Autor Thema: Schwarzkopien von Filmen und Serien im Netz.....  (Gelesen 6922 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Die meistgeladenen Filme des Jahres
« Antwort #30 am: 30 Dezember, 2011, 20:10 »
Das auf Filesharing spezialisierte Nachrichtenportal 'TorrentFreak' hat wie jedes Jahr seine Liste der weltweit am häufigsten heruntergeladenen Kinofilme veröffentlicht. Der Film "Fast Five" wurde den Angaben zufolge offenbar häufiger illegal heruntergeladen als jeder andere Titel.

Offenbar enthält die Rangliste vor allem Filme, die auf ein jugendliches oder zumindest junges männliches Publikum abzielten. Dem entsprechend landeten die Filme "The Hangover Part II" und "Thor" auf dem zweiten und dritten Platz.

Filme, die in diesem Jahr in den Kinos besonders viel Geld in die Kassen spülten, wie etwa die neuesten Teile der Reihen "Harry Potter", "Twilight" und "Pirates of the Caribbean", wurden offenbar weniger häufig heruntergeladen, was ebenfalls für einen erhöhten Anteil männlicher Jugendlicher unter den BitTorrent-Nutzern spricht.


Auch das Auftauchen einiger Filme, die in den Kinos eher wenig Geld einspielten, aber eben sehr häufig illegal heruntergeladen wurden, lässt auf die oben beschriebene Demographie der Torrent-User schließen. TorrentFreak hat seine Topliste der meistgeladenen Filme im Zuge einer Auswertung der Statistiken von diversen BitTorrent-Trackern zusammengetragen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Torrent of Thrones
« Antwort #31 am: 02 April, 2013, 19:45 »
HBOs TV-Fassung des Fantasy-Zyklus "Game of Thrones" hat schon seit den ersten beiden Staffeln den zweifelhaften Rekord der "meistgeklaute TV-Serie" inne. Das Finale der zweiten Staffel soll über 4,3 Millionen mal illegal aus dem Netz gezogen worden sein.

Mit der ersten Folge der dritten Staffel, die am Osterwochenende bei dem US-Privatsender gezeigt wurde, ist nun ein weiterer Rekord dazu gekommen. Laut der BitTorrent-Infoseite TorrentFreak wurde der Torrent eines Mitschnitts der Folge von 163.088 Peers gleichzeitig über BitTorrent geteilt – bis dato hielt ein Staffelstart der Serie "Heroes" mit 144.663 Peer den unrühmlichen Rekord.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
"Game of Thrones" endet mit neuem Filesharing-Rekord
« Antwort #32 am: 11 Juni, 2013, 16:51 »
Das Finale der dritten Staffel der US-Fernsehserie Game of Thrones kommt auch in Filesharing-Netzen auf eine Spitzenquote. Kurz nach der ersten Ausstrahlung der letzten Folge am Sonntag auf dem US-Kabelsender HBO waren nach Angaben von TorrentFreak erste Torrents im Umlauf. An einem Tag haben demnach mehr als eine Million Menschen die Folge widerrechtlich heruntergeladen; zeitweise haben über 171.000 Nutzer gleichzeitig die Dateien verteilt und damit den Wert der Auftaktfolge noch übertroffen.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
"Game of Thrones" bleibt meistkopierte Serie im Internet
« Antwort #33 am: 29 Dezember, 2015, 18:51 »
Die Fantasyreihe "Game of Thrones" ist zum vierten Mal in Folge die am häufigsten illegal verbreitete Serie im Internet. Allein das Staffelfinale soll 14,4 Millionen Mal über BitTorrent geladen worden sein.

Alle Jahre wieder gibt die Website torrentfreak.com bekannt, welche Serien am häufigsten illegal im Internet getauscht wurden. Und auch in diesem Jahr überrascht nicht wirklich, dass "Game Of Thrones" den ersten Platz des Rankings für sich beanspruchen konnte. Immerhin behauptet sich die Fantasyreihe mittlerweile seit 2012 auf dem Thron. Allein das Staffelfinale soll 14,4 Millionen Mal über BitTorrent geladen worden sein.

Auf Platz zwei folgt "The Walking Dead" abgeschlagen mit 6,9 Millionen Downloads, "The Big Bang Theory" ist mit 4,4 Millionen Downloads auf Platz drei. Die Schlussfolgerung, bei einigen Serien gebe es mehr "Piraten" als traditionelle Zuschauer, ist jedoch mit Vorsicht zu genießen: torrentfreak stellt den Download-Zahlen den US-Zuschauerzahlen gegenüber. Tatsächlich sind die US-Serien in der Originalfassung allerdings weltweit begehrt.

Wer illegal die Serien über Tauschbörsen herunterlädt, ist mehr und mehr an höherer Qualität interessiert, heißt es von torrentfreak. Die meisten Downloads seien aber immer noch in geringer Qualität von 480p, haben also eine Auflösung von 720 × 480 Bildpunkte. Nicht zu erkennen sei, dass die Zahl der Klaugucker sinken würde. Im Gegenteil, die Experten erwarten eher eine Zunahme.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Illegale Kopie von Ultra HD Blu-ray gibt Rätsel auf
« Antwort #34 am: 06 Juni, 2017, 15:48 »
Mit "Patriots Day" ist auf einschlägigen Websites bereits der zweite Film aufgetaucht, bei dem es sich um eine direkte Kopie einer 4K-Scheibe handeln soll.

Lange ließen sich ultrahochaufgelöste "4K"-Videos von Ultra HD Blu-rays nur über Standalone-Player abspielen. Cyberlink änderte dies Mitte April mit seiner Media-Player-Software "PowerDVD 17 Ultra". Aus Angst vor illegalen Kopien legt Hollywood die Hürden bis zum UHD-Videogenuss jedoch enorm hoch – unter anderem mit einem überarbeiteten Kopierschutz auf den 4K-Discs, der Pflicht zum neuesten Schnittstellen-Schutz und einem gesicherten Datenweg durch den Rechner.

Umso erstaunlicher ist da, dass aktuell auf einschlägigen Websites eine Kopie des Thrillers "Patriots Day" mit Mark Wahlberg in ultrahoher Auflösung zu finden sind, die direkt von der Ende März erschienen US-amerikanischen Ultra HD Blu-ray gezogen sein soll. Die deutsche UHD-BD-Fassung erscheint erst am 7. September unter dem Titel "Boston".

Alle Dateien der Original-Disc enthalten

Tatsächlich besteht bei genauerer Betrachtung praktisch kein Zweifel daran, dass diese Aussage stimmt: Die 88 GByte große Kopie enthält nach übereinstimmenden Angaben mehrerer verlässlicher Quellen alle Dateien der Original-Disc; auszuschließen ist, dass es sich um eine Version handelt, die mit einem HDMI-Recorder aufgezeichnet wurde. Zuvor war bereits eine 4K-Kopie von "Smurf 2" durchs Internet gegeistert, bei der es sich ebenfalls um eine UHD-BD-Kopie gehandelt haben soll.

Mangels weiterer Informationen lässt sich bislang nicht sagen, ob die Kopie während der Produktion der Scheibe gezogen wurde oder es tatsächlich gelungen ist, den Kopierschutz der Ultra HD Blu-ray zu überwinden. Spannend wäre in letzterem Fall auch die Frage, ob Cyberlinks Media-Player-Software dabei eine – wie auch immer geartete – Rolle spielte.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )