Fersehfee 2.0 (Bild: TCU AG)Die TCU AG kündigt die zweite Generation ihres Fernseh-Werbeblockers Fernsehfee an, diesmal als digitale Set-Top-Box mit Android. Der 1999 kurzzeitig verkaufte Werbeblocker war Gegenstand jahrelanger juristischer Auseinandersetzungen.
Die Fernsehfee 2.0 hat einen eigenen Tuner und ist ein vollständiger TV-Receiver, der in Werbepausen umschalten oder den Ton reduzieren kann. Auch das Aufzeichnen von Sendungen ohne Werbepausen auf Festplatte ist damit möglich. Beim Zappen können Kanäle mit Werbung übersprungen werden.
Die technische Basis der Fernsehfee ist ein Sat-Receiver mit Android 4.0.4, der DLNA, WLAN, Sprachsteuerung und Bluetooth sowie Smart-TV-Funktionen wie einen Browser und einen Mediaplayer bietet. Auch Screen-Sharing beherrscht der Receiver: So können Inhalte vom Notebook, Tablet oder Smartphone auf den Fernseher gestreamt werden.
Der Funktionsumfang soll dem von Geräten mit Google-TV entsprechen. Das System sei offen für Apps von Drittanbietern, so die TCU AG.
Als Prozessor kommt in der Fernsehfee 2.0 ein Amlogic 8726-M (ARM Cortex A9) zum Einsatz, der auf 1 GByte Arbeitsspeicher zurückgreifen kann. Zudem stecken 2 GByte Flash-Speicher in der Box, die diverse Videoformate einschließlich DivX und MKV wiedergeben soll. Der Anschluss ans Netzwerk erfolgt per WLAN oder Ethernet, wobei das Unternehmen keine Angaben macht, welche Standards hier unterstützt werden. Festplatten und Speichersticks können per USB angeschlossen werden.
Verkauft werden soll die Fernsehfee 2.0 ab März 2013 in einer DVB-S-Variante für den Satellitenempfang. Ab April 2013 soll es dann auch Kabel- und Antennenvarianten (DVB-C und DVB-T) geben. Der Preis für die rund 12 x 12 x 2,2 cm große Box soll bei 99 Euro liegen.
Quelle:
www.golem.de