Autor Thema: Technisat legt komplette PC-Sparte still ...  (Gelesen 2842 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Technisat legt komplette PC-Sparte still ...
« am: 20 Januar, 2013, 20:40 »
Technisat legt die komplette Sparte der PC Produkte still. D.h. sowohl keine neuen Karten mehr als auch keine Windows 8 Treiberaktualisierung für die bereits auf dem Markt befindlichen Produkte.

Tja ... das wars dann wohl mit Technisat ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Technisat legt komplette PC-Sparte still ...
« Antwort #1 am: 20 Januar, 2013, 20:45 »
die waren ja doch seid Jahren mit der HD2 auf dem absteigenden Ast. Meine alte HD läuft gut, mit BDA.

PS. mit TV Karten war in der Ära Großvogel und Stecker Geld zu verdienen aber jetzt??
« Letzte Änderung: 20 Januar, 2013, 20:51 von kater »
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Technisat legt komplette PC-Sparte still ...
« Antwort #2 am: 20 Januar, 2013, 21:05 »
Letztendlich gibt es ja eigendlich nix neues mehr zu Verrichten. Ausreichend Billigkram aus Fernost ist am deutschen Markt zu bekommen, wer kauft da noch teuer "deutsch"?

TV kommt auch immer mehr aus der Plastikkiste und ist ja via "on Demand" immer und überall zu bekommen. Wer macht sich da noch den Stress irgendwas zu archivieren geschweige vorher in Echtzeit aufzunehmen, schneiden etc.
 
Btw.: bei uns ackern zwei gepimpte WII's  ::)
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Technisat legt komplette PC-Sparte still ...
« Antwort #3 am: 21 Januar, 2013, 01:09 »
Ausreichend Billigkram aus Fernost ist am deutschen Markt zu bekommen, wer kauft da noch teuer "deutsch"?
Stimmt leider.

Hinzu kommt, dass rechtliche Risiken hierzulande immer größer werden, z.B. hinsichtlich mitzuliefernder Lizenzen und Codecs, Kopierschutz-Vorkehrungen usw.
Wenn sowas mal ein China-Produkt betrifft, geschieht den Chinesen meist gar nichts, und der Importeur / Distributor wird mal eben getauscht oder geklont.
Kennt man ja längst von Sat-Receivern und DVD-Spielern.
Da haben Lizenzen für Westinghouse's (Doppel)Superhet-Tuner oder MPEG2 letztlich nur noch einheimische Hersteller oder deutsche Importeure bezahlt...

Nicht viel anders sieht's wahrscheinlich bei MS-zertifizierten Treibern aus.
Hierzulande wird man die sicher in vollem Umfang bezahlen müssen, und das natürlich auch noch einige Zeit über den Verkauf hinaus.
Bei schlitzäugigen Großserien dagegen wird man wohl allenfalls für die erste Auflage abführen, und danach wird einfach hemmungslos kopiert.
Und Anpassungen an kommende Betriebssystem-Varianten oder wichtige Bugfixes an der mitgelieferten Software braucht man gar nicht zu erwarten.
Mit einer jeweils mitgelieferten Spezialversion von ProgDVB oder DVBViewer wird man dann eben auch leben müssen, so wie sie gerade ist.

Außerdem ist der Markt für ausgewachsene PCs inzwischen deutlich rückläufig, und damit für PCI- und PCIe-Karten ebenso.
Und die Mutigen, die noch bereit und imstande sind, gelegentlich den Rechner aufzuschrauben, werden auch immer weniger.

USB-Sticks anzuschließen trauen sich aber selbst Apfel-Mädchen, und für dieses winzige Billig-Plastik lohnt sich sogar oft die viel schnellere Luftfracht.
Ansonsten kann man auch Zubehör- und Verpackungs-Komponenten über unterschiedliche Kanäle beziehen, am Ende von billigen deutschen Zuverdienern nachfragegerecht konfektionieren lassen.
Das lässt Fernost sicher künftig noch deutlich stärker werden.

Eine Technologieführung ist hierzulande auch in keinem Bereich mehr zu erwarten.
Die Industrie versucht's schon lange nicht mehr ernsthaft, und Normen und Standards werden kaum noch in Europa geprägt.
HD+ darf als ein vorerst letzter und weitgehend erfolgloser Versuch betrachtet werden.
Das geschieht ansonsten fast nur noch über globale Organisationen, deren Sitz meist in den USA ist, oder die zumindest von dort entscheidend geführt werden.
So ist es auch nicht verwunderlich, wenn Rechte-Abgaben letztlich weit überwiegend dort landen.
Oder fließt auch nur ein Cent aus HDMI-Lizenzen nach Deutschland???

Ich selbst würde wohl auch nicht auf die Idee kommen, hierzulande IT oder UE zu fertigen und auf den Markt bringen zu wollen.
Zum Glück muss ich mir darüber keine Sorgen machen, denn irgendwelches Geld für solch einen Versuch hätte ich sowieso nicht.

Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000