Autor Thema: Neue Hauppauge TV-Karten/Boxen ...  (Gelesen 4230 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neue Hauppauge TV-Karten/Boxen ...
« am: 13 Mai, 2010, 10:45 »
Speziell für das Windows 7 Media Center bietet Hauppauge ab sofort zwei neue hybride TV-Karten im Low-Profile-Format an, die vielfältige Empfangsmöglichkeiten bieten sollen.

Die WinTV-HVR-3300 und WinTV-HVR-4400-HD von Hauppauge sollen als hybride PCI-Express-TV-Karten mit entsprechender Software für das Media Center von Windows 7 optimiert sein, teilt der Hersteller mit. Die WinTV-HVR-3300 ist eine Tri-Mode-TV-Karte und für den Empfang von analogem Fernsehen per Kabel oder Antenne, DVB-S und DVB-T ausgelegt. Die WinTV-HVR-4400-HD unterstützt laut Mitteilung des Herstellers als Quad-Mode-TV-Karte zusätzlich den Empfang von DVB-S2-Programmen sowie FM-Radio.

WinTV-HVR-3300

Aufgrund ihrer schmalen Bauform sollen beide TV-Karten besonders für die Verwendung in Slimline-PCs geeignet sein. Der Aufbau kompakter Media-Center-PCs fürs Wohnzimmer sei ebenso möglich. Für ein Plus an Bedienkomfort soll laut Hauppauge die ebenfalls im Lieferumfang enthaltene und zertifizierte Windows-Media-Center-Fernbedienung sorgen, mit der sich alle wesentlichen Funktionen der WinTV-v7-TV-Software steuern lassen sollen.

Neben Windows 7 werden die Betriebssysteme Windows XP und Windows Vista durch die beiden TV-Karten unterstützt. Die WinTV-HVR-3300 kostet 99 Euro (UVP), die WinTV-HVR-4400-HD 149 Euro (UVP).

Quelle : www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline pio

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 174
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hauppauge bringt hybride TV-Karten raus
« Antwort #1 am: 13 Mai, 2010, 11:01 »
Hallo Silencer, wissen wir ob diese Karten mit DVBViewer funktionieren? Grüsse
Hardware: Intel Core i7-5930K (übertaktet auf 4100 MHz), 1 x SAMSUNG SSD 850 Pro Series 500GB, 1x SAMSUNG 1000 GB, 4x 8 GB Corsair DDR4 (2133 MHz), Asus x99-VPro USB 3.1, ASUS GeForce RTX 2070, TBS 6928SE
Software: DVB Viewer Pro 6.1.4, Windows10
Bevorzugt verwendete Codecs (Video): LAV Codec 0.74.1 oder Cyberlink Power DVD 17
Bevorzugt verwendete Codecs (Audio): LAV Codec 074.1 oder Cyberlink Power DVD 17

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Hauppauge bringt hybride TV-Karten raus
« Antwort #2 am: 13 Mai, 2010, 11:02 »
Das lässt sich noch nicht sagen ...eher erstmal nicht ...aber so wie ich die Jungs kenne ...wirds relativ schnell ne Anpassung beim DVBViewer geben ...falls nötig ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Hauppauge bringt hybride TV-Karten raus
« Antwort #3 am: 13 Mai, 2010, 12:21 »
Hm ... ich weiß ja nicht.
Einerseits denke ich, dass das eine gute Idee ist: Die 4400-er hat DVB-S2 und man kann gleichzeitig von einer Analogen Quelle wie einem Video-Rekorder aufnehmen (da kommen doch immer mal wieder Freunde mit den Worten "Du kannst doch Video-Kassetten auf DVD überspielen, oder?").

Andererseits ... läuft das denn wirklich alles so sauber, wenn auf einer Karte so viele Sachen kombiniert werden?
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Hauppauge bringt hybride TV-Karten raus
« Antwort #4 am: 13 Mai, 2010, 12:37 »
Zitat
Andererseits ... läuft das denn wirklich alles so sauber, wenn auf einer Karte so viele Sachen kombiniert werden?

Ja ...diese Frage stellt sich leider immer noch bei dieser Art von TV-Karten ....wobei sich das im Gegensatz zu der Situation vor ...sagen wir mal 2-3 Jahren ...schon deutlich gebessert hat ...was zum Hauptteil sicherlich daran liegt ...das heutzutage schon diverse DVB-Programme definitiv auf solche Karten vorbereitet sind ...

Aber insgesamt immer noch kein Selbstgänger ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10878
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hauppauge bringt hybride TV-Karten raus
« Antwort #5 am: 13 Mai, 2010, 14:18 »
Hi! Ich hab' da wieder mal 'ne Zwetschgenmeinung dazu:

Alles, was ich im analogen und digitalem terrestrischen Bereich brauche, gibt's auch auf Sat. Wenn ich also eine Schüssel habe, dann brauche ich die die beiden anderen Empfangssysteme (analog und DVB-T) nicht. Die wenigen male, in denen (wie gestern) bei Sturzbächen der Schüssel-Empfang für ein paar Minuten gestört ist, interessieren mich da nicht wirklich!

Meine analogen Videos (soweit ich sie digitalisieren wollte) habe ich vor Jahren mit einer Video-Karte digitalisiert, dafür gibt's auch unter 30 Euro ab und an USB-Grabber.

Also rechne ich die 80 € minus X für die weiterhin klaglos laufende TT 3200 auf die 150 der Hauppage, dann sehe ich da keinen Bedarf, selbst wenn die TT mal das Zeitliche segnen sollte!

Ein anderer Diskurs wäre 'ne ordentliche Karte mit Twin-DVB-S2-Tuner, da könnte ich schwach werden (falls so um die 150 €).... ;)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Hauppauge bringt hybride TV-Karten raus
« Antwort #6 am: 13 Mai, 2010, 19:36 »
Ich seh in dieser HW auch keinen Sinn. Aber die ist ja auch für Windows 7 Media Center konzipiert...... ich weiss ruft mich nur KETZER. Mal was bezahlbares mit Encoder an Board, obber nöööö  ::)
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neue Hybrid-TV-Karte von Hauppauge - HD-Sat, Kabel, DVB-T
« Antwort #7 am: 26 Januar, 2011, 13:13 »
Der TV-Karten-Spezialist Hauppauge hat mit der WinTV-HVR-5500-HD ein neues Multitalent zum digitalen Fernsehempfang über Kabel, Satellit und Hausantenne vorgestellt, das sich auch auf hochauflösende DVB-S2-Signale versteht.

Die neue PCI-Express-Lösung ist für den Einbau in Desktops vorgesehen und unterstützt außerdem den Empfang von analogem Antennenfernsehen und UKW-Radio, wie der Hersteller am Mittwoch in Mönchengladbach bekannt gab. Im Lieferumfang der Karte ist eine Fernbedienung enthalten, die ebenso wie die auf CD mitgelieferten Treiber die Einbindung in das Media Center von Windows 7 erlaubt.


Außerdem werden die hauseigene Software WinTV v7 HD und das Programm DVBLink TVSource mitgeliefert. WinTV unterstützt in dieser Version Fernsehen im skalierbaren Fenster oder Vollbildmodus, EPG-Aufnahmeplanung für digitale Inhalte, Videotext sowie Aufzeichnungen in MPEG-2 und MPEG4/H.264 (HD-Inhalte). MPEG- und AC3-Audiodekoder sind integriert. Das Tool TVSource rüstet die vom Windows 7 Media Center im Lieferumfang nicht unterstützte Ansteuerung des digitalen Kabeltuners.

Die WinTV-HVR-5500-HD ist zu einem Preis von 149,90 Euro (UVP) ab sofort in Deutschland und Österreich im Handel erhältlich. In der Schweiz wechselt die Karte für 209,90 Franken den Besitzer. Für den Empfang von hochauflösendem Satellitenfernsehen wird ein Hauptprozessor mit mindestens 3 GHz von Hauppauge empfohlen, für die übrigen Empfangswege reicht eine 1,5-GHz-CPU.

http://www.hauppauge.de/de/site/products/data_hvr5500.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Hauppauge mit HD-Sat-Receiver für PC
« Antwort #8 am: 17 Februar, 2011, 20:45 »
Der Hersteller Hauppauge liefert mit dem Modell Nova HD USB 2 einen neuen externen Satelliten-Receiver für hochauflösende TV-Programme am PC aus.

Das Gerät kostet einer Mitteilung am Donnerstagabend zufolge knapp 90 Euro, der Rechner muss für den Empfang eine USB-2.0-Schnittstelle mitbringen. Besitzer von Windows 7 können die Box direkt über BDA-Treiber in das mitgelieferte Media-Center integrieren. Wer die mitgelieferte Software Win-TV in Version 7 von Happauge nutzt, kann ebenfalls auf EPG, Time-Shift, Videotext und Aufnahmen im MPEG4/H.264-Format zurückgreifen.


Die Box ist 9 x 7,6 x 2,5 Zentimeter groß und setzt einen Rechner voraus, der mindestens über eine 3.0 GHz schnelle Single-CPU oder einen 2.0 GHz schnellen Multi-Core-Prozessor verfügt. Auch Besitzer älterer Windows-Betriebssystem können Nova HD USB 2 nutzen, allerdings ist unter Windows XP mit Service Pack 3 nichts zu machen.

Quelle : www.satundkabel.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )