Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Nachgelegt : Neue Treiber etc ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
4
5
6
7
8
[
9
]
10
11
12
Nach unten
Autor
Thema: Nachgelegt : Neue Treiber etc ... (Gelesen 17147 mal)
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
STAD
Cubie
Beiträge: 29
hellway 12/01
Re: Nachgelegt : Neue Treiber etc ...
«
Antwort #120 am:
27 November, 2009, 23:05 »
Hello again!
Hab mir den "alten" NVidia-Treiber 191.07 heruntergeladen
und neu installiert. Das wars. Das sagt mir nun auch:
"Never change ..."!
War halt scharf auf was Neues, obwohl das Vorhandene
gut lief und läuft.
Desktop-PC:
ASUS M2N-SLI, NSG 550 Watt, AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+, 2 GB DDR2-RAM, Windows "?", DX 9c, 2 HDDs à 500 GB, SATA, NVIDIA GeForce 9600GT, Onboardsound C-Media CM6501 (Treiber 5.12.2.4219), TBS 6925 DVB-S2/-S (Treiber V1.0.1.23), WinTV NOVA HD S2 (Treiber 2.126.28225.0), 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Server mit MHEG 5 und HbbTV, Recording Service 1.30.1, NOXON DAB+ Stick (+SDR), div. HDDs über USB, Teledat USB 2a/b, LAN.
Codecs (Video):
Cyberlink PDVD9 & 10, DivX 7.3.0.48, DivX H.264 9.0.1.21
Codecs (Audio):
Cyberlink PDVD9 & 10, AC3 Filter (2.6.0 b), AAC Audio: PDVD7, DivX 8.8.041966
TFT-Bildschirm:
ASUS VW222, 22'', 1680X1050.
Notebook:
Lenovo G710, Intel Core i5 2.5GHz, 8 GB DDR3-RAM, Windows 8.1, DX 11, HDD 500 GB SATA, NVIDIA GeForce GT 720M, 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Client mit MHEG 5 und HbbTV, WLAN802.11 n+g+b, LAV-Filter, AC3-Filter
Notebook:
ACER TravelMate 7514WSMi, AMD Turion 64 X2 Mobile Technology TL-56, 2 GB DDR2-RAM, Windows "?", DX 9c, HDD 250 GB SATA, NVIDIA GeForce Go 6100, Onboardsound Realtek HD Audio v5.5, 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Client mit MHEG 5 und HbbTV, NOXON DAB+ Stick (incl. DVB-T, SDR), div. HDDs über USB, WLAN 802.11 n+g+b/n+a.
Codecs:
wie Desktop-PC
Smartphones:
Samsung Galaxy S2 Plus, GT-15500, S3 Neo
SAT-Technik ext.:
2 Dishes à 85 cm Ø, 4 Twin-LNBs, 19.2°E, 13.0°E, 28.2+5°E, 23.5°E, DiSEqC 1.0, 2x3 Umschalter 2/1 (Schwaiger), je 1x Option, 2x Position, 1 Dish 90 cm Ø mit Rotor Stab HH 100, DiSEqC 1.2 USALS, 57.0°E - 30.0°W.
Internet:
Fritz!Box Fon WLAN 7570 vDSL (75.04.92), 2 Yagis, VDSL IP, Dynamic DNS, NAS.
DVB-S Receiver:
TechniBox CAM1+, DigiCorder HD S2 Plus, div. Zubehör.
TV:
Samsung UE46D5700, PVR, WLAN
.....a stitch in time saves nine.....
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 10877
Ich liebe dieses Forum!
Re: Nachgelegt : Neue Treiber etc ...
«
Antwort #121 am:
28 November, 2009, 00:22 »
Ist schon merkwürdig, dass ein "offizieller" Treiber, noch dazu mit einer Karte der "9"ner Generation sich so verheerend auf ein System auswirkt. Werd' jetzt mal gurgeln, um da schlauer zu werden. Das verhagelt mir ja den Appetit auf die GTX 260, die ich mir zulegen will
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nachgelegt: OpenGL 3.2 für Radeon-Grafikkarten
«
Antwort #122 am:
18 Dezember, 2009, 12:32 »
Kurz vor dem Weihnachtsfest legt AMD einen Jahresendspurt hin und veröffentlichte neben der letzten offiziellen Grafiktreiberversion für das Jahr 2009 auch einen Hotfix-Treiber. Mit dem Catalyst 9.12 lässt sich die in DirectX 11 enthaltene GPGPU-Schnittstelle DirectCompute nun auch mit Grafikkarten der Radeon-HD-4000-Serie verwenden. Bis dato stand die API nur den moderneren DirectX-11-Chips der HD-5000-Serie zur Verfügung. Weiterhin unterstützt der Treiber OpenGL 3.2 und verbessert die Performance beim Benchmark 3DMark Vantage sowie beim PC-Spiel Stalker: Call of Pripyat.
Der Hotfix-Treiber, für den AMD keinen Support leistet, beschleunigt OpenCL-Anwendungen in Verbindung mit dem Stream SDK 2.0 nun auch durch die GPU. Zudem funktioniert mit ihm die Multi-Monitoring-Technik Eyefinity bei CrossfireX-Verbünden und die Übertragung von Audio-Signalen per DisplayPort.
Nvidia stellt den Beta-Treiber GeForce 195.81 auf seine Download-Server, der einige Fehler bei der H.264-Videobeschleunigung mit der Beta 2 des FlashPlayers 10.1 behebt. Weiterhin enthält der Treiber SLI-Profile für die Spieledemos von Avatar und Operation Flashpoint: Dragon Rising sowie für das Spiel Wings of Prey. Damit verbessert sich die Performance mit mehreren miteinander gekoppelten Grafikchips.
Grafikkarten/IGP
AMD
* ATI Radeon: Version 9.12 des Catalyst-Treibers vom 17.12.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* ATI Radeon: Version 9.12 des Catalyst-Treibers vom 17.12.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* ATI Radeon: Version 9.12 des Catalyst-Treibers vom 17.12.2009 für Windows XP (32 Bit)
* ATI Radeon: Version 9.12 des Catalyst-Treibers vom 17.12.2009 für Windows XP (64 Bit)
* ATI Radeon: Version 9.12 des Hotfix-Treibers vom 17.12.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* ATI Radeon AGP: Version 9.12 des AGP-Hotfix vom 17.12.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)
Nvidia
* GeForce/Ion: Version 195.81 Beta des GeForce-Treibers vom 15.12.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 195.81 Beta des GeForce-Treibers vom 15.12.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce/Ion: Version 195.81 Beta des GeForce-Treibers vom 15.12.2009 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 195.81 Beta des GeForce-Treibers vom 15.12.2009 für Windows XP (64 Bit)
S3
* Chrome 500: Version 7.15.12.0379 des Treibers vom 9.12.2009 für Windows Vista (32 Bit)
* Chrome 500: Version 8.15.12.0379 des Treibers vom 9.12.2009 für Windows Vista (64 Bit)
* Chrome 500: Version 6.14.10.0278 des Treibers vom 9.12.2009 für Windows XP (32 Bit)
* Chrome 500: Version 6.14.10.0278 Beta des Treibers vom 9.12.2009 für Windows XP (64 Bit)
* Chrome 400: Version 7.15.12.0379 des Treibers vom 9.12.2009 für Windows Vista (32 Bit)
* Chrome 400: Version 8.15.12.0379 des Treibers vom 9.12.2009 für Windows Vista (64 Bit)
* Chrome 400: Version 6.14.10.0278 des Treibers vom 9.12.2009 für Windows XP (32 Bit)
* Chrome 400: Version 6.14.10.0278 Beta des Treibers vom 9.12.2009 für Windows XP (64 Bit)
SiS
* SiS 671/672: Version 5.25 des UniVGA5-Treibers vom 13.11.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)
* SiS 671/672: Version 5.23 des UniVGA5-Treibers vom 13.11.2009 für Windows 7 (32/64 Bit)
Chipsätze
AMD
* AMD-Chipsätze: Version 9.12 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 16.12.2009 für Windows Vista/7 (32/64 Bit)
* AMD-Chipsätze: Version 9.12 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 16.12.2009 für Windows XP (32/64 Bit)
Sound
Realtek
* HDA-Codecs: Version R2.39 des Treibers vom 15.12.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Terratec
* Aureon 5.1 Fun/PCI: Version 6.12.08.1738 Beta des Treibers vom 14.12.2009 für Windows 7 (32/64 Bit)
SATA/RAID
JMicron
* JMB36X: Version R1.17.53 WHQL des Treibers vom 15.12.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* JMB36X: Version R1.17.53 WHQL eSATA des Treibers vom 15.12.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Netzwerk
Marvell
* Yukon: Version 11.22.5.3 des Treibers vom 2.12.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-OpenGL-3-2-fuer-Radeon-Grafikkarten-889273.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nachgelegt: Neue SLI-Profile für GeForce-Grafikkarten
«
Antwort #123 am:
21 Januar, 2010, 16:43 »
Den Grafiktreiberreigen eröffnet in diesem Jahr Nvidia mit dem GeForce 196.21. Im Vergleich zur Beta-Version 195.81 enthält er zusätzlich SLI-Profile für die PC-Spiele Battlefield: Bad Company 2, City Bus Simulator, Dirt 2, Ferrari Virtual Race, Greed: Black Border, Mass Effect 2, Mortal Online, Ninja Blade, Planet 51, Ruse und Serious Sam HD. Die PhysX-System-Software aktualisierte der Hersteller auf Version 9.09.1112. Abgesehen von denr üblichen Fehlerbeseitigung gibt es keine weiteren Änderungen in diesem Treiber.
Grafikkarten/IGP
Intel
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15.16.5.64.2021 des Treibers vom 18.12.2009 für Windows 7/Vista (64 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15.16.5.2021 des Treibers vom 18.12.2009 für Windows 7/Vista (32 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 14.41.2.64.5189 des Treibers vom 4.12.2009 für Windows XP (64 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 14.41.2.5189 des Treibers vom 4.12.2009 für Windows XP (32 Bit)
Nvidia
* GeForce/Ion: Version 196.21 des GeForce-Treibers vom 19.01.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 196.21 des GeForce-Treibers vom 19.01.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce/Ion: Version 196.21 Beta des GeForce-Treibers vom 19.01.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 196.21 Beta des GeForce-Treibers vom 19.01.2010 für Windows XP (64 Bit)
S3
* Chrome 500: Version 8.15.12.0093 des Treibers vom 21.12.2009 für Windows 7 (32 Bit)
* Chrome 500: Version 8.15.12.0093 des Treibers vom 21.12.2009 für Windows 7 (64 Bit)
* Chrome 400: Version 8.15.12.0093 des Treibers vom 21.12.2009 für Windows 7 (32 Bit)
* Chrome 400: Version 8.15.12.0093 des Treibers vom 21.12.2009 für Windows 7 (64 Bit)
SiS
* SiS 671/672: Version 5.26 des UniVGA5-Treibers vom 19.01.2010 für Windows 7 (32/64 Bit)
Chipsätze
Intel
* 800/900/3/4/5: Version 9.1.1.1025 des INF-Update-Utility vom 22.12.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Sound
Realtek
* HDA-Codecs: Version R2.40 des Treibers vom 30.12.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Terratec
* Aureon 7.1 PCI: Version 7.12.8.1740 Beta des Treibers vom 11.1.2010 für Windows 7 (32/64 Bit)
Netzwerk
Marvell
* Yukon: Version 11.23.3.3 des Treibers vom 8.1.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Neue-SLI-Profile-fuer-GeForce-Grafikkarten-910146.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nachgelegt: Service-Update für Radeon-Grafikkarten
«
Antwort #124 am:
28 Januar, 2010, 16:22 »
Da ja hier sonst kaum wer was macht ...
Die Januar-Ausgabe des Catalyst-Treibers nutzt AMD hauptsächlich zur Fehlerbehebung. So lässt sich im Catalyst Control Center unter Windows 7 bei entsprechend schnellen TFT-Monitoren eine Wiederholrate von 120 Hz einstellen. Der Treiber soll zudem Bildruckler bei der Wiedergabe von Youtube-Videos im Firefox mit dem Flash Player 10 beseitigen. Zudem verbessert der Catalyst 10.1 die Performance bei den PC-Spielen Left 4 Dead 2 und Crysis um einige Prozent.
Neue Funktionen wie stereoskopische 3D-Darstellung oder CrossFireX-Profile in separaten XML-Dateien sollen nach Angaben des zuständigen Produkt-Managers Terry Makedon in den nächsten beiden Treiberversionen kommen.
Der vor einer Woche veröffentlichte GeForce-Treiber 196.26 von Nvidia enthält einen Fehler, der verhindert, dass sich die Taktfrequenzen von GeForce-Grafikkarten verändern lassen. Daher schob der Hersteller kurzfristig die Beta-Version 196.34 nach, die dies behebt.
Grafikkarten/IGP
AMD
* ATI Radeon: Version 10.1 des Catalyst-Treibers vom 27.01.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.1 des Catalyst-Treibers vom 27.01.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.1 des Catalyst-Treibers vom 27.01.2010 für Windows XP (32 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.1 des Catalyst-Treibers vom 27.01.2010 für Windows XP (64 Bit)
* ATI Radeon AGP: Version 10.1 des AGP-Hotfix vom 2x.01.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)
Nvidia
* GeForce/Ion: Version 196.34 Beta des GeForce-Treibers vom 26.01.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 196.34 Beta des GeForce-Treibers vom 26.01.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce/Ion: Version 196.34 Beta des GeForce-Treibers vom 26.01.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 196.34 Beta des GeForce-Treibers vom 26.01.2010 für Windows XP (64 Bit)
Chipsätze
AMD
* AMD-Chipsätze: Version 10.1 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 27.01.2010 für Windows Vista/7 (32/64 Bit)
* AMD-Chipsätze: Version 10.1 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 27.01.2010 für Windows XP (32/64 Bit)
Sound
Auzentech
* X-Fi Bravura 7.1: Version 1.02 des Treibers vom 18.1.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* X-Fi Home Theater HD: Version RC4.5 des Treibers vom 25.1.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Realtek
* HDA-Codecs: Version R2.41 des Treibers vom 22.1.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Service-Update-fuer-Radeon-Grafikkarten-915832.html
«
Letzte Änderung: 28 Januar, 2010, 17:01 von SiLæncer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nachgelegt: Treiber für GeForce 300, Radeon HD 5830 und Ion
«
Antwort #125 am:
04 März, 2010, 17:33 »
Zum Start der Ion-Grafikchips für die Pine-Trail-Plattform mit Atom-Prozessor veröffentlichte Nvidia den GeForce-Treiber 196.75. Der Treiber unterstützt die Ende Februar vorgestellten Grafikkarten der GeForce-300-Serie. Zudem aktualisierten die Entwickler den PhysX- sowie den Soundtreiber für Grafikkarten mit integrierter Audioeinheit.
Neu hinzugekommen sind SLI-Profile für die PC-Spiele Assassin's Creed II, Battlefield: Bad Company 2, Command and Conquer 4: Tiberium Twilight, Grand Theft Auto IV: Episodes from Liberty City, Mass Effect 2, Napoleon: Total War und Zombie Drive. Unter Call of Juarez: Bound in Blood, Need for Speed: Shift, Resident Evil 5, RUSE und Street Fighter IV lässt sich Ambient Occlusion zuschalten, das realistischer wirkende, diffuse Schatten erzeugt. Performance-Zuwächse verspricht Nvidia für die Spiele Crysis, Hawx und Left 4 Dead.
AMDs fügte in der Februar-Ausgabe des Catalyst-Treibers für Radeon-Grafikkarten Spieleprofile für CrossfireX hinzu und optimierte die Leistungsaufnahme von Multi-GPU-Systemen. Als Nachschlag zum Catalyst 10.2 veröffentlichte der Chiphersteller einen Hotfix für die vor einer Woche vorgestellte Radeon HD 5830 und aktualisierte die Legacy-Treiber für ältere Grafikkarten der Serien Radeon 9500 bis X1900.
Grafikkarten/IGP
AMD
* ATI Radeon: Version 10.2 des Catalyst-Treibers vom 17.2.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.2 des Catalyst-Treibers vom 17.2.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.2 des Catalyst-Treibers vom 17.2.2010 für Windows XP (32 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.2 des Catalyst-Treibers vom 17.2.2010 für Windows XP (64 Bit)
* ATI Radeon AGP: Version 10.2 des AGP-Hotfix vom 17.2.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.2 des Hotfix-Treibers vom 25.2.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.2 des Legacy-Treibers vom 24.2.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.2 des Legacy-Treibers vom 24.2.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.2 des Legacy-Treibers vom 24.2.2010 für Windows XP (32 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.2 des Legacy-Treibers vom 24.2.2010 für Windows XP (64 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.2 der CrossfireX-Profile vom 17.2.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Nvidia
* GeForce/Ion: Version 196.75 des GeForce-Treibers vom 2.3.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 196.75 des GeForce-Treibers vom 2.3.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce/Ion: Version 196.75 des GeForce-Treibers vom 2.3.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 196.75 des GeForce-Treibers vom 2.3.2010 für Windows XP (64 Bit)
Intel
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15.16.9.2082 des Treibers vom 19.2.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 14.41.6.64.5225 des Treibers vom 1.2.2010 für Windows XP (64 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 14.41.6.5225 des Treibers vom 1.2.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15.16.9.64.2082 des Treibers vom 19.2.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
S3
* Chrome 500: Version 8.16.12.0099 des Treibers vom 28.1.2010 für Windows 7 (32 Bit)
* Chrome 500: Version 8.16.12.0099 des Treibers vom 28.1.2010 für Windows 7 (64 Bit)
* Chrome 500: Version 8.16.12.0099 des Treibers vom 28.1.2010 für Windows Vista (32 Bit)
* Chrome 500: Version 8.16.12.0099 des Treibers vom 28.1.2010 für Windows Vista (64 Bit)
* Chrome 500: Version 6.4.10.0337 des Treibers vom 28.1.2010 für Windows XP (32 Bit)
* Chrome 500: Version 6.4.10.0337 des Treibers vom 28.1.2010 für Windows XP (64 Bit)
* Chrome 400: Version 8.16.12.0099 des Treibers vom 28.1.2010 für Windows 7 (32 Bit)
* Chrome 400: Version 8.16.12.0099 des Treibers vom 28.1.2010 für Windows 7 (64 Bit)
* Chrome 400: Version 8.16.12.0099 des Treibers vom 28.1.2010 für Windows Vista (32 Bit)
* Chrome 400: Version 8.16.12.0099 des Treibers vom 28.1.2010 für Windows Vista (64 Bit)
* Chrome 400: Version 6.14.10.0337 des Treibers vom 28.1.2010 für Windows XP (32 Bit)
* Chrome 400: Version 6.14.10.0337 des Treibers vom 28.1.2010 für Windows XP (64 Bit)
Chipsätze
AMD
* AMD-Chipsätze: Version 10.2 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 17.02.2010 für Windows Vista/7 (32/64 Bit)
* AMD-Chipsätze: Version 10.2 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 17.02.2010 für Windows XP (32/64 Bit)
Sound
Realtek
* HDA-Codecs: Version R2.43 des Treibers vom 22.1.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
SATA/RAID
JMicron
* JMB38X: Version R1.00.37 des Treibers vom 2.2.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Netzwerk
Marvell
* Yukon: Version 11.24.5.3 des Treibers vom 15.2.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Sonstiges
Microsoft
* DirectX: Version 9.28.1886 der End-User Runtimes vom 5.2.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Treiber-fuer-GeForce-300-Radeon-HD-5830-und-Ion-946034.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nachgelegt: Einheitlicher Radeon-Treiber für Notebooks und Desktop-PCs
«
Antwort #126 am:
17 März, 2010, 19:06 »
AMD kann es anscheinend selbst nicht erwarten den ersten Catalyst-Treiber mit Unterstützung für 3D-Brillen und -Displays zu veröffentlichen. Daher steht der Catalyst 10.3 als nicht WHQL-zertifizierte Preview-Version ab sofort auf der eigens für PC-Bastler eingerichteten Webseite AMD Underground zum Download bereit. Neben stereoskopischer 3D-Darstellung bietet der Treiber die angekündigten erweiterten Einstellmöglichkeiten für Eyefinity.
Bisher verwies AMD die Besitzer von tragbaren Rechnern mit Mobility-Radeon-Grafikchip bei Treiberfragen an die Notebook-Hersteller, die aber nur in wenigen Ausnahmefällen aktuelle Treiberpakete anbieten. Beginnend mit Version 10.3 unterstützt der Catalyst auch die Mobilchips Mobility Radeon HD 2000 und später. Zudem verspricht AMD Performancezuwächse von bis zu 30 Prozent bei Dirt 2 und bis zu 20 Prozent bei HAWX.
Anfang des Monats musste Nvidia wenige Tage nach Veröffentlichung den GeForce-Treiber 196.75 sowie die Linux-Treiber 195.36.03 und 195.36.08 von den Servern nehmen, da diese bei einigen Grafikkarten die Lüftersteuerung außer Funktion setzten. Der Beta-Treiber 197.13 behebt dieses Problem und enthält alle Verbesserungen der zurückgezogenen Version. Für Linux gibt es noch keinen neuen Treiber; Nvidia empfiehlt stattdessen die ältere Treiberversion 190.53 (32 Bit / 64 Bit) zu verwenden.
Grafikkarten/IGP
AMD
* ATI Radeon: Version 10.3 Preview des Catalyst-Treibers vom 17.3.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
Nvidia
* GeForce/Ion: Version 197.13 des GeForce-Treibers vom 2.3.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 197.13 des GeForce-Treibers vom 2.3.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce/Ion: Version 197.13 des GeForce-Treibers vom 2.3.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 197.13 des GeForce-Treibers vom 2.3.2010 für Windows XP (64 Bit)
Intel
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15. 17. 1. 64. 2086 des Treibers vom 4.3.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15. 17. 1.2086 des Treibers vom 4.3.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 14.42.0.64.5237 des Treibers vom 26.2.2010 für Windows XP (64 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 14.42.0.5237 des Treibers vom 26.2.2010 für Windows XP (32 Bit)
Sound
Realtek
* HDA-Codecs: Version R2.44 des Treibers vom 15.3.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
SATA/RAID
JMicron
* JMB36X: Version R1.17.55 WHQL des Treibers vom 8.3.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* JMB36X: Version R1.17.55 WHQL eSATA des Treibers vom 8.3.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* JMB38X: Version R1.00.40 WHQL des Treibers vom 17.3.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Einheitlicher-Radeon-Treiber-fuer-Notebooks-und-Desktop-PCs-957351.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nachgelegt:Treiber für GeForce GTX 470 und 480
«
Antwort #127 am:
13 April, 2010, 16:20 »
Nvidia hat für GeForce-Grafikkarten der Serie 300 und älter die Treiberversion 197.45 veröffentlicht, die die Performance der GPU-Beschleunigung von Adobes Creative Suite 5 verbessert. Zudem arbeitet der Treiber mit der neuesten Ausgabe der Software vReveal zusammen, die unter Verwendung von CUDA die Qualität von Videos optimieren soll.
Für die derzeit kaum erhältlichen GeForce GTX 470 und 480 hat Nvidia den GeForce-Treiber 197.41 zum Download bereitgestellt. Bis auf die Unterstützung für die neuen Fermi-Grafikkarten unterscheidet er sich nicht von der vorletzten Ausgabe 197.13 für ältere GeForce-Karten. Noch im April soll es einen Treiber mit der Versionsnummer 256 geben, der stereoskopische 3D-Darstellung mit mehreren Monitoren ermöglicht.
Den Treiber für Notebooks mit GeForce-M-Grafikchip aktualisierte Nvidia auf Version 197.16. Er eignet sich nun auch für mobile Rechner mit einer GPU der GeForce-300M-Familie.
AMD bietet auf seiner Bastler-Webseite Underground den Beta-Treiber Catalyst 10.3b an, der das Bildflackern beim Spiel Battlefield: Bad Company 2 sowie das Problem mit einem übergroßen Mauszeiger unter Windows 7 beseitigt.
Grafikkarten/IGP
AMD
* ATI Radeon/Mobility Radeon: Version 10.3b des Catalyst-Treibers vom 25.3.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
Intel
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15. 17. 3. 64. 2104 des Treibers vom 5.4.2010 für Windows 7/Vista (64 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15. 17. 3. 2104 des Treibers vom 5.4.2010 für Windows 7/Vista (32 Bit)
Nvidia
* GeForce/Ion: Version 197.45 des GeForce-Treibers vom 13.4.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 197.45 des GeForce-Treibers vom 13.4.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce/Ion: Version 197.45 des GeForce-Treibers vom 13.4.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 197.45 des GeForce-Treibers vom 13.4.2010 für Windows XP (64 Bit)
* GeForce GTX 470/480: Version 197.41 des GeForce-Treibers vom 9.4.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce GTX 470/480: Version 197.41 des GeForce-Treibers vom 9.4.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce GTX 470/480: Version 197.41 des GeForce-Treibers vom 9.4.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce GTX 470/480: Version 197.41 des GeForce-Treibers vom 9.4.2010 für Windows XP (64 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 197.16 des GeForce-Treibers vom 29.3.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 197.16 des GeForce-Treibers vom 29.3.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 197.16 des GeForce-Treibers vom 29.3.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 197.16 des GeForce-Treibers vom 29.3.2010 für Windows XP (64 Bit)
Sound
Realtek
* HDA-Codecs: Version R2.47 des Treibers vom 9.4.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Treiber-fuer-GeForce-GTX-470-und-480-976348.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nachgelegt: Aktualisierter Video-Transcoder für Radeon-Grafikkarten
«
Antwort #128 am:
30 April, 2010, 09:55 »
Kurz vor dem Tanz in den Mai hat der Chiphersteller AMD die April-Ausgabe seines Grafiktreibers veröffentlicht. Ihr Augenmerk richteten die Entwickler vor allem auf den integrierten Video-Transcoder ATI Avivo Converter, der nun auch unter der erweiterten Ansicht des Catalyst Control Centers erreichbar ist. Zusätzlich zur verbesserten Performance unterstützt er in der aktuellen Version die Formate H.264-MTS und das komplexe WMV9-Profil. Außerdem lässt sich die GPU-Beschleunigung manuell an- und abschalten.
Mit dem Catalyst 10.4 entlasten Radeon-Grafikkarten den Prozessor bei der Wiedergabe H.264-Videos nach Level 5.1, das Bitraten bis zu 960 MBit/s und Auflösungen von bis zu 4096 × 2048 Pixeln erlaubt. Der Treiber behebt unter anderem die schwache 2D-Performance unter Windows 7 und die langen Ladezeiten beim PC-Spiel Battlefield: Bad Company 2 in Verbindung mit Grafikkarten der Serie Radeon HD 5000. Für die 2000er, 3000er und 4000er-Familie ist der Bugfix noch nicht eingeflossen. Für diese Karten bietet AMD einen Preview-Treiber an.
Grafikkarten/IGP
AMD
* ATI Radeon: Version 10.4 des Catalyst-Treibers vom 28.4.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.4 des Catalyst-Treibers vom 28.4.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.4 des Catalyst-Treibers vom 28.4.2010 für Windows XP (32 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.4 des Catalyst-Treibers vom 28.4.2010 für Windows XP (64 Bit)
* ATI Mobility Radeon: Version 10.4 des Catalyst-Treibers vom 28.4.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* ATI Mobility Radeon: Version 10.4 des Catalyst-Treibers vom 28.4.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* ATI Radeon AGP: Version 10.4 des AGP-Hotfix vom 28.4.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.4a Preview des Caralyst-Treibers vom 28.4.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.4 der CrossfireX-Profile vom 28.4.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Nvidia
* GeForce/Ion: Version 197.55 des GeForce-Treibers vom 13.4.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 197.55 des GeForce-Treibers vom 13.4.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
S3
* Chrome 500: Version 8.16.12.0202 des Treibers vom 31.3.2010 für Windows 7 (32 Bit)
* Chrome 500: Version 8.16.12.0202 des Treibers vom 31.3.2010 für Windows 7 (64 Bit)
* Chrome 500: Version 8.16.12.0202 des Treibers vom 31.3.2010 für Windows Vista (32 Bit)
* Chrome 500: Version 8.16.12.0202 des Treibers vom 31.3.2010 für Windows Vista (64 Bit)
* Chrome 500: Version 6.4.10.0341 des Treibers vom 31.3.2010 für Windows XP (32 Bit)
* Chrome 400: Version 8.16.12.0202 des Treibers vom 31.3.2010 für Windows 7 (32 Bit)
* Chrome 400: Version 8.16.12.0202 des Treibers vom 31.3.2010 für Windows Vista (32 Bit)
* Chrome 400: Version 6.14.10.0341 des Treibers vom 31.3.2010 für Windows XP (32 Bit)
Chipsätze
AMD
* AMD-Chipsätze: Version 10.4 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 23.3.2010 für Windows Vista/7 (32/64 Bit)
* AMD-Chipsätze: Version 10.4 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 23.3.2010 für Windows XP (32/64 Bit)
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Aktualisierter-Video-Transcoder-fuer-Radeon-Grafikkarten-989775.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nachgelegt: Stereoskopisches 3D auf mehreren Monitoren
«
Antwort #129 am:
13 Juli, 2010, 21:34 »
Der GeForce-Treiber 258.96 von Nvidia bietet – nach mehren Monaten Verzögerung – stereoskopische 3D-Darstellung mit drei Monitoren. Damit grafisch aufwendige Spiele flüssig mit 3D Vision Surround angezeigt werden, sind allerdings zwei leistungsfähige Grafikkarten der Serien GeForce GTX 400 oder GTX 200 in einem SLI-Verbund nötig. Zudem müssen drei dafür geeignete Monitore oder Beamer zur PC-Ausstattung zählen.
Zu den weiteren Neuerungen des noch nicht WHQL-zertifizierten Treibers gehören die Unterstützung der am Montag vorgestellten GeForce GTX 460 sowie aktualisierte PhysX- und HD-Audio-Treiber. Der GeForce 258.96 enthält als letzte Treiberversion die Funktion HybridPower, welche im 2D-Betrieb die Grafikkarten GeForce 9800 GTX oder 9800 GX2 abschalten kann und stattdessen die integrierte Grafikeinheit eines Nvidia-Chipsatz verwendet.
Grafikkarten/IGP
Intel
* GMA 500: Version 5.0.0.2026 des Treibers vom 29.6.2010 für Windows 7 (32 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15.17.7.2141 des Treibers vom 8.6.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15.17.7.64.2141 des Treibers vom 8.6.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
Nvidia
* GeForce/Ion: Version 258.96 des GeForce-Treibers vom 12.7.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 258.96 des GeForce-Treibers vom 12.7.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce/Ion: Version 258.96 des GeForce-Treibers vom 12.7.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 258.96 des GeForce-Treibers vom 12.7.2010 für Windows XP (64 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 258.96 des Verde-Treibers vom 12.7.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 258.96 des Verde-Treibers vom 12.7.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 258.96 des Verde-Treibers vom 12.7.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 258.96 des Verde-Treibers vom 12.7.2010 für Windows XP (64 Bit)
Sound
Auzentech
* X-Fi Forte: Version 1.2 des Treibers vom 3.7.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* X-Fi Prelude: Version 1.0 des Treibers vom 3.7.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Realtek
* HDA-Codecs: Version R2.50 des Treibers vom 11.6.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Stereoskopisches-3D-auf-mehreren-Monitoren-1037170.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nachgelegt: Hardwarebeschleunigung für Radeon-Grafikkarten mit dem VLC
«
Antwort #130 am:
27 Juli, 2010, 16:08 »
Mit Version 10.7 des Catalyst-Treibers und dem VLC media player 1.1.1 entlasten nun auch Grafikkarten der Serien Radeon HD 4000 und 5000 den Systemprozessor beim Abspielen von Videos. Die Entwickler von AMD überarbeiteten außerdem die Pull-Down-Erkennung, wodurch sich die Bildqualität durch Entfernen von Zeilensprüngen (Deinterlacing) bei Filmen verbessert.
Zudem behob der Chiphersteller beim Catalyst 10.7 mittels der Hydravision-Software einige Schwachpunkte der Multimonitortechnik Eyefinity: So verschwinden Dialogfenster nicht mehr in unsichtbaren Bildbereichen der Monitorrahmen-Korrektur, sondern erscheinen auf einem festgelegten Display. Performancezuwächse bietet der Catalyst 10.7 für Nutzer eines oder mehrerer um 90 Grad gedrehter Displays, da die Multi-GPU-Technik CrossFireX nun auch diese Konfiguration unterstützt.
Des Weiteren hat AMD im Rahmen der gerade stattfindenden Messe für Computergrafik SIGGRAPH einen Vorschautreiber für OpenGL ES 2.0 und WebGL veröffentlicht. Mitbewerber Nvidia hatte bereits in der letzten Woche die WHQL-zerttfizierte Ausgabe des GeForce 258.96 zum Download bereitgestellt.
Grafikkarten/IGP
AMD
* ATI Radeon: Version 10.7 des Catalyst-Treibers vom 26.7.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.7 des Catalyst-Treibers vom 26.7.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.7 des Catalyst-Treibers vom 26.7.2010 für Windows XP (32 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.7 des Catalyst-Treibers vom 26.7.2010 für Windows XP (64 Bit)
* ATI Mobility Radeon: Version 10.7 des Catalyst-Treibers vom 26.7.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* ATI Mobility Radeon: Version 10.7 des Catalyst-Treibers vom 26.7.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* ATI Radeon AGP: Version 10.7 des AGP-Hotfix vom 26.7.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.7 des Preview-Treibers für OpenGL ES 2.0 vom 26.7.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.6 der CrossfireX-Profile vom 26.7.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Nvidia
* GeForce/Ion: Version 258.96 des GeForce-Treibers vom 19.7.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 258.96 des GeForce-Treibers vom 19.7.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce/Ion: Version 258.96 des GeForce-Treibers vom 19.7.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 258.96 des GeForce-Treibers vom 19.7.2010 für Windows XP (64 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 258.96 des Verde-Treibers vom 19.7.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 258.96 des Verde-Treibers vom 19.7.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 258.96 des Verde-Treibers vom 19.7.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 258.96 des Verde-Treibers vom 19.7.2010 für Windows XP (64 Bit)
Chipsätze
AMD
* AMD-Chipsätze: Version 10.7 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 26.7.2010 für Windows 7 (32/64 Bit)
* AMD-Chipsätze: Version 10.7 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 26.7.2010 für Windows Vista (32/64 Bit)
* AMD-Chipsätze: Version 10.7 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 26.7.2010 für Windows XP (32/64 Bit)
Sound
Auzentech
* X-Fi Bravura 7.1: Version 1.3 des Treibers vom 21.7.2010 für Windows Vista/7 (32/64 Bit)
* X-Fi HomeTheatre: Version 1.12 des Treibers vom 19.7.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Netzwerk
Marvell
* Yukon: Version 11.27.1.3 des Treibers vom 14.6.2010 für Windows Vista/7 (32/64 Bit)
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Hardwarebeschleunigung-fuer-Radeon-Grafikkarten-mit-dem-Media-Player-VLC-1045914.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nachgelegt: Performance-Update für Radeon-Grafikkarten
«
Antwort #131 am:
26 August, 2010, 12:40 »
Kurz vor Monatsende hat AMD einen neuen Catalyst-Treiber für Radeon-Grafikkarten veröffentlicht. Version 10.8 unterstützt OpenGL ES 2.0, was bisher einem Preview-Treiber vorbehalten war. Veränderte Standardeinstellungen der Videonachbearbeitung sollen die Bildqualität erhöhen. Mit der August-Ausgabe des Catalyst lässt sich außerdem die Kantenglättung bei Starcraft II aktivieren.
An der Performanceschraube haben die AMD-Entwickler ebenfalls gedreht. Davon profitieren hauptsächlich Grafikkarten der Serie Radeon HD 5000 bei den Spielen Far Cry 2, Left 4 Dead 2 und Stormrise. Weiterhin tauchen im Treiberpaket die Codenamen der kommenden Southern-Island-Grafikchips auf, woraus sich mangels technischer Daten aber keine Hinweise auf die mögliche Performance oder die Produktbezeichnungen ableiten lassen.
Konkurrent Nvidia veröffentlichte im August keinen neuen GeForce-Treiber. Stattdessen stellte der Chiphersteller für Entwickler ein Treiberpaket bereit, das OpenGL 4.1 unterstützt. Die neu hinzugekommenen Funktionen von OpenGL 4.x lassen sich mit Grafikkarten der Serien GeForce GTX 400 sowie den Profimodellen Quadro Plex 7000 und Quadro 4000, 5000M, 5000 und 6000 nutzen.
Grafikkarten/IGP
AMD
* ATI Radeon: Version 10.8 des Catalyst-Treibers vom 25.8.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.8 des Catalyst-Treibers vom 25.8.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.8 des Catalyst-Treibers vom 25.8.2010 für Windows XP (32 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.8 des Catalyst-Treibers vom 25.8.2010 für Windows XP (64 Bit)
* ATI Mobility Radeon: Version 10.8 des Catalyst-Treibers vom 25.8.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* ATI Mobility Radeon: Version 10.8 des Catalyst-Treibers vom 25.8.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* ATI Radeon AGP: Version 10.8 des AGP-Hotfix vom 25.8.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* ATI Radeon: Version 10.8 der CrossfireX-Profile vom 25.8.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Nvidia
* GeForce/Ion/Quadro: Version 259.31 des OpenGL-4.1-Treibers vom 9.8.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce/Ion/Quadro: Version 259.31 des OpenGL-4.1-Treibers vom 9.8.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce/Ion/Quadro: Version 259.31 des OpenGL-4.1-Treibers vom 9.8.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce/Ion/Quadro: Version 259.31 des OpenGL-4.1-Treibers vom 9.8.2010 für Windows XP (64 Bit)
Intel
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15. 17. 9. 64. 2182 des Treibers vom 22.7.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15.17.9.2182 des Treibers vom 22.7.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 14.42.5.64.5284 des Treibers vom 26.7.2010 für Windows XP (64 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 14.42.5.5284 des Treibers vom 26.7.2010 für Windows XP (32 Bit)
SiS
* SiS 671/672: Version 5.28 des UniVGA5-Treibers vom 4.8.2010 für Windows 7
Chipsätze
AMD
* AMD-Chipsätze: Version 10.8 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 25.8.2010 für Windows 7 (32/64 Bit)
* AMD-Chipsätze: Version 10.8 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 25.8.2010 für Windows Vista (32/64 Bit)
* AMD-Chipsätze: Version 10.8 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 25.8.2010 für Windows XP (32/64 Bit)
Sound
Auzentech
* X-Fi Bravura 7.1: Version 1.1 WHQL des Treibers vom 30.7.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* X-Fi HomeTheater HD: Version 1.13 des Treibers vom 4.8.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* X-Fi Forte: Version 1.21 des Treibers vom 4.8.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* X-Fi Prelude: Version 1.10 des Treibers vom 4.8.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Realtek
* HDA-Codecs: Version R2.51 des Treibers vom 3.8.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
SATA/RAID
JMicron
* JMB36X: Version R1.17.58 WHQL des Treibers vom 20.8.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* JMB36X: Version R1.17.58 WHQL eSATA des Treibers vom 20.8.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* JMB38X: Version R1.00.47 WHQL des Treibers vom 2.8.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Performance-Update-fuer-Radeon-Grafikkarten-1066906.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nachgelegt: GeForce-Treiber ermöglicht 3D-Blu-ray
«
Antwort #132 am:
16 September, 2010, 15:22 »
Über die Sommerferien blieben die Treiberentwickler der beiden Grafikchip-Hersteller AMD und Nvidia nicht untätig. Für GeForce-Karten hat Nvidia eine erste Beta-Version des 260er-Treibers veröffentlicht, der unter anderem die Wiedergabe von Blu-ray-Medien mit 3D-Inhalten ermöglicht. Notwendig für die stereoskopische Darstellung ist neben der passenden Grafikkarte ein 3D-Vision-tauglicher Beamer oder Monitor, Windows 7 als Betriebssystem und eine geeignete Abspiel-Software, wie zum Beispiel PowerDVD 10 Ultra 3D.
Die Ausgabe auf 3D-Fernsehern mit anderen Brillensystemen über HDMI 1.4 mit Frame-Packaging-Technik erfordert zusätzlich die Nvidia-Software 3DTV Play, welche in den kommenden Wochen veröffentlicht werden soll. Ein am PC angeschlossener 3D-Vision-Infrarotempfänger schaltet die 3D-Wiedergabe mit tauglichen TV-Geräten bereits jetzt frei. Des Weiteren kann die GeForce GTX 460 mit dem GeForce 260.63 die Audioformate DTS-HD and Dolby TrueHD komprimiert als Bitstream über HDMI ausgeben.
AMD konzentrierte sich beim Catalyst 10.9 auf eine verbesserte Spieleperformance bei Stalker: Call of Pripyat und Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena. Zudem lässt sich die Kantenglättung bei Starcraft II nun auch im Spiel selbst aktivieren. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, können Spieler ab sofort die aktuelle Catalyst-Treiber auch über die Spieleplattform Steam herunterladen.
Grafikkarten/IGP
AMD
* Radeon: Version 10.9 des Catalyst-Treibers vom 15.9.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* Radeon: Version 10.9 des Catalyst-Treibers vom 15.9.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* Radeon: Version 10.9 des Catalyst-Treibers vom 15.9.2010 für Windows XP (32 Bit)
* Radeon: Version 10.9 des Catalyst-Treibers vom 15.9.2010 für Windows XP (64 Bit)
* Radeon: AGP: Version 10.9 des AGP-Hotfix vom 15.9.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* Radeon: Version 10.9 der CrossfireX-Profile vom 15.9.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* Radeon: Version 10.8b des Hotfix vom 8.9.2010 für Windows Vista/7 (32/64 Bit)
Nvidia
* GeForce/Ion: Version 260.63 Beta des GeForce-Treibers vom 14.9.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 260.63 Beta des GeForce-Treibers vom 14.9.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce/Ion: Version 260.63 des GeForce-Treibers vom 14.9.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 260.63 des GeForce-Treibers vom 14.9.2010 für Windows XP (64 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 260.63 des Verde-Treibers vom 14.9.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 260.63 des Verde-Treibers vom 14.9.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 260.63 des Verde-Treibers vom 14.9.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 260.63 des Verde-Treibers vom 14.9.2010 für Windows XP (64 Bit)
Intel
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15.17.11.64.2202 des Treibers vom 31.8.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 15.17.11.2202 des Treibers vom 31.8.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
Chipsätze
AMD
* AMD-Chipsätze: Version 10.9 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 15.9.2010 für Windows 7 (32/64 Bit)
* AMD-Chipsätze: Version 10.9 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 15.9.2010 für Windows Vista (32/64 Bit)
* AMD-Chipsätze: Version 10.9 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 15.9.2010 für Windows XP (32/64 Bit)
Sound
Realtek
* HDA-Codecs: Version R2.52 des Treibers vom 6.9.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-GeForce-Treiber-ermoeglicht-3D-Blu-ray-1080650.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nachgelegt: Treiber für GeForce GT 430
«
Antwort #133 am:
19 Oktober, 2010, 17:59 »
Mehr als einen Monat hat sich Nvidia Zeit gelassen, eine WHQL-zertifizierte Version des 260er-Grafikkartentreibers zu veröffentlichen. Bis auf die Unterstützung für die kürzlich vorgestellte GeForce GT 430 gab es beim GeForce 260.89 keine nennenswerten Änderungen im Vergleich zur Beta-Version 260.63. Letztere sorgte unter anderem für Performance-Zuwächse bei den Spielen Starcraft II, Stalker: Call of Pripyat und Aliens vs. Predator mit GeForce-400-Karten und ermöglichte die Wiedergabe von 3D-Blu-ray-Medien am PC.
AMD hat für Radeon-Grafikkarten ein Update der CrossFireX-Profile zwischengeschoben. Version 10.9a verbessert die Kompatibilität zu Multi-GPU-Verbünden unter anderem bei World of Warcraft DirectX 11, Civilization V und Medal of Honor.
Grafikkarten/IGP
AMD
* Radeon: Version 10.9a der CrossfireX-Profile vom 15.9.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)Nvidia
* GeForce/Ion: Version 260.89 des GeForce-Treibers vom 18.10.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 260.89 des GeForce-Treibers vom 18.10.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce/Ion: Version 260.89 des GeForce-Treibers vom 18.10.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 260.89 des GeForce-Treibers vom 18.10.2010 für Windows XP (64 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 260.89 des Verde-Treibers vom 18.10.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 260.89 des Verde-Treibers vom 18.10.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 260.89 des Verde-Treibers vom 18.10.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 260.89 des Verde-Treibers vom 18.10.2010 für Windows XP (64 Bit)
Intel
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 14.42.8.64.5303 des Treibers vom 28.9.2010 für Windows XP (64 Bit)
* GMA 4500 (B43/G4x/Q4x)/HD Graphics (Core i): Version 14.42.8.5303 des Treibers vom 28.9.2010 für Windows XP (32 Bit)
Chipsätze
Intel
* 800/900/3/4/5: Version 9.1.2.1008 des INF-Update-Utility vom 29.9.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)Netzwerk
Netzwerk
Marvell
* Yukon: Version 11.30.1.3 des INF-Update-Utility vom 15.9.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Sound
Auzentech
* X-Fi Bravura 7.1: Version 1.35 des Treibers vom 15.10.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Realtek
* HDA-Codecs: Version R2.53 des Treibers vom 11.10.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)SATA/RAID
SATA/RAID
JMicron
* JMB36X: Version R1.17.59 des Treibers vom 4.10.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* JMB36X: Version R1.17.59 eSATA des Treibers vom 4.10.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-Treiber-fuer-GeForce-GT-430-1110112.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Nachgelegt: 3D-Blu-ray jetzt auch für AMD
«
Antwort #134 am:
26 Oktober, 2010, 11:56 »
Zu den Fähigkeiten der kürzlich vorgestellten Grafikkarten-Serie Radeon HD 6800 gehören die Wiedergabe von Blu-ray-Discs mit stereoskopischen Inhalten und die Ausgabe an 3D-Fernseher per HDMI 1.4a. Mit dem Catalyst 10.10 steht für diese Funktionen nun der passende Treiber zum Download bereit. Die Entwickler erweiterten die Unterstützung von 3D-Brillen am PC auf die Systeme von Dynamic Digital Depth und iZ3D. Im Unterschied zu Nvidia mit 3D Vision bietet AMD aber kein eigenes Brillen-System an. Detaillierte Informationen, unter anderem zu kompatiblen TV-Geräten, PC-Monitoren und Brillen finden sich unter
www.amd.com/hd3d
.
Mit dem Catalyst 10.10 entlasten Karten der 5000er-Serie beim Abspielen von WMV-HD-Videos unter Windows 7 den Hauptprozessor. Parallel zum klassischen Treiberpaket hat AMD eine Accelerated Parallel Processing (APP) Technology Edition mit integriertem OpenCL-Treiber vorgestellt. Eine Vorschau auf das Morphological Antialiasing (MLAA) sowie Performance-Zuwächse bei Alien versus Predator, StarCraft 2 und OpenGL-Spielen bietet der Catalyst-Hotfix 10.10a.
Nvidia hat wenige Tage nach dem GeForce 260.89 ein Treiber-Update nachgeschoben. Version 260.99 bietet eine höhere Bildraten bei Civilization V, Fallout 3, Final Fantasy XIV und F1 2010 sowie SLI-Profile für Need For Speed: Hot Pursuit, Star Wars: The Force Unleashed 2 und Fallout: New Vegas.
Grafikkarten/IGP
AMD
* Radeon: Version 10.10 des Catalyst-Treibers vom 22.10.2010 für Windows 7 (32 Bit)
* Radeon: Version 10.10 des Catalyst-Treibers vom 22.10.2010 für Windows 7 (64 Bit)
* Radeon: Version 10.10 des Catalyst-Treibers vom 22.10.2010 für Windows Vista (32 Bit)
* Radeon: Version 10.10 des Catalyst-Treibers vom 22.10.2010 für Windows Vista (64 Bit)
* Radeon: Version 10.10 des Catalyst-Treibers vom 22.10.2010 für Windows XP (32 Bit)
* Radeon: Version 10.10 des Catalyst-Treibers vom 22.10.2010 für Windows XP (64 Bit)
* Mobility Radeon: Version 10.10 des Catalyst-Treibers vom 22.10.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* Mobility Radeon: Version 10.10 des Catalyst-Treibers vom 22.10.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* Radeon AGP: Version 10.10 des AGP-Hotfix vom 22.10.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* Radeon: Version 10.10 der CrossfireX-Profile vom 22.10.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
* Radeon: Version 10.10a des Catalyst-Hotfix vom 22.10.2010 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
Nvidia
* GeForce/Ion: Version 260.99 des GeForce-Treibers vom 25.10.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 260.99 des GeForce-Treibers vom 25.10.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce/Ion: Version 260.99 des GeForce-Treibers vom 25.10.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce/Ion: Version 260.99 des GeForce-Treibers vom 25.10.2010 für Windows XP (64 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 260.99 des Verde-Treibers vom 25.10.2010 für Windows Vista/7 (32 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 260.99 des Verde-Treibers vom 25.10.2010 für Windows Vista/7 (64 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 260.99 des Verde-Treibers vom 25.10.2010 für Windows XP (32 Bit)
* GeForce M/Ion: Version 260.99 des Verde-Treibers vom 25.10.2010 für Windows XP (64 Bit)
Chipsätze
AMD
* AMD-Chipsätze: Version 10.10 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 22.10.2010 für Windows 7 (32/64 Bit)
* AMD-Chipsätze: Version 10.10 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 22.10.2010 für Windows Vista (32/64 Bit)
* AMD-Chipsätze: Version 10.10 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 22.10.2010 für Windows XP (32/64 Bit)
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-3D-Blu-ray-jetzt-auch-fuer-AMD-1125433.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
...
4
5
6
7
8
[
9
]
10
11
12
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Nachgelegt : Neue Treiber etc ...