Autor Thema: Nachgelegt : Neue Treiber etc ...  (Gelesen 17144 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Radeon-Treiber beschleunigen Videokodierung
« Antwort #105 am: 05 Juni, 2009, 14:32 »
Als Nachschlag zum Catalyst 9.5 hat AMD einen Hotfix-Treiber für Grafikkarten der Radeon-HD-4000-Serie veröffentlicht, mit dem sich die Videokonvertierung bei Cyberlinks Mediashow Espresso von der GPU beschleunigen lässt. Zudem profitiert der im Treiberpaket enthaltene Avivo Video Converter mit dem Catalyst 9.5 nun auch unter Windows Vista 64 von der Rechenleistung des Grafikchips.

Mitbewerber Nvidia hat nach einer mehrmonatigen Beta-Phase den finalen GeForce-185-Treiber zum Download bereitgestellt. Bis auf die WHQL-Zertifizierung ist der GeForce 185.85 identisch mit der Beta-Version 185.81. Inzwischen gibt es bereits den nächsten vorläufigen Grafikkartentreiber von Nvidia in Form des GeForce 186.08. Als wesentliche Neuerung enthält der Treiber eine aktualisierte Ausgabe (9.09.0428) der Spielephysikschnittstelle PhysX, die auch einzeln erhältlich ist.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 9.5 des Catalyst-Treibers vom 15.5.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.5 des Catalyst-Treibers vom 15.5.2009 für Windows 7 (64 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.5 des Catalyst-Treibers vom 15.5.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.5 des Catalyst-Treibers vom 15.5.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.5 des Catalyst-Treibers vom 15.5.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.5 des Catalyst-Treibers vom 25.5.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * ATI Radeon: Version 8.612.3 des Hotfix-Treibers für den Cyberlink Mediashow Encoder vom 28.5.2009 für Windows Vista/7 (32/64 Bit)

Nvidia

    * GeForce Ion/6/7/8/9/GTX 200: Version 185.85 des GeForce-Treibers vom 6.5.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce Ion/6/7/8/9/GTX 200: Version 185.85 des GeForce-Treibers vom 6.5.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce Ion/6/7/8/9/GTX 200: Version 185.85 des GeForce-Treibers vom 6.5.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * GeForce Ion/6/7/8/9/GTX 200: Version 185.85 des GeForce-Treibers vom 6.5.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * GeForce Ion/6/7/8/9/GTX 200: Version 185.85 des GeForce-Treibers vom 6.5.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * GeForce Ion/6/7/8/9/GTX 200: Version 185.85 des GeForce-Treibers vom 6.5.2009 für Windows 7 (64 Bit)

    * GeForce Ion/6/7/8/9/GTX 200: Version 186.08 Beta des GeForce-Treibers vom 6.5.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce Ion/6/7/8/9/GTX 200: Version 186.08 Beta des GeForce-Treibers vom 6.5.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce Ion/6/7/8/9/GTX 200: Version 186.08 Beta des GeForce-Treibers vom 6.5.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)

    * GeForce Ion/6/7/8/9/GTX 200: Version 186.08 Beta des GeForce-Treibers vom 6.5.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)


Chipsätze

AMD

    * AMD 600/700/ATI-Chipsätze: Version 9.5 des Catalyst-Treibers vom 15.5.2009 für Windows XP (32/64 Bit)

    * AMD 600/700/ATI-Chipsätze: Version 9.5 des Catalyst-Treibers vom 15.5.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)


Sound

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.25 des Treibers vom 3.6.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


SATA/RAID

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.48.14 des Treibers vom 25.5.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.14 No eSATA des Treibers vom 25.5.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.14 eSATA des Treibers vom 25.5.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.14 eSATA ohne Write-Cache des Treibers vom 25.5.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.47 WHQL des Treibers vom 4.6.2009 für Windows 7 (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.47 WHQL eSATA des Treibers vom 4.6.2009 für Windows 7 (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.47 WHQL eSATA ohne Write-Cache des Treibers vom 4.6.2009 für Windows 7 (32/64 Bit)

    * JMB38X: Version R1.00.29 WHQL des Treibers vom 4.6.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)


Sonstiges

Nvidia

    * PhysX: Version 9.09.0428 des PhysX System Software vom 3.6.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-Radeon-Treiber-beschleunigen-Videokodierung--/meldung/139954

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt:Juni-Catalyst behebt Fehler bei Stromsparfunktion
« Antwort #106 am: 16 Juni, 2009, 15:51 »
Die Juni-Ausgabe des Catalyst-Treibers für Radeon-Grafikkarten und AMD-Chipsätze verbessert unter Windows die 3D-Performance bei den PC-Spielen Company of Heroes, Crysis, Crysis Warhead sowie World in Conflict und behebt einige Fehler in der Treiberoberfläche. Zudem beseitigte AMD den in den letzten Versionen aufgetretenen Bug bei der Stromsparfunktion PowerPlay. Bei Dual-GPU-Karten taktete nach dem Betriebssystemstart nur einer der beiden Chips in den 2D-Modus, während der zweite Grafikkern unnötig mit den höheren 3D-Taktfrequenzen lief.

Mit dem proprietären Linux-Treiber lässt sich MultiView nun auch bei Consumer-Grafikkarten der Serien Radeon HD 2000, 3000 und 4000 einsetzen. Im Unterschied zu Karten aus der Profireihe FireGL beziehungsweise FirePro stand bisher die OpenGL-Hardwarebeschleunigung bei einem virtuellen Desktop über mehrere Monitore nur auf dem primären Bildschirm zur Verfügung.

Mitbewerber Nvidia aktualisierte passend zum GeForce 185.85 den Treiber für die 3D-Brille 3D Vision. Zukünftig soll dieser in das GeForce-Treiberpaket integriert werden, wie dies seit etwa sechs Monaten bei den PhysX-Einstellungen der Fall ist.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 9.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2009 für Windows 7 (64 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.6 des Catalyst AGP Hotfix vom 15.6.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Nvidia

    * GeForce 8/9/GTX 200: Version 185.85 des GeForce-3D-Vision-Treibers vom 14.5.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)

    * GeForce 8/9/GTX 200: Version 185.85 des GeForce-3D-Vision-Treibers vom 14.5.2009 für Windows 7 (32/64 Bit)


Chipsätze

AMD

    * AMD 600/700/ATI-Chipsätze: Version 9.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2009 für Windows XP (32/64 Bit)

    * AMD 600/700/ATI-Chipsätze: Version 9.6 des Catalyst-Treibers vom 15.6.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)

VIA

    * VIA-Chipsätze: Version 5.24a des Hyperion-Pro-Treibers vom 9.6.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


Sound

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.26 des Treibers vom 5.6.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


SATA/RAID

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.48.15 des Treibers vom 16.6.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.15 No eSATA des Treibers vom 16.6.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.15 eSATA des Treibers vom 16.6.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.15 eSATA ohne Write-Cache des Treibers vom 16.6.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


Sonstiges

Nvidia

    * GeForce/nForce/Ion: Version 6.05 der Nvidia System Tools vom 10.6.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-Juni-Catalyst-behebt-Fehler-bei-Stromsparfunktion--/meldung/140509

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: GeForce-Treiber erhält PhysX-Update
« Antwort #107 am: 19 Juni, 2009, 17:51 »
Für GeForce-Grafikkarten hat Nvidia einen neuen Treiber bereit gestellt. Der WHQL-zertifizierte GeForce 186.18 unterscheidet sich vom Vorgänger mit der Versionsnummer 185.85 lediglich durch kleinere Fehlerbehebungen und eine aktualisierte Fassung der Spielephysik-Engine PhysX (9.09.0428). Diese war bereits Bestandteil der Beta-Version GeForce 186.08 von Anfang Juni.

Grafikkarten/IGP

Nvidia

    * GeForce Ion/6/7/8/9/GTX 200: Version 186.18 des GeForce-Treibers vom 18.6.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce Ion/6/7/8/9/GTX 200: Version 186.18 des GeForce-Treibers vom 18.6.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce Ion/6/7/8/9/GTX 200: Version 186.18 des GeForce-Treibers vom 18.6.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)

    * GeForce Ion/6/7/8/9/GTX 200: Version 186.18 des GeForce-Treibers vom 18.6.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)

VIA

    * VX800/VX820: Version 21.09.01l des Treibers vom 19.5.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * VX800/VX820: Version 21.09.01w des Treibers vom 19.5.2009 für Windows XP (32 Bit)


Sound

Auzentech

    * X-Plosion/X-Mystique: Version C8770_RC1_0609 des Treibers vom 16.6.2009 für Windows 7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-GeForce-Treiber-erhaelt-PhysX-Update--/meldung/140803

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Nachgelegt : Neue Treiber etc ...
« Antwort #108 am: 21 Juli, 2009, 20:00 »
Nachgelegt: Variable Stromsparfunktion bei GeForce-Grafikkarten

Nvidia hat die Benutzeroberfläche des GeForce-Treibers mit Version 190.38 neu sortiert. Die Farb- und Auflösungseinstellungen von TV-Geräten wanderten in die Anzeigeeigenschaften. Benutzerdefinierte Auflösungen lassen sich nun unter dem Punkt "Auflösung ändern" definieren. Aber auch hinter den Kulissen arbeiteten die Nvidia-Entwickler. Der neue Treiber unterstützt OpenGL 3.1, was bisher dem experimentellen GeForce 182.47 vorbehalten war, sowie die noch unveröffentlichte Version 2.3 von CUDA.

Unter Windows Vista und 7 lässt sich mit dem GeForce 190.38 bei Karten der GeForce-Generation 9 und neuer der Stromsparmodus verändern. Zur Auswahl stehen die (voreingestellte) adaptive Steuerung, die in Abhängigkeit von der 3D-Last die Taktfrequenz verändert, sowie ein zweiter Modus, in dem die Grafikkarte sofort mit maximalen Taktfrequenzen läuft, sobald die 3D-Einheiten in Benutzung sind. Die Einstellungen lassen sich auch Anwendungsprofilen zuweisen.

Grafikkarten/IGP


Intel

    * G4x/Q4x: Version 15.13.4.1829 des Treibers vom 25.6.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * G4x/Q4x: Version 15.13.4.64.1829 des Treibers vom 25.6.2009 für Windows Vista (64 Bit)

Matrox

    * Matrox-Grafikkarten: Version 2.08.00.074 des Treibers vom 5.7.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * Matrox-Grafikkarten: Version 2.08.00.074 des Treibers vom 5.7.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * M91xx: Version 3.01.00.230 des Treibers vom 7.7.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * M91xx: Version 3.01.00.230 des Treibers vom 7.7.2009 für Windows Vista (64 Bit)

Nvidia

    * GeForce/Ion: Version 190.38 des GeForce-Treibers vom 21.7.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce/Ion: Version 190.38 des GeForce-Treibers vom 21.7.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce/Ion: Version 190.38 des GeForce-Treibers vom 21.7.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)

    * GeForce/Ion: Version 190.38 des GeForce-Treibers vom 21.7.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)

    * Quadro: Version 186.30 des Quadro-Treibers vom 13.7.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * Quadro: Version 186.30 des Quadro-Treibers vom 13.7.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * Quadro: Version 186.30 des Quadro-Treibers vom 13.7.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * Quadro: Version 186.30 des Quadro-Treibers vom 13.7.2009 für Windows 7 (64 Bit)

S3

    * Chrome 500: Version 6.14.10.0273 des Treibers vom 6.7.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * Chrome 500: Version 6.14.10.0273 des Treibers vom 6.7.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * Chrome 500: Version 7.15.12.0372 des Treibers vom 6.7.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * Chrome 500: Version 7.15.12.0372 des Treibers vom 6.7.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * Chrome 400: Version 6.14.10.0273 des Treibers vom 6.7.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * Chrome 400: Version 6.14.10.0273 des Treibers vom 6.7.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * Chrome 400: Version 7.15.12.0372 des Treibers vom 6.7.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * Chrome 400: Version 7.15.12.0372 des Treibers vom 6.7.2009 für Windows Vista (64 Bit)

SiS

    * SiS 671/771: Version 5.18 des UniVGA5-Treibers vom 3.7.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)

    * SiS 741/760/761/661/662/671: Version 3.90 des UniVGA3-Treibers vom 26.6.2009 für Windows XP (32/64 Bit)


Sound

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.28 des Treibers vom 9.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)


SATA/RAID

Intel

    * ICH7/ICH8/ICH9/ICH10: Version 8.9.0.1012 des Intel(R) Matrix Storage Manager vom 17.7.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.48.16 des Treibers vom 25.6.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.16 No eSATA des Treibers vom 25.6.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.16 eSATA des Treibers vom 25.6.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.48.16 eSATA ohne Write-Cache des Treibers vom 25.6.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


Netzwerk

Marvell

    * Yukon: Version 10.70.3.3 des Treibers vom 16.6.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-Variable-Stromsparfunktion-bei-GeForce-Grafikkarten--/meldung/142344

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Nvidia veröffentlicht experimentellen OpenGL-3.2-Treiber
« Antwort #109 am: 05 August, 2009, 15:00 »
Im Entwicklerbereich seiner Webseite hat der Chiphersteller Nvidia für GeForce- und Quadro-Grafikkarten einen Beta-Treiber mit vorläufiger Unterstützung für OpenGL 3.2 bereitgestellt. Zudem enthält der Treiber mit der Versionsnummer 190.56 fünf neue OpenGL-3- sowie vier neue OpenGL-2.1-Erweiterungen.

Konkurrent AMD hängt da etwas hinterher: Einen OpenGL-3.1-Treiber für Radeon- und FirePro-Karten kündigt der Hersteller für den 12. August an. Zum Veröffentlichungstermin eines Treibers mit OpenGL-3.2-Unterstützung hält sich AMD noch bedeckt und verweist vage auf spätere Treiberversionen. Immerhin erhielt die Juli-Ausgabe des Catalyst-Treibers eine neue Benutzeroberfläche.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 9.7 des Catalyst-Treibers vom 23.7.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.7 des Catalyst-Treibers vom 23.7.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.7 des Catalyst-Treibers vom 23.7.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.7 des Catalyst-Treibers vom 23.7.2009 für Windows XP (64 Bit)

Nvidia

    * GeForce/Ion/Quadro: Version 190.56 des Treibers vom 3.8.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce/Ion/Quadro: Version 190.56 des Treibers vom 3.8.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce/Ion/Quadro: Version 190.56 des Treibers vom 3.8.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)

    * GeForce/Ion/Quadro: Version 190.56 des Treibers vom 3.8.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)


Chipsätze

AMD

    * AMD 600/700/ATI-Chipsätze: Version 9.7 des Catalyst-Treibers vom 23.7.2009 für Windows XP (32/64 Bit)

    * AMD 600/700/ATI-Chipsätze: Version 9.7 des Catalyst-Treibers vom 23.7.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)


Sound

Auzentech

    * X-Fi Forte: Version 1.1 des Treibers vom 28.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * X-Fi Prelude: Version Beta1 des Treibers vom 13.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * X-Meridan: Version PCI-8788-1_1_26_00-W7 des Treibers vom 9.7.2009 für Windows 7 (32/64 Bit)

Creative

    * X-Fi Titanium: Version 2.17.0007 des Treibers vom 30.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * X-Fi Xtreme: Version 1.04.0000 des Treibers vom 30.6.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * X-Fi XtremeGamer/XtremeMusic/Platinum/Fatal1ty/Elite Pro: Version 2.18.0013 des Treibers vom 26.6.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.29 des Treibers vom 23.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)


SATA/RAID

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.49 des Treibers vom 24.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.49 eSATA des Treibers vom 24.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.49 eSATA ohne Write-Cache des Treibers vom 24.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * JMB38X: Version R1.00.32 des Treibers vom 24.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)


Netzwerk

Marvell

    * Yukon: Version 10.70.5.3 des Treibers vom 21.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links: http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-Nvidia-veroeffentlicht-experimentellen-OpenGL-3-2-Treiber--/meldung/143079

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: OpenGL 3.1 für Radeon-Grafikkarten
« Antwort #110 am: 18 August, 2009, 19:04 »
Die August-Ausgabe des Catalyst-Treibers ermöglicht Radeon-Grafikkarten nun auch mit OpenGL-3.1-Programmen umzugehen. Der Catalyst 8.9 unterstützt die Versionen 1.3 und 1.4 der Shader-Sprache GLSL (OpenGL Shading Language). Die bei der Grafik-Schnittstelle federführende Khronos Group hat bereits die Spezifikationen für den Nachfolger OpenGL 3.2 veröffentlicht.

Zudem verspricht AMD beim Catalyst 8.9 deutliche Performancezuwächse in CPU-limitierten Spieleszenen bei Einsatz mehrerer Grafikkarten in einem CrossFireX-Verbund. Dies betrifft vor allem die 3D-Spiele Company of Heroes, Crysis, Far Cry 2 und HAWX.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 9.8 des Catalyst-Treibers vom 17.8.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.8 des Catalyst-Treibers vom 17.8.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.8 des Catalyst-Treibers vom 17.8.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.8 des Catalyst-Treibers vom 17.8.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.7 des AGP-Hotfix vom 28.7.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

VIA/S3

    * Chrome 500: Version 7.15.12.0373 des Treibers vom 7.8.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * Chrome 500: Version 7.15.12.0373 des Treibers vom 7.8.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * Chrome 500: Version 6.14.10.0274 des Treibers vom 7.8.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * Chrome 500: Version 8.15.12.0078 des Treibers vom 7.8.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * Chrome 500: Version 6.14.10.0274 des Treibers vom 7.8.2009 für Windows 7 (64 Bit)

    * Chrome 400: Version 7.15.12.0373 des Treibers vom 7.8.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * Chrome 400: Version 7.15.12.0373 des Treibers vom 7.8.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * Chrome 400: Version 6.14.10.0274 des Treibers vom 7.8.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * Chrome 400: Version 8.15.12.0078 des Treibers vom 4.8.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * Chrome 400: Version 8.15.12.0078 des Treibers vom 4.8.2009 für Windows 7 (64 Bit)

    * VX800: Version 21.09.01L des Treibers vom 24.7.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * VX800/VX800UT: Version 21.10.01h des Treibers vom 16.7.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * VX855: Version 21.10.01f des Treibers vom 24.7.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * VX855: Version 20.10.01o des Treibers vom 24.7.2009 für Windows XP (32 Bit)


Sound

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.30 des Treibers vom 11.8.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)


SATA/RAID

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.50.02 des Treibers vom 24.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.50.02 ohne eSATA des Treibers vom 24.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.50.02 eSATA des Treibers vom 24.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.50.02 eSATA ohne Write-Cache des Treibers vom 24.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)


Netzwerk

Marvell

    * Yukon: Version 10.70.6.3 des Treibers vom 14.8.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)


Sonstige

Nvidia

    * PhysX: Version 9.09.0814 der PhysX System Software vom 14.8.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-OpenGL-3-1-fuer-Radeon-Grafikkarten--/meldung/143707

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: AMD schiebt Hotfix-Treiber für Radeon-Grafikkarten nach
« Antwort #111 am: 21 August, 2009, 18:52 »
Nur wenige Tage nach dem Catalyst 9.8 hat der Chiphersteller AMD einen Hotfix-Treiber für Radeon-Grafikkarten veröffentlicht, der einige Grafikfehler bei PC-Spielen beseitigt. Mit dem neuen Treiber soll die Kantenglättung bei Ghostbusters sowie CrossFireX mit Resident Evil 5 wieder funktionieren. Zudem behebt der Hotfix nach Angaben von AMD Bildfehler bei Sims 3 und eine Instabilität bei Company of Heroes mit dem Add-On Tales of Valor. Spieler von Anno 1404 sollten weiterhin den Catalyst 9.7 verwenden, da sowohl mit dem regulären Catalyst 8.9 als auch mit der Hotfix-Version Bodentexturen fehlen können.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 9.8 des Catalyst-Hotfix-Treibers vom 18.8.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * ATI Radeon AGP: Version 9.8 des AGP-Hotfix vom 20.8.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


Chipsätze

Intel

    * 800/900/3/4/5: Version 9.1.1.1015 des Pre-Production-Treibers vom 12.7.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)


Sound

VIA

    * VT1702/VT1708: Version 7.300A des Treibers vom 21.8.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)


SATA/RAID

Intel

    * ICH7/8/9/10/PCH: Version 8.9.0.1023 des Pre-Production-Treibers vom 22.6.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-AMD-schiebt-Hotfix-Treiber-fuer-Radeon-Grafikkarten-nach--/meldung/144081

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: Performanceschub für GeForce-Grafikkarten
« Antwort #112 am: 28 September, 2009, 19:10 »
Nvidia veröffentlichte für GeForce-Grafikkarten den Beta-Treiber 191.03, der OpenGL 3.2 unterstützt und die 3D-Performance bei den Spielen ARMA 2, Batman: Arkham Asylum, Call of Juarez: Bound in Blood, Fallout 3, Far Cry 2 und Prototype erhöht. Zudem fügte der Chiphersteller SLI-Profile für Darkfall, Dawn of Magic 2: Time of Shadows, Dreamkiller, Fuel, Majesty 2: The Fantasy Kingdom Sim und Need for Speed: Shift hinzu. Damit können diese Spiele von der Leistung mehrerer Grafikchips profitieren.

Der Treiber behebt außerdem ein Problem bei der Stromsparfunktion einiger Grafikkarten. Nach dem Ende der 3D-Last schalteten diese die Taktfrequenzen nicht wieder in den 2D-Modus zurück. Der GeForce 191.03 Beta unterstützt zudem die in den vergangenen Monaten vorgestellten OEM-Grafikkarten GeForce G210, GT 220 und GTS 240.

In der WHQL-zertifizierten Treiberversion 190.62 änderte sich im Vergleich zum Vorgänger 190.38 nur wenig. Die Nvidia-Entwickler behoben einige Fehler und statteten den Treiber mit einer aktualisierten Fassung der PhysX System Software (9.09.0814) aus.

Über die Neuerungen der Septemberausgabe von AMDs Catalyst-Treiber für Radeon-Grafikkarten berichteten wir bereits vor zwei Wochen. Inzwischen stellte der Chiphersteller auch den Hotfix-Treiber für AGP-Modelle der 2000er- und 3000er-Serie zum Download bereit.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 9.9 des Catalyst-Treibers vom 11.9.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.9 des Catalyst-Treibers vom 11.9.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.9 des Catalyst-Treibers vom 11.9.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * ATI Radeon: Version 9.9 des Catalyst-Treibers vom 11.9.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * ATI Radeon AGP: Version 9.9 des AGP-Hotfix vom 11.9.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Intel

    * G4x/Q4x: Version 15.15.0.1808 des Treibers vom 19.8.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * G4x/Q4x: Version 15.15.0.64.1808 des Treibers vom 19.8.2009 für Windows 7 (64 Bit)

    * 9xxG/9xxQ/G3x/Q3x: Version 15.12.75.3.1912 des Treibers vom 15.9.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * 9xxG/9xxQ/G3x/Q3x: Version 15.12.75.3.64.1912 des Treibers vom 15.9.2009 für Windows 7 (64 Bit)

Nvidia

    * GeForce/Ion: Version 190.62 des GeForce-Treibers vom 21.8.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce/Ion: Version 190.62 des GeForce-Treibers vom 21.8.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce/Ion: Version 190.62 des GeForce-Treibers vom 21.8.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)

    * GeForce/Ion: Version 190.62 des GeForce-Treibers vom 21.8.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)

    * GeForce/Ion: Version 191.03 BETA des GeForce-Treibers vom 25.9.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * GeForce/Ion: Version 191.03 BETA des GeForce-Treibers vom 25.9.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * GeForce/Ion: Version 191.03 BETA des GeForce-Treibers vom 25.9.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)

    * GeForce/Ion: Version 191.03 BETA des GeForce-Treibers vom 25.9.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)

S3

    * Chrome 400: Version 6.14.10.0276 Beta des Treibers vom 16.9.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * Chrome 400: Version 6.14.10.0276 Beta des Treibers vom 16.9.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * Chrome 400: Version 7.15.12.0376 Beta des Treibers vom 16.9.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * Chrome 400: Version 7.15.12.0376 Beta des Treibers vom 16.9.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * Chrome 400: Version 8.15.12.0084 Beta des Treibers vom 21.9.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * Chrome 400: Version 8.15.12.0084 Beta des Treibers vom 21.9.2009 für Windows 7 (64 Bit)

    * Chrome 500: Version 6.14.10.0276 Beta des Treibers vom 16.9.2009 für Windows XP (32 Bit)

    * Chrome 500: Version 6.14.10.0276 Beta des Treibers vom 16.9.2009 für Windows XP (64 Bit)

    * Chrome 500: Version 7.15.12.0376 Beta des Treibers vom 16.9.2009 für Windows Vista (32 Bit)

    * Chrome 500: Version 7.15.12.0376 Beta des Treibers vom 16.9.2009 für Windows Vista (64 Bit)

    * Chrome 500: Version 8.15.12.0084 Beta des Treibers vom 21.9.2009 für Windows 7 (32 Bit)

    * Chrome 500: Version 8.15.12.0084 Beta des Treibers vom 21.9.2009 für Windows 7 (64 Bit)


Chipsätze

AMD

    * AMD-Chipsätze: Version 9.9 des South Bridge Driver vom 11.9.2009 für Windows XP (32/64 Bit)

    * AMD-Chipsätze: Version 9.9 des South Bridge Driver vom 11.9.2009 für Windows Vista (32/64 Bit)

Intel

    * 800/900/3/4/5: Version 9.1.1.1019 des INF Update Utility vom 7.9.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)


Sound

Auzentech

    * X-Fi Forte: Version 1.1 des Treibers vom 27.8.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * X-Fi HomeTheater HD 7.1: Version RC4 des Treibers vom 27.8.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * X-Plosion/X-Mystique: Version C8770_RC2_0925 des Treibers vom 24.9.2009 für Windows 7 (32/64 Bit)

    * X-Raider: Version PCI8768_W7_RC1 des Treibers vom 19.8.2009 für Windows 7 (32/64 Bit)

    * X-Raider: Version 1.0 des Treibers vom 14.8.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

    * X-Studio: Version 1.0 des Treibers vom 4.9.2009 für Windows 7 (32/64 Bit)

    * X-Studio: Version 1.0 des Treibers vom 14.8.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)


SATA/RAID

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.50 WHQL des Treibers vom 24.8.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.50 WHQL eSATA des Treibers vom 24.8.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * JMB36X: Version R1.17.50 WHQL eSATA ohne Write-Cache des Treibers vom 24.8.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

    * JMB38X: Version R1.00.33 WHQL des Treibers vom 25.8.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Netzwerk

Marvell


    * Yukon: Version 11.20.2.3 des Treibers vom 17.8.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/Nachgelegt-Performanceschub-fuer-GeForce-Grafikkarten--/meldung/146012

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: AMD startet ins DirectX-11-Zeitalter
« Antwort #113 am: 22 Oktober, 2009, 23:27 »
Zeitgleich mit dem offiziellen Verkaufsstart von Windows 7 veröffentlicht AMD die Oktoberausgabe seines Grafikkartentreibers. Der Catalyst 9.10 unterstützt die vor einem Monat vorgestellte Radeon-HD-5800-Serie. Somit sind nun alle technischen Voraussetzungen – Treiber, Grafikkarten und Betriebssystem – für DirectX-11-Spiele vorhanden. Mit Battleforge gibt es bereits einen ersten Spieletitel, der von der neuen Grafikschnittstelle profitiert. Für Windows Vista will Microsoft DirectX 11 per Update nachliefern.

Zudem erlaubt der neue Catalyst-Treiber in Verbindung mit einer Radeon HD 5800 Super Sampling als Kantenglättungsverfahren auszuwählen. Einen Artikel zu den verschiedenen Antialiasing-Modi finden Sie in der aktuellen c't 22/09 auf Seite 190.

Nvidia blieb ebenfalls nicht untätig und stellte Anfang Oktober den GeForce 191.07 mit OpenGL-3.2-Unterstützung zum Download bereit. Damit auch aktuelle Spiele, die kurz nach einer Treiberupdate erschienen sind, von SLI-Verbünden profitieren, veröffentlicht Nvidia in unregelmäßigen Abständen das SLI Profile Update. Der dritte Patch enthält unter anderem Profile für Borderlands, FIFA Soccer 2010 und Pro Evolution Soccer 2010.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 9.10 des Catalyst-Treibers vom 22.10.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    * ATI Radeon: Version 9.10 des Catalyst-Treibers vom 22.10.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * ATI Radeon: Version 9.10 des Catalyst-Treibers vom 22.10.2009 für Windows XP (32 Bit)
    * ATI Radeon: Version 9.10 des Catalyst-Treibers vom 22.10.2009 für Windows XP (64 Bit)
    * ATI Radeon AGP: Version 9.10 des AGP-Hotfix vom 22.10.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Intel

    * G4x/Q4x/: Version 15.3.6.1908 des Treiber vom 15.09.2009 für Windows Vista (32 Bit)
    * G4x/Q4x/: Version 15.3.6.64.1908 des Treiber vom 15.09.2009 für Windows Vista (64 Bit)
    * G4x/Q4x/: Version 14.38.10.5132 des Treiber vom 1.10.2009 für Windows XP (32 Bit)
    * G4x/Q4x/: Version 14.38.10.64.5132 des Treiber vom 1.10.2009 für Windows XP (64 Bit)

Nvidia

    * GeForce/Ion: Version 191.07 des GeForce-Treibers vom 22.10.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    * GeForce/Ion: Version 191.07 des GeForce-Treibers vom 22.10.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * GeForce/Ion: Version 191.07 des GeForce-Treibers vom 22.10.2009 für Windows XP (32 Bit)
    * GeForce/Ion: Version 191.07 des GeForce-Treibers vom 22.10.2009 für Windows XP (64 Bit)
    * GeForce SLI: SLI Profile Update vom 12.10.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

S3

    * Chrome 400: Version 7.15.12.0377 Beta des Treibers vom 23.10.2009 für Windows Vista (32 Bit)
    * Chrome 400: Version 7.15.12.0377 Beta des Treibers vom 23.10.2009 für Windows Vista (64 Bit)
    * Chrome 400: Version 6.14.10.0277 Beta des Treibers vom 23.10.2009 für Windows XP (32 Bit)
    * Chrome 500: Version 7.15.12.0377 Beta des Treibers vom 23.10.2009 für Windows Vista (32 Bit)
    * Chrome 500: Version 7.15.12.0377 Beta des Treibers vom 23.10.2009 für Windows Vista (64 Bit)
    * Chrome 500: Version 6.14.10.0277 Beta des Treibers vom 23.10.2009 für Windows XP (32 Bit)

Chipsätze

AMD

    * AMD-Chipsätze: Version 9.10 des Southbridge-Treibers vom 22.10.2009 für Windows Vista/7 (32/64 Bit)
    * AMD-Chipsätze: Version 9.10 des Southbridge-Treibers vom 22.10.2009 für Windows XP (32/64 Bit)

Nvidia

    * nForce 5/6/7/9: Version 15.49 des nForce-Treibers vom 1.10.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    * nForce 5/6/7/9: Version 15.49 des nForce-Treibers vom 1.10.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * nForce 5/6/7/9: Version 15.45 des nForce-Treibers vom 1.10.2009 für Windows XP (32 Bit)
    * nForce 5/6/7/9: Version 15.45 des nForce-Treibers vom 1.10.2009 für Windows XP (64 Bit)

Sound

Auzentech

    * X-Studio: Version 1.1 des Treibers vom 2.10.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.35 des Treibers vom 12.10.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    * AC97-Codecs: Version 6305 des Treibers vom 7.9.2009 für Windows Vista/7 (32/64 Bit)

SATA/RAID

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.51 WHQL des Treibers vom 20.10.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    * JMB36X: Version R1.17.51 WHQL eSATA des Treibers vom 20.10.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    * JMB38X: Version R1.00.34 WHQL des Treibers vom 2.10.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Netzwerk

Marvell

    * Yukon: Version 11.22.3.3 des Treibers vom 5.10.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-AMD-startet-ins-DirectX-11-Zeitalter-835841.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Nachgelegt: GeForce-Grafikkarten entlasten Prozessor bei Flash-Videos
« Antwort #114 am: 27 November, 2009, 18:53 »
Etwa ein Viertel des weltweiten Datenverkehrs im Internet entsteht durch Video- und Audio-Echtzeitabrufe. Angesichts der immer höheren Auflösungen von Youtube & Co wachsen nicht nur die übertragenen Datenmengen, sondern auch die Anforderungen bei der Videowiedergabe. Beim Abspielen von Blu-ray-Medien übernehmen daher spezielle Videoeinheiten in den Grafikchips einen Großteil der Dekodierarbeit und entlasten den Prozessor.

Die Beta-Version von Adobes Flash Player 10.1 ermöglicht dies nun auch bei Web-Filmchen, die den H.264-Codec verwenden. Anderthalb Wochen nachdem AMD den Catalyst 9.11 mit dieser Funktion freigegeben hat, folgt Nvidia mit dem GeForce 195.62. Von der Flash-Videobeschleunigung profitieren mit Ausnahme der GeForce 8800 GTS 320, GTS 640, GTX und Ultra alle Grafikkarten der GeForce-Generationen 8 und neuer. Zudem handelt es sich beim GeForce 195.62 um den ersten offiziellen Treiber für die GeForce 205, 210 und GT 240 sowie um den ersten finalen Treiber mit OpenCL-1.0-Unterstützung. Bis dato war für letzteres noch eine spezielle Version von Nöten.

Bei den 3D-Funktionen blieben die Nvidia-Entwickler ebenfalls nicht untätig und fügten für die kürzlich erschienenen Spiele Borderlands, Call of Duty: Modern Warfare 2 und FIFA Soccer 10 SLI-Profile hinzu. In der Menüleiste der Nvidia-Systemsteuerung lässt sich unter dem Punkt 3D-Einstellungen eine Statusanzeige für den PhysX-Modus einschalten. Sie zeigt an, ob die PhysX-Effekte in 3D-Spielen vom Prozessor oder vom Grafikchip berechnet werden.

AMD schob nur anderthalb Wochen nach dem Catalyst 9.11 einen Hotfix-Treiber für Radeon-Grafikkarten nach, der die Performance von CrossFireX-Systemen beim Rennspiel Colin McRae: Dirt 2 verbessert.

Wesentlich moderner als bisher wirkt die überarbeitete Oberfläche des Treibers für die integrierten Grafikeinheiten der Intel-Chipsätze. Statt in klassischer Windows-95-Optik lassen sich die Monitor-, Farb- und 3D-Einstellungen der GMA-Grafikkerne nun in einem halbtransparenten, dunkelblauem Treiber-Interface anpassen.

Grafikkarten/IGP

AMD

    * ATI Radeon: Version 9.11 des Catalyst-Treibers vom 17.11.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    * ATI Radeon: Version 9.11 des Catalyst-Treibers vom 17.11.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * ATI Radeon: Version 9.11 des Catalyst-Treibers vom 17.11.2009 für Windows XP (32 Bit)
    * ATI Radeon: Version 9.11 des Catalyst-Treibers vom 17.11.2009 für Windows XP (64 Bit)
    * ATI Radeon: Version 9.11 des Hotfix für Colin McRae: Dirt 2 vom 24.11.2009 für Windows XP (64 Bit)
    * ATI Radeon AGP: Version 9.11 des AGP-Hotfix vom 17.11.2009 für Windows XP/Vista (32/64 Bit)

Intel

    * G4x/Q4x: Version 15.16.2.1986 des Treibers vom 7.11.2009 für Windows 7 (32 Bit)
    * G4x/Q4x: Version 15.16.2.64.1986 des Treibers vom 7.11.2009 für Windows 7 (64 Bit)
    * G4x/Q4x/: Version 14.41.0.64.5160 des Treibers vom 5.11.2009 für Windows XP (64 Bit)
    * G3x/Q3x: Version 15.12.75.4.1930 des Treibers vom 2.10.2009 für Windows 7 (32 Bit)
    * G3x/Q3x: Version 15.12.75.4.64.1930 des Treibers vom 2.10.2009 für Windows 7 (64 Bit)

Nvidia

    * GeForce/Ion: Version 195.62 des GeForce-Treibers vom 26.11.2009 für Windows Vista/7 (32 Bit)
    * GeForce/Ion: Version 195.62 des GeForce-Treibers vom 26.11.2009 für Windows Vista/7 (64 Bit)
    * GeForce/Ion: Version 195.62 des GeForce-Treibers vom 26.11.2009 für Windows XP (32 Bit)
    * GeForce/Ion: Version 195.62 des GeForce-Treibers vom 26.11.2009 für Windows XP (64 Bit)

S3

    * Chrome 500: Version 8.15.12.0088 Beta des Treibers vom 26.10.2009 für Windows 7 (32 Bit)
    * Chrome 500: Version 8.15.12.0088 Beta des Treibers vom 26.10.2009 für Windows 7 (64 Bit)
    * Chrome 400: Version 8.15.12.0088 Beta des Treibers vom 23.10.2009 für Windows 7 (32 Bit)
    * Chrome 400: Version 8.15.12.0088 Beta des Treibers vom 23.10.2009 für Windows 7 (64 Bit)

Chipsätze

AMD

    * AMD-Chipsätze: Version 9.11 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 17.11.2009 für Windows Vista/7 (32/64 Bit)
    * AMD-Chipsätze: Version 9.11 des Southbridge/AHCI-Treibers vom 17.11.2009 für Windows XP (32/64 Bit)

Sound

Realtek

    * HDA-Codecs: Version R2.37 des Treibers vom 20.11.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

SATA/RAID

JMicron

    * JMB36X: Version R1.17.52 WHQL des Treibers vom 5.11.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)
    * JMB36X: Version R1.17.52 WHQL eSATA des Treibers vom 5.11.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Netzwerk

Marvell

    * Yukon: Version 11.22.4.3 des Treibers vom 21.10.2009 für Windows XP/Vista/7 (32/64 Bit)

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nachgelegt-GeForce-Grafikkarten-entlasten-Prozessor-bei-Flash-Videos-861333.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline STAD

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 29
  • hellway 12/01
Re: Nachgelegt : Neue Treiber etc ...
« Antwort #115 am: 27 November, 2009, 21:21 »
Sorry,

aber bei NVidia 195.62 kann ich nur sagen:"Nur etwas geht noch."
Gut, das es unter XP eine Systemwiederherstellung gibt.
Siehe Gxxgle.
Desktop-PC: ASUS M2N-SLI, NSG 550 Watt, AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+, 2 GB DDR2-RAM, Windows "?", DX 9c, 2 HDDs à 500 GB, SATA, NVIDIA GeForce 9600GT, Onboardsound C-Media CM6501 (Treiber 5.12.2.4219),  TBS 6925 DVB-S2/-S (Treiber V1.0.1.23), WinTV NOVA HD S2 (Treiber 2.126.28225.0), 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Server mit MHEG 5 und HbbTV, Recording Service 1.30.1, NOXON DAB+ Stick (+SDR), div. HDDs über USB, Teledat USB 2a/b, LAN.
Codecs (Video): Cyberlink PDVD9 & 10, DivX 7.3.0.48, DivX H.264 9.0.1.21
Codecs (Audio): Cyberlink PDVD9 & 10, AC3 Filter (2.6.0 b), AAC Audio: PDVD7, DivX 8.8.041966

TFT-Bildschirm: ASUS VW222, 22'', 1680X1050.

Notebook: Lenovo G710, Intel Core i5 2.5GHz, 8 GB DDR3-RAM, Windows 8.1, DX 11, HDD 500 GB SATA, NVIDIA GeForce GT 720M, 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Client mit MHEG 5 und HbbTV, WLAN802.11 n+g+b, LAV-Filter, AC3-Filter

Notebook: ACER TravelMate 7514WSMi, AMD Turion 64 X2 Mobile Technology TL-56, 2 GB DDR2-RAM, Windows "?", DX 9c, HDD 250 GB SATA, NVIDIA GeForce Go 6100, Onboardsound Realtek HD Audio v5.5, 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Client mit MHEG 5 und HbbTV, NOXON DAB+ Stick (incl. DVB-T, SDR), div. HDDs über USB, WLAN 802.11 n+g+b/n+a.
Codecs: wie Desktop-PC

Smartphones: Samsung Galaxy S2 Plus, GT-15500, S3 Neo

SAT-Technik ext.: 2 Dishes à 85 cm Ø, 4 Twin-LNBs, 19.2°E, 13.0°E, 28.2+5°E, 23.5°E, DiSEqC 1.0, 2x3 Umschalter 2/1 (Schwaiger), je 1x Option, 2x Position, 1 Dish 90 cm Ø mit Rotor Stab HH 100, DiSEqC 1.2 USALS, 57.0°E - 30.0°W.

Internet: Fritz!Box Fon WLAN 7570 vDSL (75.04.92), 2 Yagis, VDSL IP, Dynamic DNS, NAS.

DVB-S Receiver: TechniBox CAM1+, DigiCorder HD S2 Plus, div. Zubehör.

TV: Samsung UE46D5700, PVR, WLAN


.....a stitch in time saves nine.....

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Nachgelegt : Neue Treiber etc ...
« Antwort #116 am: 27 November, 2009, 21:22 »
Hmm,hab den bei mir auch drauf (auf 2 Rechnern) ...keine Schmerzen bisher ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline STAD

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 29
  • hellway 12/01
Re: Nachgelegt : Neue Treiber etc ...
« Antwort #117 am: 27 November, 2009, 21:26 »
Hello,

div. Fehlermeldungen, Physx nicht mehr aufrufbar.
Kein Ikon mehr in der Taskleiste usw.
Wird auch bei Gxxgle von anderen so gemeldet.
Desktop-PC: ASUS M2N-SLI, NSG 550 Watt, AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+, 2 GB DDR2-RAM, Windows "?", DX 9c, 2 HDDs à 500 GB, SATA, NVIDIA GeForce 9600GT, Onboardsound C-Media CM6501 (Treiber 5.12.2.4219),  TBS 6925 DVB-S2/-S (Treiber V1.0.1.23), WinTV NOVA HD S2 (Treiber 2.126.28225.0), 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Server mit MHEG 5 und HbbTV, Recording Service 1.30.1, NOXON DAB+ Stick (+SDR), div. HDDs über USB, Teledat USB 2a/b, LAN.
Codecs (Video): Cyberlink PDVD9 & 10, DivX 7.3.0.48, DivX H.264 9.0.1.21
Codecs (Audio): Cyberlink PDVD9 & 10, AC3 Filter (2.6.0 b), AAC Audio: PDVD7, DivX 8.8.041966

TFT-Bildschirm: ASUS VW222, 22'', 1680X1050.

Notebook: Lenovo G710, Intel Core i5 2.5GHz, 8 GB DDR3-RAM, Windows 8.1, DX 11, HDD 500 GB SATA, NVIDIA GeForce GT 720M, 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Client mit MHEG 5 und HbbTV, WLAN802.11 n+g+b, LAV-Filter, AC3-Filter

Notebook: ACER TravelMate 7514WSMi, AMD Turion 64 X2 Mobile Technology TL-56, 2 GB DDR2-RAM, Windows "?", DX 9c, HDD 250 GB SATA, NVIDIA GeForce Go 6100, Onboardsound Realtek HD Audio v5.5, 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Client mit MHEG 5 und HbbTV, NOXON DAB+ Stick (incl. DVB-T, SDR), div. HDDs über USB, WLAN 802.11 n+g+b/n+a.
Codecs: wie Desktop-PC

Smartphones: Samsung Galaxy S2 Plus, GT-15500, S3 Neo

SAT-Technik ext.: 2 Dishes à 85 cm Ø, 4 Twin-LNBs, 19.2°E, 13.0°E, 28.2+5°E, 23.5°E, DiSEqC 1.0, 2x3 Umschalter 2/1 (Schwaiger), je 1x Option, 2x Position, 1 Dish 90 cm Ø mit Rotor Stab HH 100, DiSEqC 1.2 USALS, 57.0°E - 30.0°W.

Internet: Fritz!Box Fon WLAN 7570 vDSL (75.04.92), 2 Yagis, VDSL IP, Dynamic DNS, NAS.

DVB-S Receiver: TechniBox CAM1+, DigiCorder HD S2 Plus, div. Zubehör.

TV: Samsung UE46D5700, PVR, WLAN


.....a stitch in time saves nine.....

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Nachgelegt : Neue Treiber etc ...
« Antwort #118 am: 27 November, 2009, 21:34 »
Zitat
Physx nicht mehr aufrufbar.

Ja ...ok ..das hab ich hier auch ...aber ansonsten scheint soweit alles zu funktionieren ...auch keine Fehlermeldungen oder so ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline STAD

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 29
  • hellway 12/01
Re: Nachgelegt : Neue Treiber etc ...
« Antwort #119 am: 27 November, 2009, 22:38 »
Bei mir ist alles in Richtung Video ausgefallen.
Werde jetzt mal den "alten" Treiber neu installieren.
Dann melde ich mich wieder.



Desktop-PC: ASUS M2N-SLI, NSG 550 Watt, AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+, 2 GB DDR2-RAM, Windows "?", DX 9c, 2 HDDs à 500 GB, SATA, NVIDIA GeForce 9600GT, Onboardsound C-Media CM6501 (Treiber 5.12.2.4219),  TBS 6925 DVB-S2/-S (Treiber V1.0.1.23), WinTV NOVA HD S2 (Treiber 2.126.28225.0), 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Server mit MHEG 5 und HbbTV, Recording Service 1.30.1, NOXON DAB+ Stick (+SDR), div. HDDs über USB, Teledat USB 2a/b, LAN.
Codecs (Video): Cyberlink PDVD9 & 10, DivX 7.3.0.48, DivX H.264 9.0.1.21
Codecs (Audio): Cyberlink PDVD9 & 10, AC3 Filter (2.6.0 b), AAC Audio: PDVD7, DivX 8.8.041966

TFT-Bildschirm: ASUS VW222, 22'', 1680X1050.

Notebook: Lenovo G710, Intel Core i5 2.5GHz, 8 GB DDR3-RAM, Windows 8.1, DX 11, HDD 500 GB SATA, NVIDIA GeForce GT 720M, 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Client mit MHEG 5 und HbbTV, WLAN802.11 n+g+b, LAV-Filter, AC3-Filter

Notebook: ACER TravelMate 7514WSMi, AMD Turion 64 X2 Mobile Technology TL-56, 2 GB DDR2-RAM, Windows "?", DX 9c, HDD 250 GB SATA, NVIDIA GeForce Go 6100, Onboardsound Realtek HD Audio v5.5, 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Client mit MHEG 5 und HbbTV, NOXON DAB+ Stick (incl. DVB-T, SDR), div. HDDs über USB, WLAN 802.11 n+g+b/n+a.
Codecs: wie Desktop-PC

Smartphones: Samsung Galaxy S2 Plus, GT-15500, S3 Neo

SAT-Technik ext.: 2 Dishes à 85 cm Ø, 4 Twin-LNBs, 19.2°E, 13.0°E, 28.2+5°E, 23.5°E, DiSEqC 1.0, 2x3 Umschalter 2/1 (Schwaiger), je 1x Option, 2x Position, 1 Dish 90 cm Ø mit Rotor Stab HH 100, DiSEqC 1.2 USALS, 57.0°E - 30.0°W.

Internet: Fritz!Box Fon WLAN 7570 vDSL (75.04.92), 2 Yagis, VDSL IP, Dynamic DNS, NAS.

DVB-S Receiver: TechniBox CAM1+, DigiCorder HD S2 Plus, div. Zubehör.

TV: Samsung UE46D5700, PVR, WLAN


.....a stitch in time saves nine.....