Autor Thema: Systemauslastung  (Gelesen 929 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline KojotXL

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 18
  • Ich liebe dieses Forum!
Systemauslastung
« am: 26 Oktober, 2005, 03:56 »
Hallo,

ich nutze Windows 2000 und DVBTn ...
Seit Kurzem kann ich nur noch Aufnehmen und nicht mehr "gucken".
Dabei ist mir aufgefallen, daß mein System nur noch 2-3 % Leistung dafür
benötigt !
Ein Bekannter würde mir sein Notebook (P-II 233 MHz) günstig verkaufen.
Jetzt meine Fragen:
Würde so ein Notebook für eben jene Aufnahmezwecke ausreichen ?
Gibt es ein ein vernünftiges DVB-S PCMCIA-Modul ?

Gruß
KojotXL

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re:Systemauslastung
« Antwort #1 am: 26 Oktober, 2005, 14:39 »
Ich denke mal das ein p2 / 233 viel zu schwach ist .
Auch das Festplatteninterface spielt eine Rolle.
War da nicht damals etwas mit Piomode (0-4) ?

Technisat zum Beispiel hat diese Anforderungen für die ModiTel 1 + Antenne DigiFlex TT3
(DVBT)

Minimumsystemvoraussetzungen

    * Pentium III mit 700 MHz (oder höher)
    * 128 MB RAM
    * Windows XP
    * PCMCIA-Slot

« Letzte Änderung: 26 Oktober, 2005, 14:46 von transwarp »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline KojotXL

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 18
  • Ich liebe dieses Forum!
Systemauslastung
« Antwort #2 am: 26 Oktober, 2005, 16:40 »
Hallo,

mit der Minimumsystemvoraussetzungen is schon klar:
bezieht auf Aufnehmen UND Gucken ...
Ich möchte aber NUR aufnehmen ...
Mit der Festplatte dürfte doch auch kein Problem sein:
max. 8MBit/s dürften doch auch ältere Platten können ...

Gruß
KojotXL

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Systemauslastung
« Antwort #3 am: 26 Oktober, 2005, 17:36 »
...die Platten sicherlich, mehr oder weniger, aber dazu kommen einschränkend der Controller, der FSB, Platten-Cache des OS und und und...
Sowie natürlich alle weiteren (vor allem ISA) IRQ-Aktivitäten, z.B. evtl. der Maus am COM-Port, einer Soundkarte, u.U. Netzwerk, was immer sonst.

Was aber noch ganz wichtig wäre:
Wenn irgend möglich, TXT und EPG 'rausschmeissen, die laufen im RAM!
Und -je nach Software- das automatische Lesen der PMT / NIT abstellen.

Übrigens ist XP sicher von so einer Umgebung auch nicht gerade begeistert  ::)
Selbst unter Win98(SE) ist das sehr wenig, insbesondere, wenn das Teil auch noch wenig RAM hat. 128 MB sollten's unbedingt sein, aber eine Nachrüstung solch eines Alt-Teils wäre vermutlich nicht billiger als z.B. ein gebrauchter 1GHz PIII Marken-Desktop über ebay.

Klingt, wenn überhaupt, irgendwie nach Linux / VDR...
Aber, wie willst Du ohne irgendein Bild überhaupt sicher sein, auf welchem Sender Du gerade bist, was da wirklich läuft usw.? Du würdest Dich quasi selbst zum "Blinden Huhn" machen.

Abgesehen davon, Du solltest erst einmal nach der Ursache Deines aktuellen Problems suchen, Richtung Codec usw. ;)
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline KojotXL

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 18
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Systemauslastung
« Antwort #4 am: 27 Oktober, 2005, 00:44 »
Hallo,

also ...
soweit ich mich erinnere, ist ein Windows 2000 ohne SP auch ganz flott ...
"Blindaufnahmen" sind kein Problem, da ich über einen normalen Fernseher "kontrollieren" kann ...
Abgesehen davon gehts wirklich nur um Aufnahmen ohne "gucken" !
(Bei meinem aktuellen System 2-3% Systemlast ...)
Außerdem wäre noch die Frage nach einem DVB-S PCMCIA-Modul ...

Gruß
KojotXL