Autor Thema: Der favorisierte DSL Anbieter.  (Gelesen 2354 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline de66ka

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 72
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Der favorisierte DSL Anbieter.
« Antwort #15 am: 29 Oktober, 2010, 22:54 »
Habe dann auch mal für die Telekom abgestimmt.
Bin seit 2008 auch dort wieder Kunde nachdem ich zuvor schon Arcor und Freenet sowie 1&1 (bei einem gescheiterten Wechselversuch) genossen hatte. Da ich am Ende der Welt wohne bin ich froh, als einer der wenigen im Dorf, überhaupt ein fehlerfreies 1024er DSL zu haben.
Arcor war eigentlich ganz in Ordnung. Bis auf die Tatsache dass die Kündigung total in die Hose ging. Obwohl ich alles fristgerecht eingeleitet hatte, verweigerte Arcor hartnäckig über mehrere Wochen die Kündigung, um sie dann, nachdem die Wechselfrist abglaufen war, quasi nachträglich und rückwirkend anzunehmen und gleichzeitig mein DSL einfach abzuschalten.
Freenet war billig, dafür jedoch an Imkompetenz des Servicecenters und Ausfallhäufigkeit der Leitung kaum zu toppen. 1&1 dagegen verspricht Sachen die sie dann nicht halten können und wundern sich dann wenn man deswegen "not amused" ist und vom bereits abgeschlossenen Vertrag zurücktritt.
Da ich dann auch den Wechselstreß und die Tatsache dann immer mehrere Wochen ganz ohne DSL dazusitzen dick hatte, zahle ich kommentarlos meine paar 40 € (dsl+isdn) an die Telekom und lebe, wenn auch nicht glücklich so doch zufrieden.
Bis.... ja bis sich irgendwann mal jemand erbarmt und auch ein paar "armen" Landbewohnern einen schnelleren und damit zeitgemäßeren Zugang, sei es per DSL, Funk oder HSDPA ermöglicht. Man darf ja träumen.
Gruß de66ka
Intel C2D 6300 @ 1.86 GHZ, 4 GB Ram, Digital Device Cine S2 V6, WIN7 SP1 X64 (AUFNAHME u. DATEI SERVER = Always on)
DVB-Viewer-Pro 4.9 + Recording Service 1.9.4.1

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Der favorisierte DSL Anbieter.
« Antwort #16 am: 31 Oktober, 2010, 10:44 »
ich danke für eure Erfahrungen. Telekom ist der Beste, aber wie schon erwähnt, der Teuerste. Hab ja noch ein paar Wochen Zeit bis zum Kündigungstermin (Januar). Vielleicht hauen die noch bis dahin ein Angebot raus.  ;)
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Der favorisierte DSL Anbieter.
« Antwort #17 am: 31 Oktober, 2010, 18:14 »
Die Telekom muss über kurz oder lang, mehr aber über kurz mit einem neuen Angebot kommen. Ein guter Service ist eine Sache, derzeit dumpen aber die Mitbewerber die Preise so dermassen....
Wie immer wird das zu Lasten des Kunden gehen, ganz klare Kiste.

Nebenbei darf man aber bei den höheren Preisen eins nicht aus den Augen verlieren: die zahlen noch einen Lohn von dem man (halbwegs) ohne Aufstocken leben kann. Das kann man von den Mitbewerbern nicht sagen! Allererst in Callcentern ist es ein himmelweiter Unterschied ob die für den einen oder anderen telephonieren, da wird nämlich als erstes gespart. Meine Freundin hat sich bis zuletzt gewehrt für solche "Preisbrecher" zu agieren.

Und mal ganz ehrlich: wer sich schon mal mit der "Blondinenhotline" hat verbinden lassen weiss wie gut ausgebildet, überbezahlt/motiviert die dort sind.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Der favorisierte DSL Anbieter.
« Antwort #18 am: 31 Oktober, 2010, 19:31 »
@spoke
Damit hast du natürlich 100% Recht. Aber da leider viele nicht bei denen
die zahlen noch einen Lohn von dem man (halbwegs) ohne Aufstocken leben kannarbeiten, schauen viele inzwischen, wieder besseren Wissen, nach dem Preis. Nicht überall ist Geiz nur geil.
In Deutschland ist leider auch der gezahlte Lohn derartig unterschiedlich, daß auch unter den Arbeitnehmern eine Mehrklassengesellschaft besteht.
Und das ist nicht nur mehr ein Ost-, Westproblem.
Aber, ich will mal nicht meckern.  ;)
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Der favorisierte DSL Anbieter.
« Antwort #19 am: 31 Oktober, 2010, 19:39 »
Es ist ja richtig und wichtig Preise zu vergleichen, mach ich ja auch. Alleine schon um einer Monopol Stellung eines Unternehmens entgegen zu wirken.
Aber: ich frag mich nur wie hoch der Anteil aller Mitbewerber bei der Erhaltung des Leitungsnetzes ist. Wenn das mal nicht die Telekom Kunden für alle anderen Sparer fröhlich mitfinanzieren. Ich hab noch nie eine 1&1freenetalice-Kuhle in der Erde gesehen  ;)
Die verweisen aber gerne auf das mangelhafte Leitungsnetz hier in D wenn mal was nicht geht, meist aber um von ihrer eigenen Inkompetenz abzulenken.
« Letzte Änderung: 31 Oktober, 2010, 20:13 von spoke1 »
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Der favorisierte DSL Anbieter.
« Antwort #20 am: 31 Oktober, 2010, 20:02 »
ich frag mich nur wie hoch der Anteil aller Mitbewerber bei der Erhaltung des Leitungsnetzes istna ja. So richtig ist das Leitungsnetz aber auch nicht ein Ergebnis von Telekominvestitionen. Wenn ich so meine Infos aus den letzten Jahrzehnten sortiere sind die doch auch mit einer Brautgabe des Bundes an den Börsenstart gegangen. Der Netzaufbau ist doch flächendeckend vom Steuerzahler (West) bezahlt worden und erst in den letzten ein, zwei Jahrzehnten (kenne das Datum des Börsengangs nicht) werkelt Telekom als AG, die sich aber warscheinlich in Bundeshand befindet, eigenverantwortlich an dem Netz. Von entsprechenden Fördermitteln mal ganz abgesehen.
Und die Löhne sind nur noch deshalb so moderat weil der Bund sich als Mehrheitsinhaber im Mutterkonzern kein Lohndumping nachsagen lassen möchte.
Ist doch so ähnlich wie bei dem geplanten Börsengang der Bahn und bei der ehemals deutschen Post. Da wird inzwischen feste umstrukturiert,  ausgelagert und "verschlankt".
 
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Der favorisierte DSL Anbieter.
« Antwort #21 am: 01 November, 2010, 03:53 »
Ausserdem betreibt nicht nur die Tele-geh-mir-weg hierzulande ein Netz.
Mehrere konkurrierende DSL-Anbieter haben inzwischen eigene Netze aufgebaut und sich nach und nach Zugang zu den Teilnehmeranschlüssen in den (DSL-)Vermittlungsstellen verschafft.
Nur dadurch ist nämlich DSL anders als per Resale-Lösung machbar.
So war bei mir früher - mit GMX DSL per T-DSL-Resale - eine TI Anlage am anderen Ende, aber seit dem Tag der Umschaltung auf's UI-Netz eine Broadcom.  
Und aufgrund der anderen Hardware ergab sich auch sofort ein etwas verändertes Spektrum. So bin ich seitdem die störenden Beeinflussungen durch Mittelwelle 972 kHz los. Und die verfügbare Datenrate ist von knapp 8000 auf gut 13000 kbit gestiegen.
Hansenet / Alice betreibt zumindest in Hamburg ebenfalls ein eigenes Netz. In manchen Siedlungen sogar mit Glasfaser bis in die Keller.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline oldnewbi

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 563
Re: Der favorisierte DSL Anbieter.
« Antwort #22 am: 01 November, 2010, 09:36 »
ich kann für keinen eine stimme abgegen, ich war bei der telekom und bin jetzt bei alice, der
wechsel war ein drama, aber hardware und geschwindigkeit sind seit dem wechsel besser.
bei der telekom hatte ich eine 1700 leitung danach waren es 3000. aber alice ist ein abzock
laden. wenn ich an den bisherigen schriftverkehr denke bekomme ich druck auf dem kessel.

gruss onb

Offline stuart

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 193
Re: Der favorisierte DSL Anbieter.
« Antwort #23 am: 04 Dezember, 2010, 19:21 »
Vorgestern hat mir die Telekom nicht nur den Satelliten abgeschaltet (war ja so gewünscht), sondern auch noch den Festnetzanschluß. Eigentlich hätte die Umstellung auf VOIP im August 2011 statfinden sollen. Bei meinem Anruf der Telekom-Störung und des Funk-DSL-Anbieters hat man mir erklärt, daß es eine Störung sein muß, da ich noch Kunde der Telekom bin. Beim Rückruf des Stördienstes wurde mir mitgeteilt, das der Anschluß abgeschaltet wurde. Nachdem ich 8 Wochen lang den SAT-DSL Vertrag gekündigt hatte, konnte ich ja nicht erwarten, daß das alles glatt geht.  :( Mein neuer Anbieter versucht jetzt die Portierung zu beschleunigen... Momentan sind wir nur übers Handy zu erreichen, aber das funktioniert bei uns auch nicht einwandfrei.
Einen Vorteil hat die Geschichte, das ständige Telefonklingeln ist jetzt weg. Eine Ruhe ist das hier  ;D
C2D E6600, ASUS P5B, 3GB DDR2-800, Samsung F3 HD103SJ 1TB, Samsung HD501LJ 0,5TB, ATI HD5750 9.12.0.0, TT S2 3200 CI 5.0.1.8, Win 7 Pro 32bit, DVB ViewerPro 5.2.0.0, SmartTitaniumQuadro - Smart MS-5/8ES, Firefox 26, VLC 2.0.5, Fritz7390, Powerline PL200D WLAN, WD TV Live,
Xperia Z 4.2.2, RaspPi B

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Der favorisierte DSL Anbieter.
« Antwort #24 am: 04 Dezember, 2010, 21:26 »
Kurze Nebeninfo, mein das ist nun zu KD gewechselt, die Familie freut sich über Bandbreite satt. KD übernimmt das ganze gefrett mit der T ->kündigen portieren etc... und zahlt nebenbei die letzten Monate des alten vertrags...

Ok, hört sich verdammt nach werbung an... grml^^
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3