Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News diverses ...
»
Thema:
Weltuntergang findet am 21. Dezember 2012 statt
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Weltuntergang findet am 21. Dezember 2012 statt (Gelesen 1451 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Weltuntergang findet am 21. Dezember 2012 statt
«
am:
26 September, 2009, 11:40 »
Am 21. Dezember 2012 wird der Weltuntergang beginnen. Das wollen zumindest die Betreiber des "
Web Bot
"-Projekts herausgefunden haben. Sie stützen sich dabei auf eine Analyse des Internets.
Für ihre Vorhersagen verwenden sie eine Software, die bereits länger existiert. Diese wurde allerdings ursprünglich entwickelt, um das Verhalten von Aktienkursen an den Börsen voraussagen zu können. Dies funktioniert tatsächlich bis zu einem bestimmten Grad.
Die Software funktioniert ähnlich wie der Spider einer Suchmaschine. Das Internet wird nach Informationen durchsucht, die anschließend semantisch analysiert werden. Im Grunde geschieht nichts anderes, als wenn ein Börsenanalyst ein Unternehmen und seinen Markt sehr genau beobachtet und so Schlüsse für den zu erwartenden Kursverlauf zieht.
Das Web Bot-Projekt meint allerdings, durch solche automatisierten Analysen auch Rückschlüsse auf anderen Gebieten ziehen zu können. Angeblich habe man auch schon die Terroranschläge vom 11. September 2001 vorhergesehen. Damals habe die Software für einen Zeitraum von 60 bis 90 Tagen nach dem Juni 2001 ein "weltveränderndes Ereignis" prognostiziert.
Auch andere Weissagungen sollen eingetroffen sein. Allerdings blieben die Angaben - wie auch bei den früheren Propheten stets so vage, dass vieles hinein interpretiert werden kann. Für Ende 2012 will man nun aber Hinweise auf ein derart tiefgreifendes Ereignis haben, das faktisch der Apokalypse entspricht. Spekuliert wird unter anderem über eine Verschiebung der Pole.
Allerdings werden die Prognosen von den meisten Nutzern eher skeptisch aufgenommen. So weist ein
Blogger
darauf hin, dass eine solche Software zwar durchaus in der Lage sein kann, zu erkennen, wenn menschengemachte Ereignisse bevorstehen, da diese oft Ergebnis einer gesellschaftlichen oder politischen Entwicklung sind. Naturkatastrophen würden allerdings ihren eigenen Regeln folgen.
Quelle :
http://winfuture.de
Huuuaaaa
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Warpi
Master Of Disaster
User a.D.
Beiträge: 1733
Re: Weltuntergang findet am 21. Dezember 2012 statt
«
Antwort #1 am:
26 September, 2009, 12:36 »
Am 21. Dezember 2012 ist Frankis Geburtstag
Und ich habe dann 6 Richtige im Lotto ...
http://www.glaskugeln.decostones.de/
Aber Jack Bauer wird den Untergang schon verhindern.
«
Letzte Änderung: 26 September, 2009, 16:20 von Warpi
»
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver
Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz / 512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba
Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD
Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64
Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: Weltuntergang findet am 21. Dezember 2012 statt
«
Antwort #2 am:
26 September, 2009, 13:39 »
blöd
ausgerechnet da hab ich keine Zeit. Muss das mal wieder ohne mich stattfinden. Hilft ja nix....
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Weltuntergang findet am 21. Dezember 2012 statt
«
Antwort #3 am:
27 September, 2009, 03:06 »
Was in der Welt sollte so viel Energie freisetzen können, um den Kreisel Erde so erheblich abzulenken und anschliessend wieder zu stabilisieren, dass sich eine neue stabile Rotationsachse ergibt?
Das wäre nämlich nötig, um die Pole zu verschieben.
Nur ein Einschlag eines Körpers mindestens so schwer wie der Mars würde die erforderliche Energiemenge freisetzen, aber gleichzeitig auch den gesamten Planeten zerplatzen und den kompletten Rest extrem dünnflüssig werden lassen.
Ähnliches vermutet man als Ursache der Entstehung unseres Mondes.
Aber selbst so ein dramatisches Ereignis würde nicht die Pole verschieben, sondern jedenfalls ein extremes Taumeln erzeugen, eben nicht mit festen Polen, sondern mit einer instabilen Rotationsachse, die reichlich schnell ähnlich eines doppelten Kegelstumpfes wandert. Durch die entstehenden Fliehkräfte würde selbst der allerletzte Rest irgendwelcher Kontinentalplatten in die Umlaufbahn geschleudert.
Erst die im Erdinneren wirkende Reibung durch das Schwerefeld des Mondes und auch durch das des neu entstandenen Ringsystems würde dann irgendwann dieses Taumeln allmählich reduzieren, wodurch nach vielen Millionen Jahren wieder von Polen im Sinne praktisch fester Orte die Rede sein könnte. Dann höchstwahrscheinlich mit mindestens zwei Monden.
Kurzum, eine kurzfristige Verschiebung der Pole ist physikalisch unmöglich.
Ach ja, ehe ich's vergesse:
Um wieviel Uhr soll das stattfinden?
Ich hätte an den Freitag nämlich auch eigentlich schon etwas anderes vor...
Die ha'm doch 'ne Macke
Wahrscheinlich handelt es sich wieder einmal um einen krassen Fall der Verschwendung von öffentlichen Forschungsmitteln.
«
Letzte Änderung: 27 September, 2009, 03:17 von Jürgen
»
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
NASA betont: Welt geht 2012 nicht unter
«
Antwort #4 am:
11 November, 2009, 19:38 »
Laut einer populären Verschwörungstheorie basierend auf einem alten Maya-Kalender wird die Welt 2012 untergehen. Roland Emmerich drehte zu diesem Szenario sogar einen Katastrophenfilm. Nun will die NASA der entstehenden Hysterie auf ihrer Website entgegenwirken.
Die Theorie besagt, dass am 21.12.2012 das Ende der Welt bevorsteht. Diese Gerüchte kursieren schon seit Monaten im Internet. Zusätzlich nahm sich ausgerechnet Hollywood-Regisseur Roland Emmerich, für spektakuläre cineastische Abrissparties bekannt, des Stoffs an und machte daraus einen Katastrophenfilm, der momentan in den Kinos zu sehen ist. Grund genug für einige Menschen, sich Gedanken zu machen, ob nicht doch etwas dran ist an den Befürchtungen.
Diesen Ängsten will die US-Weltraumbehörde NASA nun entgegenwirken. Auf ihrer Website richtete die NASA eine Sammlung von FAQs ein, um Weltuntergangs-Gläubige und Menschen, die von der Gerüchteküche verwirrt sind, zu beruhigen.
Auf der Webseite zieht die NASA unter anderem den sogenannten Y2K-Bug zum Vergleich heran. Im Jahr 1999 dachte man, zahlreiche Computersysteme könnten aufgrund der Jahrtausend-Umstellung ausfallen und für Chaos sorgen. Viele Menschen waren darüber so besorgt, dass sie Vorräte horteten und sich auch sonst für den Katastrophenfall abzusichern versuchten. Letzendlich, so die NASA, sei damals aufgrund "adäquater Planung und Analyse der Situation" nichts weiter passiert. Und tatsächlich gab es kaum Probleme außer einigen ausgefallenen Geldautomaten und fehlerhaft datierten Dateien zu beklagen. Die Zivilisation überstand die Jahrtausendwende fast unbeschadet, vom Kater nach der Silvesterfeier einmal abgesehen.
Die NASA betont, unser Planet sei "vier Milliarden Jahre lang bestens klargekommen" und sei auch im Dezember 2012 nicht in Gefahr. "Glaubwürdige Wissenschaftler weltweit wissen von keiner besonderen Gefahr im Dezember 2012", so die Weltraum-Experten.
Über den Ursprung der Weltuntergangs-Szenarien schreibt die NASA folgendes: "Die Geschichte begann mit Behauptungen, dass Nibiru, ein angeblicher Planet, den die Sumerer entdeckt haben sollen, sich auf Weg zur Erde befindet. Die Katastrophe wurde zunächst für Mai 2003 vorausgesagt, aber als nichts geschah, wurde das Datum für den Weltuntergang auf Dezember 2012 verschoben. Dann wurden diese beiden Fabeln mit dem Ende eines Zyklus des antiken Maya-Kalenders zur Wintersonnenwende 2012 in Verbindung gesetzt - daher die Weltuntergangs-Szenarien für den 21. Dezember 2012." Zwar sei es korrekt, dass der Kalender zu diesem Datum ende, so die NASA - aber schließlich würde ein normaler Kalender, wie ihn die meisten in der Küche hängen haben, am 31. Dezember enden, ohne dass zu diesem Zeitpunkt etwas sonderliches geschehen oder die Zeitrechnung aufhören würde zu existieren. Der Grund sei in beiden Fällen schlichtweg die Tatsache, dass ein neuer Zyklus der Zählung beginnen würde.
Geschichten über "herumstreunende" Planeten wie Nibiru, Planet X oder Eris sind laut NASA "ein Internet-Hoax". "Es gibt keine faktische Basis für diese Behauptungen," betonen die NASA-Wissenschaftler, "Wenn Nibiru oder Planet X real wären und sich auf die Erde zubewegten, hätten Astronomen seinen Kurs seit mindestens zehn Jahren verfolgt, und mittlerweile wäre er mit bloßem Auge sichtbar." Eris dagegen, ein Zwergplanet in etwa von der Größe des Pluto, existiert wirklich - sie befinde sich allerdings in den äußersten Regionen des Sonnensystems und werde dort auch bleiben. Die größte Annäherung zur Erde, die man erwarten könne, wären etwa vier Milliarden Meilen - also über sechs Milliarden Kilometer.
Auch andere Szenarien wie eine Umkehrung der Rotation der Erde oder der Einschlag eines riesigen Meteoriten sind nach Angaben der NASA nicht zu erwarten. Ersteres Szenario sei sogar schlichtweg "unmöglich". Meteoriteneinschläge kämen dagegen durchaus vor - ein Meteorit von einer gefährlichen Größe sei allerdings in den nächsten Jahren nicht zu befürchten. Die NASA würde entsprechende Himmelskörper beobachten und die gewonnenen Daten auch frei zugänglich machen. Auf der Website des NEO-Projekts könne sich jeder selbst davon überzeugen, dass für Dezember 2012 kein Einschlag zu erwarten sei.
Sonnenstürme, ein weiteres diskutiertes Szenario, könnten zwar vorkommen, würden aber allenfalls die Satellitenkommunikation stören. Zudem sei das Maximum des derzeitigen elfjährigen Sonnenflecken-Zyklus, das darüber hinaus nicht stärker ausfallen dürfte als bisherige, erst um das Jahr 2014 herum zu erwarten. Momentan ist die Sonne sogar außergewöhnlich inaktiv.
Für alle Weltuntergangsszenarien gelte, dass sie unwissenschaftlich seien und es "keine Beweise" gebe, fassen die Experten zusammen. Das allerdings wird Verschwörungstheoretiker kaum von ihren Theorien abbringen. Womöglich werden sie die Aufklärungsversuche der NASA sogar als "Vertuschungsversuch" werten. Wer allerdings primär neugierig ist und sich über die Szenarien informieren möchte, oder wer beunruhigt ist und deswegen Informationen sucht, der wird bei der NASA fündig.
Quelle :
www.gulli.com
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Frau Groß-Schädel-Null und der 21. Dezember
«
Antwort #5 am:
21 Dezember, 2009, 10:27 »
In drei Jahren geht ein langer Zyklus des Maya-Kalenders zu Ende, was ein Beben in der Esoterik-Szene verursacht hat
"Die flache Schale mit den Papierstreifen vor der Brust erhoben, machte Frau Groß-Schädel-Null ihrem Bruder mit dem Kopf ein Zeichen. Wie zuvor ihre Schwiegermutter streckte sie die Zunge, soweit sie konnte, hervor. Groß-Schädel-Null bohrte die Obsidianklinge mit einer einzigen zielgerichteten Handbewegung durch die Zunge seiner Schwester; dann händigte er die blutige Klinge Vogel-Jaguar aus. Den Blick unverwandt in die Augen seines neuen Anverwandten, des zukünftigen Königs von Yaxchilan, versenkt, verharrte Groß-Schädel-Null in vollkommener Reglosigkeit, während Vogel-Jaguar seine Zunge durchbohrte."
Dieses Zungen-Piercing fand neun Tage nach der Vater-Sohn-Klappenstab-Zeremonie am 1. Juli 741 statt, oder wie die Mayas gerechnet hätten, am 9.15.10.0.1. im fünfzehnten Katun. Nachlesen kann man das Ereignis am Türsturz 14 in Tempel 20 in den Ruinen der Maya-Stadt Yaxchilan im Dschungel von Mittelamerika, zu denen zum ersten Male der österreichische Ingenieur Teobert Maler vordrang.
Ausschnitt der La Mojarra Inschrift (Linke Spalte: Langzeitkalender)
Dass wir das genaue Datum dieser Zeremonie wissen, hängt von der Rechenfertigkeit der alten Mayas ab. Sie entwickelten nämlich einen ziemlich komplizierten Kalender: Während wir unsere zehn Finger als Vorlage für das Dezimalsystem nahmen, packten die Mayas noch ihre Zehen hinzu und rechneten mit einem sogenannten Vigesimalsystem, also einem Zwanzigersystem. Während wir die Zeit in Jahrzehnte, Jahrhunderte und Jahrtausende gliedern, taten dies die Mayas in Zyklen von 20 Jahren (katun genannt) und von 400 Jahren (20 x 20, baktun genannt). Auf dieser Grundlage entwickelten sie einen Kalender, der Äonen umfasst und der von der Wissenschaft als "Lange Zählung" bezeichnet wird. Der Nullpunkt dieses Kalenders ist der Tag 13.0.0.0.0. der Langzeitrechnung und ist identisch mit unserem 11. August 3114 v. Chr.2
Nun ist es so, dass an unserem 23. Dezember 2012 (andere Berechnung nennen den 21. Dezember) mit dem Mayatag 13.0.0.0.0. 4 Ahau 3 Kankin eine Langzeitperiode des Mayakalenders zu Ende geht und ein neuer Zyklus beginnt – und das ist der Grund, warum ein Beben durch die Esoterik-Szene geht. Weltuntergang oder Weltneuanfang ist dort die Frage, aber auch seriöse Blätter wie die "Süddeutsche Zeitung" nehmen sich des Themas an und führen zum Beispiel ein Interview mit Nikolai Grube, Medien-Maya-Experte der Uni Bonn. Der sagt zwar einerseits, dass der Kalender nur das Datum hergibt, aber keine Hinweise auf Katastrophen. Andererseits sagt Grube, die Zahl 13 habe für die Mayas eine große Bedeutung gehabt und dass manche Zyklen danach wieder auf eins umschalten.
Andere Blätter wie die "Astro Woche" wissen hingegen "Was wirklich geschieht" und kündigen gleich das "Horoskop Ihres NEUEN LEBENS. In einer BESSEREN WELT" auf Seite 8 an. Das liest sich gar nicht so schlecht, der Mensch im Sternzeichen Skorpion etwa soll zum Magier, zum großen Heiler werden und immerhin: "Sie werden nicht mehr Ihren Ehrgeiz in einem lebensfremden Beruf ausleben", ist da zu lesen. Auch die Fische haben kein schlechtes Los: "Ihre Wohngemeinschaft in Holzhäusern, alten Bauernhöfen in unberührter freier Natur wird die revolutionärste Prägung haben." Das hört sich irgendwie auch nach Gruppensex oder Kommune 1 an und ist damit aber immer noch meilenweit besser als die Untergangsfilme von Katastrophen-Emmerich.
Nun ist es aber auch so, dass an dieses Datum so ziemlich alle Verschwörungstheoretiker und Verrückten dieser Welt andocken und wir nur sehr schwer zu einem eigenen Urteil gelangen können. Und das Internet zeigt hier, was es kann und wie wir darin ertrinken können. Auf manchen der dem Datum gewidmeten Seiten kann man freundlicherweise darüber abstimmen, ob die Welt untergeht (oder "ist mir egal ankreuzen"), eine andere hingegen zählt schon mal die verbleibenden Tage, lässt uns aber auch wissen, dass einer bulgarischen Hellseherin zufolge der Dritte Weltkrieg und damit das Ende bereits 2010 ausbricht. Oder wir erfahren von den Bewohnern des Planeten Erra (er liegt angeblich ca. 400 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternsystem der Pleiaden), die unsere Erde endgültig am 21. Dezember 2012 übernehmen werden. Ob Erich von Däniken, der Sonnenfleckenzyklus, Polsprünge, Nostradamus, die Weissagungen der Hopi-Indianer, Planetenkonstellationen, die Illuminaten, Freimauerer, Bunker auf Spitzbergen oder grüngelbe Aliens - wer den 21.12.2012 googelt, hat die Büchse der Pandora geöffnet und stürzt hinab in die unendlichen schwarzen Weiten des Internets.
Es gibt zwei Dinge, die an diesem Datum wirklich interessant sind. Das eine ist die Betrachtung des 21./23. Dezember 2012 als Projektionsfläche für zeitgenössische Wünsche, Ängste und Sehnsüchte. Jenseits aller skurrilen Pfade oder kommerziellen Absichten beschäftigen sich auch manche ansonsten als glaubwürdig angesehene Zeitgenossen mit diesem Tag und erwarten ein Ereignis – und oft ist damit ein Erlösungsgedanke verbunden, auf dass die Menschheit sich aus dem irdischen Jammertal erheben möchte. Das Datum der "Langen Zählung" ersetzt so quasi die "große Erzählung", deren Ende die Postmoderne ja verkündete. Das meint, dass die Kraft von Utopien und gesellschaftlichen Entwürfen mittlerweile verblasst ist, weder der technische Fortschritt noch der kommunistische Umsturz haben die Hoffnungen erfüllt, die sie geweckt haben. Das Licht im Dunklen kommt nun also durch die Zeit oder durch eine bestimmte Planetenkonstellation, beides Erscheinungen, die jenseits des menschlichen Willens stehen.
Und die zweite interessante Sache an diesem Datum ist, dass wir es in naher Zukunft erleben werden und dann wissen, was es mit all den Prophezeiungen auf sich hat.
Quelle :
http://www.heise.de/tp/
«
Letzte Änderung: 21 Dezember, 2009, 14:40 von SiLæncer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
2012 geht es los oder unter
«
Antwort #6 am:
04 Januar, 2012, 17:00 »
Angeblich sind es bis zum Weltuntergang nicht einmal mehr zwölf Monate. Na, dann wollen wir noch einmal richtig Spass haben im Internet, bevor die Mayas den Kalender zu machen
us der Sicht der Erde ist am 21.12.2012 alles klar. Zum einen kommen im Datum selbst verdammt viele 2er vor. Das alleine muss ja schon irgendwie für eine Kultur der Hammer sein, die auf 0 und 1 aufbaut. Und der zweite ist dieser
merkwürdige Kalender der Mayas
, der ausgerechnet dann aufhört, wenn von uns aus gesehen die Sonne im Mittelpunkt der Milchstrasse steht. Und die hat auch noch ein
schwarzes Loch im Zentrum
. Wenn das die Börse mitbekommt, sind wir alle schon vor dem Untergang pleite.
Aber bis dahin können wir uns auf die Voraussagen zur Entwicklung der digitalen Industrie und des Internets anschauen. Da hat bisher die Zukunft immer noch Spass gemacht.
Wenn man sich
diese Quelle
oder
die vielleicht
genauer anschaut, dann kann das nur bedeuten:
Tablets werden einem hinterher geworfen. Das kann wehtun, auch wenn sie immer leichter werden
Facebook, Twitter und Groupon müssen es sein, sonst ist das Internet kein Internet mehr
Wir schauen Werbung eigentlich nur noch auf dem Handy an. Ja, Handy, das Ding, mit dem wir früher mal telefoniert haben, weiss aber keiner mehr
Internet of Things kommt ganz gross, weil sonst auch niemand weiss, wozu man das Cloudgedöhns sonst erfunden hat
Fernsehen in Unternehmen wird ganz gross. Nicht nur für die Nachtpförtner
Also, wenn man den Megatrend zusammenfassen will: Auf immer billigeren Tablets erfahren wir, welche neuen Follower unsere Kühlschränke haben, oder aber wir lassen uns auf dem Handy mit Tweets zuwerben und vergessen dabei, die Mama anzurufen. Das wird dann allerdings unser Abendessen bei Muttern auch nicht aufwerten.
So gesehen kann eine Sonne, die im Advent vor einem schwarzen Loch steht, auch nicht wesentlich blödsinniger sein. Also immer mal her mit dem 21. Dezember 2012.
Quelle :
http://www.heise.de/tp/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
dada
Aufpass-Cubie
Beiträge: 356
Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: 2012 geht es los oder unter
«
Antwort #7 am:
04 Januar, 2012, 19:18 »
Der wievielte Möchtegern Weltuntergang ist das jetzt eigentlich? Man wird ja ganz nervös
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]
kater
VIP-Cubie
Beiträge: 1771
Der Weg ist das Ziel
Re: 2012 geht es los oder unter
«
Antwort #8 am:
04 Januar, 2012, 21:17 »
was mich stört ist die NULL in 2012. Wie magisch wird dann erst der 12. 12. 2112. Hm, da ist wieder die verflixte 21 im Wege.
Was solls.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04
Tablet Acer Iconia A510
dada
Aufpass-Cubie
Beiträge: 356
Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: 2012 geht es los oder unter
«
Antwort #9 am:
04 Januar, 2012, 21:33 »
Was soll's, Null ist doch gleich Nix, wir sind doch hier nicht digital
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: 2012 geht es los oder unter
«
Antwort #10 am:
05 Januar, 2012, 03:49 »
Als wenn sich der Planet oder das Universum irgendetwas daraus machen würden, wenn ein menschgemachter Kalender abläuft.
Oder welcher verpickelte Esoteriker wo um welche U(h)rzeit geboren wurde...
Na gut, die Kalenderdruckerei der Majas wurde mangels Nachfrage geschlossen, also ist mit einer neuen Ausgabe nicht zu rechnen.
Daher müsste man in den Keller steigen und nach einer alten Version suchen, die zufällig passend anschließt.
Das geht mit unseren modernen Kalendern prinzipiell auch.
Und die Majas hatten, soweit ich weiß, ohnehin keine klassischen Jahreszahlen, sondern ein System von Zyklen, von denen einer nur mal gerade ab- / umläuft.
Wie immer, die Antwort lautet 42
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News diverses ...
»
Thema:
Weltuntergang findet am 21. Dezember 2012 statt