Autor Thema: Eve Online - Neue Schiffe, neue Herausforderungen  (Gelesen 3142 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Eve Online - Arbeiten am Incarna-Addon intensiviert
« Antwort #15 am: 19 Juli, 2010, 16:37 »
CCP Games verstärkt das Entwickler-Team für die kommende Eve-Online-Erweiterung Incarna, mit der Spieler einen Körper bekommen und erstmals ihr Raumschiff verlassen können.

Seit rund vier Jahren arbeiten die Entwickler von Eve Online  an einem der wohl am sehnlichsten erwarteten Features des Weltraum-Onlinespiels: Die Möglichkeit, sein Spielerraumschiff zu verlassen und die Raumstationen mit der eigenen Spielfigur zu bewandern. Bislang können Eve Online-Spieler zwar einen Charakter anlegen und sein Äußeres vielseitig anpassen, mehr als ein kleines Passbild bekommen Sie später von Ihrer Figur aber nicht zu sehen. Mit der Erweiterung Incarna soll sich dies nun ändern und damit die Spieler nicht noch wesentlich länger auf das Addon warten müssen, wurde das Incarna-Team nun vergrößert. So arbeiten laut einem aktuellen Entwickler-Blog rund 70 Mitarbeiter von CCP Games an der Erweiterung, die vielleicht noch in diesem Jahr erscheinen könnte.

In dem Blog-Eintrag verrät der Senior Producer von Eve Online außerdem, an welchen Projekten die Firma sonst noch arbeitet. So bastelt ein Team an der Schnittstelle zwischen Eve Online und dem geplanten Konsolen-Shooter Dust, drei Teams arbeiten an Neuerungen für Eve Online (u.a. Missionen und Grafikverbesserungen) und ein weiteres Team beschäftigt sich mit dem Ausbau der Community-Plattform Eve Gate.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Eve Online - Trailer zeigt die Besonderheiten auf
« Antwort #16 am: 07 September, 2010, 10:27 »
Seit mittlerweile über sieben Jahren stürzen sich Online-Rollenspieler in die Weiten des Universums, um in Eve Online Aufträge auszuführen und mit anderen Spielern Handel zu betreiben. Doch was ist das Besondere an Eve Online ? Der neueste, so genannte Casuality-Trailer, den der isländische Entwickler CCP Games auf der Penny Arcade Expo in Seattle veröffentlicht hat, stellt die Vorzüge des Rollenspiels heraus.

 

Das knapp dreiminütige Video soll helfen, den Unterschied zwischen Eve Online und jedem anderen Spiel besser zu verstehen. Die Allianzen sind hierbei von ganz besonderer Bedeutung. Dementsprechend stehen diese im Mittelpunkt des Trailers.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Eve Online: Die Kapitänskajüte kommt im Sommer 2011
« Antwort #17 am: 25 März, 2011, 19:58 »
Das Entwicklerstudio CCP hat auf seiner Hausmesse gezeigt, was in den kommenden Monaten rund um Eve Online passieren wird. Im Sommer 2011 soll es per Erweiterung das neue Captain's Quarter geben - ein weiterer Schritt in Richtung ganz neuer Inhalte.

Auf dem Fanfest 2011 in Reykjavik hat das Entwicklerstudio CCP weiteren Einblick in das zur großen Erweiterung Incarna gehörende Update Captain's Quarters für Eve Online gewährt. Damit können Spieler die Figuren, die sie mithilfe des im Januar 2011 veröffentlichten Charaktergenerators erstellt haben, zu Fuß gehen lassen. Die Kapitänsquartiere - vorerst sind sie nur für Raumstationen geplant - sind das Gegenstück zu Häusern oder Wohnungen in anderen Onlinerollenspielen: Spieler spazieren durch ihre eigenen, sehr futuristisch anmutenden Räumlichkeiten und haben von dort aus Zugriff auf eine Reihe von Optionen - etwa zum Suchen nach einer Corporation - auf ihr Schiff oder auf neue Tutorials für Eve-Einsteiger.


Davon abgesehen, planen die Entwickler eine Reihe kleinerer, teils aber von der Fangemeinde dennoch begeistert aufgenommener Verbesserungen. Beispielsweise sollen Spieler die Möglichkeit bekommen, das Logo der Corporation, in der sie Mitglied sind, an ihrem Schiff anzubringen. Auch die Benutzeroberfläche wird generalüberholt - ein paar vorab gezeigte Konzeptbilder machen einen sehr aufgeräumten Eindruck.


Das Angebot für Spieler, die Player-versus-Environment-Inhalte wollen, soll aufgestockt werden: Vorgesehen sind interessantere Missionen sowie eine spürbar bessere künstliche Intelligenz von Gegnern und NPCs. Auch den kürzlich veröffentlichten Charaktergenerator will CCP weiter optimieren. Spieler sollen etwa ihr Alter Ego ganz nach Belieben mit Tätowierungen versehen können - also nicht mehr nur mit einer Reihe von vorgefertigten Tatoos.

Der Rechnerpark von CCP wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert. Das soll unter anderem für weniger Lag sorgen - insbesondere in großen Schlachten, die nach Auskunft der Entwickler zunehmend an Bedeutung gewinnen. Damit es auch dann flüssig läuft, wenn sich mehrere tausend Spieler gleichzeitig im Kampfgewühl tummeln, will CCP gemeinsam mit Partner IBM ab Sommer 2011 die alle zwei Jahre anstehende Aktualisierung des Rechnerparks durchführen. Die Server auf Basis der von Intel zugelieferten Wolfdale-Prozessoren werden gegen aktuellere Westmere ausgetauscht, im Herbst will man sogar den Einsatz der noch neueren Sandy-Bridge-Chips testen. Das dient auch der Vorbereitung auf den MMOG-Shooter Dust 154, mit dem Spieler auf der Playstation 3 tatsächlich direkt auf den Hauptrechnern von Eve Online unterwegs sind.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )