollte der schielende lnb vom zentralem weg sein ?
mercy für anregungen
msi kt6v * amd athlon xp 3000+ * ati 9500 pro *  1024mb pc400 * hd: 120gb & 160gb & 2 x 300gb * LG 4167B * skystar 2 4.3.2 * altdvb 1.07 & progdvb * 19,2° * 13° * 23,5° * xp pro sp2 tcp/ip patch

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:multifeed 13,0 ° + 23,5°
« Antwort #1 am: 06 Januar, 2006, 23:25 »
Ob man sowas noch über schielende LNBs lösen kann ? 10,5 Grad sind ja recht viel. Normalerweise ist sowas für Astra/Hotbird gedacht da sind es nur 6,2 Grad abstand.

Aber ich würde keines der LNBs mittig positionieren, sondern beide schielen lassen. Die schüssel dann auf etwa 18,2 Grad ausrichten.

Muss ein LNB mittig sein dann immer dieses auf den schwächeren Sateliten ausrichten. Der stärkere Satelit wird "schielend" empfangen.
« Letzte Änderung: 06 Januar, 2006, 23:28 von Sammy »

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:multifeed 13,0 ° + 23,5°
« Antwort #2 am: 07 Januar, 2006, 01:32 »
Ein Blick in meine Signatur sollte zeigen, was möglich ist, wenn die Schüssel ausreichend gross ist...

Der Abstand der LNBs muss dem Winkelabstand entsprechen.
Ich habe hier verstellbare Schienen im Einsatz, mit Satfinder und Analog-Empfänger Astra 19.2 zentral eingestellt, die anderen LNBs nur nach Satfinder.
Der Abstand von 19.2 zu 23.5 w#re kritisch gering, meist nur mit ziemlich xchmal gebauten LNBs machbar, je grösser die Schüssel, desto höher der Abstand.

Bei Schielempfang sind stets auch Elevation und Skew zu korrigieren.

Ich habe hier in Hamburg auf dem England-Beam von 28.x°E bei 1m und 9° Schielwinkel noch ausreichend Pegel und 100% Qualität, allerdings kaum noch Schlechtwetter-Reserve.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline dishfish

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 10
  • deutsch english cesky
Re:multifeed 13,0 ° + 23,5°
« Antwort #3 am: 07 Januar, 2006, 15:08 »
danke für eure anregungen

da die "schielschüssel" nur ne 80cm ist, lass ich das wohl besser bleiben. ich hab ja 3 schüsseln, wollte nur eine frei bekommen für eine weitere position.

was denkt ihr über eine wavefrontier ? is das ne alternative für eine drehschüssel ? ich will eigentlich nur den bereich von
"1.   Anwendungsbeispiel T90 von 30° West (Hispasat 1A-1C) bis 23,5° Ost (ASTRA 3A)"
abdecken was mit der schüssel gehen soll
msi kt6v * amd athlon xp 3000+ * ati 9500 pro *  1024mb pc400 * hd: 120gb & 160gb & 2 x 300gb * LG 4167B * skystar 2 4.3.2 * altdvb 1.07 & progdvb * 19,2° * 13° * 23,5° * xp pro sp2 tcp/ip patch

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:multifeed 13,0 ° + 23,5°
« Antwort #4 am: 07 Januar, 2006, 16:04 »
Ich denke, das ist im wesentlichem eine Kostenfrage.

Selbst würde ich ausserdem auf 28.x°E nicht verzichten wollen...

Meine zwei Schüsseln a 1m sind ein persönlicher Kompromiss, Taschengeld-Blech vom Kleinasien-Händler.
Da ich vom Hauswirt Auflage habe, im Bedarfsfalle Nachbarn mit anzuschliessen, wird hier nicht gedreht.
Aber ansonsten habe ich hier Narrenfreiheit auf dem Dach, denn, wie ein alter Ferengi sagt:

ein Vertrag ist ein Vertrag ist ein Vertrag...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline dishfish

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 10
  • deutsch english cesky
Re:multifeed 13,0 ° + 23,5°
« Antwort #5 am: 07 Januar, 2006, 20:36 »
entweder ich schaffe mir ne weitere schüssel an :-(
wie du geschrieben hast -> 28,x° ;-) = ist ne schüssel wert
oder für die am besten zu empfangbaren positionen ne wavefrontier -> dann hätte ich schüsseln frei für weitere interessante positionen
trotzdem lässt mir eine drehbare schüssel keine ruhe ;-)
da is natürlich die frage welches prog kann sowas am besten unterstützen ?
mein favorit bleibt altdvb - trotz .ts ausgabe


msi kt6v * amd athlon xp 3000+ * ati 9500 pro *  1024mb pc400 * hd: 120gb & 160gb & 2 x 300gb * LG 4167B * skystar 2 4.3.2 * altdvb 1.07 & progdvb * 19,2° * 13° * 23,5° * xp pro sp2 tcp/ip patch

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re:multifeed 13,0 ° + 23,5°
« Antwort #6 am: 08 Januar, 2006, 11:33 »
30 Grad West bis ca. 30 Grad Ost kannst Du auch mit einer WV vergessen.
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline dishfish

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 10
  • deutsch english cesky
Re:multifeed 13,0 ° + 23,5°
« Antwort #7 am: 16 Januar, 2006, 22:08 »
ok
hab mir nun ein twin-lnb besorgt für 23,5°
so
twin auf astra (60cm) und 23,5° (80cm) (teile mir astra und 23,5 mit vadda)
die dritte schüssel richte ich nun wieder auf hotbird aus (90cm)
wohin könnte/sollte ich nun am besten "schielen" ?
in richtung sirius ? von hotbird aus ?
oder doch auf besser von 23,5° in richtung 28,x° ?
englisch verstehe ich ganz gut
französisch erheblich schlechter
und spanisch ganz wenig
ausser man kann wie bei - "tequilla (der mit dem roten hut)", "vielwieso" und "t".he "p".laces "s".ource - auf englisch umschalten

bezogen auf die jetzigen positionen ->
welche "schieler" finden ihr interessant, machbar und warum ?
danke für anregungen

msi kt6v * amd athlon xp 3000+ * ati 9500 pro *  1024mb pc400 * hd: 120gb & 160gb & 2 x 300gb * LG 4167B * skystar 2 4.3.2 * altdvb 1.07 & progdvb * 19,2° * 13° * 23,5° * xp pro sp2 tcp/ip patch