Das Network Security Toolkit (NST), eine Live-DVD mit zahlreichen Sicherheitswerkzeugen, ist in Version 2.11.0 verfügbar. Die Entwickler haben unter anderem am Installations- und Update-Mechanismus gearbeitet.
Erstmals ist sämtliche mitgelieferte Software der Fedora-basierten Distribution paketiert. Zudem sind die RPM-Pakete in Online-Repositories verfügbar, so dass sich NST-Installationen nun mit Tools wie Yum pflegen lassen. Da das System ein transluzentes Dateisystem benutzt, lässt es sich auch im Live-Betrieb um nachinstallierte Programme erweitern.
Das neue Skript Nsttraceroute versieht die Ausgaben von Traceroute mit Geo-Codierung und liefert KML-Daten, mit denen sich die Ergebnisse in Google Earth visualisieren lassen. Weitere Neuzugänge sind Driftnet, das Bilddateien aus dem Netzwerkverkehr extrahiert und anzeigt, sowie TCPxtract, das Ähnliches mit PDF- und Word-Dateien tut. Weitere Software-Versionen sind im
Manifest nachzulesen.
NST 2.11.0 verwendet Fedora 11 als Basis und lässt sich von DVD oder einem USB-Medium booten.Daneben gibt es auch eine VMware-Appliance. Die Image-Dateien finden sich auf der
Projekt-Homepage unter "Getting Started".
Quelle :
www.linux-magazin.de