Nvidias kommende Grafikkarten mit Turing-Prozessor für den Consumer-Markt sollen bis zu 4352 Shaderkerne und schnellen GDDR6-Speicher enthalten. Nvidias kommende Grafikkarten für den Consumer-Markt mit den Prozessoren der neuen Turing-Generation sollen mehr CUDA-Kerne als die jeweiligen Modelle der Vorgängergeneration enthalten, aber weniger als die entsprechenden Profi-Varianten der Quadro-Reihe aus der neuen Generation. Die Website videocardz.com will vorab die Spezifikationen der beiden Modelle GeForce RTX 2080 und RTX 2080 Ti erfahren haben.
Schneller GDD6-SpeicherDas Modell GeForce RTX 2080 Ti soll 11 GByte Speicher samt 352 Bit breitem Memory-Bus enthalten (was dem Modell GTX 1080 Ti der Vorgängergeneration entspricht), berichtet videocardz. Allerdings handelt es sich diesmal um GDDR6-Memory. Mit einem Tempo von 14 Gbps sollte der Speicher theoretisch in der Lage sein, Daten mit bis zu 616 Gb/s zu bewegen.
Das Modell RTX 2080 Ti soll 4352 CUDA-Kerne enthalten – das wären 256 Kerne weniger als die kürzlich vorgestellten Profi-Karten der Turing-Generation Quadro RTX 6000/8000, die 4608 Shaderkerne besitzen. Das Vorgängermodell der Pascal-Generation GTX 1080 Ti verfügte über 3584 Kerne.
Das kleinere Modell RTX 2080 soll (ebenso wie der Vorgänger GTX 1080) über 8 GByte Memory mit 256 Bit breitem Bus verfügen, jedoch ist auch hier GDDR6-Speicher verbaut. Mit 2944 Shaderkernen hat die RTX 2080 mehr Kerne als der Vorgänger (2560) und weniger als die Profivariante Quadro RTX 5000 (3072).
Nvidia beabsichtigt, die beiden neuen Modelle als Gaming-Grafikarten auf der am 21. August beginnenden Spielemesse Gamescom in Köln als GTX 2080 Ti und GTX 2080 vorstellen.
Quelle :
www.heise.de