Das Entwicklerstudio CCP hat auf seiner Hausmesse gezeigt, was in den kommenden Monaten rund um Eve Online passieren wird. Im Sommer 2011 soll es per Erweiterung das neue Captain's Quarter geben - ein weiterer Schritt in Richtung ganz neuer Inhalte.Auf dem Fanfest 2011 in Reykjavik hat das Entwicklerstudio CCP weiteren Einblick in das zur großen Erweiterung Incarna gehörende Update Captain's Quarters für Eve Online gewährt. Damit können Spieler die Figuren, die sie mithilfe des im Januar 2011 veröffentlichten Charaktergenerators erstellt haben, zu Fuß gehen lassen. Die Kapitänsquartiere - vorerst sind sie nur für Raumstationen geplant - sind das Gegenstück zu Häusern oder Wohnungen in anderen Onlinerollenspielen: Spieler spazieren durch ihre eigenen, sehr futuristisch anmutenden Räumlichkeiten und haben von dort aus Zugriff auf eine Reihe von Optionen - etwa zum Suchen nach einer Corporation - auf ihr Schiff oder auf neue Tutorials für Eve-Einsteiger.

Davon abgesehen, planen die Entwickler eine Reihe kleinerer, teils aber von der Fangemeinde dennoch begeistert aufgenommener Verbesserungen. Beispielsweise sollen Spieler die Möglichkeit bekommen, das Logo der Corporation, in der sie Mitglied sind, an ihrem Schiff anzubringen. Auch die Benutzeroberfläche wird generalüberholt - ein paar vorab gezeigte Konzeptbilder machen einen sehr aufgeräumten Eindruck.
Das Angebot für Spieler, die Player-versus-Environment-Inhalte wollen, soll aufgestockt werden: Vorgesehen sind interessantere Missionen sowie eine spürbar bessere künstliche Intelligenz von Gegnern und NPCs. Auch den kürzlich veröffentlichten Charaktergenerator will CCP weiter optimieren. Spieler sollen etwa ihr Alter Ego ganz nach Belieben mit Tätowierungen versehen können - also nicht mehr nur mit einer Reihe von vorgefertigten Tatoos.
Der Rechnerpark von CCP wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert. Das soll unter anderem für weniger Lag sorgen - insbesondere in großen Schlachten, die nach Auskunft der Entwickler zunehmend an Bedeutung gewinnen. Damit es auch dann flüssig läuft, wenn sich mehrere tausend Spieler gleichzeitig im Kampfgewühl tummeln, will CCP gemeinsam mit Partner IBM ab Sommer 2011 die alle zwei Jahre anstehende Aktualisierung des Rechnerparks durchführen. Die Server auf Basis der von Intel zugelieferten Wolfdale-Prozessoren werden gegen aktuellere Westmere ausgetauscht, im Herbst will man sogar den Einsatz der noch neueren Sandy-Bridge-Chips testen. Das dient auch der Vorbereitung auf den MMOG-Shooter Dust 154, mit dem Spieler auf der Playstation 3 tatsächlich direkt auf den Hauptrechnern von Eve Online unterwegs sind.
Quelle :
www.golem.de