Autor Thema: Middle-Earth Online verspätet sich  (Gelesen 1193 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Middle-Earth Online verspätet sich
« am: 25 März, 2005, 20:32 »
Turbine übernimmt Tolkien-Lizenzen von Vivendi Universal Games

Die erst bei Vivendi Universal Games liegenden Lizenzen für Online-Rollenspiele im Herr-der-Ringe-Universum von J.R.R. Tolkien wurden nun dem eigenständigen Online-Rollenspiel-Betreiber Turbine Entertainment übertragen. Turbine, bekannt für seine Online-Rollenspiel-Serie Asheron's Call, hofft nun dank direkterem Kontakt mit Tolkien Enterprises Middle-Earth Online besser im Sinne des Vorbilds realisieren zu können - im Jahr 2005 wird man das aber nicht mehr schaffen.

Der ganze Artikel

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neues Herr der Ringe-Spiel angekündigt
« Antwort #1 am: 19 März, 2010, 09:22 »
Warner Bros. Interactive Entertainment (WBIE) kündigte heute einen neuen Spieletitel im populären "Herr der Ringe"-Szenario an. Dabei soll es sich um ein Action-RPG mit dem Titel The Lord of the Rings: War in the North handeln.

Tolkiens Mittelerde bietet den Kreativen fast unbegrenzte Inspiration. Peter Jacksons drei Filme zur Herr der Ringe-Trilogie waren ein riesiger Erfolg, die Dreharbeiten zum Vorgänger "Der kleine Hobbit" beginnen gerade. Auch mehrere Computerspiele befassten sich schon mit Mittelerde und dem Kampf um den einen Ring. Nun soll sich "War in the North" vom Entwicklerstudio Snowblind in dieser Sammlung einreihen. Martin Tremblay von WBIE kündigte eine "erwachsene Herangehensweise" an den Stoff sowie "authentische Darstellungen von Schlachten" und "komplett neue Storylines" an.


Ein Fokus des Spiels soll auf der Charakterentwicklung geben. Die Entwickler kündigten zahlreiche Möglichkeiten an, den Helden oder die Heldin ganz individuell zu gestalten. Auch soll es zahlreiche Co-Op-Optionen geben - bis zu drei Spieler können sich im Kampf gegen den bösen Sauron verbünden. Erweiterbare Waffen, Skills und Spezialfähigkeiten sollen das Spielerlebnis abrunden. Neuer Content soll sich mit aus den Filmen bekannten Elementen abwechseln.

War in the North soll im Laufe des Jahres 2011 für PS3, Xbox 360 und PC erscheinen. Ob "PC" in diesem Falle Windows bedeutet oder ob - wie es momentan der Trend zu sein scheint - auch eine Mac- und/oder Linux-Version geplant ist, ist noch unklar. Ebenso unklar ist es, ob das Spiel auch halten wird, was die Entwickler versprechen - das Konzept jedenfalls dürfte so manchen Tolkien-Fan begeistern.

Quelle : www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Onlinerollenspiel The Lord of the Rings Online wird kostenlos
« Antwort #2 am: 04 Juni, 2010, 16:32 »
Der "Ring, sie zu knechten und ewig zu binden" sitzt künftig lockerer: Bislang müssen Mitglieder bei The Lord of the Rings Online jeden Monat Gebühren zahlen. Damit ist ab Herbst 2010 Schluss: Dann wird mit einem großen Update weltweit das Geschäftsmodell umgestellt.

Das Entwicklerstudio Turbine kündigt an, dass mit einem großen Update für The Lord of the Rings Online auch das Geschäftsmodell umgestellt wird. Spieler können dann grundsätzlich ohne zu bezahlen durch das virtuelle Mittelerde streifen. Besondere Gegenstände oder zusätzliche Quests sollen im Micropayment-Verfahren gegen echtes Geld zu kaufen sein. Wer vollen Zugriff auf alle Inhalte will, kann im Rahmen eines "VIP-Programms" weiterhin ein Abo erwerben; Details zu den Preisen liegen noch nicht vor. Ab 16. Juni 2010 sollen Spieler die Neuerungen im Rahmen eines Betaprogramms testen können.


Eine ähnliche Umstellung hat Turbine - das seit April 2010 zum Medienkonzern Time Warner gehört - bereits mit Dungeons & Dragons Online vollzogen, allerdings nur in den USA. Mit Erfolg: Die Umsätze sind nach Unternehmensangaben um rund 500 Prozent in die Höhe geschossen. Bei The Lord of the Rings Online soll das Kostenlos-Geschäftsmodell ausdrücklich auch in Europa eingeführt werden; für den Betrieb ist weiterhin Codemasters zuständig.

The Lord of the Rings Online war Mitte 2007 an den Start gegangen, seitdem sind mehrere Erweiterungen erschienen. Spieler treten in der von J.R.R. Tolkien erschaffenen Fantasywelt Mittelerde an - allerdings grundsätzlich nur auf Seiten der Guten, zu denen in Buch und Film auch Gandalf und die Gefährten gehören.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Der Herr der Ringe Online - Launch-Trailer zur Free-2-Play-Version
« Antwort #3 am: 06 September, 2010, 18:35 »
Am 10. September startet das Free-to-Play-Angebot für das Online-Rollenspiel Der Herr der Ringe Online. Den Launch-Trailer gibt's schon jetzt.

Turbine, der Entwickler und inzwischen Allein-Anbieter von Der Herr der Ringe Online  wird das Online-Rollenspiel bekanntlich ab dem 10. September als Free-to-Play-Version anbieten. Soll heißen: Sie können das Hauptspiel Schatten von Angmar zu großen Teilen kostenlos spielen. Einschränkungen gibt es natürlich trotzdem, Details dazu lesen Sie in der News mit dem finalen Termin für den Free-to-Play-Start.


Um auf den Start des neuen Angebots aufmerksam zu machen, hat der Entwickler jetzt schon den Launch-Trailer zur Kostenlos-Fassung veröffentlicht, der Sie auf das Spiel einstimmen soll und sowohl Renderszenen als auch Ausschnitte in der Spielgrafik zeigt.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Herr der Ringe Online: Ab Anfang November Free to Play
« Antwort #4 am: 29 Oktober, 2010, 21:34 »
Schon seit Längerem ist bekannt, dass das Online-Rollenspiel "Herr der Ringe Online" (HdR Online) demnächst als "Free to Play"-Spiel angeboten wird. Nun wurde ein offizielles Datum für den Umstieg auf das neue Geschäftsmodell bekannt gegeben. Bereits Anfang November soll es soweit sein.

HdR Online ist ein MMORPG, das in der Welt von J.R.R. Tolkiens Mittelerde spielt. Die Spieler können dort in Anlehnung an die Bücher und Filme beispielsweise Elben, Zwerge oder Hobbits spielen. Bisher konnte HdR Online nur gegen eine Monatsgebühr gespielt werden. Schon seit Monaten ist jedoch geplant, auf ein "Free to Play"-Modell - also kostenloses Spielen und kostenpflichtigen Premium-Content - umzusteigen. Wie die Website Eurogamer nun exklusiv berichtet, steht das Datum für die Umstellung der europäischen Spiele-Konten fest: Am kommenden Dienstag, dem 2. November, soll es bereits soweit sein.

Die Mitgliedschaft in der Spielwelt von HdR Online soll künftig auf drei verschiedenen Stufen angeboten werden. Die höchste Kategorie, VIP, soll nach wie vor Gebühren kosten. Darunter gibt es die Stufen "Premium" und "Free". Neben den Mitgliedschaften soll es auch einen Shop geben. Dort können für Geld Add-Ons, zusätzlicher Content, Platz für zusätzliche Charaktere, aber auch Tränke und exklusive Items erworben werden. Zeitgleich mit der Umstellung sollen zudem auch einige Updates für das Spiel sowie neuer Content veröffentlicht werden.

Ob die neue Geschäftsstrategie aufgeht, wird sich zeigen. Es ist durchaus nicht unwahrscheinlich, dass der eine oder andere Tolkien-Fan die Gelegenheit nutzen wird, um sich in Mittelerde umzuschauen. Ob diese neuen Spieler jedoch dabei bleiben und auch Geld dalassen, bleibt abzuwarten.

Quelle : www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden - Gameplay-Video
« Antwort #5 am: 14 April, 2011, 12:03 »
Im Gameplay-Trailer zu Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden fliegen in den Kämpfen reihenweise Gliedmaßen.


Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )