Autor Thema: Nachgelegt : Neue Treiber etc ...  (Gelesen 17146 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Nachgelegt: neue Treiber und BIOS-Versionen
« Antwort #90 am: 22 Juli, 2007, 17:54 »
Der wöchentliche Report auf heise online über neue Treiber und BIOS-Versionen: Updates von AOpen, ASRock, Asus, ATI/AMD, Freecom, HighPoint, Realtek, Sony, TerraTec und Toshiba.

Mehr...

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Nachgelegt: neue Treiber und BIOS-Versionen
« Antwort #91 am: 06 August, 2007, 17:04 »
Der eigentlich wöchentliche, dieses Mal aber etwas über zweiwöchentliche Report auf heise online über neue Treiber und BIOS-Versionen:
Updates von AMD/ATI, AOpen, Apple, ASRock, Asus, AVM, Elitegroup, HighPoint, HP, Intel, Nvidia, Ralink, Realtek, RME Audio, Samsung, Toshbia und VIA/S3.

Mehr...

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Nachgelegt: neue Treiber und BIOS-Versionen
« Antwort #92 am: 13 August, 2007, 23:35 »
Der wöchentliche Report auf heise online über neue Treiber und BIOS-Versionen: Updates von AOpen, Apple, ASRock, Asus, ECS, Highpoint, HP, Intel, Pioneer, Ralink, Samsung, SiS und Toshiba.

Mehr...

Quelle : www.heise.de


Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Nachgelegt: neue Treiber und BIOS-Versionen
« Antwort #93 am: 18 August, 2007, 10:25 »
Der wöchentliche Report auf heise online über neue Treiber und BIOS-Versionen: Updates von AMD/ATI, Apple, ASRock, Asus, Elitegroup, HighPoint, HP, Intel, Lancom, Marvell, Netgear, Realtek, RME Audio, Samsung und VIA.

Mehr...

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Nachgelegt: neue Treiber und BIOS-Versionen
« Antwort #94 am: 26 August, 2007, 18:36 »
Der wöchentliche Report auf heise online über neue Treiber und BIOS-Versionen: Updates von AOpen, ASRock, Asus, AVM, Elitegroup, HighPoint, HP, Intel, Netgear, Nvidia, Ralink, Realtek und Synology.

Mehr...

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Nachgelegt: neue Treiber und BIOS-Versionen
« Antwort #95 am: 02 September, 2007, 17:50 »
Der wöchentliche Report auf heise online über neue Treiber und BIOS-Versionen: Updates von AOpen, Apple, ASRock, Asus, HighPoint, Ralink, Realtek, RME Audio, Samsung, Sony und VIA/S3.

Mehr...

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Nachgelegt: neue Treiber und BIOS-Versionen
« Antwort #96 am: 09 Januar, 2009, 20:18 »
 Da die derzeit aktuelle Catalyst-Version 8.12 vom Dezember mit der Dual-Grafikkarte Radeon HD 4850 X2 noch nichts anfangen kann und es bis zum Erscheinungstermin des monatlichen Treiber-Updates noch einige Tage hin ist, hat AMD einen Hotfix-Treiber für Windows Vista eingeschoben. Dieser soll zudem eine bessere 3D-Performance bei DirectX-10-Anwendungen liefern.

Weiterhin stellt AMD zeitgleich mit der Freigabe der ersten Beta von Windows 7 ein überarbeitetes Treiberpaket für das zukünftige Betriebssystem von Microsoft vor. Grafikkarten der Radeon X1000-Serie und älter, sowie Chipsätze vor den 700er Modellen bleiben allerdings außen vor. Zum Dritten spendiert der Chiphersteller schließlich den vom offiziellen Catalyst-Treiber nicht unterstützten Radeon-Karten der 2000er- und 3000er-Serie mit AGP-Interface einen aktualisierten Hotfix-Treiber.

Mitbewerber Nvidia hat passend zu den neuen Grafikkarten GeForce GTX 285 und GeForce GTX 295 mit 55-nm-GPUs den GeForce-Treiber 181.20 zum Download bereit gestellt. Abgesehen von der obligatorischen Fehlerbeseitigung bietet er aber keine weiteren Neuerungen im Vergleich zur Vorgängerversion.

Für die hierzulande kaum erhältlichen Grafikkarten Chrome 530 GT, Chrome 440 GTX und Chrome 430 GT hat die VIA-Tochter S3 Graphics frische Treiber parat, welche eine experimentelle Unterstützung der 3D-Schnittstelle OpenGL 3.0 hinzufügen.
Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 8.12 des Catalyst Hotfix vom 8.1.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)

    * ATI Radeon: Version 8.12 des Catalyst AGP Hotfix vom 11.12.2008 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * ATI Radeon: Version 8.56 des Beta-Treibers vom 8.1.2009 für Windows 7 (32/64 Bit)

Intel

    * G4x/Q4x/G3x/Q3x/GM965: Version 15.12.64.1608 des Treibers vom 9.12.2008 für Windows Vista (64 Bit)

    * G4x/Q4x/G3x/Q3x/GM965: Version 15.12.1.1608 des Treibers vom 9.12.2008 für Windows Vista (32 Bit)

Nvidia

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 181.20 des GeForce-Treibers vom 8.1.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 181.20 des GeForce-Treibers vom 8.1.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce 8/9/GTX 200: Version 181.20 des GeForce-Treibers vom 8.1.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * GeForce 8/9/GTX 200: Version 181.20 des GeForce-Treibers vom 8.1.2009 für Windows Vista (64 Bit)

VIA/S3

    * CN896/P4M900/VN896: Version 210701i des Treibers vom 5.1.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * CN896/P4M900/VN896: Version 210701i des Treibers vom 5.1.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * Chrome 500: Version 7.15.12.0286 des Treibers vom 4.12.2008 für Windows Vista (32 Bit)

    * Chrome 500: Version 7.15.12.0286 des Treibers vom 4.12.2008 für Windows Vista (64 Bit)

    * Chrome 500: Version 6.14.10.0214 des Treibers vom 4.12.2008 für Windows XP (32 Bit)

    * Chrome 400: Version 7.15.12.0286 des Treibers vom 4.12.2008 für Windows Vista (64 Bit)

    * Chrome 400: Version 7.15.12.0286 des Treibers vom 4.12.2008 für Windows Vista (32 Bit)

    * Chrome 400: Version 6.14.10.0214 des Treibers vom 4.12.2008 für Windows XP (32 Bit)


Chipsätze

VIA

    * VIA-Chipsätze: Version 5.22a des Hyperion-Pro-Treibers vom 10.12.2008 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


Sound

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.13 des Treibers vom 31.12.2008 für Windows Vista (32/64 Bit)

    * HDA-Codecs: Version R2.13 des Treibers vom 31.12.2008 für Windows XP (32/64 Bit)

    * ATI HDMI Audio Device: Version R2.13 des Treibers vom 31.12.2008 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


Netzwerk

Marvell

    * Yukon: Version 10.66.4.3 des Treibers vom 9.12.2008 für Windows 2000/XP/Vista (32/64 Bit)

Realtek

    * RTL8100E/RTL8101E/RTL8102E-GR/RTL8110SC(L)/RTL8110S-32/RTL8110SB(L)/RTL8169SB(L)/RTL8169SC(L)/RTL8169/RTL8111B/RTL8168B/RTL8111/RTL8168/RTL8111C: Version 5.708 des Treibers vom 31.12.2008 für Windows 2000/XP (32/64 Bit)

    * RTL8100E/RTL8101E/RTL8102E-GR/RTL8110SC(L)/RTL8110S-32/RTL8110SB(L)/RTL8169SB(L)/RTL8169SC(L)/RTL8169/RTL8111B/RTL8168B/RTL8111/RTL8168/RTL8111C: Version 6.213 des Treibers vom 31.12.2008 für Windows Vista(32/64 Bit)


SATA/RAID

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.46.03 des Treibers vom 5.1.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB38X: Version R1.00.21 WHQL des Treibers vom 5.1.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Quelle : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-neue-Treiberversionen-fuer-Windows--/meldung/121442

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Nachgelegt: neue Treiber und BIOS-Versionen
« Antwort #97 am: 30 Januar, 2009, 18:47 »
Der krisengeschüttelte Chiphersteller AMD hat sein monatliches Grafiktreiber-Update dieses Mal recht spät veröffentlicht. Die Januar-Ausgabe des Catalyst-Treibers unterstützt nun vollständig die 3D-Schnittstelle OpenGL 3.0, nachdem diese in Teilen seit Version 8.9 implementiert war. Der in der vorherigen Treiberversion hinzugekommene ATI Avivo Video Converter enkodiert beim aktuellen Catalyst 9.1 unter Windows Vista 64 immer noch ohne die Unterstützung der GPU. Zudem schlich sich ein neuer Fehler ein: Im Control Center hat die Einstellung des anisotropischen Filters keine Auswirkungen auf DirectX-10-Spiele. Bei Vorgabe im Spiel wird der Texturfilter hingegen verwendet.

Mitbewerber Nvidia schob mit dem GeForce 181.22 ein kleines Update zur Version 181.20 nach, welches hauptsächlich ein SLI-Profil für den Benchmark von Stalker:ClearSky nachrüstet. Für seine drahtlose Shutter-Brille 3D Vision legt der Hersteller bereits das zweite Treiber-Paket auf den Download-Server. In einer Liste führt Nvidia auch die ersten geeigneten Monitore und Projektoren mit 120 Hertz Bildwiederholfrequenz auf.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 9.1 des Catalyst-Treibers vom 29.1.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Nvidia

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 181.22 des GeForce-Treibers vom 22.1.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 181.22 des GeForce-Treibers vom 22.1.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 181.22 des GeForce-Treibers vom 22.1.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 181.22 des GeForce-Treibers vom 22.1.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * GeForce 8/9/GTX 200: Version 1.03 der GeForce-3D-Vision-CD vom 19.1.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)


Chipsätze

AMD

    * AMD 600/700/ATI-Chipsätze: Version 9.1 des Catalyst-Treibers vom 29.1.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


Sound

Auzentech

    * X-Fi Forte: Version RC2 Patch 1.1 des Treibers vom 29.1.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.14 des Treibers vom 9.1.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)

    * HDA-Codecs: Version R2.14 des Treibers vom 9.1.2009 für Windows XP (32/64 Bit)

VIA

    * VT1702S/VT1708B/VT1708S: Version 6.60c des Treibers vom 31.12.2008 für Windows 2000/XP/Vista (32/64 Bit)


Netzwerk

Realtek

    * RTL8100E/RTL8101E/RTL8102E-GR/RTL8110SC(L)/RTL8110S-32/RTL8110SB(L)/RTL8169SB(L)/RTL8169SC(L)/RTL8169/RTL8111B/RTL8168B/RTL8111/RTL8168/RTL8111C: Version 5.708 des Treibers vom 21.1.2009 für Windows 2000/XP (32/64 Bit)

    * RTL8100E/RTL8101E/RTL8102E-GR/RTL8110SC(L)/RTL8110S-32/RTL8110SB(L)/RTL8169SB(L)/RTL8169SC(L)/RTL8169/RTL8111B/RTL8168B/RTL8111/RTL8168/RTL8111C: Version 6.213 des Treibers vom 21.1.2009 für Windows Vista(32/64 Bit)

    * RTL8100B(L)/RTL8100C(L)/RTL8101L/RTL8139C(L)/RTL8139C(L)+/RTL8139D(L)/RTL8100(L)/RTL8130/RTL8139B(L): Version 5.709 des Treibers vom 21.1.2009 für Windows XP (32/64 Bit)

    * RTL8100B(L)/RTL8100C(L)/RTL8101L/RTL8139C(L)/RTL8139C(L)+/RTL8139D(L)/RTL8100(L)/RTL8130/RTL8139B(L): Version 6.110 des Treibers vom 21.1.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)

VIA

    * VT823x/VT8251/VT6105/VT6106/VT6107/VT6115: Version 1.14 des Rhine-Treibers vom 29.1.2009 für Windows 2000/XP/Vista (32/64 Bit)


SATA/RAID

Intel

    * ICH7/ICH8/ICH9/ICH10: Version 8.7.0.1007 des Matrix Storage Managers vom 9.1.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.46 WHQL des Treibers vom 22.1.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.46 WHQL eSATA des Treibers vom 22.1.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.46 WHQL eSATA ohne Write-Cache des Treibers vom 22.1.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-neue-Treiberversionen-fuer-Windows--/meldung/126664

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: GeForce-Treiber unterstützen OpenGL 3.0 vollständig
« Antwort #98 am: 18 Februar, 2009, 19:24 »
Drei Wochen nach Mitbewerber AMD hat Nvidia einen Grafiktreiber mit vollständiger Unterstützung von OpenGL 3.0 fertiggestellt. Darüber hinaus bringt der GeForce 182.06 nach Herstellerangaben bei Spielen wie Fallout 3, Half Life 2 und Race Driver: Grid eine um bis zehn Prozent höhere Performance bei aktivierter Kantenglättung. Zudem enthält der Treiber eine aktualisierte Version der PhysX System Software.

Damit 3D-Spiele mit Multi-GPU-Systemen optimal zusammenarbeiten, müssen je nach Spiel verschiedene Kompatibilitätseinstellungen im Treiber aktiv sein. Nach Vorstellung einer neuen 3D-Anwendung dauert es einige Wochen, bis die Grafikchip-Hersteller entsprechende Profile in einer neue Treiberversion eingepflegt haben. Der Grafikkartenhersteller EVGA verkürzt diesen Zeitraum bei SLI-Systemen mit einem inoffiziellen Patch für Windows Vista, der Profile für aktuelle Spiele und Spiele-Demos nachrüstet. Allerdings lässt sich das Paket erst nach vorheriger Registrierung von der EVGA-Webseite herunterladen.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 9.1 des Catalyst AGP Hotfix vom 6.2.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Intel

    * G4x/Q4x/G3x/Q3x/GM965: Version 14.37.1.64.5029 des Treibers vom 24.01.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * G4x/Q4x/G3x/Q3x/GM965: Version 14.37.1.5029 des Treibers vom 24.01.2009 für Windows XP (32 Bit)

Nvidia

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 182.06 WHQL des GeForce-Treibers vom 18.2.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 182.06 WHQL des GeForce-Treibers vom 18.2.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 182.06 WHQL des GeForce-Treibers vom 18.2.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 182.06 WHQL des GeForce-Treibers vom 18.2.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * GeForce 8/9/GTX 200: Version 181.25 der GeForce-Stereoscopic-3D-Treiber vom 2.2.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)

VIA/S3

    * Chrome 500: Version 8.16.12.0018 der Beta-Treiber vom 5.1.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * Chrome 400: Version 8.16.12.0018 der Beta-Treiber vom 5.1.2009 für Windows 7 (32 Bit)


Sound

Auzentech

    * X-Fi Forte: Version RC4 Patch 1.2 des Treibers vom 13.2.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * X-Fi Forte: Version RC3 des DTS-Treibers vom 3.2.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.16 des Treibers vom 18.2.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * AC97-Codecs: Version A4.06 des Treibers vom 17.2.2009 für Windows 2000/XP/Vista/7 (32/64 Bit)


Netzwerk

Realtek

    * RTL8100E/RTL8101E/RTL8102E-GR/RTL8110SC(L)/RTL8110S-32/RTL8110SB(L)/RTL8169SB(L)/RTL8169SC(L)/RTL8169/RTL8111B/RTL8168B/RTL8111/RTL8168/RTL8111C: Version 5.714 des Treibers vom 17.2.2009 für Windows 2000/XP (32/64 Bit)

    * RTL8100E/RTL8101E/RTL8102E-GR/RTL8110SC(L)/RTL8110S-32/RTL8110SB(L)/RTL8169SB(L)/RTL8169SC(L)/RTL8169/RTL8111B/RTL8168B/RTL8111/RTL8168/RTL8111C: Version 6.216 des Treibers vom 5.2.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)

    * RTL8100B(L)/RTL8100C(L)/RTL8101L/RTL8139C(L)/RTL8139C(L)+/RTL8139D(L)/RTL8100(L)/RTL8130/RTL8139B(L): Version 5.714 des Treibers vom 17.2.2009 für Windows XP (32/64 Bit)

    * RTL8100B(L)/RTL8100C(L)/RTL8101L/RTL8139C(L)/RTL8139C(L)+/RTL8139D(L)/RTL8100(L)/RTL8130/RTL8139B(L): Version 6.216 des Treibers vom 5.2.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)


SATA/RAID

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.10 des Treibers vom 17.2.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.10 eSATA des Treibers vom 17.2.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.10 eSATA ohne Write-Cache des Treibers vom 17.2.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB38X: Version R1.00.24 WHQL des Treibers vom 11.2.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Quelle : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-GeForce-Treiber-unterstuetzen-OpenGL-3-0-vollstaendig--/meldung/133126
« Letzte Änderung: 18 Februar, 2009, 19:30 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Catalyst 9.2 behebt Fehler bei anisotropischem Filter
« Antwort #99 am: 21 Februar, 2009, 11:48 »
 Mit der Februar-Ausgabe Catalyst 9.2 ist es bei AMDs Grafiktreiber nun wieder möglich, den anistropische Filter bei DirectX-10-Spielen zu aktivieren. In der vorherigen Version hatte sich hier ein Fehler eingeschlichen. Weiterhin behebt der Catalyst 9.2 das Problem, dass bei einigen PCs mit 8 GByte Arbeitsspeicher der Grafiktreiber beim Windows-Start nicht richtig geladen wird. An der Performanceschraube haben die AMD-Entwickler ebenfalls etwas gedreht. So sollen die Spiele Crysis und Crysis Warhead im DirectX-10-Modus bis zu 20 Prozent höhere Bildraten erreichen.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 9.2 des Catalyst-Treiber vom 20.2.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Nvidia

    * GeForce 8/9/GTX 200: Version 1.04 der GeForce-3D-Vision-CD vom 2.2.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)


Chipsätze

AMD

    * AMD 600/700/ATI-Chipsätze: Version 9.2 des Catalyst-Treiber vom 20.2.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


Sound

Auzentech

    * X-Fi Forte: Version 1.0 des Treibers vom 20.2.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * X-Fi Prelude: Version 1.1 des DTS-Treibers vom 19.2.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


Sonstiges

Intel

    * Turbo-Memory: Version 1.8.0.1018 des Treibers vom 5.2.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)


Quelle : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-Catalyst-9-2-behebt-Fehler-bei-anisotropischem-Filter--/meldung/133301

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Nachgelegt : Neue Treiber etc ...
« Antwort #100 am: 05 März, 2009, 19:33 »
Kurz nach Vorstellung der GeForce GTS 250 hat Nvidia mit dem GeForce 182.08 einen passenden Treiber zum Download bereit gestellt. Die Webseitenbetreuer scheinen dabei etwas über das Ziel hinausgeschossen zu sein und haben im Auswahlmenü bereits die noch nicht angekündigten Grafikkarten GeForce GT 140, GT 130 und GT 120 mit aufgeführt.


Der neue Treiber behebt zudem einige Fehler in Verbindung mit Photoshop CS4. Im Dual-Monitor-Betrieb unter Windows XP arbeitet die Zeichenfunktion nun schneller und die OpenGL-Einstellungen sind unter Vista 64 nicht mehr ausgegraut. Der Chiphersteller veröffentlichte zudem für Windows 7 den Beta-Treiber GeForce 181.78.

Mitbewerber AMD blieb ebenfalls nicht untätig und gab den Catalyst-Hotfix-Treiber für AGP-Grafikkarten der Radeon-HD-2000- und HD-3000-Serie zum Download frei. Der Treiber ist nun nicht mehr schwer auffindbar in der Knowledge Base versteckt, sondern über die Adresse http://support.amd.com/us/kbarticles/Pages/CatalystAGPHotfix.aspx direkt zu erreichen.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 9.2 des Catalyst AGP Hotfix vom 21.2.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Nvidia

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 182.08 WHQL des GeForce-Treibers vom 3.3.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 182.08 WHQL des GeForce-Treibers vom 3.3.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 182.08 WHQL des GeForce-Treibers vom 3.3.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 182.08 WHQL des GeForce-Treibers vom 3.3.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 181.71 Beta der GeForce-Treibers vom 2.3.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 181.71 Beta der GeForce-Treibers vom 2.3.2009 für Windows 7 (64 Bit)


Sound

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.17 des Treibers vom 24.2.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


SATA/RAID

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.48.03 des Treibers vom 4.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.03 eSATA des Treibers vom 4.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.03 eSATA ohne Write-Cache des Treibers vom 4.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-Nvidia-Treiberauswahl-verraet-zukuenftige-Grafikkarten--/meldung/134079

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Als einer der ersten Hersteller bietet AMD für seine Radeon-Grafikkarten mit dem Catalyst 9.3 ein einheitliches Treiberpaket für Windows Vista und Windows 7 an. Im kommenden Betriebssystem von Microsoft hält mit WDDM 1.1 ein neues Treibermodell Einzug, bei dem unter anderem offene Programmfenster deutlich weniger Grafikspeicher belegen sollen. Als weitere Neuerung packt AMD ab sofort den HDMI-Audio-Treiber für die in Radeon-HD-Grafikchips integrierte Sound-Einheit mit in das Catalyst-Treiberpaket.

Neben höheren Bildraten beim Third-Person-Shooter Lost Planet: Colonies soll der März-Treiber die Performance des GPU-Clients von Folding@home verbessern. Sowohl für die Windows- als auch für die properitären Linux-Treiber stellt der Chiphersteller die AMD Display Library (ADL) bereit, mit der andere Anwendungen auf Informationen wie den angeschlossenen Monitor sowie Taktfrequenzen, Temperaturen und Lüftergeschwindigkeit der Grafikkarte zugreifen können.
Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 9.3 des Catalyst-Treibers vom 18.3.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.3 des Catalyst AGP Hotfix vom 18.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

VIA

    * VIA P4M900/CN896/VN896: Version 21.09.01h des Treibers vom 17.3.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * VIA P4M900/CN896/VN896: Version 21.09.01h des Treibers vom 17.3.2009 für Windows Vista (64 Bit)


Chipsätze

AMD

    * AMD 600/700/ATI-Chipsätze: Version 9.3 des Catalyst-Treibers vom 18.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Nvidia


    * nForce 980a/780a/730a/720a/630i/610i: Version 15.26 des nForce-Treibers vom 16.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * nForce 790i/780i/750i/740a/710a/680/650/590/570/550: Version 15.25 des nForce-Treibers vom 16.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


Sound

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.19 des Treibers vom 24.2.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


SATA/RAID

Intel

    * ICH7/ICH8/ICH9/ICH10: Version 8.8.0.1009 des Matrix Storage Managers vom 13.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.48.06 des Treibers vom 18.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.06 eSATA des Treibers vom 18.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.06 eSATA ohne Write-Cache des Treibers vom 18.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

VIA


    * VT8237/VT8251/CX700/VX700/VX800: Version 5.80e des V-RAID-Treibers vom 17.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-Einheitlicher-Catalyst-Grafiktreiber-fuer-Windows-7-und-Vista--/meldung/134838

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: OpenGL 3.1 für Nvidia-Grafikkarten
« Antwort #102 am: 06 April, 2009, 17:47 »
Gleich drei neue Treiber schickt Nvidia für seine GeForce- und Quadro-Grafikkarten ins Rennen. In der Developer Zone bietet der Chiphersteller mit Version 182.47 einen Treiber mit experimenteller OpenGL-3.1-Unterstützung an. Für die letzte Woche angekündigte GeForce GTX 275 hat Nvidia den WHQL-zertifizierten GeForce 182.50 sowie den Beta-Treiber 185.66 veröffentlicht.

Letzterer unterstützt CUDA 2.2 und besitzt insbesondere bei aktuellen 3D-Spielen mit Kantenglättung eine bessere Performance. Als neue Funktion lässt sich Ambient Occlusion im Treiber zuschalten, dass realistischer wirkende, diffuse Schatten erzeugt. Allerdings bricht dabei die Bildrate je nach Spiel und Einstellung um etwa 20 bis 60 Prozent ein. Das GeForce Plus Power Pack #3 enthält neben Spiele-Patches und einem Bildschirmschoner mit PhysX-Effekten den GPU-Client des Seti@home-Projekts.

Grafikkarten/IGP

Nvidia

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 182.50 des GeForce-Treibers vom 2.4.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 182.50 des GeForce-Treibers vom 2.4.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 182.50 des GeForce-Treibers vom 2.4.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 182.50 des GeForce-Treibers vom 2.4.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * GeForce 9/GTX 200: Version 185.66 Beta des GeForce-Treibers vom 3.4.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce 9/GTX 200: Version 185.66 Beta des GeForce-Treibers vom 3.4.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce 9/GTX 200: Version 185.66 Beta des GeForce-Treibers vom 3.4.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * GeForce 9/GTX 200: Version 185.66 Beta des GeForce-Treibers vom 3.4.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * GeForce 8/9/GTX 200/Quadro FX/VX/CX: Version 182.47 des Treibers vom 24.3.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce 8/9/GTX 200/Quadro FX/VX/CX: Version 182.47 des Treibers vom 24.3.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce 8/9/GTX 200/Quadro FX/VX/CX: Version 182.47 des Treibers vom 24.3.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * GeForce 8/9/GTX 200/Quadro FX/VX/CX: Version 182.47 des Treibers vom 24.3.2009 für Windows Vista (64 Bit)


Chipsätze

VIA

    * VIA-Chipsätze: Version 5.23a des Hyperion-Pro-Treibers vom 3.4.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


Sound

Creative

    * X-Fi Titanium: Version 2.17.0006 des Treibers vom 11.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * Audigy: Version 2.18.0010 des Treibers vom 23.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.21 des Treibers vom 2.4.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

VIA

    * VT1708/VT1702: Version 6.50 des HD-Audio-Treibers vom 24.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


SATA/RAID

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.48.07 des Treibers vom 25.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.07 eSATA des Treibers vom 25.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.07 eSATA ohne Write-Cache des Treibers vom 25.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB38X: Version R1.00.26 des Treibers vom 20.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

VIA

    * VT8237/VT8251/CX700/VX700/VX800: Version 5.80f des V-RAID-Treibers vom 31.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


Sonstiges

Microsoft

* DirectX: Version 9.26 der End-User-Runtimes vom 17.3.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-OpenGL-3-1-fuer-Nvidia-Grafikkarten--/meldung/135846

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: GeForce-Treiber informiert über HDCP-Status
« Antwort #103 am: 30 April, 2009, 15:58 »
Der Grafikchip-Hersteller Nvidia feilt vor der Freigabe als WHQL-zertifizierter Treiber weiter am GeForce 185. Die Beta-Version 185.68 verhilft dem kürzlich vorgestellten Ego-Shooter The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena zu höheren Bildraten. In der Benutzeroberfläche der GeForce-185-Treiber gibt überdies eine Statusanzeige Auskunft, ob die digitale Datenübertragung zum Monitor per DVI, DisplayPort oder HDMI mit HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) verschlüsselt ist. Über die Neuerungen des Catalyst 9.4 für Radeon-Grafikkarten berichteten wir bereits bei Veröffentlichung des Treibers.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 9.4 des Catalyst-Treibers vom 8.4.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.4 des Catalyst AGP Hotfix vom 8.4.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Intel

    * G4x/Q4x: Version 15.13.1.64.1688 des Treibers vom 2.4.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * G4x/Q4x: Version 15.13.1.1688 des Treibers vom 2.4.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * G4x/Q4x: Version 14.38.3.64.5047 des Treibers vom 31.3.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * G4x/Q4x: Version 14.38.3.5047 des Treibers vom 31.3.2009 für Windows XP (32 Bit)

Nvidia

    * GeForce 9/GTX 200: Version 185.68 Beta des GeForce-Treibers vom 8.4.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce 9/GTX 200: Version 185.68 Beta des GeForce-Treibers vom 8.4.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce 9/GTX 200: Version 185.68 Beta des GeForce-Treibers vom 8.4.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * GeForce 9/GTX 200: Version 185.68 Beta des GeForce-Treibers vom 8.4.2009 für Windows Vista (64 Bit)

VIA

    * CN896/P4M900/VN896: Version 21.09.01h des Treibers vom 20.4.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * CN896/P4M900/VN896: Version 21.09.01q des Treibers vom 20.4.2009 für Windows XP (32 Bit)


Chipsätze

AMD

    * AMD 600/700/ATI-Chipsätze: Version 9.4 des Catalyst-Treibers vom 8.4.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)


Sound

Creative

    * Audigy/X-Fi: Version 1.25.10 des OpenAL-Wrappers (Alchemy) vom 20.3.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.22 des Treibers vom 20.4.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * AC97-Codecs: Version 6303 des Treibers vom 26.3.2009 für Windows Vista/7 (32/64 Bit)


SATA/RAID

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.48.10 des Treibers vom 20.4.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.10 No eSATA des Treibers vom 20.4.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.10 eSATA des Treibers vom 20.4.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.10 eSATA ohne Write-Cache des Treibers vom 20.4.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


Sonstiges

Intel

    * Turbo-Memory: Version 1.9.0.1006 der Treibers vom 23.4.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)

Quelle : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-GeForce-Treiber-informiert-ueber-HDCP-Status--/meldung/137106

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: WHQL-zertifizierte Radeon-Treiber für Windows 7
« Antwort #104 am: 07 Mai, 2009, 16:50 »
Auf dem Weg zur Mai-Ausgabe des Catalyst-Treibers für Radeon-Grafikkarten legt AMD einen Zwischenstopp ein. Passend zur Freigabe des Release Candidate von Windows 7 veröffentlicht der Chiphersteller eine WHQL-zertifizierte Version des Grafikkartentreibers. Nach Aussage von AMD handelt es sich dabei nicht um ein finales Treiberpaket. Dieses hat noch nicht den kompletten Testzyklus absolviert und kann Fehler enthalten.

Mitbewerber Nvidia schiebt vor der für nächste Woche geplanten Veröffentlichung des finalen GeForce-185-Treibers ebenfalls noch eine Beta-Version ein. Der GeForce 185.81 unterstützt neben GeForce-Grafikkarten ab Serie 6 auch Quadro FX sowie in einem eigenständigen Paket die Mobilgrafikchips ab GeForce 8M.

Bisher überließ Nvidia die Treiberunterstützung vollkommen den Notebook-Herstellern, da in den tragbaren Geräten die GPUs je nach Modell mit unterschiedlichen Taktfrequenzen und Speichertypen betrieben werden. Der Referenztreiber des Chipherstellers eignet sich zumindest für eine Auswahl an Notebooks. Bei Geräten mit Hybrid-SLI sowie den tragbaren Rechnern von Fujitsu, Lenovo und Sony verweist Nvidia aber wie gehabt auf den Support des Notebook-Herstellers.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 8.612 WHQL des Catalyst-Treibers vom 5.5.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * ATI Radeon: Version 8.612 WHQL des Catalyst-Treibers vom 5.5.2009 für Windows 7 (64 Bit)

Nvidia

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 185.81 Beta des GeForce-Treibers vom 30.4.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 185.81 Beta des GeForce-Treibers vom 30.4.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 185.81 Beta des GeForce-Treibers vom 30.4.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 185.81 Beta des GeForce-Treibers vom 30.4.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 185.81 Beta des GeForce-Treibers vom 30.4.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * GeForce 6/7/8/9/GTX 200: Version 185.81 Beta des GeForce-Treibers vom 30.4.2009 für Windows 7 (64 Bit)

    * GeForce M: Version 185.81 Beta des GeForce-Treibers vom 30.4.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce M: Version 185.81 Beta des GeForce-Treibers vom 30.4.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce M: Version 185.81 Beta des GeForce-Treibers vom 30.4.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * GeForce M: Version 185.81 Beta des GeForce-Treibers vom 30.4.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * GeForce M: Version 185.81 Beta des GeForce-Treibers vom 30.4.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * GeForce M: Version 185.81 Beta des GeForce-Treibers vom 30.4.2009 für Windows 7 (64 Bit)

S3

    * Chrome 500: Version 6.14.10.0270 des Treibers vom 30.4.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * Chrome 500: Version 7.15.12.0369 des Treibers vom 30.4.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * Chrome 500: Version 7.15.12.0369 des Treibers vom 30.4.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * Chrome 400: Version 6.14.10.0270 des Treibers vom 30.4.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * Chrome 400: Version 7.15.12.0369 des Treibers vom 30.4.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * Chrome 400: Version 7.15.12.0369 des Treibers vom 30.4.2009 für Windows Vista (64 Bit)


Netzwerk

Marvell

    * Yukon: Version 10.69.2.3 des Treibers vom 21.4.2009 für Windows 2000/XP/Vista (32/64 Bit)


Sonstiges

Nvidia

    * PhysX: Version 9.09.0408 des PhysX System Software vom 9.4.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-WHQL-zertifizierte-Radeon-Treiber-fuer-Windows-7--/meldung/137457

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )