Autor Thema: Network Security Toolkit generalüberholt  (Gelesen 744 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Network Security Toolkit generalüberholt
« am: 23 September, 2009, 13:27 »
Das Network Security Toolkit (NST), eine Live-DVD mit zahlreichen Sicherheitswerkzeugen, ist in Version 2.11.0 verfügbar. Die Entwickler haben unter anderem am Installations- und Update-Mechanismus gearbeitet.

Erstmals ist sämtliche mitgelieferte Software der Fedora-basierten Distribution paketiert. Zudem sind die RPM-Pakete in Online-Repositories verfügbar, so dass sich NST-Installationen nun mit Tools wie Yum pflegen lassen. Da das System ein transluzentes Dateisystem benutzt, lässt es sich auch im Live-Betrieb um nachinstallierte Programme erweitern.

Das neue Skript Nsttraceroute versieht die Ausgaben von Traceroute mit Geo-Codierung und liefert KML-Daten, mit denen sich die Ergebnisse in Google Earth visualisieren lassen. Weitere Neuzugänge sind Driftnet, das Bilddateien aus dem Netzwerkverkehr extrahiert und anzeigt, sowie TCPxtract, das Ähnliches mit PDF- und Word-Dateien tut. Weitere Software-Versionen sind im Manifest nachzulesen.

NST 2.11.0 verwendet Fedora 11 als Basis und lässt sich von DVD oder einem USB-Medium booten.Daneben gibt es auch eine VMware-Appliance. Die Image-Dateien finden sich auf der Projekt-Homepage unter "Getting Started".

Quelle : www.linux-magazin.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Network Security Toolkit 2.13.0 ist veröffentlicht
« Antwort #1 am: 07 Oktober, 2010, 14:38 »
Paul Blankenbaker hat eine neue Version der auf Fedora basierenden Sicherheits-Distribution zur Verfügung gestellt.

NST 13 basiert auf Fedora 13 und benutzt somit Linux-Kernel 2.6.34.7. Bei dieser auf Sicherheit ausgelegten Distribution handelt es sich um eine Live-DVD, die viele Tools zum Testen der Netzwerksicherheit mit sich bringt. Der offiziellen Ankündigung ist zu entnehmen, dass sich die Entwickler in dieser Ausgabe des Network Security Toolkit hauptsächlich mit Geolocation-Funktionen beschäftigt haben.

Die Sicherheits-Distribution ist für die Architekturen i686 und x86_64 verfügbar. Beide Abbilder sind ungefähr 1,4 GByte groß. Interessierte können sich eine Kopie kostenlos bei Sourceforge.net herunterladen.

Quelle : www.tecchannel.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )