Autor Thema: Nachgelegt : Neue Treiber etc ...  (Gelesen 17145 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Treiber für GeForce GTX 580
« Antwort #135 am: 19 November, 2010, 16:27 »
Der Grafikchiphersteller Nvidia hat für die High-End-Grafikkarte GeForce GTX 580 einen WHQL-zertifizierten Treiber veröffentlicht. Der GeForce 262.99 unterstützt allerdings nur den jüngsten Grafikkarten-Sproß des Herstellers. Für ältere Grafik-Hardware von Nvidia ist weiterhin der GeForce 260.99 aktuell.

In der November-Ausgabe des Catalyst-Treibers fehlt wiederum die Unterstützung für die vor einem Monat vorgestellte Grafikkarten-Serie Radeon HD 6000, obwohl die Vorgängerversion diese bereits enthielt. AMD empfiehlt in diesem Fall, stattdessen auf den Hotfix-Treiber 10.10e auszuweichen. Der Catalyst 10.11 dient hauptsächlich der Fehlerbehebung, neue Funktionen sind erst in der für Mitte Dezember geplanten Version 10.12 zu erwarten.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * Radeon: Version 10.11 des Catalyst-Treibers vom 17.11.2010 für Windows 7 (64 Bit)
    * Radeon: Version 10.11 des Catalyst-Treibers vom 17.11.2010 für Windows 7 (32 Bit)
    * Radeon: Version 10.11 des Catalyst-Treibers vom 17.11.2010 für Windows Vista (32 Bit)
    * Radeon: Version 10.11 des Catalyst-Treibers vom 17.11.2010 für Windows Vista (64 Bit)
    * Radeon: Version 10.11 des Catalyst-Treibers vom 17.11.2010 für Windows XP (32 Bit)
    * Radeon: Version 10.11 des Catalyst-Treibers vom 17.11.2010 für Windows XP (64 Bit)
    * Mobility Radeon: Version 10.11 des Catalyst-Treibers vom 17.11.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    * Mobility Radeon: Version 10.11 des Catalyst-Treibers vom 17.11.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * Radeon AGP: Version 10.11 des AGP-Hotfix vom 17.11.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    * Radeon: Version 10.11 der CrossfireX-Profile vom 17.11.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    * Radeon: Version 10.10e des Catalyst-Hotfix vom 12.11.2010 für Windows 7 (32/64 Bit)

Nvidia

    * GeForce GTX 580: Version 262.99 des GeForce-Treibers vom 9.11.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    * GeForce GTX 580: Version 262.99 des GeForce-Treibers vom 9.11.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * GeForce GTX 580: Version 262.99 des GeForce-Treibers vom 9.11.2010 für Windows XP (32 Bit)
    * GeForce GTX 580: Version 262.99 des GeForce-Treibers vom 9.11.2010 für Windows XP (64 Bit)

Chipsätze

AMD

    * AMD-Chipsätze: Version 10.11 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 17.11.2010 für Windows Vista (32/64 Bit)
    * AMD-Chipsätze: Version 10.11 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 17.11.2010 für Windows XP (32/64 Bit)
    * AMD-Chipsätze: Version 10.11 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 17.11.2010 für Windows 7 (32/64 Bit)

Intel

    * GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15.​17.​12.​64.2226 des Treibers vom 23.10.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15.​17.​12.2226 des Treibers vom 23.10.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)

Sound

Auzentech

    * X-Fi Bravura 7.1: Version 1.40 des Treibers vom 18.11.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.54 des Treibers vom 5.11.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Treiber-fuer-GeForce-GTX-580-1138409.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Catalyst-Treiber mit neuer Oberfläche
« Antwort #136 am: 16 Dezember, 2010, 15:51 »
Zum Jahresende gewährt AMD einen Ausblick auf die überarbeitete Benutzeroberfläche des Catalyst-Treibers, die Anfang 2011 das bisherige Catalyst Control Center ablösen soll. Im Vergleich zum Vorgänger sind die einzelnen Einstelloptionen deutlich übersichtlicher angeordnet. Um an die einzelnen Einstellregler zu gelangen, sind jedoch immer noch zahlreiche Mausklicks nötig. Zum Beispiel sind die 3D-Optionen für Kantenglättung, anisotropisches Filtering jeweils in eigenen Submenüs untergebracht. Zudem wächst mit der neuen Oberfläche die Downloadgröße des Treiberpakets auf 110 MByte an.

Zu den neuen Funktionen des Catalyst 10.12 zählen die vollständige Unterstützung von OpenGL 4.1 sowie die Hardwarebeschleunigung von DivX-Videos. Für letzteres ist eine Grafikkarte der Serien Radeon HD 6800 und 6900 notwendig, die die dafür erforderliche UVD3-Videoeinheit mitbringen.

Derzeit steht allerdings lediglich eine Beta-Version des Videocodecs zum Download bereit, der manuell in den Media Player Classic Home Cinema eingebunden werden muss. Für das kommende Jahr sind Versionen des DivX Player Plus und der DivX Plus Web Player mit Hardwarebeschleunigung angekündigt. Des Weiteren hat AMD das GPGPU-Entwicklerpaket Stream 2.3 veröffentlicht.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * Radeon: Version 10.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2010 für Windows 7 (32 Bit)
    * Radeon: Version 10.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2010 für Windows 7 (64 Bit)
    * Radeon: Version 10.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2010 für Windows Vista (32 Bit)
    * Radeon: Version 10.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2010 für Windows Vista (64 Bit)
    * Radeon: Version 10.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2010 für Windows XP (32 Bit)
    * Radeon: Version 10.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2010 für Windows XP (64 Bit)
    * Mobility Radeon: Version 10.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    * Mobility Radeon: Version 10.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * Radeon AGP: Version 10.12 des AGP-Hotfix vom 13.12.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    * Radeon: Version 10.12 der CrossfireX-Profile vom 13.12.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Nvidia

    * GeForce GTX 570/580: Version 263.09 des GeForce-Treibers vom 7.12.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    * GeForce GTX 570/580: Version 263.09 des GeForce-Treibers vom 7.12.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * GeForce GTX 570/580: Version 263.09 des GeForce-Treibers vom 7.12.2010 für Windows XP (32 Bit)
    * GeForce GTX 570/580: Version 263.09 des GeForce-Treibers vom 7.12.2010 für Windows XP (64 Bit)

Chipsätze

AMD

    * AMD-Chipsätze: Version 10.12 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 13.12.2010 für Windows 7 (32/64 Bit)
    * AMD-Chipsätze: Version 10.12 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 13.12.2010 für Windows Vista (32/64 Bit)
    * AMD-Chipsätze: Version 10.12 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 13.12.2010 für Windows XP (32/64 Bit)

Intel

    * GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15.​21.​2.​64.2246 des Treibers vom 8.12.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15.​21.​2.2246 des Treibers vom 8.12.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)

Sound

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.55 des Treibers vom 3.12.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

SATA/RAID

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.62 des Treibers vom 14.12.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    * JMB36X: Version R1.17.62 eSATA des Treibers vom 14.12.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Catalyst-Treiber-mit-neuer-Oberflaeche-1154138.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Performance-Updates bei AMD und Nvidia
« Antwort #137 am: 27 Januar, 2011, 17:11 »
Nvidia hat den Grafikkartentreiber GeForce 266.58 zum Download bereit gestellt. Der Chiphersteller unterstützt in der neuen Version 24 weitere 3D-taugliche PC-Monitore, Beamer, Rückprojektionsfernseher und All-in-One-PCs. Zudem bringt der Treiber zusätzliche Anwendungsprofile für den 3D-Vision-Fenstermodus mit – unter anderem für Google Earth.

Die Umgebungsverdeckung (Ambient Occlusion) für realistischere Schatteneffekte lässt sich mit dem GeForce 266.58 nun auch im Spiel Starcraft II: Wings of Liberty aktivieren. Des Weiteren schraubten die Entwickler an der Spiele-Performance bei Grafikkarten der Serien GeForce 400 und 500. Im SLI-Betrieb erhöht sich beispielsweise die Bildrate bei Battleforge um bis zu 12 und bei Call of Duty: Modern Warfare 2 um bis zu 11 Prozent. Für die wenige Tage alte GeForce GTX 560 Ti hält Nvidia den GeForce 266.66 bereit.

AMD hat beim Catalyst 11.1 ebenfalls die Grafikleistung verbessert. Mit aktivierter Kantenglättung und eingeschaltetem anisotropischen Filter legt die Bildrate bei F1 2010 und Left 4 Dead 2 um bis zu 12 beziehungsweise 17 Prozent zu.

AMD liefert außerhalb des monatlichen Treiberzyklus zusätzliche Hotfix-Treiber aus, die bislang nur schwer auf der Webseite des Herstellers zu finden waren. Aus diesem Grund gibt es ab sofort eine Linkliste zu den Beta-Treibern. Der Catalyst 11.1a fehlt allerdings in der Übersicht. Er bietet die Möglichkeit über einen Regler den Verfeinerungsgrad von geometrischen Details zu verringern, damit auch schwächere Grafikkarten Spiele mit anspruchsvollen Tesselation-Effekten flüssig darstellen können. Die automatische Anpassung funktioniert wegen fehlender Spieleprofile aber noch nicht.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * Radeon: Version 11.1 des Catalyst-Treibers vom 26.1.2011 für Windows 7 (32 Bit)
    * Radeon: Version 11.1 des Catalyst-Treibers vom 26.1.2011 für Windows 7 (64 Bit)
    * Radeon: Version 11.1 des Catalyst-Treibers vom 26.1.2011 für Windows Vista (32 Bit)
    * Radeon: Version 11.1 des Catalyst-Treibers vom 26.1.2011 für Windows Vista (64 Bit)
    * Radeon: Version 11.1 des Catalyst-Treibers vom 26.1.2011 für Windows XP (32 Bit)
    * Radeon: Version 11.1 des Catalyst-Treibers vom 26.1.2011 für Windows XP (64 Bit)
    * Mobility Radeon: Version 11.1 des Catalyst-Treibers vom 26.1.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    * Mobility Radeon: Version 11.1 des Catalyst-Treibers vom 26.1.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * Radeon AGP: Version 11.1 des AGP-Hotfix vom 26.1.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    * Radeon: Version 11.1a des Hotfix vom 26.1.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    * Radeon: Version 11.1 der CrossfireX-Profile vom 26.1.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Intel

    * HD Graphics (Core i): Version 15.​21.​2.​64.2266 des Treibers vom 18.12.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * HD Graphics (Core i): Version 15.​21.​2.2266 des Treibers vom 18.12.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)

Nvidia

    * GeForce/Ion: Version 266.58 des GeForce-Treibers vom 18.1.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    * GeForce/Ion: Version 266.58 des GeForce-Treibers vom 18.1.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * GeForce/Ion: Version 266.58 des GeForce-Treibers vom 18.1.2010 für Windows XP (32 Bit)
    * GeForce/Ion: Version 266.58 des GeForce-Treibers vom 18.1.2010 für Windows XP (64 Bit)
    * GeForce GTX 560 Ti: Version 266.66 des GeForce-Treibers vom 25.1.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    * GeForce GTX 560 Ti: Version 266.66 des GeForce-Treibers vom 25.1.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * GeForce GTX 560 Ti: Version 266.66 des GeForce-Treibers vom 25.1.2010 für Windows XP (32 Bit)
    * GeForce GTX 560 Ti: Version 266.66 des GeForce-Treibers vom 25.1.2010 für Windows XP (64 Bit)
    * GeForce M/Ion: Version 266.58 des Verde-Treibers vom 18.1.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    * GeForce M/Ion: Version 266.58 des Verde-Treibers vom 18.1.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * GeForce M/Ion: Version 266.58 des Verde-Treibers vom 18.1.2010 für Windows XP (32 Bit)
    * GeForce M/Ion: Version 266.58 des Verde-Treibers vom 18.1.2010 für Windows XP (64 Bit)

Chipsätze

AMD

    * AMD: Version 11.1 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 26.1.2011 für Windows 7 (32/64 Bit)
    * AMD: Version 11.1 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 26.1.2011 für Windows Vista (32/64 Bit)
    * AMD: Version 11.1 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 26.1.2011 für Windows XP (32/64 Bit)

Intel

    * 800/900/3/4/5/6: Version 9.2.0.1021 des INF-Update-Utility vom 4.1.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Sound

Auzentech

    * X-Fi Bravura 7.1: Version RC1 des Treibers vom 21.12.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.56 des Treibers vom 4.1.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Sonstiges

Microsoft

    * DirectX: Version 9.29.1973 des End-User Runtimes vom 30.11.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Performance-Updates-bei-AMD-und-Nvidia-1178339.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Verbesserter Texturfilter für Radeon-Grafikkarten
« Antwort #138 am: 16 Februar, 2011, 17:07 »
Der Februar-Ausgabe des Grafikkartentreibers Catalyst hat AMD einige neue Funktionen spendiert. So haben die Entwickler im Catalyst 11.2 das Verhalten der Qualitätseinstellung des Texturfilters überarbeitet: Die Bildqualität der Stufe "Qualität" entspricht nun bis auf ein Merkmal derjenigen bei "Hoher Qualität". Die Texturen werden mit Ausnahme der Bildbereiche um die MIP-Mapping-Übergänge lediglich bilinear statt trilinear gefiltert. In der Einstellung "Leistung" reduzierte AMD die Schärfe, um das Texturflimmern in bestimmten Szenen zu verringern.

Die Optionen, den Tesselation-Grad zu verändern oder Morpholigical Antialiasing (MLAA) bei Grafikkarten der Serie Radeon HD 5000 zu aktivieren, enthielten bereits frühere Beta-Treiber. Zudem soll sich die Bildrate mit dem Catalyst 11.2 bei Call of Duty: Black Ops um bis zu 11 und bei Batman: Arkham Asylum um bis zu 4 Prozent steigen.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * Radeon: Version 11.2 des Catalyst-Treibers vom 15.2.2011 für Windows 7 (32 Bit)
    * Radeon: Version 11.2 des Catalyst-Treibers vom 15.2.2011 für Windows 7 (64 Bit)
    * Radeon: Version 11.2 des Catalyst-Treibers vom 15.2.2011 für Windows Vista (32 Bit)
    * Radeon: Version 11.2 des Catalyst-Treibers vom 15.2.2011 für Windows Vista (64 Bit)
    * Radeon: Version 11.2 des Catalyst-Treibers vom 15.2.2011 für Windows XP (32 Bit)
    * Radeon: Version 11.2 des Catalyst-Treibers vom 15.2.2011 für Windows XP (64 Bit)
    * Radeon: Version 11.2 des Catalyst-Treibers vom 15.2.2011 für Linux (32/64 Bit)
    * Radeon M: Version 11.2 des Catalyst-Treibers vom 15.2.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    * Radeon M: Version 11.2 des Catalyst-Treibers vom 15.2.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * Radeon AGP: Version 11.2 des AGP-Hotfix vom 15.2.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    * Radeon: Version 11.2 der CrossfireX-Profile vom 15.2.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Intel

    * HD Graphics (Core i): Version 15.​21.​8.​64.2279 des Treibers vom 7.1.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * HD Graphics (Core i): Version 15.​21.​8.2279 des Treibers vom 7.1.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)

Chipsätze

AMD

    * AMD-Chipsätze: Version 11.2 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 15.2.2011 für Windows 7 (32/64 Bit)
    * AMD-Chipsätze: Version 11.2 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 15.2.2011 für Windows Vista (32/64 Bit)
    * AMD-Chipsätze: Version 11.2 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 15.2.2011 für Windows XP (32/64 Bit)

Sound


Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.57 des Treibers vom 28.1.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Verbesserter-Texturfilter-fuer-Radeon-Grafikkarten-1191166.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Catalyst-Treiber mit OpenCL-Schnittstelle
« Antwort #139 am: 30 März, 2011, 17:16 »
Der Chiphersteller AMD hat den Catalyst 11.3 für Radeon-Grafikkarten freigegeben. Die OpenCL-Laufzeitumgebung für GPGPU-Anwendungen ist im Grafikkartentreiber nun standardmäßig aktiv. Darüber hinaus haben die Entwickler wieder zahlreiche Fehler behoben. Unter anderem kommt es mit der März-Ausgabe nicht mehr zu übersprungenen Bildern bei der Wiedergabe von 3D-Blu-rays. Videos im WMV-Format mit 720p-Auflösung lassen sich nun flüssig abspielen.

Zudem bietet AMD eine Vorschau auf den nächsten Catalyst-Treiber. Für Version 11.4 verspricht der Hersteller bei 3D-Spielen Performance-Zuwächse im zweistelligen Prozentbereich mit Grafikkarten der Serien Radeon HD 6800 und 6900. Der Treiber informiert darüber hinaus den Benutzer, falls ein Update zum Download bereitsteht.

Konkurrent Nvidia veröffentlichte für seinen jüngsten Dual-GPU-Spross GeForce GTX 590 den GeForce-Treiber 267.91. Weitere Details zu den Neuerungen gab der Hersteller nicht bekannt.

Grafikkarten/IGP

AMD

    Radeon: Version 11.3 des Catalyst-Treibers vom 29.3.2011 für Windows 7 (32 Bit)
    Radeon: Version 11.3 des Catalyst-Treibers vom 29.3.2011 für Windows 7 (64 Bit)
    Radeon: Version 11.3 des Catalyst-Treibers vom 29.3.2011 für Windows Vista (32 Bit)
    Radeon: Version 11.3 des Catalyst-Treibers vom 29.3.2011 für Windows Vista (64 Bit)
    Radeon: Version 11.3 des Catalyst-Treibers vom 29.3.2011 für Windows XP (32 Bit)
    Radeon: Version 11.3 des Catalyst-Treibers vom 29.3.2011 für Windows XP (64 Bit)
    Radeon: Version 11.3 des Catalyst-Treibers vom 29.3.2011 für Linux (32/64 Bit)
    Radeon M: Version 11.3 des Catalyst-Treibers vom 29.3.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    Radeon M: Version 11.3 des Catalyst-Treibers vom 29.3.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    Radeon AGP: Version 11.3 des AGP-Hotfix vom 29.3.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon: Version 11.4 Preview des Catalyst-Treibers vom 23.3.2011 für Windows 7 (32/64 Bit)
    Radeon: Version 11.3 der CrossfireX-Profile vom 29.3.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Intel

    HD Graphics (Core i): Version 15.​21.​12.​64.2321 des Treibers vom 10.3.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    HD Graphics (Core i): Version 15.​21.​12.2321 des Treibers vom 10.3.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    HD Graphics (Core i): Version 14.​46.​4.​64.5337 des Treibers vom 1.3.2010 für Windows XP (64 Bit)
    HD Graphics (Core i): Version 14.46.​4.5337 des Treibers vom 1.3.2010 für Windows XP (32 Bit)

Nvidia

    GeForce GTX 590: Version 267.91 des GeForce-Treibers vom 28.3.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce GTX 590: Version 267.91 des GeForce-Treibers vom 28.3.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    GeForce GTX 590: Version 267.91 des GeForce-Treibers vom 28.3.2010 für Windows XP (32 Bit)
    GeForce GTX 590: Version 267.91 des GeForce-Treibers vom 28.3.2010 für Windows XP (64 Bit)
    GeForce M: Version 267.76 des Verde-Treibers vom 24.3.2010 für Windows 7 (32 Bit)
    GeForce M: Version 267.76 des Verde-Treibers vom 24.3.2010 für Windows 7 (64 Bit)

Chipsätze

AMD

    AMD-Chipsätze: Version 11.3 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 29.3.2011 für Windows 7 (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.3 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 29.3.2011 für Windows Vista (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.3 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 29.3.2011 für Windows XP (32/64 Bit)

Intel

    800/900/3/4/5/6: Version 9.2.0.1025 des INF-Update-Utility vom 3.3.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Netzwerk

Marvell

    Yukon: Version 11.41.1.3 des Treibers vom 4.2.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Sound

Realtek

    HDA-Codecs: Version R2.58 des Treibers vom 2.3.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Catalyst-Treiber-mit-OpenCL-Schnittstelle-1218277.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Mehr Performance für GeForce- und Radeon-Grafikkarten
« Antwort #140 am: 07 Juni, 2011, 19:40 »
Die Chiphersteller AMD und Nvidia kümmern sich mit den aktuellen Grafikkarten-Treibern sowohl um die Spiele-Performance als auch um neue Funktionen. Version 275.33 des GeForce-Treibers unterstützt die kürzlich vorgestellte GeForce GTX 560. Eine überarbeitete Treiberoberfläche erleichtert es, die Bildskalierung und benutzerdefinierte Auflösungen für HD-Fernsehgeräte einzustellen. Der Treiber meldet, falls neue Treiber zum Download bereitstehen und aktualisiert die Spieleprofile für SLI und Antialiasing automatisch. Zudem ist der GeForce 275.33 bereits für die kommende Ausgabe des GPGPU-Entwicklerpakets CUDA 4.1 vorbereitet.

Beim Vorgänger GeForce 270.61 hat Nvidia kräftig an der Performance-Schraube gedreht. Die Bildrate soll beispielsweise mit einer GeForce GTX 580 bei Dragon Age 2 um bis zu 516 Prozent steigen. Ab dieser Version ist der Treiber für den USB-Dongle der 3D-Vision-Brille mit enthalten. Der 3D-Vision-Fenstermodus für Google Earth und DirectX-9-Spiele funktioniert ab dem GeForce 270.61 auch bei 3D-Fernsehern, die per HDMI 1.4 angeschlossen sind.

AMD verbessert im Catalyst 10.5 die Zusammenarbeit zwischen der Multimonitortechnik Eyefinity und der Desktop-Verwaltung Hydravision. Letztere verteilt Programmfenster nun anhand der Bildschirmanordnung. Der Hotfix 10.5b behebt das Problem eines verzögert dargestellten Mauszeigers und das Bildflackern bei Grafikkarten der Serie Radeon HD 6000 mit DDR3-Speicher.

Die April-Ausgabe des Catalyst-Treibers vereinfachte die Konfiguration der angeschlossenen Anzeigegeräte und informiert über Treiber-Updates. AMD optimierte die Kommunikation zwischen Grafikchip und Prozessor bei GPGPU-Anwendungen mit OpenCL sowie die Spiele-Performance bei Grafikkarten der Serien Radeon HD 6800 und HD 6900.

Grafikkarten/IGP

AMD

    Radeon: Version 11.5 des Catalyst-Treibers vom 9.5.2011 für Windows 7 (32 Bit)
    Radeon: Version 11.5 des Catalyst-Treibers vom 9.5.2011 für Windows 7 (64 Bit)
    Radeon: Version 11.5 des Catalyst-Treibers vom 9.5.2011 für Windows Vista (32 Bit)
    Radeon: Version 11.5 des Catalyst-Treibers vom 9.5.2011 für Windows Vista (64 Bit)
    Radeon: Version 11.5 des Catalyst-Treibers vom 9.5.2011 für Windows XP (32 Bit)
    Radeon: Version 11.5 des Catalyst-Treibers vom 9.5.2011 für Windows XP (64 Bit)
    Radeon: Version 11.5 des Catalyst-Treibers vom 9.5.2011 für Linux (32/64 Bit)
    Radeon M: Version 11.5 des Catalyst-Treibers vom 9.5.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    Radeon M: Version 11.5 des Catalyst-Treibers vom 9.5.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    Radeon AGP: Version 11.5 des AGP-Hotfix vom 9.5.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon: Version 11.5b Hotfix des Catalyst-Treibers vom 25.5.2011 für Windows 7 (32/64 Bit)
    Radeon: Version 11.5 CAP2 der CrossfireX-Profile vom 9.5.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Intel

    HD Graphics (Core i): Version 15.​22.​1.​64.2361 des Treibers vom 13.4.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    HD Graphics (Core i): Version 15.​22.​1.2361 des Treibers vom 13.4.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    HD Graphics (Core i): Version 14.​46.​4.​64.5337 des Treibers vom 1.3.2010 für Windows XP (64 Bit)
    HD Graphics (Core i): Version 14.46.​4.5337 des Treibers vom 1.3.2010 für Windows XP (32 Bit)

Nvidia

    GeForce/Ion: Version 275.33 des GeForce-Treibers vom 1.6.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 275.33 des GeForce-Treibers vom 1.6.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    GeForce/Ion: Version 275.33 des GeForce-Treibers vom 1.6.2011 für Windows XP (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 275.33 des GeForce-Treibers vom 1.6.2011 für Windows XP (64 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 275.33 des Verde-Treibers vom 1.6.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 275.33 des Verde-Treibers vom 1.6.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)

Chipsätze

AMD

    AMD-Chipsätze: Version 11.5 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 9.5.2011 für Windows 7 (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.5 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 9.5.2011 für Windows Vista (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.5 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 9.5.2011 für Windows XP (32/64 Bit)

Intel

    ICH7/ICH9/ICH10/Serie 5/6: Version 9.2.0.1030 des INF-Update-Utility vom 21.4.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

SATA/RAID

Intel

    ICH7/ICH8/ICH9/ICH10/Serie 5/6: Version 10.5.0.1027 des RST-Treibers vom 3.5.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Netzwerk

Marvell

    Yukon: Version 11.41.1.3 des Treibers vom 4.2.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Sound

Realtek

    HDA-Codecs: Version R2.61 des Treibers vom 2.3.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Mehr-Performance-fuer-GeForce-und-Radeon-Grafikkarten-1256906.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10877
  • Ich liebe dieses Forum!
Nachgelegt: Videos entwackeln mit Radeon-Grafikkarten
« Antwort #141 am: 21 Juni, 2011, 16:32 »
AMD stattet die Juni-Ausgabe des Grafikkartentreibers Catalyst mit einer weiteren GPGPU-Anwendung aus. Steady Video verwendet das mittlerweile in Accelerated Parallel Processing (APP) umbenannte Stream SDK, um verwackelt aufgenommene Videos dank der Rechenleistung moderner Grafikchips bei der Wiedergabe zu stabilisieren. Der Chiphersteller verspricht, dass sich diese Option selbst auf Webfilme im Flash Player anwenden lässt.

Leider veröffentlichte AMD bislang nicht, welche Videocodecs und Grafikkarten unterstützt werden. Im Test mit einer Radeon HD 6970 liefen Youtube-Videos mit aktiviertem Steady Video in der Tat mit deutlich weniger Wacklern. Bei einem im Windows Media Player 12 abgespielten H.264-Video konnten wir aber subjektiv keine Unterschiede feststellen.

Des Weiteren soll der Catalyst 11.6 die 3D-Performance mit Grafikkarten der Serie Radeon HD 6000 bei den Spielen Crysis, F1 2010, Far Cry 2 und HAWX sowie bei den OpenGL-Tests der Unigine-Benchmarks um 5 bis 10 Prozent steigern. Der aktuelle Treiber kann bei bestimmten Konstellationen allerdings Bluescreens verursachen. Einige Nutzer berichten von Systemabstürzen, wenn ein Monitor per HDMI angebunden ist. Dieses Phänomen konnten wir bei einigen Testsystemen nachvollziehen.

Nvidia hat für GeForce-Grafikkarten den Beta-Treiber 275.50 zum Download bereitgestellt. Zum WHQL-Treiber mit der Versionsnummer 275.33 ist die Unterstützung von SLI-Verbünden auf Mainboards mit dem Chipsatz AMD 990FX, 990X oder 970 hinzugekommen. Zudem veröffentlichte der Hersteller nach gut anderthalb Jahren einen neuen Treiber für seine nForce-Chipsätze.

Grafikkarten/IGP

AMD

    Radeon: Version 11.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2011 für Windows 7 (64 Bit)
    Radeon: Version 11.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2011 für Windows 7 (32 Bit)
    Radeon: Version 11.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2011 für Windows Vista (32 Bit)
    Radeon: Version 11.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2011 für Windows Vista (64 Bit)
    Radeon: Version 11.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2011 für Windows XP (32 Bit)
    Radeon: Version 11.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2011 für Windows XP (64 Bit)
    Radeon: Version 11.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2011 für Linux (32/64 Bit)
    Radeon M: Version 11.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    Radeon M: Version 11.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    Radeon AGP: Version 11.6 des AGP-Hotfix vom 13.6.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon: Version 11.6 CAP1 der CrossfireX-Profile vom 15.6.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Nvidia

    GeForce/Ion: Version 275.50 Beta des GeForce-Treibers vom 20.6.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 275.50 Beta des GeForce-Treibers vom 20.6.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    GeForce/Ion: Version 275.50 Beta des GeForce-Treibers vom 20.6.2011 für Windows XP (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 275.50 Beta des GeForce-Treibers vom 20.6.2011 für Windows XP (64 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 275.50 Beta des Verde-Treibers vom 20.6.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 275.50 Beta des Verde-Treibers vom 20.6.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)

Chipsätze

AMD

    AMD-Chipsätze: Version 11.6 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 9.5.2011 für Windows 7 (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.6 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 9.5.2011 für Windows Vista (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.6 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 9.5.2011 für Windows XP (32/64 Bit)

Nvidia

    Nforce 790i Ultra SLI/790i SLI/780i SLI/680i SLI/680LT SLI/680a/590 SLI AMD/570 Ultra AMD/570 SLI AMD/550: Version 15.58 des Nforce-Treibers vom 2.5.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    Nforce 790i Ultra SLI/790i SLI/780i SLI/680i SLI/680LT SLI/680a/590 SLI AMD/570 Ultra AMD/570 SLI AMD/550: Version 15.58 des Nforce-Treibers vom 2.5.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    NForce 980a SLI/780a SLI/760i SLI/750a SLI/740i SLI/740a SLI/730i/730a/720i/720a/710a/630i/610i: Version 15.56 des Nforce-Treibers vom 2.5.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    NForce 980a SLI/780a SLI/760i SLI/750a SLI/740i SLI/740a SLI/730i/730a/720i/720a/710a/630i/610i: Version 15.56 des Nforce-Treibers vom 2.5.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    NForce 980a SLI/780a SLI/760i SLI/750a SLI/740i SLI/740a SLI/730i/730a/720i/720a/710a/630i/610i: Version 15.56 des Nforce-Treibers vom 2.5.2011 für Windows XP (64 Bit)
    NForce 980a SLI/780a SLI/760i SLI/750a SLI/740i SLI/740a SLI/730i/730a/720i/720a/710a/630i/610i: Version 15.56 des Nforce-Treibers vom 2.5.2011 für Windows XP (32 Bit)

SATA/RAID

JMicron

    JMB36X: Version R1.17.63 des Treibers vom 2.5.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    JMB36X: Version R1.17.63 eSATA des Treibers vom 2.5.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Sound

Realtek

    HDA-Codecs: Version R2.62 des Treibers vom 17.6.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Videos-entwackeln-mit-Radeon-Grafikkarten-1264685.html
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Service-Update für Radeon-Grafikkarten
« Antwort #142 am: 28 Juli, 2011, 15:18 »
Kurz vor Ende der selbst gewählten Monatsfrist hat der Chiphersteller AMD seine Grafiktreiber aktualisiert. Der Catalyst 11.7 bringt allerdings keine neuen Funktionen für Radeon-Grafik-Hardware sondern beseitigt zahlreiche Fehler, darunter auch das Bluescreen-Problem mit DisplayPort- und HDMI-Monitoren des Catalyst 11.6.

Zugleich hat der Hersteller eine Vorschau des Catalyst 11.8 veröffentlicht. Mit dieser exklusiv für Windows 7 64 Bit angebotenen Treiberversion arbeitet AMDs stereoskopisches 3D-Verfahren HD3D nun auch mit DisplayPort-Monitoren zusammen. Darüber hinaus soll die Performance bei den Spielen Crysis 2 und Fear 3 im DirectX-11-Modus mit einer Grafikkarte der Serien Radeon HD 5000 und 6000 um 10 beziehungsweise 8 Prozent zulegen. Bei aktivierten Morphological Anti-Aliasing (MLAA) soll sich die Bildrate um bis zu 30 Prozent verbessern.

Grafikkarten/IGP

AMD

    Radeon: Version 11.7 des Catalyst-Treibers vom 27.7.2011 für Windows 7 (32 Bit)
    Radeon: Version 11.7 des Catalyst-Treibers vom 27.7.2011 für Windows 7 (64 Bit)
    Radeon: Version 11.7 des Catalyst-Treibers vom 27.7.2011 für Windows Vista (32 Bit)
    Radeon: Version 11.7 des Catalyst-Treibers vom 27.7.2011 für Windows Vista (64 Bit)
    Radeon: Version 11.7 des Catalyst-Treibers vom 27.7.2011 für Windows XP (32 Bit)
    Radeon: Version 11.7 des Catalyst-Treibers vom 27.7.2011 für Windows XP (64 Bit)
    Radeon: Version 11.7 des Catalyst-Treibers vom 27.7.2011 für Linux (32/64 Bit)
    Radeon M: Version 11.7 des Catalyst-Treibers vom 27.7.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    Radeon M: Version 11.7 des Catalyst-Treibers vom 27.7.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    Radeon AGP: Version 11.7 des AGP-Hotfix vom 27.7.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon: Version 11.7 CAP1 der CrossfireX-Profile vom 27.7.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon AGP: Version 11.8 Preview des Treiber vom 27.7.2011 für Windows 7 (64 Bit)

Intel

    GMA 4500/X4500/X4500HD: Version 15.17.17.64.2413 des Treibers vom 9.6.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    GMA 4500/X4500/X4500HD: Version 15.17.17.2413 des Treibers vom 9.6.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)

Chipsätze


AMD

    AMD-Chipsätze: Version 11.7 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 26.7.2011 für Windows 7 (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.7 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 26.7.2011 für Windows Vista (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.7 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 26.7.2011 für Windows XP (32/64 Bit)

SATA/RAID


Intel

    ICH7/ICH8/ICH9/ICH10/Serie 5/6:: Version 10.​6.​0.​1002 des RST-Treibers vom 8.6.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Netzwerk

Marvell

    Yukon: Version 11.43.1.3 des Treibers vom 26.5.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Sound

Realtek

    HDA-Codecs: Version R2.63 des Treibers vom 12.7.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Service-Update-fuer-Radeon-Grafikkarten-1287732.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: OpenGL 4.2 für GeForce- und Radeon-Grafikkarten
« Antwort #143 am: 11 August, 2011, 15:51 »
Während der derzeit stattfindenden SIGGRAPH-Konferenz hat das Industriekonsortium Khronos Group Version 4.2 der 3D-Schnittstelle OpenGL vorgestellt. Sie beschleunigt die Darstellung von tessellierten Objekten, ermöglicht eine effizientere Texturverarbeitung und bietet ein verbessertes Speichermanagement bei Shader-Operationen. Die beiden Grafikchip-Hersteller AMD und Nvidia haben mit dem Catalyst 11.8 Preview beziehungsweise dem GeForce 280.28 passende Beta-Treiber mit OpenGL-4.2-Unterstützung veröffentlicht.

Darüber hinaus hat Nvidia den WHQL-zertifizierten GeForce 280.26 zum Download bereit gestellt. Der Treiber enthält zahlreiche neue 3D-Profile für Spiele und unterstützt mehr 3D-taugliche Beamer und Notebooks. Des Weiteren haben die Entwickler die Stromsparfunktion überarbeitet. Der Grafikchip kann nun schneller zwischen den einzelnen Takt- und Spannungsstufen wechseln.

Grafikkarten/IGP

AMD

    Radeon: Version 11.8 Preview (OpenGL 4.2) des Catalyst-Treibers vom 10.8.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon: Version 11.8 Preview (OpenGL 4.2) der Catalyst-Treibers vom 10.8.2011 für Linux (32/64 Bit)
    Radeon: Version 11.7 CAP2 der CrossfireX-Profile vom 8.8.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Nvidia

    GeForce/Ion: Version 280.26 des GeForce-Treibers vom 9.8.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 280.26 des GeForce-Treibers vom 9.8.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    GeForce/Ion: Version 280.26 des GeForce-Treibers vom 9.8.2011 für Windows XP (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 280.26 des GeForce-Treibers vom 9.8.2011 für Windows XP (64 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 280.26 des Verde-Treibers vom 9.8.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 280.26 des Verde-Treibers vom 9.8.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    GeForce/Ion/Quadro: Version 280.28 des OpenGL-4.2-Treibers vom 9.8.2011 für Linux/Solaris/FreeBSD/Windows XP/Vista/7 (64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-OpenGL-4-2-fuer-GeForce-und-Radeon-Grafikkarten-1321117.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Grafikkartentreiber kann AMD-Prozessoren übertakten
« Antwort #144 am: 19 August, 2011, 19:01 »
Wenige Tage nach dem außerplanmäßigen Preview-Treiber mit OpenGL-4.2-Unterstützung hat der Chiphersteller AMD den regulären Catalyst 11.8 zum Download bereit gestellt.

Er soll die 3D-Performance bei den Spielen Crysis 2, Fear 3 und Call of Duty Black Operations mit Grafikkarten der Serien Radeon HD 5000 und 6000 um bis zu 20 Prozent verbessern. Bei Einsatz des Kantenglättungsverfahren Morphological Anti-Aliasing (MLAA) soll die Bildrate um bis zu 30 Prozent steigen.

Des Weiteren lassen sich mit dem Catalyst 11.8 die Black-Edition-Prozessoren mit offenem Multiplikator übertakten.

Eine Automatik hebt den Multiplikator schrittweise an und prüft jeweils kurz die Stabilität.

Anschließend lässt sich die Taktfrequenz bis auf den letzten für stabil befundenen Wert anheben.

Allerdings sollte man vorher alle offenen Dokumente abspeichern, denn bei einem Kurztest stürzte unser Testrechner beim automatischen Übertakten ab.

Die Unterstützung von OpenGL 4.2 gehört nicht zum Funktionsumfang des Catalyst 11.8 sondern soll nach Aussage des zuständigen AMD Software Product Managers Andrew Dodd erst in den kommenden Monaten Bestandteil des offiziellen Treibers werden.

Nutzer, die OpenGL 4.2 benötigen, sollen weiter den Preview-Treiber verwenden.

Grafikkarten/IGP

AMD

    Radeon: Version 11.8 des Catalyst-Treibers vom 17.8.2011 für Windows 7 (32 Bit)
    Radeon: Version 11.8 des Catalyst-Treibers vom 17.8.2011 für Windows 7 (64 Bit)
    Radeon: Version 11.8 des Catalyst-Treibers vom 17.8.2011 für Windows Vista (32 Bit)
    Radeon: Version 11.8 des Catalyst-Treibers vom 17.8.2011 für Windows Vista (64 Bit)
    Radeon: Version 11.8 des Catalyst-Treibers vom 17.8.2011 für Windows XP (32 Bit)
    Radeon: Version 11.8 des Catalyst-Treibers vom 17.8.2011 für Windows XP (64 Bit)
    Radeon: Version 11.8 des Catalyst-Treibers vom 17.8.2011 für Linux (32/64 Bit)
    Radeon M: Version 11.8 des Catalyst-Treibers vom 17.8.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    Radeon M: Version 11.8 des Catalyst-Treibers vom 17.8.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    Radeon AGP: Version 11.8 des AGP-Hotfix vom 17.8.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon: Version 11.7 CAP3 der CrossfireX-Profile vom 12.8.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Chipsätze

AMD

    AMD-Chipsätze: Version 11.8 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 17.8.2011 für Windows 7 (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.8 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 17.8.2011 für Windows Vista (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.8 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 17.8.2011 für Windows XP (32/64 Bit)

Sound

Realtek

    HDA-Codecs: Version R2.64 des Treibers vom 19.8.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Grafikkartentreiber-kann-AMD-Prozessoren-uebertakten-1324868.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Treiber-Updates für Battlefield 3 und Rage
« Antwort #145 am: 10 Oktober, 2011, 17:02 »
Für die neuen First-Person-Shooter Battlefield 3 und Rage haben die Grafikchiphersteller AMD und Nvidia optimierte Beta-Treiber zum Download bereit gestellt. Beim Catalyst 11.10 Preview 2 für Radeon-Grafikkarten handelt es sich um eine Vorschau auf den Ende Oktober erscheinenden finalen Catalyst-11.10-Treiber. Der Beta-Treiber unterstützt im Eyefinity-Betrieb zusätzlich zu den bestehenden Modi die 5×1-Monitoranordnung.

Der offizielle Catalyst 11.9 enthält noch nicht die Optimierungen für Battlefield 3 und Rage. Er behebt zahlreiche Fehler und ermöglicht Stereoskopie mittels HD3D-Schnittstelle nun auch bei DisplayPort-Monitoren.

Die Wartezeit bis zum ersten finalen Treiber der 285er-Serie für GeForce-Grafikkarten überbrückt Nvidia mit dem Beta-Treiber 285.38. Neben den Anpassungen für Battlefield 3 und Rage verbessert er die Performance bei zahlreichen Spielen im SLI-Modus um bis zu 13 Prozent.

Grafikkarten/IGP

AMD

    Radeon: Version 11.9 des Catalyst-Treibers vom 27.9.2011 für Windows 7 (32 Bit)
    Radeon: Version 11.9 des Catalyst-Treibers vom 27.9.2011 für Windows 7 (64 Bit)
    Radeon: Version 11.9 des Catalyst-Treibers vom 27.9.2011 für Windows Vista (32 Bit)
    Radeon: Version 11.9 des Catalyst-Treibers vom 27.9.2011 für Windows Vista (64 Bit)
    Radeon: Version 11.9 des Catalyst-Treibers vom 27.9.2011 für Windows XP (32 Bit)
    Radeon: Version 11.9 des Catalyst-Treibers vom 27.9.2011 für Windows XP (64 Bit)
    Radeon: Version 11.9 des Catalyst-Treibers vom 27.9.2011 für Linux (32/64 Bit)
    Radeon M: Version 11.9 des Catalyst-Treibers vom 27.9.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    Radeon M: Version 11.9 des Catalyst-Treibers vom 27.9.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    Radeon AGP: Version 11.9 des AGP-Hotfix vom 27.9.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon: Version 11.10 Preview 2 des Catalyst-Treibers vom 7.10.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon: Version 11.9 CAP1 der CrossfireX-Profile vom 27.9.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Intel

    HD Graphics (Core i): Version 15.22.50.64.2509 des Treibers vom 5.9.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    HD Graphics (Core i): Version 15.22.50.2509 des Treibers vom 5.9.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    HD Graphics (Core i): Version 14.46.7.64.5384 des Treibers vom 14.9.2011 für Windows XP (64 Bit)
    HD Graphics (Core i): Version 14.46.7.5384 des Treibers vom 14.9.2011 für Windows XP (32 Bit)

Nvidia

    GeForce/Ion: Version 285.38 des GeForce-Treibers vom 26.9.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 285.38 des GeForce-Treibers vom 26.9.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    GeForce/Ion: Version 285.38 des GeForce-Treibers vom 26.9.2011 für Windows XP (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 285.38 des GeForce-Treibers vom 26.9.2011 für Windows XP (64 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 285.38 des Verde-Treibers vom 26.9.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 285.38 des Verde-Treibers vom 26.9.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)

Chipsätze

AMD

    AMD-Chipsätze: Version 11.9 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 28.9.2011 für Windows 7 (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.9 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 28.9.2011 für Windows Vista (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.9 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 28.9.2011 für Windows XP (32/64 Bit)

Sound

Realtek

    HDA-Codecs: Version R2.65 des Treibers vom 2.9.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Treiber-Updates-fuer-Battlefield-3-und-Rage-1354885.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Tempozuwachs für GeForce- und Radeon-Grafikkarten
« Antwort #146 am: 03 November, 2011, 09:16 »
Auf den letzten Drücker hat AMD Ende Oktober den Grafiktreiber Catalyst 11.10 veröffentlicht. Grund dafür sind wohl die umfangreichen Optimierungen für die kürzlich erschienenen 3D-Spiele Battlefield 3 und Rage, die bereits in drei Beta-Versionen enthalten waren. Zudem erlaubt der Treiber mit Grafikkarten der Serie Radeon HD 6000 Auflösungen von bis zu 16.000 × 16.000 Pixeln. Bei Evefinity-Verbünden aus mehreren Monitoren hat AMD die Rahmenkompensation verbessert. Sie lässt sich nun auch mit Displays unterschiedlicher Pixeldichte einstellen.

Der WHQL-zertifizierte Treiber GeForce 285.62 von Nvidia bringt zum Einen Performance-Zuwächse bei den Spielen Batman: Arkham City, Battlefield 3 und Rage. Zum Anderen soll er einen Fehler beseitigen, der im Zusammenhang mit Web-Browsern auftrat. Dabei reagierte die Treiberkomponente nvlddmkm.sys nicht mehr und wurde neugestartet.

Grafikkarten/IGP

AMD

    Radeon: Version 11.10 des Catalyst-Treibers vom 31.10.2011 für Windows 7 (32 Bit)
    Radeon: Version 11.10 des Catalyst-Treibers vom 31.10.2011 für Windows 7 (64 Bit)
    Radeon: Version 11.10 des Catalyst-Treibers vom 31.10.2011 für Windows Vista (32 Bit)
    Radeon: Version 11.10 des Catalyst-Treibers vom 31.10.2011 für Windows Vista (64 Bit)
    Radeon: Version 11.10 des Catalyst-Treibers vom 31.10.2011 für Windows XP (32 Bit)
    Radeon: Version 11.10 des Catalyst-Treibers vom 31.10.2011 für Windows XP (64 Bit)
    Radeon M: Version 11.10 des Catalyst-Treibers vom 31.10.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    Radeon M: Version 11.10 des Catalyst-Treibers vom 31.10.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    Radeon AGP: Version 11.10 des AGP-Hotfix vom 31.10.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon: Version 11.9 CAP4 der CrossfireX-Profile vom 27.9.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Nvidia

    GeForce/Ion: Version 285.62 des GeForce-Treibers vom 24.10.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 285. 62 des GeForce-Treibers vom 24.10.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    GeForce/Ion: Version 285.62 des GeForce-Treibers vom 24.10.2011 für Windows XP (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 285.62 des GeForce-Treibers vom 24.10.2011 für Windows XP (64 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 285.62 des Verde-Treibers vom 24.10.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 285.62 des Verde-Treibers vom 24.10.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)

Chipsätze

AMD

    AMD-Chipsätze: Version 11.10 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 31.10.2011 für Windows 7 (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.10 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 31.10.2011 für Windows Vista (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.10 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 31.10.2011 für Windows XP (32/64 Bit)

Sound

Realtek

    HDA-Codecs: Version R2.66 des Treibers vom 21.10.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Tempozuwachs-fuer-GeForce-und-Radeon-Grafikkarten-1369658.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Stage-3D-Unterstützung für Radeon-Grafikkarten
« Antwort #147 am: 18 November, 2011, 20:30 »
Mit dem Grafiktreiber Catalyst 11.11 von AMD unterstützen Radeon-Grafikkarten sowie die integrierten Grafikeinheiten der APU-Serien A und E die Stage-3D-Schnittstelle des Flash Player 11. Das ermöglicht Hardware-beschleunigte Spielegrafik im Browser. Darüber hinaus behebt der Treiber einen Fehler in Rage, bei dem Texturen blau erscheinen.

Nvidia hat den Beta-Treiber GeForce 258.79 für GeForce-Grafikkarten zum Download bereit gestellt. Bei Battlefield 3 verbessert er die Performance und korrigiert einige Fehler wie Bildruckler sowie fehlerhafte schwarze Linien und Dreiecke. Zudem enthält der Treiber zahlreiche neue beziehungsweise aktualisierte Spiele-Profile für SLI und 3D Vision.

Grafikkarten/IGP

AMD

    Radeon: Version 11.11 des Catalyst-Treibers vom 15.11.2011 für Windows 7 (32 Bit)
    Radeon: Version 11.11 des Catalyst-Treibers vom 15.11.2011 für Windows 7 (64 Bit)
    Radeon: Version 11.11 des Catalyst-Treibers vom 15.11.2011 für Windows Vista (32 Bit)
    Radeon: Version 11.11 des Catalyst-Treibers vom 15.11.2011 für Windows Vista (64 Bit)
    Radeon: Version 11.11 des Catalyst-Treibers vom 15.11.2011 für Windows XP (32 Bit)
    Radeon: Version 11.11 des Catalyst-Treibers vom 15.11.2011 für Windows XP (64 Bit)
    Radeon M: Version 11.11 des Catalyst-Treibers vom 15.11.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    Radeon M: Version 11.11 des Catalyst-Treibers vom 15.11.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    Radeon AGP: Version 11.11 des AGP-Hotfix vom 15.11.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon: Version 11.11 CAP1 der CrossfireX-Profile vom 15.11.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Intel

    HD Graphics (Core i): Version 14.46.8.64.5387 des Treibers vom 3.10.2011 für Windows XP (64 Bit)
    HD Graphics (Core i): Version 14.46.8.5387 des Treibers vom 3.10.2011 für Windows XP (32 Bit)

Nvidia

    GeForce/Ion: Version 285.79 des GeForce-Treibers vom 10.11.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 285.79 des GeForce-Treibers vom 10.11.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 285.79 des Verde-Treibers vom 10.11.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 285.79 des Verde-Treibers vom 10.11.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)

Chipsätze

AMD

    AMD-Chipsätze: Version 11.11 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 15.11.2011 für Windows 7 (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.11 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 15.11.2011 für Windows Vista (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.11 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 15.11.2011 für Windows XP (32/64 Bit)

Intel

    X79: Version 9.2.3.1022 des INF-Update-Utility vom 27.08.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    X79: Version 3.0.0.1112 des RST-Enterprise-Treibers vom 10.10.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    ICH7/ICH8/ICH9/ICH10/Serie 5/6: Version 10.8.0.1003 des RST-Treibers vom 11.11.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Stage-3D-Unterstuetzung-fuer-Radeon-Grafikkarten-1381045.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Stereoskopie-Updates für GeForce- und Radeon-Grafikkarten
« Antwort #148 am: 14 Dezember, 2011, 21:30 »
Der Chiphersteller AMD hat für seine Radeon-Grafikeinheiten zwei Treiber vom Stapel gelassen. Der offizielle Dezember-Treiber Catalyst 11.12 unterstützt OpenGL 4.2 sowie Stereoskopie mit drei DisplayPort-Monitoren über die Schnittstelle HD3D. Des Weiteren haben die Entwickler die Treiberoberfläche für den Dual-Graphics-Betrieb einer APU (Accelerated Processing Unit) mit einer Grafikkarte überarbeitet.

Der Beta-Treiber Catalyst 12.1 enthält sowohl die Funktionen von Ausgabe 11.12 als auch die Performance-Optimierungen der Betaversion 11.11c. Darüber hinaus funktioniert stereoskopisches 3D nun auch mit CrossfireX-Verbünden aus mehreren Grafikkarten. Im Treiber lassen sich erstmals eigene 3D- und CrossfireX-Profile für Spiele definieren.

Konkurrent Nvidia hat für GeForce-Grafikkarten den ersten Beta-Treiber des GeForce 290 veröffentlicht. Der GeForce 290.36 ermöglicht 3D Vision Surround nun auch auf Systemen mit Intels High-End-Plattform LGA2011. Zudem kann er stereoskopische 3D-Inhalte auf Monitoren mit DisplayPort-1.1-Schnittstelle ausgeben.

Grafikkarten/IGP

AMD

    Radeon: Version 11.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2011 für Windows 7 (32 Bit)
    Radeon: Version 11.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2011 für Windows 7 (64 Bit)
    Radeon: Version 11.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2011 für Windows Vista (32 Bit)
    Radeon: Version 11.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2011 für Windows Vista (64 Bit)
    Radeon: Version 11.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2011 für Windows XP (32 Bit)
    Radeon: Version 11.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2011 für Windows XP (64 Bit)
    Radeon M: Version 11.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    Radeon M: Version 11.12 des Catalyst-Treibers vom 13.12.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    Radeon HD 5000/6000: Version 12.1 des Preview-Treibers vom 13.12.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon AGP: Version 11.12 des AGP-Hotfix vom 13.12.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon: Version 11.11 CAP3 der CrossfireX-Profile vom 9.12.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Nvidia

    GeForce/Ion: Version 290.36 Beta des GeForce-Treibers vom 28.11.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 290.36 Beta des GeForce-Treibers vom 28.11.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    GeForce/Ion: Version 290.36 Beta des GeForce-Treibers vom 28.11.2011 für Windows XP (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 290.36 Beta des GeForce-Treibers vom 28.11.2011 für Windows XP (64 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 290.36 Beta des Verde-Treibers vom 28.11.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 290.36 Beta des Verde-Treibers vom 28.11.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)

Chipsätze

AMD

    AMD-Chipsätze: Version 11.12 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 13.12.2011 für Windows 7 (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.12 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 13.12.2011 für Windows Vista (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 11.12 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 13.12.2011 für Windows XP (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Stereoskopie-Updates-fuer-GeForce-und-Radeon-Grafikkarten-1395177.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10877
  • Ich liebe dieses Forum!
Nachgelegt: Supersampling-Kantenglättung für High-End-Grafikkarten
« Antwort #149 am: 27 Januar, 2012, 11:44 »
Der Chiphersteller AMD hat für die jüngste High-End-Grafikkarte Radeon HD 7970 einen Beta-Treiber veröffentlicht, der zusätzliche Kantenglättungsmodi bei DirectX-10- und DirectX-11-Anwendungen ermöglicht. Das Antialiasing-Verfahren Supersampling bietet eine höhere Bildqualität als das gebräuchliche Multisampling, belastet aber die GPU stärker und erfordert eine schnelle Anbindung zum Grafikspeicher. Zudem verbesserten die Entwickler die Performance bei 3D-Spielen.

Mit der offiziellen Januar-Version des Grafiktreibers funktioniert die stereoskopische Darstellung über die Schnittstelle HD3D auch mit CrossfireX-Verbünden. Zudem können Radeon-Grafikkarten bei installiertem Catalyst 12.1 3D-Inhalte über HDMI 1.4a in Full-HD-Auflösung (1080p) mit 30 Bildern pro Sekunde ausgeben. Bislang unterstützte der Treiber über diese Schnittstelle nur die 3D-Formate 1080p24, 720p50 und 720p60. Anwendungs- und Spiele-Profile für 3D und den CrossfireX-Betrieb lassen sich nun vom Benutzer selbst einrichten.

In der Beta-Version des Catalyst 12.2 fügte AMD zusätzliche Auflösungen für Eyefinity-Verbünde aus mehreren Monitoren hinzu und beseitigte Darstellungsfehler in zahlreichen Spielen. Der bei AMD für die Grafiktreiber zuständige Produkt-Manager Andrew Dodd empfiehlt PC-Spielern statt des Catalyst 12.1 die modernere Beta-Version zu verwenden.

Nvidia hat für GeForce-Grafikkarten die zweite Beta-Version der 290er-Treiberserie veröffentlicht. Der GeForce 290.53 enthält Optimierungen für das Spiel The Elders Scroll V: Skyrim sowie zahlreiche neue 3D-Anwendungsprofile.

Grafikkarten/IGP

AMD

    Radeon: Version 12.1 des Catalyst-Treibers vom 25.1.2012 für Windows 7 (32 Bit)
    Radeon: Version 12.1 des Catalyst-Treibers vom 25.1.2012 für Windows 7 (64 Bit)
    Radeon: Version 12.1 des Catalyst-Treibers vom 25.1.2012 für Windows Vista (32 Bit)
    Radeon: Version 12.1 des Catalyst-Treibers vom 25.1.2012 für Windows Vista (64 Bit)
    Radeon: Version 12.1 des Catalyst-Treibers vom 25.1.2012 für Windows XP (32 Bit)
    Radeon: Version 12.1 des Catalyst-Treibers vom 25.1.2012 für Windows XP (64 Bit)
    Radeon M: Version 12.1 des Catalyst-Treibers vom 25.1.2012 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    Radeon M: Version 12.1 des Catalyst-Treibers vom 25.1.2012 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    Radeon: Version 12.1 des Preview-Treibers vom 25.1.2012 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon AGP: Version 12.1 des AGP-Hotfix vom 25.1.2012 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon: Version 12.2 des Preview-Treibers vom 25.1.2012 für Windows Vista/7 (32/64 Bit)
    Radeon HD 7900: Version 8.921.2 RC11 des Preview-Treibers vom 25.1.2012 für Windows 7 (64 Bit)
    Radeon: Version 11.12 CAP3 der CrossfireX-Profile vom 18.1.2012 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Intel

    HD Graphics (Core i): Version 14.46.9.64.5394 des Treibers vom 24.11.2011 für Windows XP (64 Bit)
    HD Graphics (Core i): Version 14.46.9.5394 des Treibers vom 24.11.2011 für Windows XP (32 Bit)

Nvidia

    GeForce/Ion: Version 290.53 Beta des GeForce-Treibers vom 21.12.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 290.53 Beta des GeForce-Treibers vom 21.12.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    GeForce/Ion: Version 290.53 Beta des GeForce-Treibers vom 21.12.2011 für Windows XP (32 Bit)
    GeForce/Ion: Version 290.53 Beta des GeForce-Treibers vom 21.12.2011 für Windows XP (64 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 290.53 Beta des Verde-Treibers vom 21.12.2011 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    GeForce M/Ion: Version 290.53 Beta des Verde-Treibers vom 21.12.2011 für Windows Vista/7 (64 Bit)

Chipsätze

AMD

    AMD-Chipsätze: Version 12.1 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 25.1.2012 für Windows 7 (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 12.1 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 25.1.2012 für Windows Vista (32/64 Bit)
    AMD-Chipsätze: Version 12.1 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 25.1.2012 für Windows XP (32/64 Bit)

Intel

    Intel 900/3/4/5/6/X79: Version 9.3.0.1019 des INF-Update-Utility vom 27.11.2012 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Sound

Realtek

    HDA-Codecs: Version R2.67 des Treibers vom 16.12.2011 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Supersampling-Kantenglaettung-fuer-High-End-Grafikkarten-1422819.html
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10